Benutzer:B-plus Group/Artikelentwurf
b-plus Group | |
---|---|
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 1996 |
Sitz | Deggendorf |
Leitung | Michael Sieg |
Branche | Automobilzulieferer, Messtechnik |
Website | b-plus.com |
Forschung und Entwicklung für das autonome Fahren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Unternehmensgruppe beschäftigt ca. 240 Mitarbeiter an den bayrischen Standorten Deggendorf (Hauptsitz), Regensburg, Lindau am Bodensee und Cham in der Oberpfalz. Mit Hardware- und Softwarelösungen werden Technologien wie Smart Data, Connectivity, Künstliche Intelligenz vorangetrieben und Funktionen entwickelt, um die Zukunft der Mobilität in Deutschland zu optimieren.
Gremien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]b-plus ist Mitglied vieler Gremien der deutschen Automobilindustrie wie Cluster Automotive, Bayern Innovativ, Sensorik Cluster Bayern, ASAM Association, IEEE, Open Alliance, CiA, AUTOSAR, MIPI Alliance, VDMA, AEF und weiteren. Die Unternehmensgruppe entwickelt technologiegetrieben an Lösungen für hochautomatisiertes Fahren. Schwerpunkt ist dabei die Funktionsentwicklung sowie dessen Validierung. Insbesondere entwickelt b-plus in der Nische der Steuergeräteentwicklung hochleistungsfähige Datenlogger, die sowohl in Testfahrzeugen als auch in Laboren der Industrie und Hochschulen eingesetzt werden.
Auszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]b-plus gewann 2019 den Bayerns Best 50 Award. Mit der Auszeichnung würdigt das Bayerische Wirtschaftsministerium alljährlich besonders wachstumsstarke Mittelstandsunternehmen. Es folgten weitere Innovationsauszeichnungen der Region.[1]
Forschung und Förderprojekte der Ministerien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gegründet wurde b-plus 1996 von Prof. Dr. Jörg Böttcher mit dem Hintergrund Forschung & Entwicklung zu nutzen, um Messtechnik-Lösungen zu erschaffen. Der Fokus von der Gesamtindustrie auf Automobilbranche sowie der Sonder- und Maschinenfahrzeuge entwickelte sich mit der Zeit. Dabei konzentriert sich die Unternehmensgruppe insbesondere auf den Systemaufbau – bestehend aus Soft- und Hardwarelösungen, die die Entwicklung und vor allem Validierung neuster Sensorik sowie Steuergeräte ermöglicht. Technologien, um die Mobilität der Zukunft sicher auf die Straße zu bringen, fließen tagtäglich in die Arbeit der rund 250 b-plus Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die Unternehmensgruppe arbeitet in verschiedenen Projekten mit dem Technologiecampus Deggendorf zusammen.
b-plus wird sowohl von Bundesministerien als auch vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert, um neueste Technologien in Zusammenarbeit mit Projektpartnern (OEMs und Tier1s) der Automobilindustrie sowie technischen Hochschulen und Universitäten voranzutreiben. Bei der Entwicklung neuer Technologien für das Fahrzeug von morgen ist b-plus somit allseits involviert. Dabei stehen unter anderem folgende Themen im Zentrum:
- Ethernet Netzwerke und Switches
- Zeitsynchronisation
- Time-Sensitive Networking (TSN)
- Hochbandbreitige Datenübertragung und Verarbeitung
- Maschine Learning und künstliche Intelligenz (KI)
- Anomalieerkennung
- Standardisierung
Förderprojekten und deren Inhalten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Forschungsvorhaben Skinet[2]
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Thema: Proaktive Sicherheit durch Künstliche Intelligenz in automobilen und industriellen IT-Netzwerken
Forschungsvorhaben VITAF[3]
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Thema: Vertrauenswürdige IT für autonomes Fahren
Forschungsvorhaben iAATG[4]
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Thema: Innovative Absicherungskonzepte für die Anlauftauglichkeit Gesamtfahrzeug
Forschungsvorhaben EEmotion[5]
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Thema: Embedded Excellence - Fahrdynamik mit KI
Forschungsvorhaben 5GNPR - 5G in der Nationalparkregion[6]
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Thema: 5G in der Nationalparkregion
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ b-plus Group - Pioneering New Mobility. 9. Januar 2023, abgerufen am 6. September 2023.
- ↑ SKINET. Abgerufen am 6. September 2023 (deutsch).
- ↑ VITAF. Abgerufen am 6. September 2023 (deutsch).
- ↑ b-plus, BMW und die Technische Hochschule in Deggendorf freuen sich auf 3 Jahre Forschung im Förderprojekt iAATG. 19. November 2019, abgerufen am 6. September 2023.
- ↑ Projektsteckbriefe automatisiertes Fahren. Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, 24. März 2021, abgerufen am 6. September 2023.
- ↑ BMDV - 5G-Innovationswettbewerb – Geförderte Umsetzungsprojekte (dritte Runde). Abgerufen am 6. September 2023.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bayern innovativ: https://www.bayern-innovativ.de/de
Sensorik Cluster Bayern: https://www.sensorik-bayern.de/wer-wir-sind/
ASAM Association: https://www.asam.net/
Open Alliance: https://opensig.org/
Technologiecampus Deggendorf: https://www.th-deg.de/technologie-campus