Benutzer:Goerdten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ulrich Goerdten ist 1935 geboren, seit 1999 pensionierter Bibliothekar, lebt als Autor und Editor in Berlin.

Interessengebiete: Deutsche Literaturgeschichte, besonders 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, hier die vergessenen, verschollenen und falsch bewerteten Autorinnen und Autoren. Beispiele: Julius Stinde, Gotthilf Weisstein, Johannes Trojan, zu denen ich Bibliographien erarbeitet und Essays geschrieben habe. Arno Schmidt, hier besonders die "Ländlichen Erzählungen". Fingierte Bücher und deren Verzeichnisse, Raubdruck und seine Geschichte, Bucheinband. Als Dichter Verfassser von Lautgedichten und Leipogrammen. Von 1991 bis 2017 Betreiber des Kleinverlages Luttertaler Händedruck Bargfeld. Mitglied bei den Pirckheimern und beim Berliner Bibliophilen Abend. In dritter Ehe verheiratet, Vater von fünf Kindern.

Für die Wikipedia arbeite ich seit Dezember 2003, derzeit etwa 1000 Stunden pro Jahr. 2022 sind es hauptsächlich die Gelehrten der Wittenberger Universität, deren Literaturverzeichnisse ich korrigiere. Als Beispiel mag Johannes Balthasar Wernher dienen. Die Erstbearbeiter haben etwa 90 Werktitel angegeben. Mehr als die Hälfte davon ist fehlerhaft, weil die Angaben von Zedler und Jöcher ungeprüft übernommen worden sind. Viele lateinische Rechtschreibfehler sind unterlaufen, außerdem war bei Disputationen und Dissertationen der "Respondent" nicht angegeben, welcher der eigentliche Verfasser des Drucktextes ist. Inzwischen nachweisbare Digitalisate der Bücher habe ich zugefügt. Ein Ende dieser Putzarbeiten ist noch nicht abzusehen. Erwähnenswert vielleicht noch die über 100 biographischen Artikel zu deutschsprachigen Schriftstellerinnen.

Babel:
de Diese Person spricht Deutsch als Muttersprache.
en-2 This user is able to contribute with an intermediate level of English.
it-2 Questo utente può contribuire con un italiano di livello intermedio.
la-2 Hic usor media Latinitate contribuere potest.
grc-1 Ὅδε ὁ χρώμενος ἁπλᾶ Ἑλληνιστὶ γεγραμμένα συνιέναι δύναται.
fr-1 Cette personne sait contribuer avec un niveau élémentaire de français.
nl-1 Deze gebruiker heeft elementaire kennis van het Nederlands.
  • [[1]]Ehemalige Homepage

Hiermit gratuliere ich
Goerdten
zu 20 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Gold
gez. Goerdten (Diskussion) 21:01, 19. Dez. 2023 (CET)


Dieser Benutzer arbeitet unter seinem Klarnamen und verwendet keine Sockenpuppen.

Neu eingestellte Artikel seit Mitte Dezember 2003

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kurzbiographien und Werkverzeichnisse von Frauen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lou Andreas-Salomé, Anna Biebendt, Helene Binder, Pieke Biermann, Otti Binswanger, Clara Bülow, Auguste Danne, Helene von Düring-Oetken, Julie Dungern, Elisabeth Ebeling (Schriftstellerin), Adelheid Eberhardt-Bürck, Marie von Egger, Carola von Eynatten, Clara Forstenheim, Bertha Frederich, Agnes Freund, Elisabeth Gnade, Margarete Goldheim, Emilie von der Goltz, Juliet Halbach-Bohlen, Maria Haug, Emilie Heinrichs, Albertine Henrich, Paula Herbst, Julie Hirschmann, Therese von Hobe, Tinette Homberg, Anna Huber (Schriftstellerin), Luise Huyn, Eugenie Jacobi, Carola Janke, Klara Jochner, Therese Keiter, Henriette Keller-Jordan, Irmgard Kern, Stefanie Keyser, Anna Klapp, Marie Knauff, Martha Kneschke, Marie Knitschke, Henriette Köhler, Anna Marie Kuhnow, Teresa Labriola, Angelika von Lagerström, Emma Lauter, Nahida Ruth Lazarus, Bertha Lehmann-Filhés, Helene Lincke-Resch, Clarissa Lohde, Wilhelmine Lorenz, Tina Di Lorenzo, Else von Manteuffel, Marie Antoinette von Markovics, Elise Maul, Anna Mayer-Bergwald, Ida von Medem, Lotte Mende, Elisabeth Mentzel, Maria Michel, Marie Mohr, Marie Morgenstern, Mathilde Müller, Regina Neißer, Sophie von Niebelschütz, Johanna Niemann, Mathilde Paar, Anna Pawlitschek, Marie Petzel, Rosa Petzel, Renata Pfannschmidt, Henriette Preuss, Mathilde Quednow, Caroline Rhiem, Luisa Mary von Robiano, Natalie von Rümelin-Oesterlen, Edith von Salburg, Therese Schefer, Doris von Scheliha, Elise Schilling, Alexandra von Schleinitz, Marie Schlumpf, Else Schmieden, Lina Schneider, Marie Schramm-Macdonald, Emilie Schröder, Lilly von Schröder, Elisabeth Schück, Clementine Sprengel, Conradine Stinde, Sophie Stinde, Fanny Stöckert, Anna von Stockhausen, Anna Tuhten, Maximiliane von Weißenthurn, Luise Westkirch, Therese Winkler, Anna Wohlgemuth, Ulla Wolff-Frank, Emma Wuttke-Biller, Elise von Wolfersdorff, Marie Zedelius, Theodore Zedelius, Vera Ziegler, Charlotte Zoeller-Lionheart

Bücher, Zeitschriften und Einzelwerke

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alltagsmärchen, Aus der geheimen Werkstatt der Natur!, Berliner Kunstkritik mit Randglossen von Quidam, Biblia Slavica, Charivari (Satirezeitschrift), Das Dekamerone der Verkannten, Der Sonn’ entgegen, Die 13½ Leben des Käpt'n Blaubär, Emma, das geheimnisvolle Hausmädchen, Frau Buchholz im Orient, Hotel Buchholz, In eiserner Faust, Kladderadatsch, Kühe in Halbtrauer (Erzählung), Kundisches Geschirr, Der Kunstwart, Ländliche Erzählungen, Der Liedermacher, Die Opfer der Wissenschaft, Die Scene, Das Torfmoor, Tägliche Rundschau (1881–1933), Urwähler-Zeitung, Windmühlen.

Friedrich Achleitner, Allgemeiner Deutscher Reimverein, Richard Anders (Schriftsteller), Flavio Andò, Johann Valentin Andreae, H.C. Artmann, Ferdinand Avenarius, Johannes Baader, Friedrich Gotthelf Baumgärtner, Georg Friedrich Belly, Berliner Bibliophilen Abend, Wolfgang Bernhardi, Flodoard von Biedermann, Paul Binswanger, Bleigießen, Wilhelm Böhm (Germanist), Matteo Maria Boiardo, Franz Brümmer, Georg Theodor August Burghardt, Heinrich Burmester, Carl-Schultze-Theater, Hermann Conradi, Karl Wilhelm Contessa, Eugen Croissant (Autor), Gustav Dahms, Karl Theophil Döbbelin, Friedrich Düsel, Alfred Estermann, Peter J. Fabich, Wolfgang Fehse, Andrä Heinrich Fogowitz, Günter Bruno Fuchs, Heinrich Rudolf Genée, Otto Franz Gensichen, Gesellschaft für Theatergeschichte, Gesindeball, Georg Erich Griesbach, Eduard Grisebach, Johann Heinrich Grüneberg, Hans Habe, Siegmund Haber, Johann Christian Hackenschmidt, Rudolf Harms, Carl Hasch, Hugo Hayn, Hermann Heiberg, Adolf Heilborn, Peter Huckauf, Richard Huelsenbeck, Internationale Arnim-Gesellschaft, Emil Jacobsen, Oskar Justinus, Erhart Kästner, Theodor Kappstein, Reinhard Keiser, Kirchliches Proseminar Naumburg (Saale), Hans Knudsen, Robert Koenig (Schriftsteller), Johann Christian Krüger (Schriftsteller), Isidor Landau, Heinrich Landsberger, Gotthard Laske, Tilmann Lehnert, Otto Lehfeld, Literarische Werkstatt Kreuzberg, Julius Lohmeyer, Hugo Lubliner, Johann Peter Lyser, Meister Boppe, Arthur Mennell, Max Meßner, Karl Hartwig Gregor Freiherr von Meusebach, Eduard Mohr (Schriftsteller), Hugo Müller (Schauspieler), Adolf Müller-Palm, Wolfgang Nieblich, Eduard Maria Oettinger, Rudolf Pannwitz, Theodor Hermann Pantenius, Emil Peschkau, Fritz Plank, Emil Pohl, William H. K. Pollock, Robert Prölß, Gustav Raeder, Philipp Erasmus Reich, Franz Rittler, Alexander von Roberts, Bernard M. Rosenthal, Leopold Rosner, Hans Rothe (Slawist), Roxburghe Club, Hermann Salingré, Carl Schmelzer, Ferdinand Jakob Schmidt, Wieland Schmidt (Germanist), Richard Schmidt-Cabanis, Carl Schüddekopf, Franz Schuh (Autor), Paul Schultze-Naumburg, Gustav Schumann (Schriftsteller), Rudi Schweikert, Bernhard Seuffert, Franz Skarbina, Władysław Smereka, Adolf Sommerfeld (Schriftsteller), Heinrich Spoerl, Stefan-Andres-Gesellschaft, Max Stein, Friedrich Stephany, Julius Stettenheim, Arthur Oswald Stiehler, Julius Stinde, Heinrich Stümcke, Viktor Tausk, Christian Ehrenfried Seifert von Tennecker, Emil Thomas (Schauspieler), Thomas von Trattner, Leon Treptow, Johannes Trojan, Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin, Stanisław Urbańczyk, Heinrich Joachim Versmann, Oscar Wagner, Wasser und Seife oder allgemeines Wäschebuch, Gotthilf Weisstein, Robert Wienes, Karl Wittlinger, Wilhelm von Wymetal (Journalist), Maximilian Graf Yorck von Wartenburg, Ludwig Ziemssen, Franz Zinkernagel, Fedor von Zobeltitz, Die zwölf alten Meister


Umfangreichere Mitarbeit bei folgenden Artikeln

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eduard Berend, Michael Bernays, Konrad Beyer, Woldemar von Biedermann, Robert Boxberger, Friedrich Bruckbräu, Carl Friedrich Döhnel, Ernst Theodor Echtermeyer, Karl Eggers (Schriftsteller), Heinrich Ehrlich, Erasmus Finx, August Förster (Schauspieler), Hans Franck, Minona Frieb-Blumauer, Emil Gött, Johann Gottfried Gruber, Julius Hart, Wilhelm Hauff, Wilhelmine von Hillern, Leopold Hirschberg, E. T. A. Hoffmann, Heinrich Hoffmann, Wolfgang Kirchbach, Christian Knorr von Rosenroth, Jakob Krause, Heinrich Kruse, Eduard Loewenthal, Wendelin von Maltzahn, Konrad Marner, Dr. Owlglass, Oskar Panizza, Carl Gottfried Pfannschmidt, Raubdruck, Gottlob Regis, Rudolf von Ems, Gerhard Rühm, René Schickele, Ferdinand Schmidt, Louis Schneider, Marie Seebach, Treben (Wüstung), Robert Walser, Fritz Werner (Künstler), Ernst von Wildenbruch, Ottilie Wildermuth

Bücher

Porträts

Sonstiges