Diskussion:Matchbox

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2A01:598:99BC:28EB:FC4F:19A2:C7EB:3354 in Abschnitt The Beatles
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sind die Superfastmodelle tatsächlich so gesucht? Meine Erfahrungen von Börsen und Flohmärkten ist eher, das die alten Regular Wheels gesucht sind. RedWilly 22:16, 29. März 2007 (CEST)

Eigentlich sowohl als auch -- aber du hast Recht, die Regular Wheels sind i.a. wertvoller.
Jtnet 19:54, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Wer macht mit?

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel enthält viele sachl. Fehler und viel zu wenig Details. Wer hilft mir (engl. Muttersprachler), die engl. Version auf en.wikipedia.org sauber ins deutsche zu übersetzen?

Jtnet 19:54, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Bin leider kein engl. Muttersprachler, aber ich finde, die Fotos sollten "wirkliche" Matchbox der RW- oder Superfast-Periode zeigen. Die abgebildeten Modelle der Fernost-Epoche geben nicht das wahre "klassische Matchbox-Gesicht" wieder und sind somit eben vieles, aber nicht ein typischer Matchbox.


The Beatles

[Quelltext bearbeiten]

Hi, ich wollte nur einmal darauf andeuten das Matchbox auch ein song von den Beatles ist. und das ist doch wirklich erwähnenswert da die beatles die erfolgreichste band aller Zeiten war (und ist). Deshalb sollte vielleicht auch jemand den Artikel: ,,Matchbox (Lied)´´ schreiben. denn das wär schon wichtg! GGRRUUß-- WikiRobbe 18:50, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Falsch. Es ist ein Lied von Carl Perkins, das AUCH von den Beatles gesungen wurde. Hat aber mit den Spielzeugautos nicht das Geringste zu tun. 2A01:598:99BC:28EB:FC4F:19A2:C7EB:3354 20:48, 7. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Das Logo sollte mal überarbeitet werden, da es heute ohne Anführungsstriche bzw. Apostrophe ist. Siehe Matchbox-Website. (nicht signierter Beitrag von 88.74.222.84 (Diskussion) 22:48, 17. Mär. 2011 (CET)) Beantworten

Matchbox Modelbau

[Quelltext bearbeiten]

Ich vermisse hier gänzlich die Modellbausparte von Matchbox, die heute Revell weiter unter deren Label produzieren lässt (Tipp: 1:76 Modelle von Revell sind alles Matchbox). -- Marseille77 00:11, 6. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Das Matchbox nur Flugzeuge in 1:72 produzierte ist absoluter Schmarrn. Es gab auch Flugzeugbausätze in 1:32 von Matchbox. mfg obelli (nicht signierter Beitrag von 94.216.51.21 (Diskussion) 23:09, 1. Nov. 2011 (CET)) Beantworten

Überarbeitung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe zurzeit eine Überarbeitung des Artikels in Arbeit. Diese ist hier zu finden. Wie findet ihr sie bisher? --Josue007 Diskussion 14:28, 15. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Review (21.10.2015–27.1.2016)

[Quelltext bearbeiten]

Der Name Matchbox ist eine Markenbezeichnung für Spielzeugautos, die ab 1953 durch das britische Unternehmen Lesney Products Ltd. in London produziert und vermarktet wurden.

Hundertprozentig bin ich nicht sicher, ob es auch hierher in diese Kategorie gehört. Der Artikel wurde von mir in den letzten Tagen deutlich umgekrempelt und ich bin auf Meinungen gespannt. Bitte zerreißt mich nicht in der Luft, sollte der Artikel doch nicht so gut und vernünftig gemacht sein, wie ich es selbst sehe (sind meine ersten Bearbeitungen nach knapp zwei Jahren gewesen). Eine Überarbeitung des Artikels war dringend notwendig und ich habe dem ganzen deutlich mehr Informationen (zu viel?) verpasst. Wie gesagt: Ich bin auf eure Meinungen und (konstruktiven) Anregungen gespannt, lieben Gruß -- Matchboxler Diskussion 11:41, 21. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Ich bin zwar erst Anfänger, aber ich finde den Artikel rundum gelungen und sehr informativ. Der wird sicher für so manches Schulreferat herhalten müssen ;). Er ist auch optisch durch die Bilder sehr ansprechend - ein Tribut an unseren Zeitgeist. Meine einzigen Verbesserungsvorschläge: Ich würde die Einleitungssätze zusammenhängend schreiben und nicht durch Absätze gliedern. Und als Einzelnachweise würde ich diese Vorlage benutzen:<ref>{{Internetquelle | url= | titel= | autor=[[]] | hrsg=[[]] | datum=-- | zugriff=2025-01-11 | sprache=en}}</ref>. Aber wie "geschrieben", der Artikel ist so wie er ist sehr gut. -- „HMS“ (Diskussion) 17:01, 21. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Danke für deine Rückmeldung! Meine „Angst“ war es ein bisschen, dass die Bilder zu schlecht sind. Aber wenn du sagst, sie sind okay und machen den Artikel ansprechend, dann bin ich (erstmal) beruhigt. Den Rest werde ich mir zeitnah vornehmen. Hat sonst irgendjemand noch was zu bemängeln/ zu loben? :-) Danke dir nochmal. --Matchboxler Diskussion 09:02, 22. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Die Bilder sind in Ordnung, sie wecken so manche Erinnerung... Das Bild mit dem Eisenbahnwagen könntest du oben und unten ein gutes Stück enger beschneiden. Der Artikel ist interessant! Ein größeres Problem sehe ich aber bei den Einzelnachweisen. Du belegst zu wenige Aussagen. Bei den vielen Geschichtsdaten z.B. musst du angeben, woher du sie hast. Dann solltest du die Stichpunktliste mit der deutsche Matchbox-Geschichte in einen Fließtext umschreiben. VG Chewbacca2205 (D) 19:43, 22. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Ein interessanter, flüssig geschriebener Artikel, den ich gerade im "Review des Tages" entdeckt habe. Ein paar Verbesserungsvorschläge:

  • Wie bereits Chewbacca schrieb, Einzelnachweise fehlen. Insbesondere auch Nachweise aus der angegebenen Literatur.
  • Der Artikel ist zu sehr aus der Sammlersicht geschrieben, erkennbar am überbordenden Abschnitt "Matchbox als Sammelobjekte" mit zahlreichen Tipps für Sammler ("Bei Boxen ist auf die Papierqualität sowie den Geruch der Box zu achten. Originale Boxen riechen meist etwas muffig." oder Details wie verschiedenen Bodenplatten, an denen man die Modelle erkennt usw.), die im Grunde nicht in einen enzyklop. Artikel gehören, sicherlich nicht in dem Ausmaß. Auch im Geschichtsabschnitt stolpert man über Sätze wie "Superfast-Modelle sind heute mindestens genauso beliebt wie die Regular Wheels und erreichen mit zunehmendem Alter teilweise ebenfalls beachtliche Preise."
  • Der Geschichtsabschnitt bleibt nur oberflächlich. Die Firma war quasi aus dem Nichts sehr erfolgreich, dann nicht (ab 1968), dann wieder (1970er), dann wieder nicht und ging pleite. Die Gründe dafür bleiben weitestgehend im Dunkeln (bis auf Mattel und seine "Hot Wheels"-Reihe, aber lag das wirklich nur an den leichtläufigeren Rädern? Der englische Artikel nennt u.a. aggressives Marketing, bunte Modelle als weitere Gründe). Exemplarisch ist der Satz "Nach den erfolgreichen Siebziger Jahren ging die Firma Lesney Products Ltd. am 11. Juni 1982 bankrott." Wie gelang die Internationalisierung, wieso war das Unternehmen auch in anderen Ländern erfolgreich? Die Entwicklung seit der Übernahme durch Unversal Toys bzw. später Matell wird größtenteils nur angedeutet, während für die Zeit davor ganze Modellreihen durchdekliniert werden – auch hier schimmert der Sammlerfokus durch.
  • Die beiden Tabellen unter "Superfast-Rennbahn" empfinde ich als sehr sperrig, ohne dass sie wichtige Informationen, insbesondere für Nichtsammler, bieten.
  • Es fehlen mir auch immer wieder "harte Fakten". An einer Stelle heißt es "Auch die Zahl der Mitarbeiter erhöhte sich nach dem Bau der neuen Fabrik deutlich." Was heißt das genau, wie viele Mitarbeiter hatte die Firma? Wie hoch war der Umsatz, wie hoch die produzierte Stückzahl? Auch im sehr umfangreichen Sammler-Abschnitt vernmisse ich etwa Sachen die (geschätzte) Anzahl der Sammler weltweit oder das teuerste Modell. Gibt es wichtige Messen, auf denen sich die Sammler treffen? Zur Situation heute schreibt der Artikel, dass die "Marke hinter Hot Wheels jedoch immer weiter vernachlässigt" wird. Woran ist das erkennbar, welche Rolle spielt die Marke heute?

Zusammenfassend also mehr Einzelnachweise, den Sammlerabschnitt zusammenstreichen, dafür mehr Fakten und Hintergrundinfos.--kompakt-disk 11:06, 23. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Danke für eure Kommentare und Anregungen, Chewbacca und Kompakt! Ich gebe mein Bestes, die Informationen so neutral und so gut belegt wie möglich zu schreiben, bin aber (wie man anhand meines Namens sieht) selbst Sammler und habe deswegen wahrscheinlich die leichten Abschweifungen in Richtung WP:NPOV. Zu den wenigen Einzelnachweisen ist auf jeden Fall zu sagen, dass es schwierig ist, handfeste Informationen vor allem über die Übernahmen in den 90ern zu finden. Deswegen habe ich in den Einzelnachweisen vermerkt, dass mir selbst alte Handelsregisterauszüge vorliegen, die jedoch entsprechend schwer (oder gar nicht) zitierbar sind. Zu den Hinweisen für Sammler frage ich mich nun, ob ich diese komplett rauslassen soll oder sie nur kürzen/ umschreiben sollte. Was meint ihr? Die Geschichte werde ich definitiv noch weiter ausbauen, das fällt mir auch gerade auf.

Der Rest, der von Kompakt angesprochen wird, ist klar. Da muss ich tatsächlich nochmal ran. Ich wollte dem Thema Matchbox zumindest erstmal einen halbwegs vernünfitgen Artikel verpassen. Eine letzte Frage habe ich noch (in eigener Sache): Hat der Artikel, obald alle Mängel zufriedenstellend ausgemerzt sind, Chance auf ein Lesenswert-Prädikat oder ist er dafür insgesamt zu schwach? --Matchboxler Diskussion 11:29, 23. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Es ist zweifellos ein guter Artikel – deutlich besser als nur "halbwegs vernünftig" ;-) – insofern hat er meiner Meinung nach durchaus Potential für eine Auszeichnung. In erster Linie hängt es wohl an den Belegen, sowie dass der Artikel insgesamt runder wird. Der Hinweis auf die Handelsregisterauszüge ist mir auch aufgefallen, ich persönlich sehe das in dem Fall nicht so eng (andere kritisieren das möglicherweise). Bzgl der Sammler-Infos würde ich unterscheiden zwischen einer Art Spezialwissen, das wirklich nur Sammler interessiert (Stichwort verschiedene Bodenplatten usw) und allgemeinen Infos, die relevant und für jedermann interessant sind (zB beliebte Modelle, Messen, erzielte Preise). Es gibt in dem Abschnitt auch Teile, die man woanders unterbringen kann, nämlich zB der Hinweis auf die Produktion in Südamerika, Osteuropa, oder die Bausatzsparte, die später von Revell übernommen wurde. Der Umfang muss zum übrigen Artikel passen, der Artikel hat ja nicht Matchbox-Sammler zum Thema, daher sollte es klar und vorrangig um die Marke und deren geschichtliche Entwicklung, wichtige Modelle, dahinter stehende Firmen und heutige Situation gehen. Aus meiner Sicht dürfte der Abschnitt bei derzeitiger Artikelgröße nicht wesentlich länger sein als der darunter liegende "Matchbox im Motorsport".--kompakt-disk 12:19, 23. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Danke. Belegmäßig habe ich jetzt mal eben das gesamte Internet durchforstet und doch noch einige Archiv-Artikel einschlägiger Zeitungen und anderer Publikationen gefunden, die bereits eingebunden sind. Das Schleifen des Sammler-Abschnittes ist in meinen Augen sehr schwierig (vielleicht auch nur für mich?), wenn sich da jemand einbringen möchte und selbst die Zeit oder die Lust hat, Hand anzulegen, nur zu ;-) Gerade bei Matchbox ist es eben so, dass es etliche spezielle Sammelgebiete (gerade bei den RWs und den SFs) gibt und es auch schwierig ist, die alle „links“ liegen zu lassen beziehungsweise in einem kleinen Abschnitt vernünftig zu erwähnen. Soll dich jetzt nicht angreifen oder deine Erfahrenheit in Frage stellen, aber meiner Meinung nach stellt der Bereich „Sammeln“ gerade bei Matchbox einen wichtigen Teil der Geschichte dar. Lieben Gruß und nochmal danke für die Tipps :-) --Matchboxler Diskussion 12:44, 23. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Interessanter Artikel. Sprachlich müsste man nochmal drüber gehen, einzelne POV-Füllwörter wie "ironischerweise" sind zu entfernen. Der DDR-Abschnitt ist leider völlig unbelegt und mit Sätzen wie "mussten auf Westbesuch warten" auch recht unenzyklopädisch. Generell könnten mehr Einzelnachweise vorhanden sein. Unkritisch hingegen finde ich, dass sich der Artikel auch ausführlich zum Sammeln der Matchbox-Produkte auslässt - das ist als eigenständiges Sammelgebiet sicherlich von zunehmender Bedeutung. --Dk0704 (Diskussion) 12:35, 18. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Kleine Anmerkung: Im Artikel steht nirgends, dass "Matchbox" auf deutsch Streichholzschachtel heißt. Nicht jeder kann Englisch. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 12:19, 2. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Schöner Artikel. Was mich massiv stört, ist die Einteilung des Kapitels "Matchbox auf dem internationalen Markt". Das Kapitel "Deutschland" beschreibt die Geschichte von Matchbox in der Bundesrepublik Deutschland (und nur dort). Die DDR war aber historisch gesehen genauso Deutschland, auch wenn die Bundesrepublik das gerne für sich alleine in Anspruch genommen hat (Stichwort Fußball-WM 1974 ist da Deutschland Weltmeister geworden und hat zuvor gegen die DDR verloren?). Von daher fände ich eine Unterteilung Bundesrepublik Deutschland / DDR sinnvoll oder aber ein gesamtdeutsches Kapitel. --Z1013U880 (Diskussion) 16:43, 2. Dez. 2015 (CET)Beantworten

In meinen Artikeln über alte Computer benutze ich immer die Bezeichnung "Westdeutschland". Das könnte man hier auch tun. Knurrikowski (Diskussion) 14:35, 8. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Ein schönes Thema für die Adventszeit, auch bei mir weckt es Kindheitserinnerungen. In der Einleitung steht, Matchbox ist eine Markenbezeichnung für Spielzeugautos. Ich bin mir nicht sicher, ob das in dieser Ausschließlichkeit heute noch zutrifft. Auf der Website von Matchbox werden diese Spielszeugautos nicht mehr genannt. Dort fungiert Matchbox als Dachmarke für Treasure Truck und Elite Rescue. Dagegen bietet Mattel immerhin noch eine Geschenkbox mit 50 Autos an, aber auch in diesem Shop stehen die kleinen Autos nicht mehr im Vordergrund. Dieser Punkt sollte tiefer recherchiert werden. Auf jeden Fall muss geklärt werden, welches Thema der Artikel behandelt. In der aktuellen Version geht er ziemlich in die Breite. Neben den Spielzeugautos behandelt er ausführlich das Unternehmen Lesney und am Rande auch Mattel. Auch die Bausätze von Matchbox haben nichts mit Spielzeugautos zu tun. Entsprechendes gilt für „Matchbox im Motorsport”, ist auch off-topic. Wenn es in diesem Artikel nur um die Spielzeugautos von Matchbox gehen soll, muss das alles raus und in neue Artikel „Lesney” und „Matchbox (Marke)” ausgelagert werden. Falls der Artikel die Marke Matchbox behandelt, müssen alle Produkte genannt werden, die im Laufe der Markenhistorie vertrieben worden sind, nicht nur die Spielzeugautos. Im letzten Satz der Einleitung ist davon die Rede, dass „Matchbox” eine Verallgemeinerung ist. Das ist unzutreffend. Wäre Matchbox ein Allgemeinbegriff, hätte es für diese Bezeichnung keinen Markenschutz erhalten. Vermutlich ist gemeint, dass Matchbox wegen seines hohen Bekanntheitsgrades zum Gattungsbegriff für kleine Spielzeugautos geworden ist. Also meine Emfpehlung ist aus 1 mach 3: Matchbox (Spielzeugautos), Matchbox (Marke) und Lesney. Etwas unschön ist, dass dieser Artikel auf Höhe der Einleitung dasselbe Bild verwendet, wie im englischsprachigen Artikel Lesney Products. Etwas mehr Eigenständigkeit wäre ganz gut. Falls Du Unterstützung gebrauchen kannst, bin ich gerne mit dabei, die anderen helfen bestimmt auch. Immerhin ist Wikipedia ein Gemeinschaftsprojekt. Schöne Grüße --Wartungstechniker (Diskussion) 15:05, 10. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Nachtrag: Der Artikel Jack Odell enthält wichtige Informationen über Matchbox, die hier vertieft werden sollten. --Wartungstechniker (Diskussion) 09:41, 12. Dez. 2015 (CET)Beantworten
  • Die Bilder sind ok, aber falls Du oder die Autos mal in Köln sein sollten, biete ich Dir an, sie dort im Lokal K zu fotografieren (oder das gemeinsam zu tun), so dass sie in Punkto Ausleuchtung und Schärfe noch einiges gewinnen können. Wir haben dort eigene und Wikimedia-Ausstattung und erzielen bei kleinen Objekten inzwischen ganz ordentliche Ergebnisse. --Superbass (Diskussion) 01:06, 27. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Unklar

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht: „Leslie und Rodney Smith beschlossen, gemeinsam ein Unternehmen zu gründen. Sie kauften den ehemaligen Londoner Pub The Rifleman im Stadtteil Edmonton und gründeten am 19. Juni 1947 die Lesney Products. Aus den Nachnamen der beiden setzte sich dabei die Unternehmensbezeichnung zusammen, …“ Das liest sich, als seien die beiden Brüder. Wenn sie aber nur Freunde mit gleichem Familiennamen waren, müsste es „Leslie Smith und Rodney Smith“ heißen. Im Weiteren ist zu lesen, die Unternehmensbezeichnung „Lesney Products“ setze sich aus den Nachnamen der Freunde zusammen. Wie kann das sein? Ich lese nichts von „Smith“. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:14, 24. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Kandidatur vom 17. Januar 2017 bis zum 27. Januar 2017

[Quelltext bearbeiten]

Der Name Matchbox ist eine Markenbezeichnung für Spielzeugautos, die ab 1953 durch das britische Unternehmen Lesney Products & Co. Ltd. in London produziert und vermarktet wurden. Der Name leitet sich dabei vom englischen Wort für Streichholzschachtel (Matchbox) ab, da die Pappboxen der historischen Fahrzeugmodelle in Größe und Aussehen stark an eine solche erinnern. Seit 1997 gehört das Unternehmen zum US-amerikanischen Spielwarenkonzern Mattel, der unter anderem durch die Barbie-Puppe bekannt ist. Aufgrund der langen Tradition der Marke ist bei den Spielzeugautos anderer Hersteller im gleichen Maßstab oft verallgemeinert ebenfalls von Matchbox-Autos die Rede.

So, ich kandidiere jetzt einfach ohne weitere Review. Ich habe den Artikel in zwei Schritten (Anfang 2016 und Anfang 2017) umfassend überarbeitet und bin nun der Ansicht, dass er durchaus als Lesenswert ausgezeichnet werden könnte. Wenn nicht, muss ich da eben nochmal ran. --Matchboxler Diskussion 19:47, 17. Jan. 2017 (CET)Beantworten

keine Auszeichnung Hat das Zeug für einen lesenswerten Artikel, aktuell reicht es noch nicht. Erst mal pauschal, es gibt zu viele lange Abschnitte ohne Einzelbeleg. Meine Inhaltliche Kritik ist hauptsächlich dass es keine saubere Trennung des Unternehmens Lesney Products und der Marke gibt. Dadurch ergibt sich schon in der Einleitung wahrscheinlich eine Unsauberkeit. So steht dort "Seit 1997 gehört das Unternehmen zum US-amerikanischen Spielwarenkonzern Mattel", nach verschiedenen Quellen z. B. [1] [2] ist es eher die Marke. Das zieht sich durch den Artikel durch. So ist "Frühe Geschichte als Zulieferer (bis 1953)" Unternehmensgeschichte, nicht der Marke, oder in dem seltsamen Satz: "In der Bundesrepublik Deutschland war die Marke seit 1959/1960 mit einer eigenen Fabrik vertreten". Ich denke wenn man wie im englichen einen Artikel Lesney Products für das Unternehmen anlegt und einige Sachen geradebiegt, wir es locker ein lesenswerter Artikel. --Avron (Diskussion) 10:51, 20. Jan. 2017 (CET)Beantworten

keine Auszeichnung Interessant, aber ich habe ähnliche Einwände: Mir wurde beim ersten Lesen nicht klar, wieso von einem "ersten echten" Matchbox-Auto die Rede ist; dazu ist die Darstellung von Unternehmen und Marke noch zu verwickelt.--Hnsjrgnweis (Diskussion) 17:47, 21. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Danke euch, nach fast überstandener Grippe komme ich endlich mal dazu, das hier zu lesen. Genau auf solche Kritik habe ich gehofft, mir ist das elbst gar nicht aufgefallen. Ich setze mich da nochmal ran. --Matchboxler Diskussion 23:39, 23. Jan. 2017 (CET)Beantworten

keine Auszeichnung Ich sehe immerhin 30 Einzelbelege und wundere mich, dass der Artikel nicht ausreichend belegt sein soll. Mich stören mehr die Unklarheiten, auf die ich schon bei kurzem Reinschauen gestoßen bin und rate zu einer sorgfältigen und kritischen Bearbeitung des Textes. Der Inhalt ist es sicherlich wert, irgendwann als „lesenswert“ empfohlen zu werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:20, 24. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Mit drei Stimmen keine Auszeichnung und keinen weiteren Voten ist die Kandidatur dieser Artikelfassung gescheitert, der Artikel bleibt ohne Auszeichnung. Tönjes 12:00, 27. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Maßstab

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde im Artikel keine Angabe zum Maßstab, wenn ich mich recht erinnere war der bei Matchbox nicht einheitlich, zB bei PKWs im Verhältnis zu LKWs oder Bussen, die PKW sind vielzu groß und auch innerhalb der Nutzfahrzeuge und Busse war meiner Erinnerung nach der Maßstab nicht einheitlich.--UliR (Diskussion) 19:54, 1. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Ja. Vereinfachend wird manchmal 1:66 genannt, aber etwas genauer ist "3-Zoll-Maßstab" - die Modelle wurden so skaliert, dass sie maximal 7.6 cm lang waren, egal ob VW Käfer oder Londoner Doppeldeckbus (also grob zwischen 1:60 und 1:120).
Wenn man es genau wissen will, kann man hier in Wikipedia bei etlichen Fahrzeugen die Originallänge und -breite in mm nachschauen, das Modell entsprechend vermessen und durch Division den Maßstab bestimmen (wobei der in Länge und Breite oft nicht derselbe ist, dann muss man halt ausmitteln).
Letzlich sind es halt Spielzeugautos. Sagt ein begeisterter Sammler im Rentenalter. --Suchenwi (Diskussion) 00:15, 26. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Ich finde leider im Artikel keine Angabe über die markenrechtlichen Informationen zu "Superfast". Handelt es sich hierbei um ein eingetragenes Warenzeichen? (nicht signierter Beitrag von Arminmeinhard (Diskussion | Beiträge) 13:04, 1. Jun. 2021 (CEST))Beantworten

Optisch ansehnlich?

[Quelltext bearbeiten]

Folgender Satz ist zu lesen: "Die in den frühen 2000er Jahren für den deutschen Markt entwickelte Serie Stars of Cars war optisch ansehnlich, konnte aber auch nicht über die schwächelnde Marke Matchbox hinwegtäuschen." Wenn ich mir das Foto dazu anschaue, wie der Mercedes aussieht, ist er alles andere als optisch ansehnlich. Weiterhin ist die Optik eher subjektiv zu betrachten und hat meiner Meinung nach nichts in der Wiki zu suchen. Bundesstefan @ 16:40, 7. Jun. 2023 (CEST)Beantworten