Karl Bülbring

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Karl Daniël Büllbring, circa 1898

Karl Daniel Bülbring (* 24. Juli 1863 in Voerde; † 22. März 1917 in Bonn[1]) war ein deutscher Anglist.

Bülbring stammte aus Voerde (heute Ortsteil der Gemeinde Ennepetal) in Westfalen. Er besuchte das Gymnasium in Kassel und studierte anschließend in Bonn, in Berlin und erneut in Bonn Englische Philologie. Dort wurde er 1888 bei Moritz Trautmann mit einer Arbeit über die Geschichte des Ablauts der starken Zeitwörter im Südenglischen zum Dr. phil. promoviert. 1890 folgte seine Habilitation an der Universität Heidelberg. Seit dem Studium gehörte Bülbring dem Akademisch-Neuphilologischen Verein Bonn (seit 1910 Akademisch-Neuphilologische Verbindung Nassovia), einer fachwissenschaftlichen Verbindung im Weimarer Kartellverband an.[2]

Bülbrings Arbeitsgebiet war die historische Grammatik.[3] Am 4. März 1893 wurde er als Professor für englische Sprache und Literatur an die Reichsuniversität Groningen im niederländischen Groningen,[1] am 17. August 1900 in gleicher Funktion an die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn berufen, wo er als Mitdirektor des Englischen Seminars zweiter Anglist neben Trautmann war.[3] Sein Altenglisches Elementarbuch (1902) gilt unter anderem als ein Standardwerk zum Nordhumbrischen.[4] Bülbring begründete die Bonner Studien zur englischen Philologie.

Bülbring war mit Hortense Leonore geb. Kann (1868–1938) verheiratet, die aus einer jüdisch-niederländischen Familie stammte. Die Ehe brachte zwei Söhne und zwei Töchter hervor, von denen zwei im niederländischen Gröningen und zwei in Bonn geboren wurden. Jüngstes Kind war die spätere Pharmakologin Edith Bülbring (1903–1990).

In Bonn ließ sich Bülbring 1908/09 nach Plänen des ortsansässigen Architekten und Regierungsbaumeisters Heinrich Roettgen eine Villa erbauen (→ Raiffeisenstraße 1 (Bonn)). Sein Vermögen wird im Jahrbuch der Millionäre von 1913 mit ein bis zwei Millionen Mark angegeben.[5][6]

1916 wurde er zum Geheimen Regierungsrat ernannt.[7]

Schriften (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Altenglisches Elementarbuch. (=Sammlung germanischer Elementarbücher, I, 4) Carl Winter, Heidelberg 1902.
  • Geschichte des Ablauts der starken Zeitwörter innerhalb des Südenglischen. In: Quellen und Forschungen, Heft 63, Strassburg 1889.
  • Untersuchungen zur mittelenglischen Metrik. (=Studien zur englischen Philologie, Heft 50) Niemeyer, Halle a. S.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Catalogus Professorum Academiae Groninganae, Rijksuniversiteit Groningen (niederländisch)
  2. Hans Schloesser: Die Bonner Nassovia. Landsmannschaft in der DL 1882–1932. Festschrift zu ihrem fünfzigjährigen Bestehen, Verlag des AH-Verbandes Nassoviae e. V., Bonn 1933, S. 7.
  3. a b Bonner Gelehrte: Sprachwissenschaften (=Bonner Gelehrte: Beiträge zur Geschichte der Wissenschaften in Bonn, Band 8), Röhrscheid, 1970, S. 245.
  4. Richard Hogg: Old English Dialectology. In: Ans van Kemenade, Bettelou Los (Hrsg.): The Handbook of the History of English (=Blackwell Handbooks in Linguistics, Band 40), John Wiley & Sons, 2008, ISBN 978-0470756805, S. 395 ff. (hier: S. 405).
  5. Olga Sonntag: Villen am Bonner Rheinufer: 1819–1914, Bouvier Verlag, Bonn 1998, ISBN 3-416-02618-7, Band 3, Katalog (2), S. 321. (zugleich Dissertation Universität Bonn, 1994).
  6. Rudolf Martin: Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre. Rheinprovinz. Berlin, 1913, S. 102–105.
  7. Personalien. In: Neuphilologische Blätter. Zeitschrift des Weimarer Cartellverbandes Philologischer Verbindungen an Deutschen Hochschulen, 24. Jg. (1916), H. 2, S. 61.