Wikipedia:Qualitätssicherung/30. Januar 2025
26. Januar | 27. Januar | 28. Januar | 29. Januar | 30. Januar | 31. Januar | Heute |
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen. | |
Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite. | |
Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
| |
Wichtige Begriffe
Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste |
Wichtige Richtlinien
Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege |
Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert! |
Wikifizieren. --AxelHH-- (Diskussion) 00:04, 30. Jan. 2025 (CET)
- Beleglage schlecht. Wikipedia-Relevanz fraglich. --Drahreg01 (Diskussion) 06:32, 30. Jan. 2025 (CET)
- in der EN:WP ist die Beleglage deutlich besser. --Hahnenkleer (Diskussion) 07:23, 30. Jan. 2025 (CET)
- Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Schottische Wikipedia. --Krdbot (Diskussion) 10:43, 30. Jan. 2025 (CET)
Übersetzungsunfall. Inhaltliche Doppelungen zu August 2020. --AxelHH-- (Diskussion) 01:29, 30. Jan. 2025 (CET)
- Das wäre eher ein Fall für einen LA. Neben haufenweise Fehlern fehlt mir auch die Relevanz. Die Sache mit den Fake-Schottisch-Artikeln ist blöd gelaufen, aber rechtfertigt keinen Artikel. Und das es die WP in vielen Sprachen gibt, erfährt man auch im Hauptartikel. 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 05:01, 30. Jan. 2025 (CET)
- Der Artikel passt doch gut in Kategorie:Wikipedia-Sprachversion hinein, alternativ sind dort viele Löschkandidaten :(
- Er ist allerdings noch schwach, wenn es überwiegend um diesen einen "Skandal" geht. --Alossola (Diskussion) 10:35, 30. Jan. 2025 (CET)
- In Anlehnung an andere Einträge in der Kategorie ändere ich den Titel. --Alossola (Diskussion) 10:40, 30. Jan. 2025 (CET)
- {{Wiki favicon}} ist das Wikipedia-"W" - die Vorlage gibts hier wohl nicht. -- ErledigtAlossola (Diskussion) 08:29, 30. Jan. 2025 (CET)
- Vgl. auch Wikipedia:Auskunft#Adjektiv zu Scots? über diesen Artikel. --Alossola (Diskussion) 10:47, 30. Jan. 2025 (CET)
- Schottischsprachig ist leider immer noch nicht gut, weil das schottisch-gälische Sprache, Schottisches Englisch oder Scots meinen könnte. Hier geht es aber um Scots. Hoffe, in der Auskunft gibt es jemanden, der etwas mehr dazu weiß, wie das in der deutschsprachigen Literatur gehandhabt wird. --Bildungskind (Diskussion) 15:37, 30. Jan. 2025 (CET)
- In der Auskunft hattest Du "scotssprachig" vorgeschlagen. Das klingt wegen der aufeinanderfolgenden "s" zwar etwas seltsam, und Google-Treffer gibt's auch nicht, aber es scheint mir die bestmögliche Lösung, wenn die Sprache nun mal "Scots" heißt.
- Ich wollte eigentlich gerade die ganzen Deppenleerzeichen durch friedliche Bindestriche ersetzen, aber die Artikelqualität und die Relevanz scheinen mir dermaßen fragwürdig, dass ich vor einer diesbezüglichen Klärung wenig Lust habe, da Energien zu investieren. Es wirkt ja fast wie Ironie, wenn ein sprachlich derart murksiger Artikel was schreibt von "nannte die Sprache [...] „verworren im besten Fall und eine absolute Parodie im schlimmsten Fall“".
- Die Abschnitte "Kritik an der Sprachqualität" und "Kontroverse über Pseudo-Schottisch" enthalten im Prinzip genau denselben Inhalt und blähen den Artikel eigentlich nur künstlich auf. Einer von beiden könnte doch wohl ersatzlos weg. --2003:C0:8F0F:8000:F5EB:BF5D:2C55:591E 00:15, 1. Feb. 2025 (CET)
- Die Redundanz kommt aus dem englischen Artikel, der die erste Überschrift nicht hat, sodass dies ein Teil der Intro ist und den Abschnitt unten zusammenfasst. --Alossola (Diskussion) 00:55, 1. Feb. 2025 (CET)
- Und, es ist en:Scots Wikipedia. en:Scottish Wikipedia ist eine BKS. "Scotssprachig" scheint eine gute deutsche Entsprechung zu sein. --Alossola (Diskussion) 00:58, 1. Feb. 2025 (CET)
- Übrigens halte ich das trotz der fehlenden Google-Treffer für ein legitimes Wort. Die deutsche Sprache bietet die wunderbare Möglichkeit des Kompositums. Wir dürfen alles zusammensetzen, was wir wollen. :-) --2003:C0:8F27:8700:FCC7:C527:5609:DF55 12:03, 1. Feb. 2025 (CET)
- Alternativ "Wikipedia in der Sprache Scots". --Alossola (Diskussion) 13:03, 1. Feb. 2025 (CET)
- Wäre denkbar, würde allerdings in der Kategorie ziemlich aus dem Rahmen fallen. "XYsprachige" ist da die Standardformulierung. Und für das Wort "tschuwaschischsprachig" dürfte es außerhalb von WP auch relativ wenige Google-Treffer geben. :-) --2003:C0:8F27:8700:FCC7:C527:5609:DF55 13:20, 1. Feb. 2025 (CET)
- Alternativ "Wikipedia in der Sprache Scots". --Alossola (Diskussion) 13:03, 1. Feb. 2025 (CET)
- Übrigens halte ich das trotz der fehlenden Google-Treffer für ein legitimes Wort. Die deutsche Sprache bietet die wunderbare Möglichkeit des Kompositums. Wir dürfen alles zusammensetzen, was wir wollen. :-) --2003:C0:8F27:8700:FCC7:C527:5609:DF55 12:03, 1. Feb. 2025 (CET)
- Und, es ist en:Scots Wikipedia. en:Scottish Wikipedia ist eine BKS. "Scotssprachig" scheint eine gute deutsche Entsprechung zu sein. --Alossola (Diskussion) 00:58, 1. Feb. 2025 (CET)
- Die Redundanz kommt aus dem englischen Artikel, der die erste Überschrift nicht hat, sodass dies ein Teil der Intro ist und den Abschnitt unten zusammenfasst. --Alossola (Diskussion) 00:55, 1. Feb. 2025 (CET)
- Schottischsprachig ist leider immer noch nicht gut, weil das schottisch-gälische Sprache, Schottisches Englisch oder Scots meinen könnte. Hier geht es aber um Scots. Hoffe, in der Auskunft gibt es jemanden, der etwas mehr dazu weiß, wie das in der deutschsprachigen Literatur gehandhabt wird. --Bildungskind (Diskussion) 15:37, 30. Jan. 2025 (CET)
Die sprachlichen Formulierungen können dem Publikum der WP so nicht zugemutet werden und sind durch richtiges Deutsch zu ersetzen. Da vermutlich Übersetzung, können aus den anderen WP-Versionen ebenfalls vermutlich Belege übernommen und hier eingetragen werden. -- WMS.Nemo (Diskussion) 09:25, 30. Jan. 2025 (CET)
- Der Artikelumfang ist nur geringfügig mehr als der Abschnitt Geschichte_Islands#Lösung_von_Dänemark_im_Zweiten_Weltkrieg. Solange hier nicht signifikant erweitert werden sollte, fände ich es sinnvoll die Aspekte aus dem Artikel in den Geschichts-Abschnitt des Artikels Geschichte Island zu übertragen und das Artikellemma Island im Zweiten Weltkrieg erstmal zu löschen. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 09:29, 30. Jan. 2025 (CET)
- es gibt auch Britische Besetzung Islands, die einen Großteil des Zeitraums behandelt --Machahn (Diskussion) 10:05, 30. Jan. 2025 (CET)
Bis auf sein Grab ist alles unbelegt. -- WMS.Nemo (Diskussion) 14:49, 30. Jan. 2025 (CET)
Vollprogramm --Ein anonymer Wikipedianutzer (Diskussion) 19:23, 30. Jan. 2025 (CET)
- @Geckolove1945: Bitte alle Details belegen, sonst muss der Beitrag besser in Deinen BNR verschoben werden. --Alossola (Diskussion) 23:59, 30. Jan. 2025 (CET)
Das Ganze liest sich mehr wie ein LinkedIn-Eintrag als wie ein enzyklopädischer Artikel. Die Auszeichnungen kann man jedenfalls schonmal in der Pfeife rauchen: Die erste stammt von dem Verlag, bei dem er publiziert, die zweite war nicht für ihn, sondern für die Firma (und nur der dritte Platz, dieses kleine Detail war auch unterschlagen worden). --2003:C0:8F27:8700:FCC7:C527:5609:DF55 14:02, 1. Feb. 2025 (CET)
Wikifizieren sofern relevant Lutheraner (Diskussion) 21:41, 30. Jan. 2025 (CET)
- Erscheint überreferenziert. --Bahnmoeller (Diskussion) 23:54, 30. Jan. 2025 (CET)