Charles Villarroel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Charles Villarroel
Villarroel in der Zeitschrift Estadio (1955)
Personalia
Voller Name Charles Hugo Villarroel Jara
Geburtstag 10. Juli 1930
Geburtsort SantiagoChile
Sterbedatum 14. August 2020
Sterbeort SantiagoChile
Größe 170 cm
Position Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
1941–1952 CSD Colo-Colo
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1953–1958 CSD Colo-Colo 81 (0)
1955 → CD O’Higgins (Leihe)
1959 Ñublense
1959–1961 Fatucén de Puente Alto
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Charles Hugo Villarroel Jara (* 10. Juli 1930 in Santiago; † 14. August 2020 ebenda) war ein chilenischer Fußballspieler und -trainer. Der Mittelfeldspieler wurde mit dem CSD Colo-Colo zwei Mal Meister der chilenischen Primera División.

Charles Villarroel kam im Alter von elf Jahren in die Jugend vom CSD Colo-Colo und durchlief alle Jugendmannschaft bis zum Profiteam. Dort debütierte er 1953 und wurde mit den Albos Meister. In der Saison 1956 gelang dem Mittelfeldspieler eine weitere Meisterschaft, nachdem er im Jahr zuvor an den CD O’Higgins verliehen worden war. Im Jahr 1959 schloss sich Villarroel Zweitligist Ñublense an und wechselte nach nur einem halben Jahr zu Fatucén de Puente Alto, mit dem er 1961 die Regional Zona Centra gewann. Er beendete seine Karriere und absolvierte den Trainerscheinkurs mit Fernando Riera und dem Franzosen Gabriel Hanot. Villarroel trainierte zehn Jahre Jugendmannschaften von Colo-Colo.[1][2]

Als Trainer war Villarroel in Chile bei unterklassigen Vereinen tätig. Bekanntere Vereine trainierte er in den 1970er Jahren in El Salvador mit dem CD Santiagueño und in Guatemala mit dem CSD Comunicaciones.

Commons: Charles Villarroel – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Un Charles en Colo Colo. In: latercera.com. 9. Januar 2017, abgerufen am 27. Januar 2025 (spanisch).
  2. Fallece Charles Villarroel, gloria de Colo Colo en la década del 50. In: latercera.com. 14. August 2020, abgerufen am 27. Januar 2025 (spanisch).