Politeness simulation

Auszeichnung für ein besonders freundliches und kooperatives Verhalten in der Wikipedia

Liebe Grüße,
JiaqiDerKrasse
17:13, 23. Jul. 2024 (CEST)

Stammtischseite
Wikipedia:GLAM/GLAM on Tour/Museum Barberini 2023

Nächster Sauerland-Stammtisch am 12. Oktober 2024

Bearbeiten
 
Herzlich Willkommen in Bad Sassendorf
 
Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten

Hallo Mirkur,

Am Samstag, den 12. Oktober 2024, geht es mit dem Sauerlandstammtisch in den südwestfälischen Kurort Bad Sassendorf. Dort besuchen wir das Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten im denkmalgeschützten Hof Haulle. Bei der Führung „Die Geschichte von Salz und Sole in Bad Sassendorf“ erfahren wir, wie aus dem kleinen Sälzerdorf am Hellweg ein bedeutender Kur- und Reha-Standort wurde. Anschließend, so gegen 16:00 Uhr, werden Bad Sassendorf und der Kurpark erkundet. Dort können wir, je nach Interesse, einen kurzen Spaziergang durch den Kurpark machen und einige Orte aus der Museumsführung live ansehen oder den Handwerker- und Bauernmarkt besuchen, der dort an diesem Wochenende stattfindet. Zum Abendessen und gemütlichen Zusammensitzen treffen wir uns ab 18:30 Uhr im „Alten Weinkeller“.

Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Eingang vom Museum Westfälische Salzwelten.

Bitte melde Dich möglichst bald auf unserer Seite Wikipedia:Sauerland an.

Liebe Grüße, --dat doris (Diskussion) 17:28, 16. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

 
Wiki Loves Landesgeschichte

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe im Jahr 2024 werden wir uns am 21. Oktober 2024 mit Julia Kruse und Florian Krüger vom Pommerschen Landesmuseum über die Geschichte des Hauses und seiner Sammlungen näher auszutauschen können. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia am 28. Oktober 2024

Bearbeiten
 
Diversity

Der nächste Workshop findet online am Montag, den 28. Oktober 2024 von 19:00 bis 20:00 Uhr statt.
Thema: Macht und Geschlecht in der Wissensproduktion von Wikipedia
Referentin: Anna Schwarzl
Weitere Details findest Du auf der 60 Minuten-Seite. Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Viele Grüße, Iva, Leserättin und Mushushu

Frage von JiaqiDerKrasse (18:25, 11. Okt. 2024)

Bearbeiten

Hallo Mirkur, Manchmal , wenn ich bei einem Artikel neue Änderungen sichten möchte, sehe ich, wie lediglich Zahlen bzw. weitere Angaben geändert wurden, also Änderungen, die zwar nicht groß sind, jedoch trotzdem den Inhalt des Textes verändern Beziehungsweise die information. Müssen diese auch belegt sein? Wenn ja, wie? Und darf ich diese auch sichten wenn keine Belege beziehungsweise keine neuen Belege vorhanden sind? Liebe Grüße, --JiaqiDerKrasse (Diskussion) 18:25, 11. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Jiaqi, schwierige Frage. Streng genommen müsste man ja Belege verlangen. Ich finde aber oft, dass man merkt, wenn jemand einfach nur ordentlich neue Zahlen eingibt, die man dann meist auch schnell auf der entsprechenden Website findet. Etwa bei einer Stadt oder einer öffentlichen Organisation. Mit anderen Worten: Ich entscheide so etwas nach Augenmaß, schaue evtl. nach oder lasse die Finger davon, wenn ich es so gar nicht einschätzen kann. Sicher sein sollten wir uns, dass es kein Vandalismus ist. Liebe Grüße --Mirkur (Diskussion) 22:49, 12. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

DTS: „Einführungsworkshop Abfragen in Wikidata“

Bearbeiten

Hallo Mirkur,

 
Einführungs-Workshop Datenabfrage
Dienstag
5.
November
2024
.ics

Nach unserem Einführungsworkshop zur Eingabe von Daten in Wikidata laden wir euch herzlich zu unserem nächsten Einführungs-Workshop am 5. November ein: „Abfragen in Wikidata“. In diesem Workshop werden wir uns mit den Grundlagen der Abfrage in Wikidata beschäftigen.

Ihr erhaltet eine kurze Einführung in Wikidata und den Abfragegenerator und lernt, wie ihr einfache Abfragen selbst ausführen könnt. Danach gehen wir auf die Grundlagen der SPARQL-Abfragesprache ein und lernen vorhandene Abfragen individuell anzupassen. Dabei werden wir auch über verschiedene Fallstricke sprechen. Darüber hinaus stellen wir das KI-Tool „Spinatbot“ vor, das euch bei der Erstellung von Abfragen unterstützen kann, ohne dass Ihr irgendwelche Vorkenntnisse über SPARQL benötigt.

Themen des Workshops:

  • Erstellung einfacher Abfragen mit dem Abfragegenerator
  • Aufbau von SPARQL-Abfragen und deren Modifikation
  • Vorstellung des KI-Tools „Spinatbot“
  • Erstellung von Listen
  • Visualisierung der Ergebnisse auf Karten

Ziel des Workshops ist es, euch das notwendige Wissen zu vermitteln, um gezielt nach Informationen in Wikidata zu suchen und diese effektiv darzustellen. Wir werden thematische Listen erstellen und unvollständige Datenobjekteinträge identifizieren. Durch das Erstellen eigener Abfragen könnt Ihr auch gleich praktische Erfahrungen sammeln. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und einen spannenden Austausch!

Bitte melde Dich zum digitalen Themenabend auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01

Erinnerung: Am 17. Oktober findet der „Einführungsworkshop Wikidata“ statt, bei dem es um die Eingabe von Datenobjekten geht.

P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 10:02, 14. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Japonist zu Benutzer:Japonist/京都府立陶板名画の庭 (12:23, 14. Okt. 2024)

Bearbeiten

Hallo Mirkur, ich versuche, auf der Grundlage des japanischsprachigen Beitrags über den "Garden of Fine Arts" in Kyoto einen deutschsprachigen Artikel zu erstellen. Dabei wird die Eingabe von geographischen Koordinaten über eine "Vorlage:Coordinate" verlangt; ich bin dem Link gefolgt und auf eine Seite gekommen, auf der die Vorlage sehr detailliert erklärt wird, aber nicht auf ein Eingabefenster, in dem ich die entsprechenden Daten gemäß <https://www.wikidata.org/wiki/Q11375286> hätte eingeben können. Wie finde ich das? Besten Gruß! Japonist --Japonist (Diskussion) 12:23, 14. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @Japonist:, herzlich willkommen hier. Leider kann ich dir konkret in dieser Frage nicht weiterhelfen. Vielleicht beantwortet diese Seite Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung deine Frage. Aber vielleicht warst du da ja auch schon. Dann würde ich dir empfehlen, die Frage auf der Diskussionsseite dieser Seite zu stellen und hoffe, dass da jemand mitliest, der sich da auskennt. Herzliche Grüße --Mirkur (Diskussion) 16:24, 14. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo @Japonist:,
manchmal schaue ich mir Diskussionsseiten anderer Lotsen an. Selbst wenn ich vor einer Stunde noch keine Ahnung von Koordinaten hatte, so kann ich nun melden, dass Du am Montagabend um 21:31 Uhr sehr nah an der Lösung warst.
In der aktuellen Version verwendest Du die Angabe {{coord|35|3|4|N|135|45|55.1|E|region:JP|display=title}}, nur heißt die Vorlage eben „coordinate“ und nicht „coord“. Und in der Beschreibung Vorlage:Coordinate sind unter „Parameterdetails – Eingabedaten – Breiten- und Längengrad“ Beispiele aufgeführt.
Eine mögliche Lösung lautet also {{Coordinate |NS=35/3/4.000/N |EW=135/45/55.102/E |type=building |region=JP-26}} und die Angabe „JP-26“ habe ich aus Verbundarchiv der Präfektur Kyōto abgeschaut.
Nun folgt noch etwas Kritik zu Stellen, welche verbessert werden sollten:
Bei den Flächenangaben von Kunstwerken wird üblicherweise ein besonderes Malkreuz verwendet, siehe Mona Lisa im zweiten Satz des zweiten Absatz.
Ich empfinde Sätze wie den dritten im Absatz „Anschlussprojekt“ mit mehr als 80 Wörtern als anstrengend.
Wir verlinken nicht in anderssprachige Wikis, nicht ins englische – „… waren bereits zuvor für einen […] Open-Air-Pavillon […] Gartenausstellung Expo '90 in Osaka produziert …“ – und auch nicht ins französische wie beim Bild Les Deux Sœurs von Renoir. Das mag in der englischen oder französischen Wiki toleriert werden, aber hier wird es sicherlich von anderen Personen entfernt werden.
Artikel in Büchern wie Ortlands „Copies of Famous Pictures …“ sollten gemäß WP:Lit mit ISBN – vermutlich 3-946054-14-5 – zitiert werden und nicht mit einem „doi“-Verweis auf eine englischsprachige Kurzrezension.
Du könntest dem Artikel auch eine Vorlage:Infobox Museum spendieren wie beispielsweise beim Centre Georges-Pompidou.
Und die Kategorien bitte mit dem deutschen Wort benennen, beispielsweise [[Kategorie:Kunstmuseum in Japan]]. --Middle Distance Biker 39 (Diskussion) 01:05, 16. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Vielen Dank! Sehr hilfreich!
Der DOI für den Aufsatz von Ortland führt allerdings direkt zum Kapitel in der OA-Publikation, nicht zu einer Kurzrezension. Das gilt für Online-Zitation eigentlich als Goldstandard. Aber ich werde die Nachweise - wie auch von Mirkur schon angemahnt - noch etwas detaillierter anlegen. --Japonist (Diskussion) 08:45, 16. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Japonist zu Benutzer:Japonist/京都府立陶板名画の庭 (12:36, 15. Okt. 2024)

Bearbeiten

Hallo Mirkur, der Artikel über den "Garden of Fine Arts", der aufbauend auf dem Artikel der japanischen Wikipedia, der angegebenen englischsprachigen Literatur sowie eigener Kenntnis des Ortes erstellt und mit Bildern aus der japanischen Wikipedia sowie mit eigenen Fotos illustriert wurde, ist nun von mir aus fertig zur Freigabe und sollte unter dem international gebräuchlichen Lemma "Garden of Fine Arts" erscheinen. Es fehlt lediglich noch die Eingabe der Geodaten aus <https://www.wikidata.org/wiki/Q11375286>. Vielleicht könnte das jemand ergänzen, der weiß, wie es geht. Mit besten Grüßen Japonist --Japonist (Diskussion) 12:36, 15. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @Japonist:, nur für den Fall, dass hier ein Missverständnis vorliegen sollte: Ich bin nicht so eine Art Eingangskontrolle. Und es gibt hier auch keine andere Stelle, die eine Freigabe erteilt oder deinen Entwurf veröffentlicht. Vielmehr ist es so, dass jeder Autor, jede Autorin selbst entscheidet, wann ein Artikel fertig genug für eine Veröffentlichung ist. Dies geschieht dann über das Verschieben in den sogenannten Artikelnamensraum. Wie das technisch geht, findest du hier beschrieben: Hilfe:Seite verschieben. Dabei bestimmst du dann auch selbst das Lemma, also wie der Artikel in der deutschen Wikipedia heißen soll. (Einen Wikipedia-Artikel in einer anderen Sprachversion mit diesem Titel konnte ich übrigens nicht finden.) Ich denke auch, dass jemand dann die Geodaten ergänzt und dein Artikel von jemanden zur WP:Qualitätssicherung vorschlägt. Dort werden dann die Dinge verbessert, die man als Neuling noch nicht so richtig hinbekommen hat, was natürlich (fast) allen so geht, die hier anfangen. Was du vielleicht noch selbst verbessern könntest, wären die Einzelnachweise, die erscheinen auf deiner Entwurfseite noch nicht korrekt. Eine Anleitung dazu findest du hier: Hilfe:Einzelnachweise. Mit herzlichem Gruß --Mirkur (Diskussion) 17:52, 15. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Frage von Sviris (00:39, 16. Okt. 2024)

Bearbeiten

Hallo, wie gehe ich mit veralteten Einzelnachweisen um (hier speziell Leitlinien in der Medizin)? Ersetzen und aktualisieren war mein erster Gedanke. Meine zweite Frage: was wäre eine Faustregel, um eine Bearbeitung zur Diskussion zu stellen, anstatt diese einfach zu veröffentlichen? Und wie lang sollte man dann warten, besonders bei weniger besuchten Artikeln scheint es seltener überhaupt Antworten zu geben.

Mit freundlichen Grüßen --Sviris (Diskussion) 00:39, 16. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @Sviris:, herzliche Willkommen. Bei den Leitlinien eine ältere Fassung durch die neueste zu ersetzen erscheint mir auf jeden Fall sinnvoll und unproblematisch. Man muss natürlich voher überprüfen, ob die Aussagen, die mit damit belegt wurden, so noch stimmen oder ebenfalls aktualisiert werden müssen. Bei größeren Änderungen ist eine vorherige Ankündigung resp. Nachfrage auf der Diskussionsseite sinnvoll. Faustregel ist da schwierig, weil es Artikel gibt, die heiß umstritten sind, etwa Greta Thunberg oder andere sogenannte "Honeypots" und andere, bei denen jede sachlich und gut belegte Änderung willkommen ist. (Und natürlich alles dazwischen.) Zur groben Einschätzung kann es sinnvoll sein, mal in die Versionsgeschichte zu schauen. Warten würde ich ggf. so 14 Tage und dann noch mal kurz schreiben, dass ich das jetzt umsetze. Herzliche Grüße und auf gute Zusammenarbeit. --Mirkur (Diskussion) 09:26, 16. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 42/2024)

Bearbeiten

Rückblick:

Meinungsbild Einführung eines Entwurfsnamensraums Vorschläge wurden abgelehnt

Aktuelles:

Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges: Wiki Loves Monuments - Vorjury (bis Mitte Oktober)
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 09:10, 16. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Hiermit laden wir alle herzlich ein, auf der Konferenz Art History Loves Wiki 2025 – Collections, Archives & Research Data gemeinsam die Möglichkeiten von Wikidata und Wikimedia Commons (auch Wikibase) für das Themenfeld der Sammlungen der Kunstgeschichte zu erörtern. Die Veranstaltung verbindet Kurzvorträge, Tutorials und ein Barcamp. Jeder ist eingeladen, einen Vorschlag für die Gestaltung eines eigenen Beitrags bereits über das Anmeldeformular einzureichen. Ihr findet das Anmeldeformular auf der Projektseite: Button Anmeldeformular. Ideen für einen Beitrag können auch spontan während des Barcamps vorgestellt werden. „Art History Loves Wiki 2025“ widmet sich den Sammlungen der Kunstgeschichte – Werkverzeichnisse, Bildsammlungen, Museumssammlungen, Archivbestände etc. – in Verbindung mit Wikidata und Wikimedia Commons. Die Konferenz bringt Kunstwissenschaftler:innen und Wikip/medianer:innen zusammen.

Die Anmeldung zur Teilnahme ist möglich über das Anmeldeformular auf der Projektseite. Bei geringer Anzahl der Anmeldungen behalten wir uns vor, die Anmeldefrist – aktuell: 17. November 2024 – zu verlängern. Einige Programmteile werden online gestreamt. Die Veranstaltung wird gemeinsam organisiert vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte München und kuwiki AG Kunstwissenschaften+Wikipedia.

Viele Grüße
Arbeitsgemeinschaft kuwiki

Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die Einladungsliste eingetragen hat. Bitte trage Dich aus dem Verteiler aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:19, 19. Okt. 2024 (CEST)Beantworten