Satsvarupa das Goswami

US-amerikanischer Kommentator und Übersetzer von Sanskritwerken wowie geistiger Meister der ISKCON

Satsvarupa das Goswami (* 6. Dezember 1939 in New York) (Devanagari: सत्स्वरूप दास गोस्वामी, satsvarūpa dāsa gosvāmī) ist ein älterer Schüler von A. C. Bhaktivedanta Swami Prabhupada, der die Internationale Gesellschaft für Krishna-Bewusstsein (ISKCON), im Westen besser als Hare-Krishna-Bewegung bekannt, gründete. In seiner Dienstrolle als Schriftsteller, Dichter und Künstler ist Satsvarupa dasa Goswami der Verfasser der autorisierten Biographie von Bhaktivedanta Swami Pabhupada, Srila Pabhupada-lilamrita.[1][2][3][4]

Satsvarupa dasa Goswami

Satsvarupa das Goswami war einer der elf Schüler, die ausgewählt wurden, nach dem Tode von Bhaktivedanta Swami Prabhupada einweihende Gurus in der ISKCON zu werden.[5] Satsvarupa dasa Goswami ist einer der ersten wenigen Westler, die von Prabhupada im September 1966 eingeweiht wurden.[6][7][8][9][10][11][12][13][14]

Inzwischen ist er als einer der fruchtbarsten Vaishnava-Schriftsteller und Dichter anerkannt worden. Während er reiste, Vorträge über das Krishna-Bewusstsein hielt und Schüler unterwies, veröffentlichte er mehr als 100 Bücher, die auf den heiligen Schriften der Vaishnavas fußende Gedichte, Erinnerungen, Romane und Studien umfassen.[15][16]

In den letzten Jahren hat er Hunderte von Bildern, Zeichnungen und Skulpturen geschaffen, die ein Versuch darstellen, seine Vertiefung in die Kultur des Krishna-Bewusstseins erfassen und auszudrücken.[17]

Frühe Jahre

Bearbeiten

Er wurde als das ältere der beiden Kinder katholischer Eltern auf Staten Island in New York geboren und Steven getauft. Seine Ausbildung begann in einem öffentlichen Gymnasium in der näheren Umgebung. Danach schrieb er sich im Brooklyn College ein, wo er eine intellektuelle Revolution erlebte, was dazu führte, dass er seine katholischen Werte zu hinterfragen begann.[18][19]

„Sobald ich zu studieren anfing, erlebte ich eine intellektuelle Revolution. Jegliches regiöse Gefühl, das ich von meiner Mutter aufgenommen hatte, wurde durch meine Universitätsdozenten verdrängt, die hartgesottene Marxisten waren, Amerikaner aus den 30ern. Sie brachten mir ihre geistigen und ästhetischen Ansichten bei und taten forsch meine Religionsausübung als Sentimentalität ab. Einer von ihnen behauptete, dass die Theologie niemals zufriedenstellend erklären könnte, warum es in der Welt das Böse gebe. Ich wurde von ihrer Philosophie angezogen, weil meine Eltern keine Intellektuellen waren und hatten nie meine geistige Fähigkeit geweckt, während meine Dozenten mir eine ganze neue Welt offenbarten. Ich entwickelte einen starken Wunsch, Philosophie und Literatur zu studieren. Ich kam zur persönlichen Einsicht, dass die Kirche heuchlerisch war: im Eingangsbereich unserer Kirche verlosten die Priester regelmäßig Flaschen mit Spirituosen (sie nannten sie ‚Freudekörbe‘). Ich wurde mit der Katholischen Kirche unzufrieden, weil sie keine Antworten auf meine Fragen lieferte.“

SDG, Mit SP in den frühen Tagen, 1966–1969: Eine Lebenserinnerung, Einleitung.[20]

Literatur

Bearbeiten
  • Larry Shinn: The dark lord: cult images and the Hare Krishnas in America. Westminster Press, Philadelphia 1987, ISBN 0-664-24170-0, S. 44–45.
  • Kimmo Ketola, Larry Shinn: The founder of the Hare Krishnas as seen by devotees: a cognitive study of religious charisma. Brill, 2008, ISBN 90-04-16613-0.
  • Steven Rosen: Vaisnavism: Contemporary Scholars Discuss the Gaudiya Tradition. Folk Books, New York 1992, ISBN 0-9619763-6-5.
  • Satsvarupa dasa Goswami: Entering the Life of Prayer. GN Press, PA 1987, ISBN 0-911233-97-0.
  • Klaus Klostermaier: A Concise Encyclopedia of Hinduism. Oneworld Publications, Oxford 1998, ISBN 1-85168-175-2.
  • Arvind Sharma: Hinduism for Our Times. Oxford University Press, New Delhi 1996, ISBN 0-19-563749-6.
  • Klaus K. Klostermaier: Hinduism: A Short History. Oneworld Publications, Oxford 2000, ISBN 1-85168-213-9.

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. George D. Chryssides, Margaret Z. Wilkins: A Reader in New Religious Movements. 2006, ISBN 0-8264-6168-9, S. 208.
  2. Satsvarūpa Dāsa Gosvāmī: Srīla Prabhupāda-līlāmrta: a biography of His Divine Grace A. C. Bhaktivedanta Swami Prabhupāda. Bhaktivedanta Book Trust, Los Angeles 2002, ISBN 0-89213-357-0.
  3. Srila Prabhupada Lilamrita. www.krishna.com, archiviert vom Original am 25. Mai 2008; abgerufen am 17. Juni 2008.
  4. Britannica on A.C. Bhaktivedanta Prabhupada. In: References to authorised biography by Satsvarupa dasa Goswami. britannica.com, abgerufen am 19. April 2008 (englisch).
  5. Edmund Burke Rochford: Hare Krishna in America. 1985, ISBN 0-8135-1114-3, S. 284, 295 (books.google.com).
  6. John P. Reis: God is Not Dead; He Has Simply Changed Clothes: A Study of the International Society for Kṛṣṇa Consciousness. University of Wisconsin-Madison, 1975, S. 145.
  7. Huston Smith, Harry Oldmeadow: Journeys East: 20th century Western encounters with Eastern religious traditions. World Wisdom, Bloomington, Ind 2004, ISBN 0-941532-57-7, S. 272 (englisch): “Before his death Prabhupada appointed eleven American devotees as gurus.”
  8. E. Burke Rochford: Hare Krishna in America. Rutgers University Press, New Brunswick, N.J 1985, ISBN 0-8135-1114-3, S. 222 (englisch): “In the months preceeding his death Srila Prabhupada appointed eleven of his closest disciples to act as initiating gurus for ISKCON.”
  9. Ron Rhodes: Challenge of the Cults and New Religions. Zondervan, 2001, ISBN 0-310-23217-1, S. 179 (englisch): “Before Prabhupada died in 1977, he selected senior devotees who would continue to direct the organization.”
  10. Rodney Stark: Religious movements. Paragon House Publishers, 1985, ISBN 0-913757-43-8, S. 100 (englisch): “Satsvarupa dasa Goswami, one of the eleven initiating gurus Bhaktivedanta appointed to succeed him….”
  11. Shinn, ISKCON Communications Journal, 1994, 2.1
  12. Hare Krishna leader visits local followers. Daily Collegian, Penn State University, 5. August 1981.
  13. N. Suman Bhat, N. Suman: Torch: Bearers of the Krishna Cult. Sura Books, 2005, ISBN 81-7478-542-6, S. 81: Steve became Satsvarupa, Bruce became Brahmananda….
  14. S. Rosen: Holy Cow: The Hare Krishna Contribution to Vegetarianism and Animal Rights. Lantern Books, 2004, ISBN 1-59056-066-3, S. 116: one of Prabhupada's earliest and most dedicated disciples.
  15. The American Humanities Index Humanities – 1991. Whitston Pub., ISBN 0-87875-417-2, S. 1148.
  16. Steven Rosen: Krishna’s Song: a new look at the Bhagavad Gita. Praeger, New York 2007, ISBN 978-0-313-34553-1, S. 32 (englisch): “Satsvarupa Dasa Gosvami, a contemporary devotee of Krishna and author of over a hundred books on Vaishnava traditions.”
  17. Report on painting exhibition. Georgetown. (Memento vom 14. Juni 2011 im Internet Archive) In: Washington Times. 10. November 2001: check out whimsical, colorful paintings and sculpture by writer Satsvarupa dasa Goswami from 11 am to 6 pm today at the gallery
  18. Shinn: The dark lord: cult images and the Hare Krishnas in America. 1987, S. 44.
  19. Gosvāmī, Satsvarūpa Dāsa: With Śrīla Prabhupāda in the early days: a memoir. GN Press, Port Royal, Pa 1997, ISBN 0-911233-84-9.
  20. Ketola: The founder of the Hare Krishnas as seen by devotees: a cognitive study of religious charisma. 2008, S. 113–117.
  21. J. Gordon Melton: The encyclopedia of American religions. Gale Research, Detroit 1989, ISBN 0-8103-2841-0 (englisch): “Most vocal in the cause of reform was Satsvarupa dasa Goswami, who authored an official biography.”
  22. K. K. Klostermaier: ISKCON Communications Journal – ICJ Band 5, Nr. 1. iskcon.com, archiviert vom Original am 15. April 2002; abgerufen am 31. Oktober 2008.