Mandach
Mandach | |
---|---|
Staat: | Schweiz |
Kanton: | Aargau (AG) |
Bezirk: | Brugg |
BFS-Nr.: | 4105 |
Postleitzahl: | 5318 |
Koordinaten: | 656256 / 266500 |
Höhe: | 489 m ü. M. |
Höhenbereich: | 406–638 m ü. M.[1] |
Fläche: | 5,54 km²[2] |
Einwohner: | 346 (31. Dezember 2023)[3] |
Einwohnerdichte: | 62 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer B��rgerrecht) |
11,6 % (31. Dezember 2023)[4] |
Gemeindeammann: | Lukas Erne |
Website: | www.mandach.ch |
Blick nach Norden auf Mandach, ganz im Hintergrund ist der Schwarzwald zu sehen
| |
Lage der Gemeinde | |
Mandach (schweizerdeutsch: )[5] ist eine Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau. Sie gehört zum Bezirk Brugg und liegt etwa sieben Kilometer nördlich des Bezirkshauptorts Brugg, nahe der Grenze zu Deutschland.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Dorf liegt inmitten des Tafeljuras zwischen dem Aaretal und dem Rheintal. Es ist auf allen Seiten von Hügeln umgeben und befindet sich am oberen Ende eines Tals, das in Richtung Norden zur Aare hin entwässert wird. Im Westen liegt der 605 Meter hohe Wessenberg mit der gleichnamigen Burgruine, im Südwesten der Besseberg (618 m ü. M.), im Süden der Rotberg (638 m ü. M.) und im Osten die Ausläufer des Böttebergs. Dem Rotberg vorgelagert ist der Hirzigen (538 m ü. M.). Das Dorf selbst schmiegt sich an einen 561 Meter hohen Hügel, der schlicht «Berg» heisst.[6]
Die Fläche des Gemeindegebiets beträgt 554 Hektaren, davon sind 149 Hektaren bewaldet und 33 Hektaren überbaut.[7] Der höchste Punkt ist der Grat des Rotbergs auf 638 Metern, der tiefste liegt auf 430 Metern an der nördlichen Gemeindegrenze. Nachbargemeinden sind Leuggern im Norden, Böttstein im Osten, Villigen im Süden und Mettauertal im Westen.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Untersuchungen um die Mandacher Kirche lassen darauf schliessen, dass das erste Kirchengebäude auf den Fundamenten eines römischen Gutshofes entstand.[8] Doch die Gegend war bereits um 500 v. Chr. vom Keltenstamm der Helvetier besiedelt worden. 1930 fand man Reste eines römischen Wachtturms, der nach den Alamannenüberfällen von 259 bis 270 errichtet worden war. Die erste urkundliche Erwähnung von Mandacho erfolgte im Jahr 1218. Der Ortsname stammt vom spätlateinischen (praedium) Manduccacum und bedeutet dem Manduccus gehörendes Landgut.[5]
Im Mittelalter gehörte der meiste Grundbesitz den Herren von Wessenberg, deren Burg auf dem gleichnamigen Berg an der Grenze zu Hottwil lag. Landesherren waren die Habsburger, die das Dorf dem Amt Waldshut zuteilten. 1316 mussten die Habsburger die Dörfer Mandach und Hottwil wegen Geldmangels an die Wessenberger verpfänden. Diese erwarben die niedere Gerichtsbarkeit und Blutgerichtsbarkeit, wodurch sie ein kleines, fast völlig souveränes Herrschaftsgebiet schufen. 1330 wird in einer Urkunde des Stifts Zurzach ein «Her Hainrich von Mandach» als Zeuge genannt, des Weiteren 1373 ein Edelknecht Rudiger von Mandach.[9]
Im Waldshuterkrieg von 1468 besetzte Bern die Herrschaft Wessenberg und fügte sie ihren Untertanengebieten im Berner Aargau an. Mandach war nun Teil des Gerichtsbezirks Wessenberg im Amt Schneckenberg. Die Berner liessen die Burg verfallen, 1528 führten sie die Reformation ein. Im Jahr 1518 zerstörte ein Grossbrand das Dorf, 1593 und 1668 gab es Pestepidemien. Das Schloss Mandach stand einst am Ufer des Hochrheins bei Zurzach, im Südschwarzwald besteht noch die Ruine der Burg Mandach.
Beim Franzoseneinfall im März 1798 entmachteten die Franzosen die «Gnädigen Herren» von Bern und riefen die Helvetische Republik aus, die 1803 aufgelöst wurde. Die Gemeinde gehört seither zum Kanton Aargau. Bis heute ist Mandach aufgrund der peripheren Lage ein von der Landwirtschaft und vom Weinbau geprägtes Dorf geblieben. Zwischen 1900 und 1970 sank die Einwohnerzahl um über 30 Prozent, da viele Dorfbewohner gezwungen waren, anderswo nach Arbeit zu suchen. Seither ist die Bevölkerungszahl jedoch wieder leicht ansteigend.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Vor 1207 liessen die Herren von Wessenberg auf dem gleichnamigen Hügel ihren Stammsitz errichten. Die Burg Wessenberg war etwa 9 Meter breit und 40 Meter lang und verfiel nach der Eroberung durch die Berner im Jahr 1468 zu einer Ruine. Die reformierte Kirche Mandach stammt ursprünglich aus dem 11. Jahrhundert. In ihr finden sich Fresken aus dem 16. Jahrhundert, die erst 1962 bei Renovationsarbeiten wiederentdeckt wurden.
Aus Mandach stammt der älteste erhaltene Gemeindesarg mit dem Dendrodatum 1548; er befindet sich heute im Museum Aargau.[10]
Wappen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Blasonierung des Gemeindewappens lautet: «Geteilt von Weiss mit aus der Teilung wachsendem schwarzem Mohr mit roten Lippen und weissem Halsschmuck und von Rot.» Das Gemeindewappen entspricht dem Wappen des Ministerialengeschlechts der Edlen von Mandach und erschien erstmals um 1340 auf der Zürcher Wappenrolle. Der Mohr stellt angeblich den Heiligen Mauritius dar.[11]
Bevölkerung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Einwohnerzahlen entwickelten sich wie folgt:[12]
Jahr | 1850 | 1900 | 1930 | 1950 | 1960 | 1970 | 1980 | 1990 | 2000 | 2010 | 2020 |
Einwohner | 504 | 361 | 300 | 292 | 294 | 251 | 275 | 303 | 313 | 303 | 325 |
Am 31. Dezember 2023 lebten 346 Menschen in Mandach, davon 11,6 % Ausländer. Bei der Volkszählung 2015 bezeichneten sich 62,8 % als reformiert und 18,0 % als römisch-katholisch; 19,2 % waren konfessionslos oder gehörten anderen Glaubensrichtungen an.[13] 98,4 % gaben bei der Volkszählung 2000 Deutsch als ihre Hauptsprache an.[14]
Politik und Recht
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Versammlung der Stimmberechtigten, die Gemeindeversammlung, übt die Legislativgewalt aus. Ausführende Behörde ist der fünfköpfige Gemeinderat. Er wird im Majorzverfahren vom Volk gewählt, seine Amtsdauer beträgt vier Jahre. Der Gemeinderat führt und repräsentiert die Gemeinde. Dazu vollzieht er die Beschlüsse der Gemeindeversammlung und die Aufgaben, die ihm vom Kanton zugeteilt wurden. Für Rechtsstreitigkeiten ist in erster Instanz das Bezirksgericht Brugg zuständig. Mandach gehört zum Friedensrichterkreis VIII (Brugg).[15]
Wirtschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In Mandach gibt es gemäss der im Jahr 2015 erhobenen Statistik der Unternehmensstruktur (STATENT) rund 80 Arbeitsplätze, davon 55 % in der Landwirtschaft, 7 % in der Industrie und 38 % im Dienstleistungsbereich.[16] Viele Erwerbstätige sind Wegpendler und arbeiten in der Region Brugg oder in den grösseren Gemeinden der Umgebung.
An den Südhängen von Besseberg, Berg und Hirzigen erstrecken sich Rebberge mit einer Anbaufläche von rund 1,5 Hektaren. Angebaut werden vor allem die Sorten Riesling × Sylvaner und Blauburgunder.[17]
Verkehr
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Dorf liegt abseits der grösseren Durchgangsstrassen, die Hauptzufahrt erfolgt von Leuggern her über die Kantonsstrasse 445. Weitere Nebenstrassen führen nach Hottwil und über den Rotberg nach Villigen. Mandach ist durch eine Postautolinie mit Leuggern und dem Bahnhof Döttingen verbunden.
Bildung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Mandach verfügt über ein Schulhaus mit Kindergarten und Primarschule. Die Realschule und die Sekundarschule können in Kleindöttingen oder Leibstadt besucht werden, die Bezirksschule in Leuggern. Die Gymnasien sind die Kantonsschule Baden und die Kantonsschule Wettingen.
Kultur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Mandach war 2009 Schauplatz der Dreharbeiten zum Kinofilm Der böse Onkel von Urs Odermatt.[18]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Christoph Herzig: Mandach. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
- Michael Stettler, Emil Maurer: Die Kunstdenkmaeler des Kantons Aargau. Hrsg.: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte. Band II: Die Bezirke Lenzburg und Brugg. Birkhäuser Verlag, Basel 1953, DNB 750561750.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Offizielle Website der Gemeinde Mandach
- Bundesamt für Kultur: Mandach im Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
- ↑ Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
- ↑ a b Beat Zehnder: Die Gemeindenamen des Kantons Aargau. In: Historische Gesellschaft des Kantons Aargau (Hrsg.): Argovia. Band 100. Verlag Sauerländer, Aarau 1991, ISBN 3-7941-3122-3, S. 73–74.
- ↑ Landeskarte der Schweiz, Blatt 1050 und 1070, Swisstopo.
- ↑ Arealstatistik Standard – Gemeinden nach 4 Hauptbereichen. Bundesamt für Statistik, 26. November 2018, abgerufen am 8. Juni 2019.
- ↑ Martin Hartmann, Hans Weber: Die Römer im Aargau. Verlag Sauerländer, Aarau 1985, ISBN 3-7941-2539-8, S. 182.
- ↑ Johannes Huber: Die Urkunden des Stifts Zurzach, S. 292 und S. 295
- ↑ Stefan Hess: Der sogenannte Pestsarg von Mandach – ein aufschlussreiches Zeugnis frühneuzeitlicher Sepulkralkultur. In: Argovia 125 (2013), S. 124–133
- ↑ Joseph Galliker, Marcel Giger: Gemeindewappen des Kantons Aargau. Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, Buchs 2004, ISBN 3-906738-07-8, S. 208.
- ↑ Bevölkerungsentwicklung in den Gemeinden des Kantons Aargau seit 1850. (Excel) In: Eidg. Volkszählung 2000. Statistik Aargau, 2001, archiviert vom am 8. Oktober 2018; abgerufen am 8. Juni 2019.
- ↑ Wohnbevölkerung nach Religionszugehörigkeit, 2015. (Excel) In: Bevölkerung und Haushalte, Gemeindetabellen 2015. Statistik Aargau, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 20. Oktober 2019; abgerufen am 8. Juni 2019. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Eidg. Volkszählung 2000: Wirtschaftliche Wohnbevölkerung nach Hauptsprache sowie nach Bezirken und Gemeinden. (Excel) Statistik Aargau, archiviert vom am 8. Oktober 2018; abgerufen am 8. Juni 2019.
- ↑ Friedensrichterkreise. Kanton Aargau, abgerufen am 18. Juni 2019.
- ↑ Statistik der Unternehmensstruktur (STATENT). (Excel, 157 kB) Statistik Aargau, 2016, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 8. Mai 2019; abgerufen am 8. Juni 2019. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Weinlesekontrolle 2018 Kanton Aargau. (PDF, 2,4 MB) Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg, 2019, abgerufen am 18. Juni 2019.
- ↑ Carolin Frei: «Der böse Onkel» spielt in Baden und Umgebung. Aargauer Zeitung, 6. Mai 2009, abgerufen am 8. Juni 2019.