Davis Cup 1974

63. Auflage des Herren-Tenniswettbewerbs

1974 wurde der Davis Cup zum 63. Mal ausgetragen. Den Titel sicherte sich die Mannschaft aus Südafrika. Der Finalgegner Indien trat aus Protest gegen die Politik des Finalgegners (Apartheid) nicht an.[1] Südafrika beendete damit eine seit 1937 andauernde Siegesserie der Mannschaften aus den Vereinigten Staaten und Australien. Es war zudem auch das erste und bis heute einzige Finale bei dem keine Mannschaft aus Europa, Amerika oder Ozeanien teilnahm.

Nord- und Südamerikagruppe

Bearbeiten

Teilnehmer

Bearbeiten

Das Turnier

Bearbeiten

Die Niederlage der US-Amerikaner gegen Kolumbien war die erstmalige Niederlage des amtierenden Champions im Davis Cup in der Eröffnungsrunde.[2]

1. Vorrunde
Oktober–Dezember 1973
2. Vorrunde
23. November 1973–6. Januar 1974
1. Runde
7.–9. Dezember 1973
Halbfinale
11. Januar-10. März 1974
Finale
10.–12. Mai 1974
1 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
2 Freilos
3 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
4
5 Freilos
6
7
8
9 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
10
11 Freilos
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1
22
23 Kolumbien  Kolumbien 4
24 Kanada  Kanada 3
25
26 British West Indies 2
27 Kanada  Kanada 1
28
29 Mexiko  Mexiko 4
30 Mexiko  Mexiko
31
32 Freilos
33 Mexiko  Mexiko 1
34
35 Kolumbien  Kolumbien 4
36 Kolumbien  Kolumbien
37
38 Freilos
39 Kolumbien  Kolumbien 3
40
41 Venezuela 1954  Venezuela 2
42 Freilos
43
44 Venezuela 1954  Venezuela
45 Kolumbien  Kolumbien 2
46
47 Sudafrika 1961  Südafrika 3
48 Argentinien  Argentinien
49
50 Freilos
51 Argentinien  Argentinien
52
53 Freilos
54
55
56
57 Argentinien  Argentinien w.O.
58
59 Sudafrika 1961  Südafrika
60 Ecuador  Ecuador 5
61
62 Uruguay  Uruguay 0
63 Ecuador  Ecuador 0
64
65 Sudafrika 1961  Südafrika 5
66 Brasilien 1968  Brasilien 0
67
68 Sudafrika 1961  Südafrika 5
69 Sudafrika 1961  Südafrika 3
70
71 Chile  Chile 2
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81 Freilos
82
83 Chile  Chile
84
85
86
87 Freilos
88
89 Chile  Chile
90 Freilos
91
92 Chile  Chile
Kolumbien Finale Südafrika
Kolumbien 

Datum: 10. bis 12. Mai 1974
Ort: Bogotá (Kolumbien)

Iván Molina 8:6, 3:6, 5:7, 4:6 Raymond Moore
Jairo Velasco Sr. 1:6, 3:6, 2:6 Bob Hewitt
Iván Molina
Jairo Velasco Sr.
3:6, 0:6, 3:6 Frew McMillan
Bob Hewitt
Jairo Velasco Sr. 6:2, 4:6, 6:3, 7:9, 6:2 Raymond Moore
Álvaro Betancur 6:2, 4:6, 8:6, 8:6 Byron Bertram

Resultat: 2:3

Sudafrika 1961 

Ozeanien- und Asiengruppe

Bearbeiten

Teilnehmer

Bearbeiten

Das Turnier

Bearbeiten
1. Vorrunde
5.–7. April 1974
2. Vorrunde
5.–21. April 1974
1. Runde
26.–28. April 1974
Halbfinale
3.–5. Mai 1974
Finale
10.–12. Mai 1974
1 Australien  Australien
2 Freilos
3 Australien  Australien
4
5 Freilos
6
7
8
9 Neuseeland  Australien
10
11 Freilos
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21 Australien  Australien 3
22
23 Pakistan  Pakistan 0
24 Pakistan  Pakistan
25
26 Freilos
27 Pakistan  Pakistan 4
28
29 Malaysia  Malaysia 1
30 Malaysia  Malaysia
31
32 Freilos
33 Pakistan  Pakistan 4
34
35 Philippinen 1944  Philippinen 1
36 Philippinen 1944  Philippinen 3
37
38 Indonesien  Indonesien 1
39 Philippinen 1944  Philippinen 5
40
41 Hongkong 1959  Hongkong 0
42 Hongkong 1959  Hongkong
43
44 Freilos
45 Australien  Australien 2
46
47 Indien  Indien 3
48 Chinesisch Taipeh  Taiwan
49
50 Freilos
51 Chinesisch Taipeh  Taiwan
52
53 Sri Lanka  Sri Lanka w.o.
54 Sri Lanka  Sri Lanka
55
56 Freilos
57 Chinesisch Taipeh  Taiwan 0
58
59 Japan  Japan 3
60 Japan  Japan 3
61
62 Korea Sud  Südkorea 0
63 Japan  Japan 3
64
65 Vietnam Sud  Südvietnam 0
66 Freilos
67
68 Vietnam Sud  Südvietnam
69 Japan  Japan 1
70
71 Indien  Indien 4
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81 Freilos
82
83 Indien  Indien
84
85
86
87 Freilos
88
89 Indien  Indien
90 Freilos
91
92 Indien  Indien

Die 327 gespielten Games sind wohl durch die Einführung des Tiebreaks ein ewiger Davis Cup Rekord[3]

Indien Finale Australien
Indien 

Datum: 10. bis 12. Mai 1974
Ort: Kalkutta (Indien)

Jasjit Singh 11:9, 9:11, 12:10, 8:6 Bob Giltinan
Vijay Amritraj 12:14, 15:17, 8:6, 2:6 John Alexander
Anand Amritraj
Vijay Amritraj
17:15, 6:8, 6:3, 16:18, 6:4 John Alexander
Colin Dibley
Jasjit Singh 6:8, 4:6, 3:6 John Alexander
Vijay Amritraj 6:1, 5:7, 6:4, 6:4 Bob Giltinan

Resultat: 3:2

Australien 

Europagruppe

Bearbeiten

Teilnehmer

Bearbeiten

Das Turnier

Bearbeiten
1. Vorrunde
19.–21. April 1974
2. Vorrunde
3.–5. Mai 1974
1. Runde
10.–12. Mai 1974
Halbfinale
19.–21. Juli 1974
Finale
26.–28. Juli 1974
1 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei
2 Freilos
3 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei
4
5 Freilos
6
7
8
9 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei
10
11 Freilos
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 3
22
23 Deutschland Bundesrepublik  Westdeutschland 2
24 Deutschland Bundesrepublik  Westdeutschland
25
26 Freilos
27 Deutschland Bundesrepublik  Westdeutschland 5
28
29 Danemark  Dänemark 0
30 Monaco  Monaco 2
31
32 Danemark  Dänemark 3
33 Deutschland Bundesrepublik  Westdeutschland 3
34
35 Spanien 1945  Spanien 2
36 Spanien 1945  Spanien
37
38 Freilos
39 Spanien 1945  Spanien 5
40
41 Norwegen  Norwegen 0
42 Norwegen  Norwegen 4
43
44 Iran 1964  Iran 1
45 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 2
46
47 Sowjetunion 1955  Sowjetunion 3
48 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
49
50 Freilos
51 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 0
52
53 Agypten 1972  Ägypten 5
54 Agypten 1972  Ägypten 3
55
56 Bulgarien 1971  Bulgarien 1
57 Agypten 1972  Ägypten 2
58
59 Jugoslawien  Jugoslawien 3
60 Freilos
61
62 Jugoslawien  Jugoslawien
63 Jugoslawien  Jugoslawien 3
64
65 Belgien  Belgien 2
66 Belgien  Belgien 5
67
68 Griechenland  Griechenland 0
69 Jugoslawien  Jugoslawien 2
70
71 Sowjetunion 1955  Sowjetunion 3
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81 Freilos
82
83 Sowjetunion 1955  Sowjetunion
84
85
86
87 Freilos
88
89 Sowjetunion 1955  Sowjetunion
90 Freilos
91
92 Sowjetunion 1955  Sowjetunion

Finale Zone A

Bearbeiten
Sowjetunion Finale Tschechoslowakei
Sowjetunion 1955 

Datum: 26. bis 28. Juli 1974
Ort: Donezk (Sowjetunion)
Belag: Sand

Alexander Metreweli 6:2, 6:4, 3:6, 6:2 František Pála
Teimuras Kakulia 4:6, 2:6, 3:6 Jan Kodeš
Wladimir Korotkow
Alex Metreveli
4:6, 1:6, 3:6 Jan Kodeš
Vladimír Zedník
Alexander Metreweli 4:6, 6:3, 4:6, 6:3, 7:5 Jan Kodeš
Teimuras Kakulia 6:3, 4:6, 6:4, 2:6, 6:4 František Pála

Resultat: 3:2

Tschechoslowakei 
1. Vorrunde
22. März-21. April 1974
2. Vorrunde
3.–19. Mai 1974
1. Runde
10.–26. Mai 1974
Halbfinale
19.–21. Juli 1974
Finale
2.–4. August 1974
1 Rumänien 1965  Rumänien
2 Freilos
3 Rumänien 1965  Rumänien
4
5 Freilos
6
7
8
9 Rumänien 1965  Rumänien
10
11 Freilos
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21 Rumänien 1965  Rumänien 3
22
23 Frankreich  Frankreich 2
24 Neuseeland  Neuseeland
25
26 Freilos
27 Neuseeland  Neuseeland 1
28
29 Osterreich  Österreich 3
30 Schweiz  Schweiz 2
31
32 Osterreich  Österreich 3
33 Osterreich  Österreich 1
34
35 Frankreich  Frankreich 3
36 Frankreich  Frankreich
37
38 Freilos
39 Frankreich  Frankreich 5
40
41 Portugal  Portugal 0
42 Portugal  Portugal 4
43
44 Irland  Irland 1
45 Rumänien 1965  Rumänien 2
46
47 Italien  Italien 3
48 Schweden  Schweden
49
50 Freilos
51 Schweden  Schweden 4
52
53 Polen  Polen 1
54 Polen  Polen 3
55
56 Ungarn  Ungarn 2
57 Schweden  Schweden 4
58
59 Niederlande  Niederlande 1
60 Niederlande  Niederlande
61
62 Freilos
63 Niederlande  Niederlande 4
64
65 Finnland  Finnland 1
66 Finnland  Finnland 5
67
68 Turkei  Türkei 0
69 Schweden  Schweden 2
70
71 Italien  Italien 3
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81 Freilos
82
83 Italien  Italien
84
85
86
87 Freilos
88
89 Italien  Italien
90 Freilos
91
92 Italien  Italien

Finale Zone B

Bearbeiten
Italien Finale Rumänien
Italien 

Datum: 2. bis 4. August 1974
Ort: Mestre (Italien)
Belag: Sand

Corrado Barazzutti 7:9, 0:6, 1:6 Ilie Năstase
Adriano Panatta 6:1, 6:3, 6:2 Ion Țiriac
Paolo Bertolucci
Adriano Panatta
6:4, 8:6, 6:8, 4:6, 6:2 Ilie Năstase
Ion Țiriac
Corrado Barazzutti 6:3, 6:0, 6:0 Ion Țiriac
Adriano Panatta 0:6, 0:6, 5:7 Ilie Năstase

Resultat: 3:2

Rumänien 1965 

Finalspiele

Bearbeiten

Teilnehmer

Bearbeiten

Spielplan

Bearbeiten
Halbfinale
20. September-5. Oktober 1974
Finale
Indien  Indien 3
Sowjetunion 1955  Sowjetunion 1
Indien  Indien w.o.
Sudafrika 1961  Südafrika
Sudafrika 1961  Südafrika 4
Italien  Italien 1


Halbfinale

Bearbeiten
Indien Halbfinale Sowjetunion
Indien 

Datum: 20. bis 22. September 1974
Ort: Pune (Indien)

Vijay Amritraj 6:4, 11:9, 6:3 Teimurasz Kakulia
Anand Amritraj 6:4, 9:7, 6:3 Alexander Metreweli
Anand Amritraj
Vijay Amritraj
15:13, 5:7, 17:19, 3:6 Wladimir Korotkow
Alexander Metreweli
Anand Amritraj 6:2, 8:10, 4:6, 6:3, 6:3 Teimuras Kakulia

Resultat: 3:1

Sowjetunion 1955 
Südafrika Halbfinale Italien
Sudafrika 1961 

Datum: 3. bis 5. Oktober 1974
Ort: Elis Park, Johannesburg (Südafrika)

Bob Hewitt 4:6, 6:0, 9:7, 4:6, 6:1 Antonio Zugarelli
Raymond Moore 4:6, 6:4, 6:3, 6:4 Adriano Panatta
Frew McMillan
Bob Hewitt
7:5, 6:4, 10:8 Paolo Bertolucci
Adriano Panatta
Raymond Moore 6:3, 7:5, 6:3 Antonio Zugarelli
Bob Hewitt 3:6, 6:8, 2:6 Adriano Panatta

Resultat: 4:1

Italien 

Das Finale wurde nicht ausgetragen, da die indische Mannschaft sich, auf Grund der Politik Südafrikas, weigerte anzutreten.

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Seminara, Dave (28. November 2009). The Year the Davis Cup Felt Empty. The New York Times.
  2. Davis Cup Nationen Rekorde
  3. Davis Cup Rekorde