Benutzer:Dieringer63
Babel: | ||
---|---|---|
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
Ende |
„Meine“ Vorlagen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Vorlagencheck
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Schnelle Überprüfung der von mir erstellten Vorlagen:
Die Zeilen sollten mit den von den Vorlagen erzeugten Zeilen sollten mit dem anschließenden Output übereinstimmen.
Einfache Weblinks auf PDF-Dateien (deshalb OHNE Schlusspunkt, damit deren Output zB. in Vorlage:Literatur optisch passend in runde Klammern gesetzt wird):
- ooegeschichte.at [PDF; 1,2 MB]
- land-oberoesterreich.gv.at [PDF] Vorlage:OöHeimatblätter
- landesbibliothek.at
- zobodat.at [PDF; 1,1 MB]
ooegeschichte.at↑ [PDF; 1,2 MB] land-oberoesterreich.gv.at↑ [PDF] landesbibliothek.at↑ zobodat.at↑ [PDF; 1,1 MB]
Vollständige Referenzen:
- Atelierhaus Salzamt. In: stadtgeschichte.linz.at, Denkmäler in Linz.
- Erich Trinks (Bearb.): Urkunden-Buch des Landes ob der Enns. Band 2. Wien 1856, VI, S. 9 (archive.org – Saxinum S. 10): „823. Frankfurt. — K. Ludwig restituiert ....“
- Schloss Dürnstein. In: NÖ-Burgen online. Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Universität Salzburg
- Ministerium für ein lebenswertes Österreich (Hrsg.): Hydrographisches Jahrbuch von Österreich 2012. 120. Band. Wien 2014, S. OG 425 (info.bmlrt.gv.at [PDF; 13,6 MB])
- Egon Schiele Art Centrum. In: infoservis.ckrumlov.info. Město Český Krumlov (Stadtverwaltung Krummau)
- Černá věž (Schwarzer Turm). In: encyklopedie.c-budejovice.cz. Stadt Budweis (tschechisch).
- Kutná Hora – městská památková rezervace. ÚSKP 1005. In: pamatkovykatalog.cz. Národní památkový ústav (tschechisch).
- Michael Rademacher: Land_hessen. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com.
- Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540–1399) 0823 VI 28. In: Monasterium.net. ICARUS – International Centre for Archival Research (Saxen 823).
- Meina. In: gedenkorte-europa.eu. Studienkreis Deutscher Widerstand 1933–1945 e.V., abgerufen am 21. März 2022.
Atelierhaus Salzamt.↑ In: stadtgeschichte.linz.at, Denkmäler in Linz. Erich Trinks (Bearb.): Urkunden-Buch des Landes ob der Enns. Band 2. Wien 1856, VI, S. 9 (archive.org↑ – Saxinum S. 10): „823. Frankfurt. — K. Ludwig restituiert ....“ Schloss Dürnstein.↑ In: NÖ-Burgen online. Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Universität Salzburg. Ministerium für ein lebenswertes Österreich (Hrsg.): Hydrographisches Jahrbuch von Österreich 2012. 120. Band. Wien 2014, S. OG 425 (info.bmlrt.gv.at↑ [PDF; 13,6 MB]). Egon Schiele Art Centrum.↑ In: infoservis.ckrumlov.info. Město Český Krumlov (Stadtverwaltung Krummau). Černá věž (Schwarzer Turm).↑ In: encyklopedie.c-budejovice.cz. Stadt Budweis (tschechisch). Kutná Hora – městská památková rezervace↑ ÚSKP 1005. In: pamatkovykatalog.cz. Národní památkový ústav (tschechisch). Michael Rademacher: Deutsche Verwaltungsgeschichte von der Reichseinigung 1871 bis zur Wiedervereinigung 1990. land_hessen.html.↑ (Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006). Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540–1399) 0823 VI 28↑ In: Monasterium.net. ICARUS – International Centre for Archival Research (Saxen 823). Meina↑ In: gedenkorte-europa.eu. Studienkreis Deutscher Widerstand 1933–1945 e.V., abgerufen am 21. März 2022.
Vorlagenliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Von mir angelegte Vorlagen sind vorwiegend in den Kategorien Vorlage:Geschichte und Vorlage:Tschechien zu finden:
Nr | Region | Vorlage | aktuelle Links | Anzahl | am | Parameter | Bemerkung | erstellt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | OÖ | Vorlage:OoeGeschichte | tools.wmflabs.org | 1482 | 6.5.2023 | pdf, pfad, suche1, id, autor, titel, name, KBytes, abruf | einfacher Weblink auf PDFs im Forum oö geschichte; Grund: ~500 tote Links „ooegeschichte.at/uploads“ nach Webseitenumzug; KEIN Schlusspunkt auch wegen oft aufgeteilter PDF's | 2018-04 |
2 | OÖ | Vorlage:OöHeimatblätter | tools.wmflabs.org | 91 | 02.01.2022 | jahr, heft | einfacher Weblink auf „Oberösterreichische Heimatblätter“-PDFs ab 2006 | 2020-01 |
3 | OÖ | Vorlage:OöOrtsnamenbuch | tools.wmflabs.org | 206 | 24.10.2024 | band, seite, nr, kommentar | Referenz zum Ortsnamenbuch des Landes Oberösterreich | 2020-12 |
4 | OÖ | Vorlage:OöUrkundenbuch | tools.wmflabs.org | 181 | 6.5.2023 | band, seite, nr, ort, datum, titel, kommentar | Referenz zu „Oberösterreichisches Urkundenbuch“ | 2020-04 |
5 | OÖ | Vorlage:DieKunstsammlung | tools.wmflabs.org | 43 | 6.5.2023 | vgl. Vorlage Internetquelle | Grund: rund 70% defekte URLs nach Webseitenredesign | 2022-05 |
6 | OÖ/Öst. | Vorlage:Landesbibliothek.at | tools.wmflabs.org | 235 | 19.11.2023 | urn, text, kurz | einfacher Weblink auf Digitalisate; Grund: dauerhafte URN statt langfristig änderbarer URL | 2020-11 |
7 | OÖ/global | Vorlage:ZOBODAT | tools.wmflabs.org | 5444 | 24.10.2024 | pfad, titel, KBytes, abruf | einfacher Weblink auf ZOBODAT.at; Grund: ~200 tote Links „land-oberoesterreich.gv.at/Mediendateien/Formulare/DokumenteAbt_N“ 2021, ~200 tote Links uibk.ac.at/downloads, ~100 tote Links joanneum.at/upload/file, ~50 defekte Links zobodat.at/stable/pdf, ~30 tote Links „personen_details.php“ 2018; vgl. Zeitschriften nach 1930, Zeitschriften Naturwissenschaft | 2018-11 |
8 | NÖ | Vorlage:NÖ-Burgen_online | tools.wmflabs.org | 386 | 14.10.2022 | id, titel, objekt, kommentar | Grund: Einführung dieses fundierten Webportals in Wikipedia | 2018-01 |
9 | Österreich | Vorlage:Basis-wien | tools.wmflabs.org | 170 | 24.10.2024 | vgl. Vorlage Internetquelle | Grund: ein paar defekte, aber vor allem viele veraltete http-cgi-URLs auf neue Webseitenstruktur angepasst | 2022-04 |
10 | Österreich | Vorlage:HydrographischeBeitraegeOesterreich | tools.wmflabs.org | 280 | 6.5.2023 | nr, seite | Grund:50% tote Links nach Webseitenumzug ~2020 | 2021-06 |
11 | Österreich | Vorlage:HydrographischesJahrbuchOesterreich | tools.wmflabs.org | 197 | 03.09.2018 | jahr, seite, KBytes | Grund: ~150 tote Links nach Webseitenumzug ~2017; weiterer Webseitenumzug 2021 | 2018-08 |
12 | Österreich | Vorlage:Ruine.at | tools.wmflabs.org | 67 | 01.11.2021 | id, titel, kommentar | Grund: viele unpräzise Links, weil Nicht-IT-Experten den Aufbau der Webseite ruine.at oft missverstehen | 2021-05 |
20 | Böhmen | Vorlage:EncyklopedieCB | tools.wmflabs.org | 23 | 03.06.2021 | id, titel, kommentar | Budweis; Grund: mein Hobby, in tschechischer Sprache | 2018-03 |
21 | Böhmen | Vorlage:EncyklopedieCKrumlov | tools.wmflabs.org | 116 | 03.06.2021 | id, titel, kommentar | Krumau; Grund: mein Hobby, viele defekte Links nach Webseitenumzug 2021; vgl. website tree | 2018-03 |
22 | Tschechien | Vorlage:DenkmalCZ | tools.wmflabs.org | 331 | 21.03.2022 | pfad, titel, uspk | Grund: ~80 tote Links nach Webseitenumzügen monumnet.npu.cz -> 2018 pamatkovykatalog.cz -> 2019 neue Permalinks | 2019-01 |
23 | Tschechien | Vorlage:Denkmalliste Tschechien Weblink | tools.wmflabs.org | 116 | 24.04.2022 | (keine) | Grund: 116x toter Link „http://monumnet.npu.cz/pamfond/hledani.php“ nach Webseitenumzug 2018 zu pamatkovykatalog.cz | 2022-04 |
31 | Europa | Vorlage:Artnet.de | tools.wmflabs.org | 314 | 20.4.2024 | pfad, titel, kommentar | meist ohne Parameter verwendbar!; >300 tote Links www.artnet.de/artist->künstler | 2023-12 |
32 | Europa | Vorlage:GedenkorteEuropa | tools.wmflabs.org | 156 | 24.10.2024 | id, titel, kommentar | 2018-06 | |
33 | Europa | Vorlage:Lexikon der Sprachen des europäischen Ostens | tools.wmflabs.org | 81 | 6.5.2023 | vgl. Vorlage Literatur | ~90 tote Links (~50% aller Refs) | 2022-02 |
34 | Europa | Vorlage:Monasterium | tools.wmflabs.org | 404 | 24.10.2024 | pfad, autor, titel, kommentar | Grund: ~100 tote Links nach Webseitenumzug (mom-ca.uni-koeln.de) | 2018-11 |
35 | Europa | Vorlage:Verwaltungsgeschichte.de | tools.wmflabs.org | 9601 | 24.10.2024 | pfad, name, titel, kommentar | Grund: >5000 tote Links nach Webseitenumzug | 2018-09 |
Die von mir erstellten Vorlagen beziehen sich auf qualitätsvolle Internetportale. Web-Portale werden erfahrungsgemäß alle paar Jahren relaunched, wodurch oft defekte Wikipedia-Links entstehen (tote Links Anfang 2018 vor Erstellung „meiner“ Vorlagen: 95% monumnet.npu.cz, 90% Verwaltungsgeschichte.de, 80% OoeGeschichte.at, 80% Monasterium.net, 75% HydrographischesJahrbuchOesterreich, 10% ZOBODAT.at). Mit einer zentral gewarteten Wikipedia-Vorlage können defekte Links nach Webserver-Umstellungen elegant repariert werden. Vorlagen erhöhen also die Erreichbarkeit der externen Links und damit die Akzeptanz der Wikipedia bei den LeserInnen. Die genaue Gestalt der Vorlagen basiert tlw. auf länger geführten Benutzerdiskussionen (zB. Verwaltungsgeschichte.de, OoeGeschichte.at)
Weitere interessante Vorlagen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Vorlage | aktuelle Links | Test/Bemerkung |
---|---|---|
Vorlage:Burgen-austria | tools.wmflabs.org | Ennsegg. In: burgen-austria.com. Private Website von Martin Hammerl |
Vorlage:Ebidat | tools.wmflabs.org | Eintrag zu Greinburg in der wissenschaftlichen Datenbank „EBIDAT“ des Europäischen Burgeninstituts |
Vorlage:Google Buch | tools.wmflabs.org | printsec=frontcover ist oft erreichbar durch BuchID=xxx |SeitenID=PR1 (zB. 3x in [[Národní divadlo]], oder =n, =PPn) |
Vorlage:Nömuseum | tools.wmflabs.org | |
Vorlage:PillweinOOE | tools.wmflabs.org | Pillwein: Erzherzogthum Oesterreich ob der Enns. 1. Th. 1827, Mühlkreis, S. 1 (Google). 2. Auflage 1843 (Google) |
Vorlage:Stadtgeschichte.linz | tools.wmflabs.org | Kurt Kühne. In: stadtgeschichte.linz.at, Künstler in Linz. |
Vorlage:Wien Geschichte Wiki | tools.wmflabs.org | Post im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien |
Vorlage:HistOrtsLexÖ | tools.wmflabs.org | diese Vorlage entspricht aber überhaupt nicht den Wikipedia:Zitierregeln |
Serien zu Vorlage ZOBODAT
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Checks, ob bei verfügbaren online PDFs zumindest 1x die Vorlage ZOBODAT im Artikel verwendet wird:
- Autor DagdaMor will kein Vorlage in Molassitherium, Museumsverein, Schliefer
- Autor Gretarson will keine Vorlage in Gliederfüßer
Weitere Sammelwerke
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zeitschriftenserie | Anm. | Bemerkung/Ausnahmen |
---|---|---|
Geschichte, Geographie und Statistik des Erzherzogthums Oesterreich ob der Enns und des Herzogthums Salzburg | Pill | 0/~127x |
Historisches Jahrbuch der Stadt Linz | OoeG | 0/~133x |
Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs | OoeG | 1/~82x: Alpen- und Donau-Reichsgaue/1993 |
Mühlviertler Heimatblätter | OoeG | 6/~74x: Heimatblätter, Hermann Haider, Matthäus Fellinger, Nicolae Marinica, Otto Haubner, Werner Sonvico |
Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz | OoeG | 0/~52x |
Oberösterreichisches Urkundenbuch | UB+Mon | 1/~50x Urkundenbuch |
Urkundenbuch des Landes ob der Enns | UB+Mon | 0/~4x |
„Meine“ Artikel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Von mir angelegte Artikel sind zum Beispiel in Region
- OÖ/Linz: Baumwollspinnerei Rädler, Diözesankunstverein Linz, Elisabethinen Linz-Wien, Jos. Feichtingers Erben, Glockengießer in Linz, Glockenring am Hauptplatz (Linz), Glockenring der Pummerin (Linz), Gründberg (Berg in Linz), Gründberg (Linz), Historisches Jahrbuch der Stadt Linz, Linzer Domfenster, Linzer Hochzeit, Linzer Programm (Christliche Arbeiterbewegung), Linzer Steig, Linzer Zeitung, Liste der Freihäuser in Linz, Münzstätte Linz anlässlich des Besuchs italienischer Freunde in Linz zu Silvester 2017; Promenaden Galerien, Schwedensiedlung (Linz); Linzer Stadtteile Bindermichl-Keferfeld, Franckviertel, Froschberg (Linz), Industriegebiet-Hafen, Kleinmünchen-Auwiesen, Neue Heimat (Linz) und Spallerhof
- OÖ/Bad Leonfelden: Bürgerspital (Bad Leonfelden), Kurhaus Bad Leonfelden, Kurbetrieb in Bad Leonfelden, Lebzelterei Kastner, Ledererhäusl (Bad Leonfelden), Leopold-Forstner-Geburtshaus, Pfarrhof (Bad Leonfelden), Schulmuseum Bad Leonfelden, Schwedenschanze (Bad Leonfelden), Schwedenschanze (Oberhaag) anlässlich einer Präsentation bei einem Servas International-Treffens in Uppsala 2016, Spitalkirche (Bad Leonfelden)
- OÖ/Bezirk Perg: Kirche Hofkirchen bei Saxen und Johann Gottfried Perger zu Clam nach einer Anregung durch Christian K. Steingruber; Schwedenschanze (Achatzberg); Greiner Marktbuch; Franziskanerkloster Grein; Hügelgräberfeld Mauthausen-Hart, Hügelgräberfeld Starzinger Holz; Kaffeesiederei Blumensträußl und Heimat- und Museumsverein Perg anlässlich von Besuchen 2018, Landgericht Machland; Römische Feldlager von Obersebern; Schloss Obenberg (Ried in der Riedmark)
- OÖ/restliches Mühlviertel: Baderhaus (Gramastetten), Färbermuseum Gutau, Hügelgräber im Ogsteiner Wald, Hussiteneinfälle ins Mühlviertel, Landgericht Waxenberg, Liste von Pechölsteinen, Liste von Steinbloß-Gebäuden im Mühlviertel, Naturreservat Bayrische Au, Pesenbacher Flügelaltar, Pfarrkirche St. Leonhard bei Freistadt, Regensburger Luß, St. Anna in Steinbruch, St. Michael ob Rauchenödt, Wimberg (Berg); Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt (tschechisch)
- OÖ/Molln: Altes Schulhaus (Frauenstein), Altes Schulhaus (Molln), Altes Schulhaus (Ramsau, Gemeinde Molln), Breitenau (Gemeinde Molln), Forstamt Breitenau, Forstamt Ramsau (Molln), Forsthaus Annasberg, Forsthub Ramsau, Friedhof Molln, Hoisn-Haus, Jagdhaus, sog. Jaidhaus, Mollner Maultrommel, Pertljägerhäusl, Pfarrhof Frauenstein, Pfarrhof Molln, Presshaus Rosenegg, Schaufelhacker, Schaufelhacker in Molln, Sensenschmiede an der Palten
- OÖ/Personen:
- Baumeister: Paolo d’Allio, Johann Matthias Krinner, Johann Metz (Baumeister)
- Historiker: Rudolf Ardelt, Peter Baumgartner (Redakteur), Brigitte Kepplinger, Viktor von Handel-Mazzetti, Konrad Schiffmann, Friedrich Schober, Benno Ulm
- Landeshauptleute: Bernhard von Scherffenberg, Burkhard von Klingenberg, Christoph Wilhelm I. von Thürheim, Christoph Wilhelm II. von Thürheim, Dietmar von Losenstein, Erchinger II. von Wesen, Eberhard I. von Kapellen, Eberhard IV. von Walsee, Eberhard V. von Walsee, Eberhard VIII. von Walsee, Ferdinand Helfried von Meggau, Friedrich V. von Walsee, Friedrich VI. von Walsee, Georg von Losenstein, Hans Jakob Löbl, Hans von Traun, Heinrich VI. von Walsee, Helfried von Meggau, Johann II. von Schaunberg, Reinprecht IV. von Walsee, Reinprecht V. von Walsee, Rudolf I. von Walsee, Ulrich I. von Schaunberg, Ulrich I. von Walsee, Ulrich II. von Walsee, Ulrich IV. von Walsee, Wernhard von Maissau, Wolfgang V. von Walsee, Vorlage:Navigationsleiste Verwalter des Gebiets ob der Enns (vor 1254)
- Linzer Bürgermeister: Reinhold Körner, Vinzenz Fink, Viktor Drouot, Johann Evangelist Wimhölzel;
- Musik: Collegium Vocale Linz, Ferdinand Fischer (Musiker)
- OÖ/Sonstige Personen: ...
- OÖ/Sonstige: Codex Lonsdorfianus, Confirmatio Ludovici Pii (823), Forum oö geschichte, Freisitz Unterach, Hohenfeld (Adelsgeschlecht), Hügelgräber im Lindetwald, Hügelgräberfeld Auf der Lebing, Hügelgräberfeld Reingrub am Kürnberg, Hügelgräberfeld Winkling, Kaplaneikirche Kirchberg, Keltensiedlung Neubau, Magdalenabergkirche, Oberösterreichisches Urkundenbuch, Riesenbibel von St. Florian, Seilern (Adelsgeschlecht) zu Villa Seilern in Bad Ischl, Villa Sonnwend
- NÖ: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich; Lilienporzellan und dessen Erzeugerfirma ÖSPAG anlässlich eines Besuches des Lilienporzellanmuseums in Wilhelmsburg in der Karwoche 2012; NÖ-Burgen_online nach Kontakt mit Dr. Thomas Kühtreiber im Februar 2018
- Böhmen: Bremsstein; Český Heršlák, Burgruine Louzek, Burgruine Sokolčí, Burgruine Velešín, Feste Tichá; Hopfenmuseum Žatec, Chrám chmele a piva, Muzeum Homolupulů nach einem Ausflug in dieses Hopfenzentrum; Domenico Benedetto Cometta, František Roubík; Jesuitenkolleg in Krumau, Brünn, Jindřichův Hradec, Kutná Hora, Uherské Hradiště; Vorlage:MonumentCZ (tschechisch)
- Budweis: Samsonbrunnen (Budweis), Fleischbänke (Budweis), Pferdeeisenbahnmuseum Budweis, Dominikanerkloster Budweis, Braukommune, August Zátka
- Krumau: Drehtribüne nach zwei Theateraufführungen im Schlossgarten Krumau, Minoritenkloster Krumau nach einem Ausflug; St. Veit (Český Krumlov), Prälatur (Český Krumlov), St. Jost (Český Krumlov); Oppidum Třísov (die nächste wichtige Keltensiedlung nördlich der Linzer Siedlungen Freinberg und Gründberg);
- Prachatice: Hus-Haus, St. Jakobus (Prachatice), Neumanneum, Gymnasium Prachatice, Skalka (Prachatice), Ernst Mayer (Politiker, 1815), Johann Zdiarsky, Paul Praxl
- Österreich: Alte und moderne Kunst, Historisches Ortslexikon (aber nicht die dazugehörige Vorlage), Historisches Ortslexikon (Österreich), Musealverein, Museumsverein, Osttiroler Heimatblätter, Tiroler Heimatblätter, Urkundenbuch des Herzogthums Steiermark, Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark
- Deutschland: Kriechbaum (Künstlerfamilie), Sossauer Bschlacht, Marienpsalter von Zinna
- Italien: Autostrade per l’Italia, Hermagoras und Fortunatus
- Kroatien: Maškin, Sturag, Sveti Andrija (Begriffsklärung), Veprinac
- Europa: Donauregulierung, Wolfgangstein, Wolfgangstein (Schalenstein)
- global: Liste von Hopfenmuseen, Liste von Kirchengebäuden mit Achsknick, Liste von Zwillingswendeltreppen, ZOBODAT
Von mir angelegte Commons-Kategorien: Brake stones, Brzdový kamen (Kaplice), Linzer Steig, Gründberg (Linz) und viele mehr.
Größere Erweiterungen beispielsweise in Region
- OÖ:
- Linz: Linzer Schloss, Linzer Landhaus, Landestheater Linz, Stadtpfarrkirche (Linz), Amtliche Linzer Zeitung, Christliche Kunstblätter, Oberösterreichisches Landesarchiv, Oberösterreichischer Musealverein, Urfahr, Oppidum von Gründberg
- Mühlviertel: Braucommune Freistadt, Kapeller, Kirchschlag bei Linz, Pfarrkirche Grein, Saxen und Pfarrkirche Saxen, Schloss Auhof (Perg), Schwarzenbergscher Schwemmkanal, Zelkinger
- Sonstiges OÖ: Aschach an der Donau, Schloss Losensteinleithen
- Personen: Konrad von Summerau; Konrad von Waldhausen, Mathias Nißl, Otto von Lonsdorf, Franz Pfeffer (Historiker); Passauer Kriegsvolk; Kategorie:Landeshistoriker (Oberösterreich)
- Böhmen: Baldassare Maggi, Římov; Brückenbauer (Auszeichnung)
- Budweis: Rathaus (Budweis); Schwarzer Turm (Budweis), Budweiser Bürgerbräu, Aktienbrauerei;
- Krumau: Rathaus (Český Krumlov); Burg Dívčí Kámen
- Prachatice: Piseker Tor, Altes Rathaus (Prachatice), Heydl-Haus, Rumpal-Haus, Sitr-Haus;
- Tabor: Kloster Klokoty
- Österreich: Liste von Flurkreuzen (26 Schwedenkreuze in NÖ), Stadtmuseum St. Pölten, Steiermärkisches Landesarchiv, Blätter für Heimatkunde (Steiermark)
- Italien: Katakomben von Syrakus, Palazzo dei Diamanti
- Kroatien: Opatija, Kastav
oder zu Themen: Allerheiligenstriezel, Bürgerspital, Kreuzgang, Marktrichter, Pechölstein, Salzkufe, Straßenzwang
- Tschechien: Liste der Nationalen Kulturdenkmale Tschechiens
Spezialitäten: Achsknick, Bremsstein, Glockenring, Hopfenmuseen, Pechölstein, Wolfgangstein, Zwillingswendeltreppe
Highlights und wesentliche Richtigstellungen: Confirmatio Ludovici Pii (823) stammt tatsächlich aus dem Jahr 823; Otto von Machland; Ottokar II. Přemysl gründete 1254 OÖ und setzte seinen böhmischen Landsmann Wok von Rosenberg als ersten Landeshauptmann von Oberösterreich ein; Linzer Hochzeit (1521) mit Losensteiner Turnier; Franz Dinghofer war tatsächlich Mitglied der NSDAP;
Kleinere Erweiterungen mit meinen Usern in der tschechischen, italienischen und englischen Wikipedia
Wikipedia-Hilfen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- User-Infos: Beitragszähler: 99,7% Live edits, 99,4% Edits with summaries, 197 Neuanlagen, Weiterleitungen, Global User Contributions, Wikipedia:Beitragszahlen Ranking
- Benutzer:Karl Gruber#Externe Tools, Benutzer:Pfeifferfranz#Werkzeuge für besseres Arbeiten, Benutzer:IllCom#Kopiervorlagen, Benutzer:Asurnipal, Persönliche Bekanntschaften
- Bilder: Bilderwunsch-Map, wikishootme
- Hilfe:Galerie, Hilfe:Globale_Benutzerseite, Hilfe:Vorlagenprogrammierung, Hilfe:Sonderzeichen, Suche mit insource:"..." prefix:"..."
- Vorlage:ANNO, Vorlage:archive.org, Vorlage:BDA Objekt Ref, Vorlage:Google Buch, Vorlage:Internetquelle, Vorlage:land-ooe, Vorlage:Literatur, Vorlage:ÖBL, Vorlage:ÖBL2, Vorlage:Toter Link, Vorlage:Webarchiv, Vorlage:Wien Geschichte Wiki
- Wikipedia:Defekte Weblinks, Wikipedia:Formatvorlage Biografie, Universeller Verhaltenskodex, Wikipedia:Zitierregeln, WP:AI Artikel_illustrieren, WP:B Bilder, WP:Bio Biografien, WP:DK Datumskonventionen zB. 1980er[-]Jahre, WP:EL External (Web-)Links, WP:Fett in WP:TYP Typografie, WP:LIT Literatur, Hilfe:Permanentlink zB. 6483918, WP:RK Relevanzkriterien, WP:SBL Spam-blacklist: Refs auf diese Seiten sind unzulässig, WP:TF Keine Theoriefindung, WP:WEB Weblinks, WP:WWNI Was Wikipedia NICHT ist, WP:ZIT Zitate, WP:??? Zitierregeln; ISO 3166-2:AT
- {{All Coordinates |pos=inline}}, {{Dieser Artikel|1=beschreibt ...}}, {{Hinweis Seiten-Koordinaten |linked=1}} (seit 2023 statt {{Linked Coordinates}} zB. in [[Bremsstein]]), {{Überarbeiten|grund=}}
Kopiervorlagen:
{{archive.org | |Blatt= |Hervorhebung=}} {{BDA Objekt Ref | |WD-Item= | |text=}} unter [[Denkmalschutz#Österreich|Denkmalschutz]] ({{BDA Objekt Ref |nnnn |WD-Item=Qnnnn |Ort |text=Listeneintrag}}). {{Google Buch |BuchID= |Seite= |Hervorhebung=}} {{Internetquelle |url= |titel= |werk= |datum= |abruf=2025-02-03}} {{Internetquelle |autor= |url= |titel= |werk= |datum= |abruf=2025-02-03}} {{Internetquelle |autor= |url= |titel= |werk= |hrsg= |datum= |abruf=2025-02-03 |abruf-verborgen=ja}} {{Literatur |Autor= |Titel= |Sammelwerk= |Band= |Ort= |Datum= |Seiten= |Online=}} {{Toter Link |url= |date=2025-02-03 |text=}} {{Webarchiv |url= |text= |wayback=}}
Stilvorgaben:
- Wikipedia:Datumskonventionen: die „vierstellige Angabe eines Jahrzehnts“ wird korrekt OHNE Hochstellung geschrieben, also zB. „1950er-Jahre“ oder „1950er Jahre“
- Wikipedia:Illustrationen: Die Bebilderung sollte dem besseren Verständnis des Textes dienen, nie allein der Zierde. Bildergalerien sind besser auf Wikimedia Commons aufgehoben.
- Wikipedia:Schreibe in ganzen Sätzen
- Wikipedia:Typografie: In der Regel wird in einem Artikel ausschließlich das erste Vorkommen des Lemmas fett geschrieben
- Referenzen: bei Unsicherheiten bitte am besten Vorlage:Literatur und Vorlage:Internetquelle verwenden
- Artikel oder Vorlagen bitte nicht wegen minimaler Kleinigkeiten korrigieren (das macht nur die Versionsgeschichte unübersichtlich).
- „Vermeide unnötige Überschriften und Abschnittsunterteilungen durch Zwischenüberschriften, die alleinstehende Gliederungspunkte hinterlassen.“
Portale: Mühlviertel, OÖ, Öst, CZ
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]• 25.01. Aussichtsturm Donau am Berg • 23.01. Jack Plapler • 08.01. Allhut · Liebenthal (Gemeinde Reichenthal) • 06.01. Böhmdorf (Gemeinde Reichenthal)
• 31.01. Emmanuel Michael · Franz Dieter Fischer · Gregor Doblhamer
• 30.01. Alois Panholzer
• 27.01. Johann Zehetmayr (Politiker, 1839) · Edith Meinhart · Johann Zehetmayr
• 26.01. Stefanie Pesendorfer
• 25.01. Aussichtsturm Donau am Berg · Singapore Tennis Open 2025/Qualifikation · Upper Austria Ladies Linz 2025/Qualifikation · Upper Austria Ladies Linz 2025
• 24.01. Inge Holzer-Siebert
• 23.01. Jack Plapler
• 22.01. Johann Plass · Thomas Gegenhuber
• 21.01. Matija Car
• 20.01. Emanuel Michael von Starhemberg
• 19.01. HTL Vöcklabruck · Hubert Bony
• 18.01. Chris Ferguson (Basketballspieler)
• 17.01. Union Pettenbach
• 15.01. Helmut Weitzer · Wilhelm Schaup
• 12.01. Almkogel (Salzkammergut-Berge)
• 11.01. Plomberg-Tunnel
• 10.01. Tafern am Gasteig
• 08.01. Andrej Klimawez · Allhut · Elias Bakatukanda · Liebenthal (Gemeinde Reichenthal)
• 06.01. Fillgrabenbach · Böhmdorf (Gemeinde Reichenthal) · Steinbach (Mühlberger Bach)
• 05.01. Schwarzmoosbach · Cablevision Nöhmer
• 04.01. Dejan Babić
Archiv neuer Artikel - Suche nach neuen Artikeln
- 01. Feb.: Alexander de Verda · Falken (Allgäuer Alpen) · Mitterdorf (Gemeinde Straßburg) · Moschitz (Gemeinde Straßburg) · Sabine Schoder · Wiener Blut – Berggericht
- 31. Jan.: Alpentod – Ein Bergland-Krimi – Alte Wunden · Emmanuel Michael · Franz Dieter Fischer · Gabriel Kofler · Gregor Doblhamer · Jacob Bock · Johannes Freitag · Katastralgemeinde Töscheldorf · Semriacher Becken · Wackelkontakt (Roman) · Österreichische Judo-Damen-Mannschaftsmeisterschaft 1981 · Österreichische Judo-Damen-Mannschaftsmeisterschaft 1982
- 30. Jan.: Gerachsattel · Alois Panholzer · Bezirksvertretungswahl in Wien 2025 · Fritz Kaufmann (Journalist) · Gerhard Höllerer · Giannis Karakoutis · Ingrid Czaika · Jack Lahne · Johannes Pietsch · Liste der von der WISEG betreuten Objekte · Maria Peskoller · Museum Kunst der Verlorenen Generation · Werner Jäger (Eisschnellläufer) · Wie man normal ist und die Merkwürdigkeiten der anderen Welt · Wilhelm Gründorfer · Yvonne Moriel
- 29. Jan.: Albin Leo von Seebach · Daniel Schönet · Fredrik Mühlbacher · Johannes Haybäck · Lisa Buchner · Mannsdorf (Gemeinde Straßburg) · Peter Strozzi · Thedel von Kielmansegg
- 28. Jan.: Christopher Domig · Walther Wünsch · Machuli · 3rd Dragoon Guards · Angela Tröndle · Brigitte Harum · Christof Metzger · Die Reise der Verlorenen · Emil Stejnar (Architekt) · Gregor Sebba · Heinz R. Böhme · Leopold Dirtl · Markus Moser (Skibobfahrer) · Proteste gegen Rechtsextremismus in Deutschland und Österreich 2025 · Wir diskutieren
- 27. Jan.: Johann Zehetmayr (Politiker, 1839) · Edith Meinhart · HNRX · Alter und Neuer Semmeringtunnel · Amstetten (Landschaftsschutzgebiet) · Johann Zehetmayr · Maximilian Weinberger · Reiner Becken · Stanisław Kostka Starowieyski
- 26. Jan.: Alexis L’Hotte · Ernst Kreische · Fanny Ginor · Franz Fuhrmann (Chemiker) · Geizkofler (Familie) · Magdalena Scherz · Rondo D-Dur (Mozart) · Stefanie Pesendorfer · U-Verlagerungen in Tirol
- 25. Jan.: Vallüla · Augustine Thang Zawm Hung · Aussichtsturm Donau am Berg · Christian Dorn · Grete Krakauer · Joseph Hantschl · Jurij Jensterle · Karpo Sirotić · Lees (Gemeinde Straßburg) · Lelio Carafa · Michael Bauböck · Singapore Tennis Open 2025/Qualifikation · Upper Austria Ladies Linz 2025/Qualifikation · Upper Austria Ladies Linz 2025 · Valschavieler Maderer
- 24. Jan.: Anton Köhler (Musiker) · Antonio Pribanić · Clemens Meleschnig · Ein Mädchen namens Willow (Film) · Gemeinderatswahlen in der Steiermark 2025 · Gerwald Sonnberger · Inge Holzer-Siebert · Josef Metzger (Journalist) · Langwiesen (Gemeinde Straßburg) · Leopold Gawanda · Silvana Veit · Thomas Kuhn (Handballspieler)
- 23. Jan.: Gerenfalben · 6th (Inniskilling) Dragoons · Christoph Hurich · Fame (Apache-207-Lied) · Gapfohler Falben · Jack Plapler · James Cholmondeley · Laura Privatstiftung · Simmeringer Blutsonntag
- 22. Jan.: Wasbishergeschah · Fundstelle Leithaprodersdorf Kreuzäcker · Hugo Fasal · Institut für Historische Sozialforschung · Iranisches Personennamenbuch · Jana Petrik · Johann Plass · Josef Grünwidl · Lanser (Adelsgeschlecht) · Liste der Abgeordneten zum Burgenländischen Landtag (XXIII. Gesetzgebungsperiode) · Marko Karaula · Maximilian Singer · Michaela Ehrenstein · Thomas Gegenhuber · Österreichische Meisterschaften in der Nordischen Kombination 2024
- 21. Jan.: Glueboys · Ivet Ćurlin · Kreuzen (Gemeinde Straßburg) · Liste Hausverstand · Longo von Liebenstein · Matija Car · Mother’s Baby · Nataša Ilić · Norbert Abel · Paul Fasal · Rolf Nemitz · Róbert Hutyra · Thomas Streicher
- 20. Jan.: Aaron Thier · Aldobrand Koschak · Andreas Dräger · Anton Reindl · Béla Cserni · Emanuel Michael von Starhemberg · Junior Eyamba · Karl Alfred von Liechtenstein · Kreuth (Gemeinde Straßburg) · Leila Abdullah · Lisa Wildmann · Ramazan Demir
- 19. Jan.: 3rd The King’s Own Hussars · Camille de Rohan · Christine Maria Grafinger · Gemeinderatswahlen in der Steiermark 1995 · Gustav Elger · HTL Vöcklabruck · Hubert Bony · Joseph Adolf Hanslick · Klemens Haselsteiner · Lee Seung-won (Fußballspieler, 1997) · Liste der Täler in Vorarlberg · Michael Hämmerle · Nicol Nejedlíková · Peter Nigst · Sabine Pahl
- 18. Jan.: Anna Reindl · Chris Ferguson (Basketballspieler) · Helene Goldhammer · Jürgen Glaser · Karl Tuppy · Lara Kipp
- 17. Jan.: Distanzradfahrt Wien–Graz–Triest · Anna Wagner · Bruno Podesser · Franz von Myrbach von Rheinfeld · Johannes Dürnberger · Liste der Schluchten in Vorarlberg · Lorenz Allgayer · Marco Dionisio Taddei · Rafael Obermaier · Unabhängiger Parteien-Transparenz-Senat · Union Pettenbach · Österreichische Handballmeisterschaft (Frauen) 2024/25
- 16. Jan.: Ledermair · Tschwarzenberg · Carl Buchberger · Iv Toshain · Lukas Koeninger · Nossa Senhora da Assunção (Schiff) · Romeo Amane · Ärzte Woche
- 15. Jan.: Benjamin Opratko · Christoph Brückner (Influencer) · El Hadji Mané · Helmut Weitzer · Hildegard Gutzwiller · Johann Illner · Militärkommando Niederösterreich · Rini Tandon · Steinfeldhof (Weikersdorf am Steinfelde) · Wilhelm Schaup · Österreichische Badminton-Bundesliga 2023/24
- 14. Jan.: Giusy Devinu · Miraculous Accident · Andreas Joseph von Thürheim · Jürgen Lagger · Luciakapelle (Seckau) · Matthew Otten · Michael Auer (Literaturwissenschaftler)
- 13. Jan.: Andererseits · Adolf Sindler · Anna Collin-Tobisch · Herd (Gemeinde Straßburg) · Isaak Faesch · John Lindsay, 20. Earl of Crawford · Mannschaftsmeisterschaft in Judo 1956 · Mannschaftsmeisterschaft in Judo 1958 · Mannschaftsmeisterschaft in Judo 1964 · Mannschaftsmeisterschaft in Judo 1965 · Mannschaftsmeisterschaft in Judo 1966 · Mannschaftsmeisterschaft in Judo 1967 · Mannschaftsmeisterschaft in Judo 1968 · Narben eines Putsches
- 12. Jan.: Ohne jede Spur – Der Fall der Nathalie B. · Riegersburg-Pleißing · Albertine Zehme · Almkogel (Salzkammergut-Berge) · Dorrit Dekk · Franz Ofner · Franz Xaver Schwediauer · Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1995 · Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2000 · Gregor Fuchs · Hackl (Gemeinde Straßburg) · Jan Kovačec · Johann Evangelist Stiger · Matthäus Pink · Maximilian Felix Wolff-Metternich zur Gracht · Moskauer Mechanismus · PULS – Verein zur Bekämpfung des plötzlichen Herztodes · Reinhard Amon · Sonja Spendelhofer · Svetlana Antić · Werner Würtinger
- 11. Jan.: Plomberg-Tunnel · Brünner Straße (Wien) · Daiyehan Nichols-Bardi · Dominik Burgstaller · Föderalismus in Österreich · Horst-Hannes Cerjak · International Accountability Platform for Belarus · Joseph Leopold Stiger · Kleiner Tunnel · Rohrbach (Bezirk Gmünd) · Scharflinger Tunnel · Winter World University Games 2025/Teilnehmer (Österreich)
- 10. Jan.: Maldongrat · 95th Regiment of Foot (1760–1763) · Gruschitz (Gemeinde Straßburg) · Johann Breidler · Manfred Wicke · Peter Giacomuzzi · Rudolf Smolik · Tafern am Gasteig
- 09. Jan.: Roland Schubert (Sänger) · Arben Hajrullahu · Orgasmo · Anton von Salm-Reifferscheidt · Köflachit · Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Krems · Clara Kohn-Liebmann · Daniela Angetter-Pfeiffer · Franz Dietrich von Wobeser · Hanna Karrer · Johann Pötscher · Marie Spaemann · Martin Boakye · Michael Fischer (Politikwissenschaftler) · Michaela Strasser · Ostmärkische Mineralölwerke
- 08. Jan.: Andrej Klimawez · Allhut · Einstweilige Bundesregierung Schallenberg · Elias Bakatukanda · Franz Stummvoll · Liebenthal (Gemeinde Reichenthal) · Liste der Stolpersteine in Bregenz · Olympiazentrum Vorarlberg · Patrick Maria Schöder · Wenzel Morakschi
- 07. Jan.: Gertrud Callam · 29. Nationalratswahl in Österreich · Christoph Wurm (Fußballtrainer) · Filialkirche Karl · Freiheitskämpferdenkmal Unken · Großer Pongauer Perchtenlauf · Hannibal von Visconti · Hedwig Tusar-Taxis · Jazzfest Wiesen
- 06. Jan.: Jonas Dell · Fillgrabenbach · Anja Windl · Böhmdorf (Gemeinde Reichenthal) · Elfriede Schuselka · Emmerich Donau · Europaschutzgebiet Alpenmannstreu Gamperdonatal · Gino Parin · Katharina Nehammer · Patrik Olivier von Wallis · Raiffeisenbank Attersee-Nord · Rudolf Hartl · Steinbach (Mühlberger Bach) · Stephanie Nur · Steven Juncaj
- 05. Jan.: Großer Preis von Salzburg 1969 · Mannschaftsmeisterschaft in Judo 1948 · Mannschaftsmeisterschaft in Judo 1952 · Mannschaftsmeisterschaft in Judo 1953 · Banderolentaler · Schwarzmoosbach · Amina Bouroyen · Bärenbadalm (Thiersee) · Cablevision Nöhmer · Das Gespräch (Fernsehsendung) · Friedrich Hann · Hietzinger Hauptstraße · Ivan Đerman · Katharina Brudermann · Maria Emil Freiherr Taxis von Bordogna und Valnigra · Otto Lohr · Sabine Kraml
- 04. Jan.: Griffenbach · Astrid Wiesinger · Dejan Babić · Emily Sarsfield · Erich Mallina · Film und Verhängnis · Gustav Adolf Pommer · Peter von Wobeser · Reina Umehara
Archiv neuer Artikel: 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | Löschkandidaten || Neue Artikel auto || PetScan
• 01.02. G City · Racek Kobyla von Dvojic · Vilém Jakl
• 31.01. Alice Kessler-Harris
• 30.01. Irena Francová · PX Index
• 29.01. Alena Housová · Hans von Tschirschky und Bögendorff · Miloslav Loos
• 28.01. Johann Christoph Kridel
• 27.01. St. Adalbert (Frombork)
• 26.01. Hana Černá · Kateřina Čechová
• 25.01. Mchov · Die Nacht ist kommen, drin wir ruhen sollen
• 24.01. Anton Köhler (Musiker) · Beatrice Brentnerová · Carlos Neto
• 23.01. Kamil Jafar
• 22.01. Dana Vavřačová · Friedrich Leonhard Conrad von Tschirschky und Bögendorff
• 21.01. Betty Katz · George Heinrich von Tschirschky · Róbert Hutyra · Úšava
• 19.01. Wolfgang Janka · Liste von Mühlen an der Metuje · Tschechische Badminton-Mannschaftsmeisterschaft 2024 · Václav (Vorname)
• 18.01. Antonín Kinský (Fußballspieler, 2003)
• 17.01. Klaudia Fabová · Liste von Mühlen an der Úpa
• 15.01. Bednar FMT · Deutsche Arbeit · Jan Lohelius Oehlschlägel
• 14.01. Hedda Sauer · Pavla Schönová · St. Wenzeslaus (Leinach)
• 13.01. Habichtsgebirge · Žebráky
• 12.01. Helmut Pommerening · Dorrit Dekk · Ondřej Vetchý · Wolf II. von Schönburg
• 11.01. Sudetenautobahn · Helena Zeťová · Winter World University Games 2025/Teilnehmer (Tschechien)
• 10.01. Hans Karl von Reinhard · Emilián Trolda
• 09.01. Býkovec · Evangelische Kirche Humpolec · Liste der denkmalgeschützten Objekte in Dvůr Králové nad Labem · Liste der denkmalgeschützten Objekte in Malé Svatoňovice · Liste der denkmalgeschützten Objekte in Pilníkov · Liste der denkmalgeschützten Objekte in Radvanice
• 08.01. 40-Minuten-Rennen von Most 1998 · Liste der denkmalgeschützten Objekte in Dolní Olešnice · Liste der denkmalgeschützten Objekte in Černý Důl · Marie Smolka · Toleranzkirche (Humpolec) · Vladimír Kobranov · Weltmeisterschaften im Bogenschießen 1957
• 07.01. Georg Geitzkofler · Hedwig Tusar-Taxis · Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bernartice
• 06.01. Lenka Masná · Liste der Stolpersteine in Roztoky u Prahy · Tschechoslowakische Badmintonmeisterschaft 1977
• 05.01. Banderolentaler · Janštejn · Klabava (Berounka) · Simona Szarková
Sonstiges
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Gruppen: Wikipedia:Oberösterreich, Wikipedia:Wien, Wikipedia:Salzburg, Wikipedia:Innsbruck, Wikipedia:Graz
- Projekte: Editathon Prachatice-2 2019, Wiki Takes Böhmerwald 2022, Wir machen blau! 2023, Wikipedia:WikiCon 2023, Preisverleihung Fotowettbewerb 2023 (vgl. Vorjury), Wikipedia:GLAM/GLAM on Tour/Von Brummeisen und Trümpnern 2024, Wikipedia:Oberösterreich/Ortsbildmesse
- offene Fragen: anno-plus vs. ANNO; Unterschied Aktionen "send thanks" und "danken"; DNB/VIAF; ...
- User Former111 (14.3.2021-6.4.2022), Landwirtschaft2000 (2.-11.10.2023), User TREM, Elektracentrum bis 4.1.2019
- Gesprochene Wikipedia
- Top Views des Vormonats
- Ungesichtete beobachtete Seiten
- Aktuelle Artikelanzahl: 2.984.052
- Aktuelle Exzellente Artikel: 2887
- Aktuelle Lesenswerte Artikel: 4398
- Aktuelle Adminanzahl: 174
- Aktuelle aktive Benutzer: 19.247