Liste der Äbte von Weingarten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kloster Weingarten, 1627

Äbte der Reichsabtei Weingarten in Oberschwaben und ihrer Vorgänger, von der Gründung im 8. Jahrhundert bis zur Auflösung 1804, sowie Äbte des wiederbesiedelten Benediktinerklosters von 1922 bis 2010.

Bis ins 12. Jahrhundert sind die Jahreszahlen als „circa“-Angaben zu verstehen. „Von“ ist in vielen Fällen keine Adelsbezeichnung, sondern Herkunftsangabe.

Benediktinerkloster Altomünster (750–1025)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Alto 750–770
  • Marinus
  • Etto ca. 780
  • Gelzo 780–792
  • Rudolf 1000–1025

1025 Umzug nach Altdorf (heutige Stadt Weingarten)

Benediktinerkloster Altdorf (1025–1055)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Eberhard 1025–1040
  • Heinrich I. 1040–1070

1055 Umzug auf den nahen Martinsberg („Kloster Weingarten“)

Reichsabtei Weingarten (1056–1804)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Name Amtszeit Herkunftsort Geboren Gestorben Porträt Wappen Bemerkung Commons
1 Heinrich I. 1040–1070
2 Beringer/Berithger 1070–1080 siehe Nr. 1
3 Adilhelm von Luxemburg 1080–1088 siehe Nr. 1
4 Walicho 1088–1108
siehe auch Nr. 1
5 Cuno von Waldburg-Thann 1109–1132
siehe auch Nr. 1
Commons
6 Arnold von Kuppingen 1133–1140 siehe Nr. 1
7 Gebhard Truchsess von Waldburg-Thann 1141–1149 siehe Nr. 1
8 Burchard 1149–1160 siehe Nr. 1
9 Dietmar von Matsch 1160–1180 siehe Nr. 1
10 Marquard von Triberg 1180–1181
11 Werner von Markdorff 1181–1188
12 Meingoz von Lechsgemünd 1188–1200 ein Heiliger
13 Berthold von Heimburg 1200–1232
14 Hugo von Montfort 1232–1242 Commons
15 Konrad I. Wagenbach 1243–1265
16 Hermann von Biechtenweiler 1266–1299
17 Friedrich Heller von Hellersberg 1300–1315
18 Konrad II. von Ibach 1315–1336
19 Konrad III. von Überlingen 1336–1346
20 Heinrich II. von Ibach 1346–1363
21 Ludwig von Haldenberg 1363–1393
22 Johannes I. von Essendorf 1393–1418
23 Johannes II. Blarer von Guttingen und Wartensee 1418–1437
24 Erhard von Freydang 1437–1455 1462
25 Jodok (Jobst) Bentelin von Ravensburg 1455–1477
26 Kaspar Schiegg 1477–1491
27 Hartmann von Knorringen-Burgau 1491–1520
28 Gerwig Blarer von Giersberg 1520–1567 Konstanz 1495 1567 Commons
29 Johannes III. Halblitzel 1567–1575 Commons
30 Johannes IV. Raitner von Zellersberg 1575–1586 1590 Commons
31 Georg Wegelin 1586–1627 Commons
32 Franz Dietrich 1627–1637
33 Dominikus I. Laymann 1637–1673 Liebenau 1598 1673
34 Alfons I. Stadelmayer 1673–1683
35 Willibald Kobolt 1683–1697 Lindau[1] 21. Februar 1641 17. Juni 1697
36 Sebastian Hyller 1697–1730 Pfullendorf 5. Februar 1665 Commons
37 Alfons II. Jobst 1730–1738 Commons
38 Placidus Renz 1738–1745 1748
39 Dominikus II. Schnitzer 1745–1784 Commons
40 Anselm Rittler 1784–1804 Aichach bei Berg 1737 1804 letzter Reichsabt Commons

Benediktinerabtei Weingarten (1922–2010)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Name Amtszeit Herkunftsort Geboren Gestorben Bemerkung
1 Ansgar Höckelmann 1922–1929 Freckenhorst 1862 1943
1a Michael von Witowski 1929–1933 Berlin 1885 1945 Abt-Koadjutor
2 Conrad Winter 1933–1953 Inneringen 1902 1959 1933–1943 Abt-Koadjutor, ab 1943 Abt
3 Wilfrid Fenker 1953–1975 Ulm 1910 1975
4 Adalbert Metzinger 1975–1982 Ottersweier 1910 1984
5 Lukas Weichenrieder 1982–2004 Nürnberg 1944
5a Theodor Hogg 2004–2007 Kirchen-Hausen 1941 Abt-Administrator, Erzabt von Beuron
5b Basilius Sandner 2007–2009 Mährisch Schönberg 1938 Prior-Administrator
5c Albert Schmidt 2009–2010 Freiburg 1949 Abt-Administrator
  • Hans Ulrich Rudolf (Hrsg.): Die Benediktinerabtei Weingarten. Kunstverlag Fink, Lindenberg 2006, ISBN 3-89870-292-8, Abtsliste bis 1804: S. 97 (dort nach Pirmin Lindner: Professbuch der Benediktinerabtei Weingarten, 1909, und Gerhard Hess: Prodromus Monumentorum seu Catalogus abbatum, 1781); Abtsliste 1920–2006: S. 114.
  • Gustav A. Seyler: J. Siebmacher's großes und allgemeines Wappenbuch. Band 1. 5, 2: Klöster. Nürnberg 1882, S. 20 (Digitalisat) und Tafel 36 (Digitalisat).
Commons: Äbte von Weingarten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. „gge“: Willibald Kobolt. In: Biographia Benedictina. November 2019;.