Diskussion:Geldfunktion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von JFKCom in Abschnitt Artikelname
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikelname

[Quelltext bearbeiten]

Gehört der Artikel nicht eher unter das Lemma Geldfunktion? Das Transaktionsmotiv ist doch lediglich für die Zahlungsmittelfunktion relevant oder? Kai (Benutzer:Geisslr) 15:39, 28. Jun 2005 (CEST)

Ist mittlerweile umgesetzt.--JFKCom (Diskussion) 21:01, 26. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Inhalt

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Artikel verschoben. Gerade sehe ich aber, dass der Inhalt quasi deckungsgleich mit dem des Artikel Geld (Absatz "Funktionen des Geldes") ist. Was machen? Hier einen Hauptartikel zum Thema einrichten (d. h. ausbauen) oder einfach Redirect zu Geld? Kai (Benutzer:Geisslr) 6. Jul 2005 11:10 (CEST)

IMHO besser hier ausbauen und dafür Geld entschlacken. Ich fang jetzt mal damit an, den hier bereits stehenden Artikel zu überarbeiten. --VWLer 15:11, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

@Seewolf: Wieso bitte dieser revert?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Seewolf, die Änderung hatte schon ihren Sinn: "Wertmaß" ist eine eigenständige Geldfunktion. Hier geht es aber um die Tauschmittelfunktion. Die beiden Funktionen sind zwar einander verwandt, jedoch nicht gleich. Darum die Änderung. Beste Grüße, --VWLer 15:18, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Wertaufbewahrungsfunktion

[Quelltext bearbeiten]

Aktueller Artikel: "In der meistverwendeten Geldform ist dies zunächst unbeschränkt möglich, und legt so die Grundlage für die Geldmengenvermehrung durch Zins. Diese Eigenschaft ist jedoch problematisch, denn dadurch kann unkontrollierbare Deflation oder Inflation entstehen. "

Das ist IMHO unverständlich bis falsch. Gemeint ist vermutlich die Instabilität der Geldnachfrage, aber das gehört nicht hierhin und ist so nicht zu verstehen. Und "Geldmengenvermehrung" ist Unsinn (sorry). Würde ich also löschen. Widerspruch? --VWLer 15:29, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Aktueller Artikel: "Als Wertaufbewahrungsmittel ruht das Geld und hat nicht die Funktion eines Tauschmittels."

Es geht nicht darum, daß eine bestimmte Geldeinheit eine bestimmte Funktion erfüllt. Sondern die Institution "Geld" ermöglicht generell die drei Funktionen. Darum ist diese Aussage ohne Inhalt. Also löschen? --VWLer 15:29, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Durch den neuen Absatz ist es noch unverständlicher geworden, ich lösche diesen Absatz deswegen jetzt, da hier ja offensichtlich kein Widerspruch kam. -- tinLoaf @

Ein neuer Punkt zum Abschnitt Wertaufbewahrungsfunktion: Zitat: "Gesamtwirtschaftlich existiert daher in einem Kreditgeldsystem keinerlei Netto-Geldvermögen". Wie ist dieser Satz zu verstehen? Geld ist auch in Form von Papier und Münzen vorhanden und nicht ausschließlich in kreditärer Form. Somit erschließt sich mir der Sinn von dem Satz sowie den Folgesätzen nicht wirklich. – epress (Diskussion) 23:06, 9. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Ich finde den ganzen Absatz zwar erwähnenswert aber einfach zu pauschal formuliert und damit falsch:
Da dem Guthaben des Gläubigers auf der Schuldnerseite Schulden in gleicher Höhe gegenüberstehen, addieren sich hier sämtliche Guthaben und Schulden gesamtwirtschaftlich unabhängig von der Höhe der Guthaben/Schulden aus saldenmechanischen (und damit rein logischen) Gründen immer zu Null[3]. Gesamtwirtschaftlich existiert daher in einem Kreditgeldsystem keinerlei Netto-Geldvermögen, sondern nur Sach- oder Realvermögen. Damit erfüllt Geld gesamtwirtschaftlich keine Wertaufbewahrungsfunktion, denn im gesamtwirtschaftlichen Saldo ist sein Wert immer gleich Null: eine geschlossene Volkswirtschaft als ganze kann heute aus rein logischen Gründen niemals „Sparen“ im Sinne von „Nettogeldvermögen anhäufen“[4]. Aus demselben Grund kann eine geschlossene Volkswirtschaft, in der Geld ausschließlich kreditär entsteht, niemals ver- oder gar überschuldet sein.
Es müsste hier meiner Meinung nach differenzierter formuliert werden, da der Abschnitt nur die reine Theorie schildert, die Wirklichkeit aber fast immer anders aussieht: Zum einen gibt es meines Wissens nach keine absolut abgeschlossenen Volkswirtschaften mehr und zum anderen wurden zumindest am Anfang von Währungsreformen meist Geldscheine ohne irgendeine Schuldenaufnahme an die Bevölkerung verteilt. - Weapon X (Diskussion, Beiträge) 13:53, 12. Okt. 2017 (CEST)Beantworten


Geld mit Kredit verwechselt! DocTrax (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von DocTrax (Diskussion | Beiträge) 16:17, 22. Dez. 2019 (CET))Beantworten

Regulierungsfunktion

[Quelltext bearbeiten]

@-jha-: Schreib es um wenns Dir so nicht gefällt - es einfach zu löschen ist zu einfach und schlimmer als Spam. DocTrax 21:16, 5. Sep 2006 (CEST)

- Geld gilt als die staatliche Rahmenbedingung überhaupt, denn früher als noch mit Gold gezahlt wurde hatte derjenige die grösste wirtschaftliche Macht, der auch das meiste Gold besaß, und das Gold auch schlecht staatlich kontrolliert werden konnte, während heute der Staat sämtliches Geld besitzt und an die Bürger verleiht. Aus dieser grossen Macht folgt ebenso die volle Verantwortung des Staates für sämtliche wirtschaftlichen Tätigkleiten im Land. Demzufolge setzt der Staat Geld auch regulierend ein und zwar über Steuern auf der einen Seite (eine Steuererhöhung entspricht einer Auzsweitung der Regulierung, während eine Steuersenkung einer Zurücknahme der Regulierung entspricht) und andererseits über Subventionen, die dazu dienen eine bestimmte womöglich unwirtschftliche aber gesellschaftlich wünschenswerte Tätigkeit zu unterstützen - so ist bspw. eine Spende für einen gemeinnützigen Verein als direkte und durch den jeweiligen Bürger eigenverantwortlich gezahlte Subvention steuerlich absetzbar. -

- Dieser Zusammenhang ist wohl theoretisch, idealisiert und praktisch kaum voll umzusetzen, aber ein wichtiger Teil der Basis des modernen Staatwesens. DocTrax 01:14, 5. Sep 2006 (CEST)

Ich habs auch wieder raus - einfach weil es falsch und widersprüchlich ist. "...während heute der Staat sämtliches Geld besitzt..." (das stimmt nicht) "...und an die Bürger verleiht" (auch falsch). "Dieser Zusammenhang ist wohl theoretisch, idealisiert und praktisch kaum voll umzusetzen, aber ein wichtiger Teil der Basis des modernen Staatwesens." Was soll das denn heißen? Entweder ist es theoretisch, idealisiert und praktisch kaum voll umzusetzen oder es ist ein wichtiger Teil der Basis des modernen Staatswesens. So verschlechtert der Absatz den Artikel enorm. Daher gehört er auch m. E. nicht in den Artikel rein. Geisslr 22:04, 5. Sep 2006 (CEST)

Es ist nämlich so, dass laut Art. 20 GG http://dejure.org/gesetze/GG/20.html der Staat sozial sein muss und um dieses umzusetzen wird eben diese weitere Funktion des Geldes benötigt - jetzt beisst sich die Katze in den Schwanz. Wenn Dir meine Reaktion als übertrieben erscheint, dann sei Dir Art. 20 Abs. 4 and Herz gelegt.

Ok - besitzt ist juristisch falsch, der Staat ist Eigentümer. Es gibt Gesetze, die die Vernichtung von Geld verbieten, und die implizieren kein Eigentum der Bürger am Geld. Da aber der Staat in Art. 20 als die Gesamtheit seiner Bürger aufgefasst wird, kann man es doch so stehen lassen.

Mein Kommentar (ist auch unterschrieben) bezieht sich auf die weiteren Rahmenbdingenen, die um das Grundgerüst Geld gestrickt sind. Man wird etwa Korruption und Verbrechen mit Geld zwar bekämpfen aber nie ganz verhindern können. Es handelt sich also um keine Verschlechterung des artikels sondern nur um meine subjektive Einschätzung der Wirkungmacht dieser Geldfunktion. Korruption kann man nämlich als dreiste Umgehung dieser Funktion, also eine Willenbildung (verbotene Eigenmacht) ohne demokratische Legitimation verstehen.

Kurz und knapp kann man den Funktion auch beschreiben als: "Der Staat benutzt Geld um die Wirtschaft zu steuern." wenn Dir das also lieber wäre, aber unterschlagen kann und darf man sie nicht. (nicht signierter Beitrag von DocTrax (Diskussion | Beiträge) 22:17, 5. Sep. 2006‎ (CET)) Beantworten

@Geisslr: Ich werde den Artikel(-abschnitt) etwas umschreiben, um ihn etwas klarer zu machen. (nicht signierter Beitrag von DocTrax (Diskussion | Beiträge) 22:31, 5. Sep. 2006‎ (CET)) Beantworten

Done - hab's auch nochmal durch die Rechtscreibprüfung geschickt. (nicht signierter Beitrag von DocTrax (Diskussion | Beiträge) 23:10, 5. Sep. 2006‎ (CET))

@DocTrax: Tut mir leid, aber das hat mit Geldfunktion im Wirtschaftswissenschaftlichen Sinne nichts, aber auch gar nichts zu tun. Für mich klingt das nach einer persönlichen Politik-Theorie von Dir. Falls ich mich hier irren sollte (will ich ja gar nicht 100%ig ausschließen), nenne mir bitte eine wirtschaftswissenschaftliche Quelle, die eine Geldfunktion namens "Regulierungsfunktion", wie Du sie beschrieben hast, belegt. Bis dahin ist das für mich Theoriebildung. Leider nicht einmal besonders logische (z.B. haben Steuern mit Geld erstmal nicht das geringste zu tun). Darum werde ich das jetzt löschen. --VWLer 17:10, 7. Sep 2006 (CEST)

@VWLer: Diese Funktion ist auch Thema der Politik - das unterstreicht nur ihre Wichtigkeit.
Es ist gesetzlich festgelegt, aber man kann es auch induktiv beweisen:
Ein Bürger kann mit seinem Geld kaufen was er will, und so reguliert er/sie die Unternehmen derart ihm/ihr das zu verkaufen was er/sie will. Der eine mehr der andere weniger je nach verfügbaren Geldmitteln.
Embargo und Boykott sind übrigends Extreme der Funktion.
Ich habe leider gerade keine Quelle da, aber das passt schon so.
Man könnte sie höchstens noch der Zahlungsmittelfunktion zuschlagen weil sie im Wesentlichen darauf basiert. Aber die Wertmessfunktion und die Wertaufbewahrungsfunktion basieren auch auf der Zahlungsmittelfunktion, denn man könnte keinen Wert mit Geld messen wenn einem bestimmten Geldbetrag nicht zwei oder mehrere Güter zugeordnet wären. DocTrax 00:22, 8. Sep 2006 (CEST)

@DocTrax: Das stimmt so einfach nicht. Lies dir mal den Absatz "Rechtliches" (oder so ähnlich) im Artikel Geld durch: Der Staat ist weder Besitzer noch Eigentümer des Geldes. Auch ist es nicht verboten, Geld zu zerstören. Und den Zusammenhang zwischen Steuern und Geld habe ich so auch noch nie gehört. Das, was du hier ergänzt hast, ist daher auch m. E. Theoriefindung. Daher unterstütze ich VWLers Anfrage: Bitte nenne ein Geldpolitik-Lehrbuch (oder zumindest ein Makro-Lehrbuch), das diese Geldfunktion so enthält. Unter Wikipedia:Theoriefindung findest du weitere Hinweis darauf, was Theoriefindung ist und was nicht. Ach ja, noch was: Bitte nur auf Diskussionsseiten unterschreiben - nicht in den Artikeln; das ist nicht nötig, da man ja anhand der Versionshistorie sehr gut nachvollziehen kann, wer was geschrieben hat. Nix für ungut. Viele Grüße Kai. Geisslr 08:10, 8. Sep 2006 (CEST)

Du willst also behaupten man könnte ungestraft die ganzen (alten) 1 Pfennig und 1 Cent Münzen einschmelzen und das Kupfer verkaufen? - notiert!
Ich habe die Funktion eben am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland dargestellt.
Eine Quelle habe ich nicht - ihr seid die Wirtschaftwissenschaftler und müsstet doch dafür genug Quellen haben. Fragt halt mal Euren Prof. Oder Ihr kennt die Funktion wirklich nicht? Oder wollt ihr es irgendwann später selbst reinschreiben?
Können wir uns auf eine kahle Beschreibung der Funktion ohne Beispiele und Politik einigen? DocTrax 22:14, 8. Sep 2006 (CEST)

Hallo DocTrax, das Einschmelzen der Münzen würde ich aus rein ökonomischen Gründen nicht empfehlen - alle heute im Umlauf befindlichen Münzen sind Scheidemünzen und der Wert, den du da erlöst, ist geringer als der Münzwert, den du verlierst. Ich kann nur für mich sprechen und ich bin gegen jede Aufnahme eines Absatzes zur Regulierungsfunktion - ganz einfach deswegen, weil ich sie nicht kenne und noch nie irgendwo etwas von ihr gehört habe. Ich finde nicht mal im Internet eine seriöse Quelle dazu. Daher mein Verdacht der Theoriefindung, den du bisher auch nicht ausräumen konntest. Viele Grüße Kai. Geisslr 09:56, 9. Sep 2006 (CEST)

Bei einigen Münzen rechnet sich das, wenn sie nämlich keinen Eisenkern haben - dazu zählen etwa alte 2 Pfennig-Münzen oder auch mit Eisenkern (muss man halt mal ausrechnen). Bei den Eurocent-Münzen ist es nur eine Frage der Zeit. Aber so gesehen wird derjenige sowieso gestraft, wenn er jetzt Eurocent einschmilzt. Also wird der betreffende Teil gestrichen.
Bsp. 2 Pf wiegt 3,3g macht 303030 Münzen für eine Tonne und hat den Wert von 6060 DM, bzw. 3099 EUR, aber eine Tonne Kupfer ist ca. 8000 EUR wert. Wenn man bis 1968 diese Münzen gesammelt hatte, hätte man jetzt ((8000/3099)^(1/40)-1)*100% = 2,4% durchschnittliche Rendite.
Ich habe für die Funktion einen Beweis geliefert und mehrere Beispiele gebracht - beides konnte nicht widerlegt werden - so lange Du den Beweis nicht widerlegst oder ein Gegenbeispiel findest ist es keine Theoriefindung.
Finde einen Besitzer von Geld, der nicht von seinem Geld kauft was er will. DocTrax 15:10, 9. Sep 2006 (CEST)

Hallo DocTrax, mag sein, dass es sich bei einigen Münzen rechnet(e) - aber das ist auch nicht wirklich der Punkt. Das Entscheidende ist: Etwas gilt dann als Theoriefindung, wenn es das so bisher nicht als anerkannte Theorie gibt. Es geht gar nicht darum, ob es eine richtige oder eine falsche Theoriefindung ist. Solange es eine ist, gehört es nicht in eine Enzyklopädie. Wenn es einen im Forschungskreis überprüften und hinreichend anerkannten wissenschaftlichen Beitrag mit besagtem Inhalt gibt, dann ist es hier keine Theoriefindung mehr. Noch besser ist natürlich ein Lehrbuch, weil es dann leichter nachprüfbar ist. Da ich ein solchiges aber nicht kenne (ich hab auch nicht tumb revertiert sondern vorher wirklich ein paar durchgeblättert), bleibe ich dabei: Das ist Theoriefindung und als solche nicht relevant für eine Enzyklopädie. Du kannst mich aber gerne eines Besseren belehren. Gruß Kai. Geisslr 20:52, 9. Sep 2006 (CEST)

Es ist keine Theoriefindung, weil es überprüfbar ist. Ferner wollte ich Analysen und Interpretationen heraus lassen. So etwa:
Regulierungsfunktion:
Ein Besitzer von Geld reguliert einen Verkäufer dahingehend, ihm zu verkaufen was er haben will.
Anm. Das ist einsichtig, weil der Verkäufer wohl Geld haben will um selbst wieder damit zu kaufen. Also versucht er sich Geld zu "erwerben" und wird versuchen seinem Käufer etwas zu verkaufen was er auch haben will. Bei einem Tauschgeschäft gilt das selbe Prinzip nur muss die "doppelte Übereinstimmung" gegeben sein. Es handelt sich dabei eher um eine Art Ordnung als um eine Funktion, aber das wird in dem Artikel eh nicht so genau genommen.
Das Embargo, bzw. das Boykott, sind Extreme, da das Embargo als die Weigerung des Verkäufers zu Verkaufen, bzw. das Boykott als die Weigerung des Käufers zu Kaufen, zuerst die Zahlungsmittelfunktion und dann auch die Regulierungsfunktion aufheben. (nicht signierter Beitrag von DocTrax (Diskussion | Beiträge) 01:54, 10. Sep. 2006‎ (CET)) Beantworten

Es ist keine Theoriefindung, weil es überprüfbar ist. Dann nenne eine zitierfähige Quelle, die das so handhabt und Maßgeblichkeit für den Bereich besitzt. Andernfalls ist es eben leider doch Theoriefindung. Geisslr 07:54, 10. Sep 2006 (CEST)

http://de.wikipedia.org/wiki/Ordnungsrelation bzw. http://de.wikipedia.org/wiki/Relation "doppelte Übereinstimmung" taucht dort übrigends als Symmetrie auf. Reflexivität ist sowieso gegeben, weil man - wenn man bspw. mal Kleingeld braucht - immer einen bestimmten Geldbetrag gegen einen gleich hohen austauschen kann. Transitivität ist auch (?) vorhanden, weil A von B das kauft was C produziert hat und es auch A von C hätte kaufen können, bzw. das Geld von A zu B an C geht, und auch von A an C gehen könnte (Geldstrom sei equivalent zum Warenstrom).
Reichen die Quellen? (nicht signierter Beitrag von DocTrax (Diskussion | Beiträge) 13:19, 10. Sep. 2006‎ (CET)) Beantworten

Nein, schon allein deswegen, da in den Artikeln weder das Wort "Regulierungsfunktion" noch das Wort "Geldfunktion" auftaucht. Nötig ist eine anerkannte und zitierfähige Quelle, die aussagt, dass die von dir postulierte Regulierungsfunktion mit diesem Namen und diesem Inhalt zu den typischen Geldfunktionen gehört. Gruß Kai. Geisslr 13:34, 10. Sep 2006 (CEST)
Stimme Geisslr voll zu. @DocTrax: Möglicherweise handelt es sich ja einfach nur um ein Mißverständnis Deinerseits: Der Artikel behandelt den Begriff "Geldfunktion" im wirtschaftswissenschaftlichen Sinne. Das hat mit dem mathematischen Begriff "Funktion" (=Abbildung) nichts zu tun, "Funktion" im Begriff Geldfunktion ist normalsprachlich gemeint (= Aufgabe, Zweck). Beste Grüße, --VWLer 14:52, 11. Sep 2006 (CEST)
Nein VWLer, es sind schon Funktionen im mathematischen Sinne, denn die Zahlungmittelmittelfunktion ordnet einem Gut einen bestimmten Geldbetrag zu und umgekehrt. Die Wertmessfunktion ist dabei Gut -> Geld und die Wertaufbewahrungsfunktion ist Geld -> Gut. damit folgen die beiden aus der Zahlungsmittelfunktion, bzw. umgekehrt.
Damit ist das ganze auch wohldefiniert respektive widerspruchsfrei. DocTrax 22:40, 15. Sep 2006 (CEST)
Sorry, aber das stimmt einfach nicht. Du magst das ja als mathematische Funktion interpretieren, aber der wirtschaftswissenschaftliche Begriff ist eindeutig nicht so gemeint. Und überhaupt: (Zitat) "... die Zahlungmittelmittelfunktion ordnet einem Gut einen bestimmten Geldbetrag zu und umgekehrt" ist einfach falsch. Der Preis eines Gutes ordnet einer Menge des Gutes einen Geldbetrag zu. Der Preis ergibt sich i.d.R. aus Angebot(sfunktion) und Nachfrage(funktion) (...und das sind zur Abwechslung mal tatsächlich mathematische Funktionen). Nur mal als Beispiel... --VWLer 17:19, 26. Sep 2006 (CEST)
(Zitat) "Der Preis eines Gutes ordnet einer Menge des Gutes einen Geldbetrag zu." - Das nennt man mathematisch Funktion oder Abbildung: Es wird eine Menge auf eine andere abgebildet.
Es ist egal ob man man einen Geldbetrag einer Menge von Gütern zuordnet oder einer Teilmenge des Geldbetrages eine proportionale Teilmenge der Menge der Güter. (Beweis mir doch das Gegenteil?!)
Angebot(sfunktion) und Nachfrage(funktion) bedingen dann wohl schon die Zahlungsmittelfunktion- wenn man sich die Extreme anschaut:
Gibt es kein Angebot (niemand ist bereit Gut gegen Geld zu tauschen) so ist es nichts wert -> Aufhebung der Wertmessfunktion im Unendlichen.
Gibt es keine Nachfrage (niemand ist bereit Geld gegen Gut zu tauschen) so ist es ebenfalls nichts wert -> Aufhebung der Wertaufbewahrungsfunktion im Unendlichen. DocTrax 00:21, 2. Okt 2006 (CEST)


Ich habe eine Quelle gefunden, die die Symetrie von Zahlungsmittel- und Wertaufbewahrungsfunktion gut beschreibt: http://www.bundesbank.de/download/bildung/geld_sec2/geld2_gesamt.pdf (Seiten 5 und 6) DocTrax 22:54, 6. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Funktion des Geldes

[Quelltext bearbeiten]

Hat Geld nicht 4 (volkswirtschaftliche) Grundfunktionen? Mein Lehrbuch behauptet das zumindest. Es wären demnach:

  1. Zirkulatorische Funktion
  2. Akkumulatorische Funktion (hier: Wertaufbewahrungsfunktion)
  3. Zahlungsmittelfunktion
  4. Rechenfunktion (hier: Wertmessfunktion)

Was ist von diesen 4 Funktionen (und ihrer Bezeichnung) zu halten? Ist das nicht genauer als im Artikel? Bitte um Antwort. Grüße -- Otto Normalverbraucher

Nun ja, habe ich bislang noch nicht so gehört. Bitte mal hier kurz posten, was unter 1. zu verstehen ist. Hilfreich wäre auch die genaue Quelle (Autor, Titel, Auflage, Seite), dann kann man selber mal nachlesen.
Die "zirkulatorische Funktion" ist eigentlich keine Geldfunktion, sondern eine Forderung an eine Geldform ohne oder mit eingeschränktem eigenen Wert, die aber dennoch als Geld benutzt werden soll und damit zirkulieren soll. Der Wert muss von Marktteilnehmern dann dieser Geldform beigemessen werden, damit die anderen Geldfunktionen greifen.
Natürlich kann man jetzt auch sagen dass jedem Tauschmittel ein Wert beigemessen werden muss, genauso wie den damit zu erwerbenden Gütern, aber damit wäre die "zirkulatorische Funktion" auch nur eine Folgerung aus der Zahlungsmittelfunktion, resp. eine equivalente Aussage. DocTrax 23:35, 6. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Warenverteilungsfunktion

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Abschnitt mit Hinweis auf WP:Belege entfernt. Nun wurde er erneut eingestellt, also scheint eine ausführlichere Begründung nötig zu sein. Der Absatz muss belegt werden da er nicht trivial ist und sich außerhalb der Wikipedia auf Anhieb keine Verwendung des Begriffes "Warenverteilungsfunktion" mit dieser Bedeutung nachweisen lässt, siehe allwissende Müllhalde und Scholar-Halde. Der Absatz selbst bestätigt dies: Auch wenn diese Geldfunktion in den „klassischen“ Darstelllungen der Geldfunktionen meist nicht erwähnt wird, ist sie doch von zentraler Bedeutung bei Konzepten zur Verteilungsgerechtigkeit. Es folgt eine Begründung warum das so sein müsste: Wird etwa vorgeschlagen, Waren ausschließlich nach den Beürfnissen zu verteilen, so wird dem entgegen gehalten, dass eine solche geldlose Verteilung wenn nicht unmöglich, so jedenfalls ungerecht sei. Diese Aussagen müssten mit entsprechenden Einzelnachweisen belegt werden. Insgesamt handelt es sich hier um Theoriefindung solange keine Belege geliefert werden. --Millbart talk 14:58, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Daran ändern übrigens auch die beiden nachträglich eingefügten Dissertationen, die selbst ohne erkennbare Rezeption geblieben sind, nichts. --Millbart talk 15:03, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Zustimmung. Das sind keine maßgeblichen Quellen für den Themenbereich Geldtheorie. Geisslr 15:23, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Spekulationsfunktion

[Quelltext bearbeiten]

Unter welchem Thema könnte man die einzigartige Eigenschaft das Geldes einreihen, sich selbst vermehren zu können? Geld ist nicht nur ein materieller Wert, sondern unabhängig von den Dienstleistungen und materiellen Werten, die es angeblich repräsentiert, eigene Dynamiken entwickeln kann. Nach Schätzungen sind vier Mal vo viele Dollars im Umlauf, wie dieser Menge tatsächliche Gegenwerte entsprechen. (nicht signierter Beitrag von Ontologix (Diskussion | Beiträge) 21:58, 28. Feb. 2012 (CET)) Beantworten

Nur vier mal? In den Spekulationsblasen wabert weltweit ZEHN mal so viel Geld umher, wie das weltweite BSP ausmacht. Damit ist das vollständige Versagen aller etablierten Wirtschaftstheorien nicht mehr zu leugnen, ob Friedman oder Mieses, oder wer auch immer. (nicht signierter Beitrag von 2A02:8109:9A40:1778:599C:67B1:F679:573C (Diskussion | Beiträge) 13:13, 9. Nov. 2015 (CET))Beantworten
Das wir in eigentlich allen Ländern keine Vollgeld-Systeme mehr haben und selbst bei solchen Vollgeld-Systemen das von der Zentralbank generierte Geld (ob nun Bar- oder Buchgeld) nicht dem selben Wert der Waren entsprechen muss, sollte eigentlich jedem, der sich ein wenig mit Geld befasst, klar sein. Daher unterliegt auch der Wert des Geldes (wie bei Waren auch) Kursschwankungen, die man sehr gut an den Kursen von Auslandswährungen ablesen kann oder am Preisindex eines Warenkorbes. Ich denke man kann mit allem spekulieren: Währungen, Edelmetallen, Firmenbeteiligungen (Aktien) und Waren, daher würde ich nicht sagen, dass das eine spezielle Funktion des Geldes ist. - Weapon X (Diskussion, Beiträge) 14:22, 12. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

(Staats-)Gewalt

[Quelltext bearbeiten]

Bei einer Geldbusse hat Geld ja auch eine Funktion, die aber definitiv nicht auf der Gegenseitigkeit eines Tauschhandels beruht. Wenn ein Land von einem anderen eine Kriegsschuld fordert, erfüllt Geld ebenfalls eine Funktion. Keines von beidem wäre möglich ohne die Androhung von Gewalt. Fehlt hier nicht noch etwas? Zumindest nachdem ich David Graeber gelesen habe scheint mir dies eine fast unheimliche Auslassung. Wie würdet ihr diese Funktion des Geldes im Artikel einordnen? --Matumio (Diskussion) 17:26, 23. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Für mich eine ganz klare Transferfunktion des Geldes (und im ersten Kapitel unter "Zahlungsmittel" erwähnt): Es wird eine Schuld beglichen! Wie diese Schuld primär zu Stande kam ist eher nebensächlich. (Aber mangels Geld wurden in der Vergangenheit in solchen Fällen auch Pfändungen durch Gerichtsvollzieher oder der Abbau von Produktionsmitteln wie Maschinen durch den Kriegsgewinner durchgeführt.) - Weapon X (Diskussion, Beiträge) 13:44, 12. Okt. 2017 (CEST)Beantworten