Aljaž Bedene
Aljaž Bedene ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Bedene 2021 bei den French Open | |||||||||||||
Nation: | ![]() (2008–2015, 2018–2022) ![]() (2015–2017) | ||||||||||||
Geburtstag: | 18. Juli 1989 (35 Jahre) | ||||||||||||
Größe: | 183 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 73 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2008 | ||||||||||||
Rücktritt: | 2022 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Trainer: | Nick Cavaday | ||||||||||||
Preisgeld: | 5.153.647 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 140:160 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 43 (19. Februar 2018) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 347 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 21:49 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 127 (7. Oktober 2013) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Aljaž Bedene (* 18. Juli 1989 in Ljubljana) ist ein ehemaliger britisch-slowenischer Tennisspieler. Nachdem er zwischenzeitlich für Großbritannien angetreten war, spielte er ab 2018 wieder unter slowenischer Flagge.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bedene wurde in Ljubljana geboren und lebte dort, ehe er 2008 nach Welwyn Garden City in Großbritannien zog. Sein Zwillingsbruder Andraž Bedene spielte auch Tennis (höchste Weltranglistenplatzierung 840). Seit dem 31. März 2015 besitzt er auch die britische Staatsbürgerschaft.[1] Er heiratete 2016 und zog anschließend nach Ljubljana.[2]
Karriere
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bedene war bis 2012 vor allem auf der Challenger Tour aktiv und erfolgreich. Im Einzel gewann er bisher sechs Titel, einen weiteren im Doppel. Seit 2013 ist Bedene vermehrt auf der World Tour unterwegs. Durch die jüngsten Erfolge auf der Challenger Tour und erste Erfolge auf der Main Tour konnte er sich mit Rang 71 zu seiner bisher besten Notierung in der Weltrangliste vorarbeiten. Seine besten Resultate erzielte er bislang mit dem Einzug ins Viertelfinale in Wien 2012 sowie mit dem Halbfinaleinzug in Chennai 2013.
Zwei Jahre später gelang ihm in Chennai sein erster Finaleinzug auf der World Tour. Im Endspiel unterlag er Stan Wawrinka. Sein zweites Endspiel erreichte er in der Saison 2017 in Budapest, wo er Lucas Pouille unterlag.
Nachdem er drei Jahre lang für Großbritannien antrat, spielte Bedene ab dem 1. Januar 2018 wieder unter slowenischer Flagge. Er begründete diesen Schritt damit, dass er dadurch wieder spielberechtigt für Davis Cup und Olympischen Spiele sei.[2] Trotz seiner Staatsangehörigkeit hatte ihm die ITF verweigert, für Großbritannien im Davis Cup anzutreten, da er für Slowenien bereits in drei Partien zum Einsatz kam, in denen er aber jeweils nur Matches absolvierte, die für den Ausgang der Partie nicht mehr von Belang waren.[3]
Nach der Saison 2022 beendete er seine Karriere, um ein Fußballagent zu werden. Sein letztes Match spielte er für Slowenien im Davis Cup.[4]
Erfolge
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Legende (Anzahl der Siege) |
Grand Slam |
ATP World Tour Finals |
ATP World Tour Masters 1000 |
ATP World Tour 500 |
ATP World Tour 250 |
ATP Challenger Tour (17) |
Einzel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Turniersiege
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 28. März 2011 | ![]() |
Sand | ![]() |
7:5, 6:3 |
2. | 3. März 2012 | ![]() |
Sand | ![]() |
7:66, 7:64 |
3. | 8. April 2012 | ![]() |
Sand | ![]() |
6:2, 6:0 |
4. | 17. Juni 2012 | ![]() |
Sand | ![]() |
7:61, 6:2 |
5. | 29. Juli 2012 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
6:3, 4:6, 6:3 |
6. | 11. Mai 2013 | ![]() |
Sand | ![]() |
6:4, 6:2 |
7. | 15. September 2013 | ![]() |
Sand | ![]() |
6:3, 6:4 |
8. | 6. Juli 2014 | ![]() |
Sand | ![]() |
2:6, 7:64, 6:4 |
9. | 22. März 2015 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
7:63, 3:6, 6:3 |
10. | 9. Mai 2015 | ![]() |
Sand | ![]() |
7:5, 6:2 |
11. | 12. Juli 2015 | ![]() |
Sand | ![]() |
7:63, 6:4 |
12. | 19. März 2017 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
6:4, 3:6, 6:1 |
13. | 9. April 2017 | ![]() |
Sand | ![]() |
6:2, 6:2 |
14. | 16. April 2017 | ![]() |
Sand | ![]() |
7:64, 6:3 |
15. | 30. September 2018 | ![]() |
Hartplatz (i) | ![]() |
4:6, 6:1, 7:66 |
16. | 18. August 2019 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
7:5, 6:3 |
Finalteilnahmen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 11. Januar 2015 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
3:6, 4:6 |
2. | 30. April 2017 | ![]() |
Sand | ![]() |
3:6, 1:6 |
3. | 18. Februar 2018 | ![]() |
Sand | ![]() |
2:6, 4:6 |
4. | 22. September 2019 | ![]() |
Hartplatz (i) | ![]() |
7:64, 6:74, 3:6 |
Doppel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Turniersiege
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 19. September 2011 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 6:710, [12:10] |
Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Turnier | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | — | Q2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | — | 2 |
French Open | — | — | Q2 | 1 | — | 1 | 3 | 2 | 1 | 1 | 3 | 2 | 3 | 3 |
Wimbledon | Q2 | — | Q1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 3 | 2 | 1 | 3 | 1 | 3 | |
US Open | — | — | Q2 | 1 | Q3 | 2 | 1 | 1 | 1 | 3 | 1 | — | 1 | 3 |
Doppel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Turnier | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | — | — | 1 | — | — | 1 | 1 | 1 | — | 1 |
French Open | 2 | — | 1 | — | — | — | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 |
Wimbledon | 1 | — | 1 | — | — | — | — | — | 1 | 1 | |
US Open | — | — | 1 | — | — | — | — | — | — | 1 | 1 |
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ATP-Profil von Aljaž Bedene (englisch)
- ITF-Junioren-Profil von Aljaž Bedene (englisch)
- ITF-Profil von Aljaž Bedene (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Aljaž Bedene (englisch)
- Persönliche Homepage (englisch, slowenisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Russell Fuller: Aljaz Bedene: GB to have second top-100 player in men's rankings. In: bbc.com. 26. März 2015, abgerufen am 5. Januar 2016 (englisch).
- ↑ a b Aljaz Bedene spielt wieder für Slowenien. In: spox.com. 15. Dezember 2017, abgerufen am 15. Dezember 2017.
- ↑ Aljaz Bedene's Great Britain Davis Cup switch blocked by ITF. In: BBC Sport. Abgerufen am 1. Juni 2016.
- ↑ archysport: Aljaz Bedene will leave tennis to be a soccer agent and already sees Djokovic as the GOAT. In: Archysport. 27. Mai 2022, abgerufen am 8. April 2023 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bedene, Aljaž |
KURZBESCHREIBUNG | britisch-slowenischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 18. Juli 1989 |
GEBURTSORT | Ljubljana, Slowenien |