Fresnes-en-Tardenois

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fresnes-en-Tardenois
Fresnes-en-Tardenois (Frankreich)
Fresnes-en-Tardenois (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Aisne (02)
Arrondissement Château-Thierry
Kanton Fère-en-Tardenois
Gemeindeverband Région de Château-Thierry
Koordinaten 49° 9′ N, 3° 33′ OKoordinaten: 49° 9′ N, 3° 33′ O
Höhe 133–221 m
Fläche 8,84 km²
Einwohner 278 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 31 Einw./km²
Postleitzahl 02130
INSEE-Code

Fresnes-en-Tardenois ist eine französische Gemeinde mit 278 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France (frühere Region: Picardie). Sie gehört zum Arrondissement Château-Thierry und zum Kanton Fère-en-Tardenois.

Die Gemeinde Fresnes-en-Tardenois liegt rund 20 Kilometer nordöstlich von Château-Thierry am Ru du Paradis, einem der kleinen Zuflüsse des Oberlaufs der Ourcq. Im Norden der Kerngemeinde liegt die Anlage des Schlosses (Château de Fresnes), weiter die Anwesen von La Cense und La Motte. Im Osten gehört ein Teil des Waldes Bois de la Garenne zur Gemeinde. Im Westen liegt ein größeres Waldgebiet mit den Lagenamen Les Usages und La Ventelette. Nach Süden erstreckt sich die Gemeinde über die Autoroute A 4 (Autoroute de l’Est) hinaus bis zur Eisenbahntrasse des LGV Est européenne. Auf dem Gemeindegebiet liegen die Autobahnraststationen Tardenois Nord und Tardenois Sud.

Der Name der Gemeinde wird auf die Bezeichnung „fraxinus“ (Esche) und die Naturlandschaft Tardenois im Grenzgebiet der Départements Aisne und Marne zurückgeführt.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2014 2021
Einwohner 212 188 211 191 245 263 238 268 274
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kirche der Jungfrau Maria
Commons: Fresnes-en-Tardenois – Sammlung von Bildern