Pringsheim ist der Name einer bekannten deutsch-jüdischen Familie aus Schlesien. Der Name wurde 1794 erstmals urkundlich erwähnt. Alle Pringsheims sind Nachfahren des Bernstädter Juden Mendel (Menachem) ben Chaim Pringsheim. Rudolf Pringsheim war ein Urenkel dieses ersten bekannten Pringsheim.

Namensträger

Bearbeiten

Folgende Zweige der Familie traten besonders in Erscheinung:

  • Nathanael Pringsheim (1823–1894), Botaniker
  • Rudolf (auch Rudolph) Pringsheim zu Rodenberg (1821–1906), Eisenbahnunternehmer (Schmalspurbahnen), Kohlegrubenbesitzer;
    ⚭ Paula Deutschmann (1827–1909)
    • Alfred Pringsheim (1850–1941), Professor der Mathematik;
      Hedwig Dohm (1855–1942)
      • Erik Pringsheim (1879–1908), Jurist
      • Peter Pringsheim (1881–1963), Physiker in Belgien und in den USA;
        ⚭ Emmeke Clément (?–1963)
        • Germaine van der Bogaert-Willaert (Tochter aus 1. Ehe von E. Clément)
      • Heinz Pringsheim (1882–1974), Archäologe, Musiker;
        1. ⚭ Olga Markowa Meerson, russische Malerin, 2.⚭ Mara Pringsheim, geb. Duvé, Sängerin
        • (aus 1.) Tamara Pringsheim (1913–?);
          ⚭ Teck Estermann, in London
          • 6 Kinder
        • (aus 2.) Horst Reddy-Pringsheim (aus 1. gesch. Ehe mit M Duvé), Opernregisseur in München
      • Katharina „Katia“ Pringsheim (1883–1980);
        Thomas Mann (1875–1955), Schriftsteller, Literatur-Nobelpreisträger
        • 6 Kinder
      • Klaus Pringsheim senior (1883–1972), Dirigent, Komponist;
        ⚭ Klara (Lala) Koszler (auch: Koslerova)
        • Emilie Pringsheim (1912–1976), Schauspielerin;
          ⚭ Hans E. Reuter (1904–1991), München
        • 3 Kinder
        • Hans Erik Pringsheim (1915–1995), Journalist und Musikkritiker[1];
          ⚭ (1.) Yuki Inagaki;
          ⚭ (2.) Reiko, in Tokio
          • (aus 1.) Yurika Pringsheim (1944), in Tokio;
            ⚭ Michael Roell (Pringsheim), Musiker in Passau
            • 4 Kinder
          • (aus 1.) Monika Pringsheim (1951), in Tokio;
            ⚭ Gerhard Griemann
            • 1 Kind
          • (aus 2.) Erika Pringsheim
          • (aus 2.) Marika Pringsheim
          • (aus 2.) Milka Pringsheim
          • (aus 2.) Lala Pringsheim
        • Klaus Pringsheim junior (1923–2001), Ostasien-Historiker in den USA, Kanada; ⚭ Hsiu Ping
          • Erika Pringsheim (1965)
          • Tanya Pringsheim (1968)
          • Tamara Pringsheim (1971)
    • Martha Pringsheim (1851–1921);
      ⚭ Paul von Röhrscheid (1847–1916), Gut Garzau, Schlesien)
      • Hans von Rohrscheidt (1880–1963)
      • Horst von Rohrscheidt (1882–1945, verchsollen
      • Gunter von Rohrscheidt (1883–1929)
      • Paul Dietrich von Rohrscheidt (1885–1965);
        ⚭ Loni Engelcke (1894–1976)
        • Wolf-Dietrich von Rohrscheidt (1916–1951), Stadtrat in Halle;
          ⚭ Ilse Klessen (1922–1951), im Zuchthaus Bautzen
          • Gabriele von Rohrscheidt (1946);
            ⚭ Siegfried von Rohrscheidt (1938), wurde von Loni v.R. adoptiert, um Familiennamen zu erhalten
            • 3 Kinder
        • Klaus-Gunter von Rohrscheidt (1917–1941), gefallen
      • Jürgen von Rohrscheidt (1892–1914), gefallen
  • Hugo II. Pringsheim (1845–1915), Eisenbahnunternehmer (Vollspurbahnen), Bankier, Rittergutsbesitzer bei Oppeln, Gesellschaft der Freunde;
    ⚭ Sophie Wodianer;
    ⚭ Hedwig Johanna Heymann (1856–1938)[2]
  • Ernst Pringsheim senior (1859–1917), Physiker
  • Louis Pringsheim (1832–1900), Kaufmann, beigesetzt auf dem Jüdischen Friedhof Berlin-Weißensee
  • Harry Moritz (seit 1912 von) Pringsheim (1870–1927), Rentier, beigesetzt auf dem Alten St. Matthäus-Kirchhof Berlin-Schöneberg

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Klaus Pringsheim. Universität Hamburg, abgerufen am 11. August 2022.
  2. Alois Schwarzmüller: Hedwig Pringsheim. 2006, abgerufen am 7. Oktober 2014.
  3. Institut Theresienstädter Initiative (Hrsg.): Theresienstädter Gedenkbuch. Die Opfer der Judentransporte aus Deutschland nach Theresienstadt 1942–1945. Prag 2000 S. 235
  4. Tony Honoré: englische Biografie (Memento des Originals vom 28. Januar 2005 im Internet Archive; PDF 135 kB)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/users.ox.ac.uk Oxford University