Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WikiDaheim
Übersicht | Fotowettbewerb | Natur | Immaterielles Kulturerbe | Inspiration | Archiv |
Wikidaheim ist nun unter wikidaheim.at erreichbar! |
WP:WikiDaheim |
WikiDaheim soll Personen dazu ermutigen, ihr Wissen von Orten/Gemeinden in Österreich in Wikipedia und ihren Schwesterprojekten einzubringen. Wir möchten möglichst viele neue Inhalte, die in einem bestimmten geographischen Bereich ausgewertet werden (z.B Gemeinde oder Ortschaft).
Dabei beschränkt sich dieser Aufruf nicht nur auf denkmalgeschützte Objekte und Naturdenkmäler, sondern soll den Charakter eines Ortes in all seinen Facetten zeigen - ein Thema, das bisher bei vielen Gemeinden viel zu kurz kam. Ein wichtiger Aspekt ist auch das Ziel, das Mitmachen bei diesem Projekt so einfach wie möglich zu machen, d.h. die Einstiegshürden zur Benutzung der Plattform sollten so niedrig wie möglich sein.
Als Zeitraum für die Aktion wurde heuer der 1. Juli bis einschließlich dem 8. Oktober 2023 festgelegt.
Konzept
BearbeitenDas Projekt soll auf eine möglichst einfache Art das Mitmachen bei Wikipedia und Commons ermöglichen und auf Nachfrage Vorschläge aus einer Themenliste machen. Im fotografischen Bereich bedeutet dies, dass es zum einen keine Einschränkung vom Thema her gibt - alles, was zu einer Gemeinde bzw. Ortschaft passt, kann als eigenes oder historisches Foto hochgeladen werden. Bei den Vorschlägen kann man auf die vorhandenen Datenquellen zurückgreifen (WLM, WLE, WLPA, etc.) oder auch völlig neue Datenquellen erschließen, wie es z.B. bei einer Zusammenarbeit mit OSM möglich wäre.
Nachdem das Thema jedoch nur anhand der ausgewählten Gemeinde eingeschränkt wird, bleibt die Frage, wie die Qualitätskontrolle dazu durchgeführt werden soll. Dies sollte über eine inhaltliche und technische Anleitung geschehen, die der hochladenden Person erklären soll, welche Fotos oder Informationen im Artikel enzyklopädisch und commons-mäßig erwünscht sind und welche nicht (z.B. Bilder von privaten Veranstaltungen oder den eigenen vier Wänden) - es muss im Prinzip ein öffentliches Interesse an diesen Fotos geben, die Persönlichkeitsrechte sind zu beachten. Dadurch würden Minimalanforderungen eingezogen werden, die auch die Nacharbeiten zu diesem Projekt verringern sollten.
Das Projekt bietet auch die Möglichkeit, Entwicklungen aus der Community wie die Bilderwunsch-API oder die Geotagging-API einzubinden. Die Bilderwunsch-API könnte z.B. bei Eingabe des Gemeindenamens erscheinen und Bilderwünsche in der Gemeinde und deren Umfeld anzuzeigen. Die Geotagging-API wiederum könnte dafür benutzt werden, um Bilder in Commons-Kategorien ohne Geokoordinate von ortskundigen Personen mit einer Koordinate versehen zu können.
Thematische Einbindung des Regiowikis
BearbeitenUnter Regiowiki.at werden unter anderem all jene Themen gesammelt, die in Wikipedia die Relevanzkriterien nicht erfüllen oder etwa in Gemeindeartikeln nicht für enzyklopädisch relevant erachtet werden. Diese Themen sollten schon auf der WikiDaheim-Plattform so abgefragt werden, dass Benutzer gleich ins richtige Wiki weitergeleitet werden.
Technische Anforderungen
BearbeitenDas Projekt soll über eine zentrale Landingpage angesteuert werden, die Statistiken und Lücken zu einem bestimmten Ort in Österreich aufzeigt. Die Selektion der Daten sollte modular passieren, um das Hinzufügen bzw. Weglassen von Datenquellen zu vereinfachen, wenn man z.B. "Wiki Loves Earth" wieder als eigenes Projekt ausgliedern möchte.
- Auf LandingPage wird Gemeinde eingegeben, Bilder können dann zur Gemeinde hochgeladen werden und werden automatisch mit der Gemeinde-Kategorie versehen
- Die Plattform soll WLE und WLM-Listen auf Wikipedia auswerten können
- Datenanbindung an OSM, um z.B. von allen Sehenswürdigkeiten bzw. geographischen Objekten (Straßen, Plätze, Gewässer, Berge) anzufordern (Zusammenarbeit mit OSM?)
- Kategorie zu einer Gemeinde auf Commons auf bestimmte Schlagwörter durchsuchen (z.B. "Feuerwehr", "Gemeindeamt OR Rathaus" - zweisprachig Deutsch/Englisch)
- Rechtlichen Grenzen von Aufnahmen jedweder Art müssen deutlich gemacht werden
Projekt als Plattform für zukünftige Entwicklung über WMAT hinaus
BearbeitenDie Plattform sollte auch so aufgebaut werden, dass das Projekt in mehreren Varianten gleichzeitig gefahren werden kann, damit man z.B. auch andere Länder mit anderen Sprachen zum selben Zeitpunkt laufen lassen kann. Das bedeutet auch, dass die Statistiken hinsichtlich der Schlüsselwörter dynamisch gestalten werden können müssen.
Ähnliche Konzepte dazu gibt es bei Wikimedia France und Wikimedia Czech (siehe Weblinks).
Einbindung von bundeslandspezifischen Aktionen
BearbeitenWeiters wäre es sinnvoll, gewisse bundeslandspezifsche Eigenheiten bzw. Datensätze wie das Tiroler Kunstkataster einzubinden bzw. wie im Falle von Wien etwa das Projekt zu den Gräbern in Wien über diese Plattform laufen zu lassen.
Technische Wunschliste
Bearbeiten- fast vollständig automatisches Hinzufügen von hochgeladenen Bildern auf Wikipedia
Kampagnen auf Commons
Bearbeiten- Campaign:WikiDaheim-at
- weiters unter dem Dach von WikiDaheim
- Campaign:WikiDaheim-at-commons,
Campaign:WikiDaheim-at-cemeteries, Campaign:WikiDaheim-at-unesco (Unterabteilungen von WikiDaheim) - Campaign:wlm-at (Denkmäler)
- Campaign:wlpa-at-401, Campaign:wlpa-at-601, Campaign:wlpa-at-3, Campaign:wlpa-at-9, Campaign:wlpa-at-9-KÖR (Public art)
- Campaign:wle-at-nd, Campaign:wle-at-nsg, Campaign:wle-at-glt, Campaign:wle-at-hoe, Campaign:wle-at-np, Campaign:wle-at-nap (Natur)
- Campaign:TKK (Tiroler Kunstkataster)
- Campaign:kellergasse-at (Kellergassen)
- Commons: WikiDaheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Checkliste für Tätigkeiten
Bearbeiten- siehe Anleitung Denkmallisten
Ähnliche Konzepte
Bearbeiten- Été des régions Wikipédia, französisches Konzept dazu
- Projekt bei WMFR
- Ma Commune, das vom Ansatz her in dieselbe Richtung geht
- Mediagrant (en) Tschechisches Projekt, cz.
- Wikiwakacje (WikiUrlaub) in Polen
- Baugeschichte.at