Literaturjahr 1524

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liste der Literaturjahre
◄◄1520152115221523Literaturjahr 1524 | 1525 | 1526 | 1527 | 1528 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Dieser Artikel behandelt das Literaturjahr 1524.

Literaturjahr 1524
Aus tiefer Not (Erfurter Enchiridion 1524)
Aus tiefer Not (Erfurter Enchiridion 1524)
Aus tiefer Not schrei ich zu dir von Martin Luther, vierstrophige Fassung im Erfurter Enchiridion 1524
Die Schriftart Schwabacher im Vergleich zu anderen gebrochenen Schriften.
  • Thomas Müntzer, der kurz vor Ostern 1523 an der Johanniskirche im kursächsischen Allstedt Pastor wurde, hält am 13. Juli 1524 in Schloss Allstedt vor dem späteren Kurfürsten Johann dem Beständigen und dessen Sohn Johann Friedrich I. die sogenannte Fürstenpredigt. Darin fordert er die ernestinischen Fürsten auf, der Sache der Reformation (im Sinne Müntzers) keinen Widerstand zu leisten. In seiner Rede greift er zugleich die sozialen Missstände scharf an, was zum Verlust seiner Stellung führt. Bereits im April 1524 hat Müntzer in Allstedt eine Druckerei eingerichtet, deren Typen von Wolfgang Stöckel aus Leipzig stammen. Unterstützt von dem Drucker Nikolaus Widemar erscheinen 1524 in Allstedt und Eilenburg seine Schriften:
    • Deutsch-evangelische Messe (1524, Nikolaus Widemar, Allstedt)
    • Ordnung und Berechnung des Deutschen Amtes zu Allstedt (1524, Nikolaus Widemar, Eilenburg)
    • Von dem gedichteten Glauben (Anfang 1524, Nikolaus Widemar, Eilenburg)
    • Protestation oder Erbietung (Anfang 1524, Nikolaus Widemar, Eilenburg)
    • Auslegung des zweiten Kapitels Daniels (sogenannte Fürstenpredigt) (Juli 1524, Nikolaus Widemar, Allstedt)
    • Ausgedrückte Entblößung [des falschen Glaubens] (Sommer 1524)
    • Hochverursachte Schutzrede (Herbst 1524)
  • Wahrscheinlich 1524 wird die Schrift Eyn Gespräch von dem gemaynen Schwabacher Kasten („durch Brüder Hainrich, Knecht Ruprecht, Kemerin, Spüler, und irem Maister, des Handtwercks der Wüllen Tuchmacher“) erstmals in der Schriftart Schwabacher veröffentlicht.[1]
  • Posthum werden in Paris die Les memoires sur les principaux faicts et gestes de Louis onzieme et de Charles huitieme, son filz, roys de France (deutsch: Erinnerungen zu den wichtigsten Handlungen und Taten der französischen Könige Ludwig XI. und Karl VIII., seines Sohnes, Könige von Frankreich) von Philippe de Commines veröffentlicht. Sie werden lange Zeit als eine Art Lehrbuch für Politik und (Geheim-)Diplomatie gelesen und gelten als erstes Werk der Gattung Memoiren im heutigen Sinne in der französischen Literatur.
Titelblatt des Achtliederbuchs
Niccolò Machiavelli – La Mandragola, Titelblatt

Wissenschaftliche Werke

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Der deutsche Astronom und Geograf Petrus Apianus veröffentlicht in Landshut die Bücher Cosmographicus liber[2] und Ein künstlich Instrument oder Sonnen ur, dardurch auch vil nutzbarliche Dinge gefunden werden.
  • Der deutsche Rechenmeister Adam Ries beendet die Arbeiten am Manuskript der Coß, einem mehr als 500 Seiten umfassenden Lehrbuch der Algebra (Coß ist der im Mittelalter übliche Name für die Variable bzw. Unbekannte).
Sultan Selim II.; * 28. Mai

Geburtsdatum gesichert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 24. Januar: Johann Latomus, deutscher Kanoniker und Chronist († 1598)
  • 30. Mai: Selim II., Sultan des Osmanischen Reiches und Dichter († 1574)
  • 06. September: Pierre de Ronsard, französischer Schriftsteller († 1585)
  • 19. Oktober: Thomas Tusser, englischer Dichter und Verfasser landwirtschaftlicher Arbeiten († 1580)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren um 1524

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Niccolò Leoniceno; † 19. Juni

Todesdatum gesichert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 05. Januar: Marko Marulić, kroatischer Dichter und europäischer Humanist (* 1450)
  • 19. Juni: Niccolò Leoniceno, italienischer Arzt, Medizinschriftsteller, Philosoph, Grammatiker und Humanist (* 1428)
  • 20. Oktober: Thomas Linacre, englischer Arzt, Mathematiker und Gelehrter (* um 1460)

Genaues Todesdatum unbekannt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Giovanni Aurelio Augurello, italienischer Humanist, Dichter und Alchemist (* um 1456)
  • Revani, osmanischer Dichter (* um 1475)
  • Tang Yin (唐寅, auch Tang Bohu, 唐伯), chinesischer Gelehrter, Dichter und Kalligraph (* 1470)
Portal: Literatur – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Literatur
Commons: Bücher 1524 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Dokumente 1524 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. F. W. H. Hollstein, Giulia Bartrum: German Engravings, Etchings, and Woodcuts, Ca. 1400-1700: pt. 1 ; v. 50A, pt.2. Erhard Schön BookIllustrations. M. Hertzberger, 2001, S. 22–23 (google.com).
  2. Petrus Apian: Cosmographicus Liber Petri Apiani Mathematici studiose. collectus. Apianus, 1524 (google.com).