Kanton Saint-Renan
Der Kanton Saint-Renan (bretonisch Kanton Lokournan) ist ein französischer Kanton im Arrondissement Brest, im Département Finistère und in der Region Bretagne; sein Hauptort ist Saint-Renan.
Kanton Saint-Renan | |
---|---|
Region | Bretagne |
Département | Finistère |
Arrondissement | Brest |
Hauptort | Saint-Renan |
Gründungsdatum | 15. Februar 1790 |
Einwohner | 42.068 (1. Jan. 2022) |
Bevölkerungsdichte | 145 Einw./km² |
Fläche | 289,57 km² |
Gemeinden | 17 |
INSEE-Code | 2927 |
![]() Lage des Kantons Saint-Renan im Département Finistère |
Geschichte
BearbeitenDer Kanton entstand am 15. Februar 1790. Von 1801 bis 2015 gehörten zwölf Gemeinden zum Kanton Saint-Renan. Mit der Neuordnung der Kantone in Frankreich stieg die Zahl der Gemeinden 2015 auf 18. Zu den bisherigen Gemeinden des alten Kantons Saint-Renan kamen 5 der 10 Gemeinden des bisherigen Kantons Ploudalmézeau und die einzige Gemeinde des bisherigen Kantons Ouessant hinzu.
Lage
BearbeitenDer Kanton liegt im Nordwesten des Départements Finistère.
Gemeinden
BearbeitenDer Kanton besteht aus 17 Gemeinden mit insgesamt 42.068 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) auf einer Gesamtfläche von 289,57 km²:
Gemeinde | Bretonisch | Einwohner (2022) |
Fläche (km²) |
Code postal | Code Insee |
---|---|---|---|---|---|
Brélès | Brelez | 867 | 14,06 | 29810 | 29017 |
Milizac-Guipronvel | Milizag-Gwiproñvel | 4.733 | 41,62 | 29290 | 29076 |
Île-Molène | Molenez | 166 | 0,75 | 29259 | 29084 |
Lampaul-Plouarzel | Lambaol-Blouarzhel | 2.176 | 4,04 | 29810 | 29098 |
Lanildut | Lannildud | 987 | 5,82 | 29840 | 29112 |
Lanrivoaré | Lañriware | 1.539 | 14,89 | 29290 | 29119 |
Le Conquet | Konk-Leon | 2.814 | 8,45 | 29217 | 29040 |
Locmaria-Plouzané | Lokmaria-Plouzane | 5.160 | 23,16 | 29280 | 29130 |
Ouessant | Eusa | 854 | 15,58 | 29242 | 29155 |
Plouarzel | Plouarzhel | 3.987 | 42,83 | 29810 | 29177 |
Plougonvelin | Plougonvelen | 4.520 | 18,69 | 29217 | 29190 |
Ploumoguer | Ploñger | 2.097 | 38,93 | 29810 | 29201 |
Plourin | Plourin-Gwitalmeze | 1.263 | 25,69 | 29830 | 29208 |
Porspoder | Porspoder | 1.761 | 11,29 | 29840 | 29221 |
Saint-Renan | Lokournan | 8.454 | 13,31 | 29290 | 29260 |
Trébabu | Trebabu | 365 | 4,36 | 29217 | 29282 |
Tréouergat | Treouergad | 325 | 6,10 | 29290 | 29299 |
Kanton Saint-Renan | Lokournan | 42.068 | 289,57 | - | 2927 |
Kanton Saint-Renan bis 2015
BearbeitenDer alte Kanton Saint-Renan bestand aus zwölf Gemeinden mit einer Fläche von 211,03 km². Diese waren: Le Conquet, Guipronvel, Île-Molène, Lampaul-Plouarzel, Lanrivoaré, Locmaria-Plouzané, Milizac, Plouarzel, Plougonvelin, Ploumoguer, Saint-Renan (Hauptort) und Trébabu.
Veränderungen im Gemeindebestand seit der landesweiten Neuordnung der Kantone
Bearbeiten2017: Fusion Guipronvel und Milizac → Milizac-Guipronvel
Bevölkerungsentwicklung
Bearbeiten1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
16.151 | 16.141 | 17.957 | 21.668 | 25.176 | 27.597 | 30.772 | 32.957 |