Max Volbers

deutscher Blockflötist, Cembalist und Ensembleleiter

Maximilian „Max“ Volbers (* 1994) ist ein deutscher Blockflötist, Cembalist und Ensembleleiter.

Ausbildung und musikalisches Schaffen

Bearbeiten

Max Volbers studierte an der Universität Mozarteum Salzburg bei Dorothee Oberlinger, Walter van Hauwe, Reinhard Goebel und Florian Birsak.[1] Als erster Blockflötist überhaupt gewann er 2021 den Deutschen Musikwettbewerb.[2] Für seine Debüt CD Whispers of Tradition erhielt er 2023 den Opus Klassik in der Kategorie Nachwuchskünstler des Jahres[3] sowie den Publikumspreis der Welt am Sonntag.[4] Er tritt regelmäßig mit Barockorchestern wie Concerto Köln, Il Pomo d’Oro, La Cetra oder dem Concentus Musicus Wien auf.

Seit 2024 ist er beim Label Berlin Classics unter Vertrag,[5] im September 2024 erschien sein neues Album „Foreign Masters“ mit dem Cembalisten Alexander von Heißen.[6] Ebenfalls 2024 erschien Scenes of Horror (Perfect Noise), sein Debüt-Album als Ensembleleiter.[7]

Neben seiner Konzerttätigkeit unterrichtet er an der Universität Mozarteum Salzburg.[8]

Diskografie

Bearbeiten
  • 2022: Whispers of Tradition (Genuin)
  • 2024: Scenes of Horror (Perfect Noise)
  • 2024: Foreign Masters (Berlin Classics)

Auszeichnungen

Bearbeiten
  • 2021: Deutscher Musikwettbewerb[2]
  • 2023: Opus Klassik in der Kategorie Nachwuchskünstler des Jahres[3]
  • 2023: Publikumspreis der Welt am Sonntag[4]
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Max Volbers • Bio. In: Max Volbers. Abgerufen am 20. Januar 2025.
  2. a b Max Volbers, Blockflöte. In: deutscher-musikwettbewerb.de. Abgerufen am 20. Januar 2025.
  3. a b So war der Opus Klassik 2023. In: klassikradio.de. Abgerufen am 20. Januar 2025.
  4. a b Wwlt am Sonntag-Leser-Voting für Ihren Opus Klassik Favoriten. In: welt.de. Abgerufen am 20. Januar 2025.
  5. Max Volbers. In: berlin-classics-music.com. Abgerufen am 20. Januar 2025.
  6. Foreign Masters. In: www.berlin-classics-music.com. Abgerufen am 20. Januar 2025 (deutsch).
  7. Tassie Gwilliam: "Scenes of Horror," Scenes of Sensibility: Sentimentality and Slavery in John Gabriel Stedman's Narrative of a Five Years Expedition Against the Revolted Negroes of Surinam. In: ELH. Band 65, Nr. 3, September 1998, ISSN 1080-6547, S. 653–673, doi:10.1353/elh.1998.0024 (englisch).
  8. Maximilian Volbers. In: Universität Mozarteum. Abgerufen am 20. Januar 2025 (englisch).