Ein Narrativ ist eine sinnstiftende Erzählung, die Einfluss hat auf die Art, wie die Umwelt wahrgenommen wird.[1] Es transportiert Werte und Emotionen,[2] ist in der Regel auf einen Kulturkreis bezogen und unterliegt dem zeitlichen Wandel. In diesem Sinne sind Narrative keine beliebigen Geschichten, sondern etablierte Erzählungen, die mit einer Legitimität versehen sind.[3][4]
Bekannte Beispiele sind der Mythos vom Tellerwäscher zum Millionär[5] und der Aufruf zum Wettlauf zum Mond, der in den USA starke Kräfte gebündelt und die Nation hinter einer Idee versammelt hat. Bestimmendes Element hinter einem Narrativ ist weniger der Wahrheitsgehalt,[6][5] sondern ein gemeinsam geteiltes Bild mit starker Strahlkraft.[7]
Weit verbreitet ist die Meinung, dass Narrative gefunden und nicht erfunden werden.[8] Konsens ist, dass Narrative Orientierung geben und Zuversicht vermitteln.[5]
Mit dem verstärkten Interesse an den Neurowissenschaften und der Rolle von Emotionen und des Unterbewussten in Entscheidungsprozessen ist auch die Bedeutung von Narrativen in der öffentlichen Diskussion gewachsen.[9][10]
Einordnung in eine Begriffs-Hierarchie
BearbeitenNach dem Abstand zur Tages-Politik lassen sich drei Ebenen unterscheiden. Auf der untersten Ebene haben sich allgemein akzeptierte Grundannahmen herausgebildet, wie zum Beispiel die Existenz von Menschenrechten. Auf einer übergeordneten Ebene existieren Paradigmen, wie zum Beispiel die Lehre vom Neoliberalismus, vom Keynesianismus oder vom skandinavischen Sozialstaatsmodell. Zwischen diesen beiden Ebenen lassen sich Narrative einordnen, durch die längerfristig gültige emotionale Grundströmungen beschrieben werden.[11]
Die Glaubwürdigkeit einer Aussage kann ins Wanken geraten, wenn unterschiedliche Botschaften auf den verschiedenen Ebenen kommuniziert werden, wenn also zum Beispiel auf der einen Seite mit den globalen Grenzen argumentiert wird und gleichzeitig für quantitatives Wachstum geworben wird.[12]
Erfolgsfaktoren für ein aktiv gesteuertes Narrativ
BearbeitenAm Beispiel des von John F. Kennedy ausgerufenen Wettlaufs zum Mond lässt sich ableiten, welche Faktoren notwendig sind, um ein Narrativ erfolgreich zu definieren:[13]
- es braucht ein Problem
- den Mut, es zu erkennen
- den Willen, es zu lösen
- die Kraft, ein Ziel zu beschreiben
- die Verpflichtung, es zu erfüllen
Nach einem anderen Modell setzen sich neue Narrative stufenweise durch. Sie entstehen in einer Nische, werden dann von sogenannten Change Agents und Pionieren des Wandels aufgegriffen und schrittweise in die Gesellschaft getragen.[14]
Durch die Transformationsforschung ist bekannt, dass sich neue Narrative eher in Krisen durchsetzen, als in ruhigen Zeiten[15] und dass es Pfadabhängigkeiten gibt, wonach ein eingeschlagener Weg nicht beliebig, sondern erst an der nächsten Weggabelung, also bei einer passenden Gelegenheit verlassen werden kann.[16]
Erwiesen ist, dass der Erfolg z. B. von ökonomischen Theorien nicht primär von der wissenschaftlichen Stichhaltigkeit abhängt, sondern von der Vermittelbarkeit des zugrundeliegenden Narrativs.[17]
Umgekehrt lassen sich bestehende Narrative durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse relativieren. So führt die Friedrich-Ebert-Stiftung Studien von OECD, IWF und World Economic Forum ins Feld, um nachzuweisen, dass ein nachhaltiges Wachstum vom gesellschaftlichen Zusammenhalt abhängig ist und deshalb Narrative, die soziale Ungleichheit propagieren nicht im Sinne eines nachhaltigen Wachstums sein können.[18]
Beispiele für Narrative
BearbeitenTraditionelle Narrative in der westlichen Welt
BearbeitenEuropa und die Vereinten Nationen von Amerika haben in ihrer Geschichte viele Narrativen entwickelt:[19]
- No taxation without representation – in der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung (1776)
- Liberté, Égalité, Fraternité – in der Französische Revolution (1789)[20]
- Proletarier aller Länder, vereinigt euch – im Völkerfrühling (1848)
- Soziale Marktwirtschaft und demokratischer Rechtsstaat – in der deutschen Nachkriegszeit (nach 1945)
Alte und neue Narrative zur Europäischen Union
BearbeitenDie europäische Einigung ist vor dem Hintergrund der Erfahrungen aus zwei Weltkriegen entstanden und sollte vor allem eine dauerhafte Friedensordnung sichern.[21][22]
Für viele Europäer leitet sich der Sinn der Europäischen Union daraus ab, dass nur ein vereintes Europa auf Augenhöhe mit den USA und vielen aufstrebenden Regionen agieren kann.[21] Andere erwarten von Europa gesellschaftlichen Fortschritt und Wohlstand.[23]
Auf breiter Basis gibt es den Ruf nach einem neuen europäischen Narrativ.[8][24][25] Im Jahr 2012 gab es den u. a. von Helmut Schmidt, Klaus Töpfer, Richard von Weizsäcker und Jürgen Habermas unterzeichneten Aufruf Wir sind Europa! Manifest zur Neugründung der EU von unten. Über diesen Aufruf sollten Themen wie Klimawandel, Umweltzerstörung, Flüchtlingsströme, Rassismus und Rechtsradikalismus aktiv angegangen werden und dadurch ein neuer Geist entstehen.[26]
Von Kreisen, die in Europa vornehmlich eine ökonomische Krise wahrnehmen, wird gefordert, dass das neue Narrativ darauf eine Antwort geben sollte.[8] Anders Frankreich, das hofft, mit Europa wieder zu alter Größe zurückfinden zu können, die mit der Unabhängigkeit ehemaliger Kolonien verloren gegangen ist.[27]
Geleitet vom Streben nach einer globalen Gerechtigkeit gibt es daneben die Überlegung, dass Europa als quantitativ weniger wachsender Erdteil sich durch eine intelligente Gestaltung seiner Zukunft vorbereiten könnte.[8] Anstatt zu versuchen, an der Industrialisierung bisher armer Länder teilzuhaben, könnte sich Europa früher als andere verstärkt auf neue Herausforderungen konzentrieren.[8] In internationalen Debatten würden neue Narrative immer stärker auftauchen, die den Respekt der planetaren Grenzen und ein faires Gesellschafts- und Wirtschaftsmodell propagieren.[28]
Der Amerikanische und der Europäische Traum
BearbeitenAn den amerikanischen Traum, wonach jeder Mensch durch harte Arbeit zu Reichtum kommen kann,[5] glaubten im Jahr 2013 die Hälfte der US-Amerikaner.[29]
Viele Europäer sind stolz darauf, dass Europa auch bei vielen nicht-Europäern als Ort gilt, wo ein hohes Maß an soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit erreicht wurde. Dieser europäische Traum ist also nicht nur der Traum der Europäer.[21][30][31]
Der Amerikaner Jeremy Rifkin hält den amerikanischen Traum, der für individuelles Glück und uneingeschränktes Wachstum stünde für unzeitgemäß und lobt den europäischen Traum, der auf eine nachhaltige Entwicklung und die Zusammenarbeit der Völker ausgerichtet sei.[30]
Die Macht der Vereinten Nationen
BearbeitenDirk Messner vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik bezeichnete die von der UN ausgerufenen Millennium Development Goals (MDG) als eine Erfolgsgeschichte, die der Entwicklungszusammenarbeit ein globales Narrativ in die Hand gegeben hätten.[32]
Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen ist stolz darauf, dass die Vereinten Nationen beim 2-Grad-Ziel und bei den Zielen nachhaltiger Entwicklung (SDG) „in vorbildlicher Weise ihre Macht genutzt“ hätte, ein „Narrativ zu bilden, das nun … seine Dynamik entfalten“ könne.[33]
Die Vereinten Nationen nutzen damit „die Macht des Narrativs“.[33]
Aktuelle Ökonomische Narrative in Deutschland
BearbeitenHandlungen werden oft durch „Erzählungen“ und „Bilder“ geleitet, wie die folgenden Formulierungen verdeutlichen:
Viele der angeblich nüchternen Deutschen würden von den „Verführungskraft der Narrative“ angezogen. So hätte die „Erzählung vom Globalisierungsboom“ viele Anleger an die Börse gelockt.[34]
Weltweit würde Deutschland seit ungefähr 2006 mit einer Mischung aus Anerkennung und Neid angesehen. Kaum jemand zweifele an der ökonomischer Leistungsfähigkeit Deutschlands.[34]
Kurz zuvor wäre die öffentliche Wahrnehmung noch geprägt von einem Bild, nach dem angeblich das Ende der Arbeit drohe.[34]
Gleichzeitig existiere ein „Stagnations-Narrativ“, das die Wirkung hätte, dass wenig investiert würde und es kaum Reformen gäbe.[35]
Chinesisches Narrativ versus westliches Narrativ
BearbeitenIn der westlichen Welt gilt die Demokratie zusammen mit der Marktwirtschaft als breit akzeptierte Basis des Zusammenlebens.[36] Demgegenüber strebt das chinesische Modell eine weise Führung an und verspricht effektive Armutsbekämpfung in großem Stil, technischen Fortschritt und politische Nichteinmischung in die Angelegenheiten anderer Staaten. An die Stelle von Wettbewerb im westlichen Narrativ rückt Harmonie im chinesischen Modell.[36]
Während nach dem Zerfall der Sowjetunion im Jahre 1990 das westliche Narrativ sich eindeutig durchgesetzt zu haben schien, hat mit der Finanzkrise ab 2007 eine Ernüchterung eingesetzt, die von breiten Kreisen auch als Krise des Kapitalismus und damit der westlichen Werte verstanden wurde.[36]
China konnte die Finanzmarkt-Krise schneller bewältigen, wodurch der chinesische Narrativ in vielen Teilen der Welt an Symphathie gewonnen hat.[36] Zuvor war bereits durch die amerikanische Irak-Invasion von 2003 die Idee gescheitert, fremde Regionen nach westlichen Vorstellungen zu ordnen.[36]
Als westliche Antwort auf die Finanzkrise wird Nachhaltigkeit und gutes Leben ausgerufen.[36] Das westliche Narrativ könne seine Strahlkraft zurückgewinnen, wenn der Westen es schaffe, sozialen und internationalen Frieden aufrecht zu erhalten und bei der Bearbeitung von Konflikten und von globalen Problemen weitgehend als gerecht empfundene Lösungen finden könne.[36] Eine zentrale Stärken des westlichen Narrativs sei die evolutionäre Anpassung an neue Gegebenheiten, um dadurch seine Korrekturfähigkeit zu erneuern.[36] Dieser Weg verlange mehr, nicht weniger Integration innerhalb von Europa, und es verlange die Fähigkeit, überall in der Welt anschlussfähige Partner zu finden.[36]
Zeitwohlstand und gutes Leben
BearbeitenDas deutsche Umweltbundesamt (UBA) argumentiert, dass ein ressourcenarmer Lebensstil auf die mittlere Frist keine Frage der Wahl sei, sondern eine Notwendigkeit, um den Belastungsgrenzen des Planeten und der wachsenden Weltbevölkerung gerecht zu werden. Um die Akzeptanz in der Bevölkerung zu erhöhen, wird empfohlen, die „Kultur der Nachhaltigkeit“ über den „attraktiven“ Narrativ Zeitwohlstand zu kommunizieren.
Das Narrativ des Zeitwohlstands können mit dem „Dialog über das gute Leben“ verbunden werden, indem zum Beispiel ein breiter gesellschaftlichen Diskurs über die Rolle von „Zeit für das Gute Leben“ initiiert werde.[37]
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Was ist ein Narrativ?, Tom Amarque, 8. Dezember 2015
- ↑ Für aufgeklärten Fortschritt - gegen pessimistische Niedergangsszenarien, von Wolfgang Schroeder, Berliner Republik, Januar 2016
- ↑ Hegemoniale Semantiken und radikale Gegennarrative, von Wolfgang Seibel, Excellenzcluster, Uni Konstanz, 22. Januar 2009
- ↑ Vorträge, Excellenzcluster, Uni Konstanz, 22. Januar 2009
- ↑ a b c d Gesellschaftlicher Wandel und politische Diskurse, von Jan Turowski und Benjamin Mikfeld, Denkwerk Demokratie, September 2013, S. 14
- ↑ Sprachlust: Keine Narrenfreiheit für das Narrativ, von Daniel Goldstein, InfoSperber, 9. Mai 2015
- ↑ EU-Europa als visuelles Narrativ, Heidemarie Uhl, Demokratiezentrum Wien, 2/2004
- ↑ a b c d e Größe macht dumm, von Berthold Franke, Die Zeit, 2. Januar 2014
- ↑ Gesellschaftlicher Wandel und politische Diskurse, von Jan Turowski und Benjamin Mikfeld, Denkwerk Demokratie, September 2013, S. 15
- ↑ Gesellschaftlicher Wandel und politische Diskurse, von Jan Turowski und Benjamin Mikfeld, Denkwerk Demokratie, September 2013, S. 16
- ↑ Gesellschaftlicher Wandel und politische Diskurse, von Jan Turowski und Benjamin Mikfeld, Denkwerk Demokratie, September 2013, S. 47
- ↑ Gesellschaftlicher Wandel und politische Diskurse, von Jan Turowski und Benjamin Mikfeld, Denkwerk Demokratie, September 2013, S. 49
- ↑ Leitbild: Zum Mond und zurück, vimeo.de, Laufzeit 5 Minuten
- ↑ Gesellschaftlicher Wandel und politische Diskurse, von Jan Turowski und Benjamin Mikfeld, Denkwerk Demokratie, September 2013, S. 33
- ↑ Gesellschaftlicher Wandel und politische Diskurse, von Jan Turowski und Benjamin Mikfeld, Denkwerk Demokratie, September 2013, S. 32
- ↑ Gesellschaftlicher Wandel und politische Diskurse, von Jan Turowski und Benjamin Mikfeld, Denkwerk Demokratie, September 2013, S. 31
- ↑ Wirtschaftsjournalismus und Wachstumsparadigma, von Ferdinand Knauß, Institute for Advanced Sustainability Studies Potsdam (IASS) e.V. (IASS), November 2015
- ↑ And Justice for all...?, Wie viel Ungleichheit dürfen sich Wirtschaft, Politik und Gesellschaft leisten?, Friedrich Ebert Stiftung (FES), 23. Juni 2016
- ↑ Dass Europa mit Einwanderern hadert, hat auch damit zu tun, dass die europäischen Denkmuster überholt sind, von Michael Laczynski , Die Presse, 26. Mai 2015
- ↑ Gesellschaftlicher Wandel und politische Diskurse, von Jan Turowski und Benjamin Mikfeld, Denkwerk Demokratie, September 2013, S. 13
- ↑ a b c Rede von Außenminister Frank-Walter Steinmeier bei den 60. Baden-Badener Unternehmergesprächen, Auswärtiges Amt, 5. Juni 2015
- ↑ Römische Verträge. Die Europäische Integration als Geschichtserzählung, von Petra Mayrhofer, Demokratiezentrum Wien
- ↑ Erzähl mir von Europa., von Johannes Hillje, rettetdiewahlen.eu
- ↑ Wir verlieren das europäische Narrativ, von Jörg Philipp Terhechte, Leuphana Universität Lüneburg, 27. Juli 2015
- ↑ Europäische Großbaustellen – Essay, von Ewald König, Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), 11. März 2014
- ↑ Ein neues Narrativ wider die Skepsis, Essay von Jürgen Habermas, taz, 17. November 2011
- ↑ Frankreichs Suche nach einem europäischen Narrativ, von Olivier Rozenberg, integration, April 2014
- ↑ Die große Transformation, Gesucht: Ein neues gesellschaftliches Leitbild, von Stefan Rostock, Germanwatch,
- ↑ Der amerikanische Traum hat Dellen bekommen, von Clemens Wergin, die Welt, 20. Januar 2015
- ↑ a b Der amerikanische Traum ist ausgeträumt, Interview mit Jeremy Rifkin, FAZ, 5. August 2004
- ↑ Warum ich dieses Mal wählen gehe – Essay, von Harald Welzer, Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), 11. März 2014
- ↑ Neue Agenda für die Zeit nach 2015, von Alexander Heinrich, Das Parlament, 2015
- ↑ a b Die große Kraft der Vereinten Nationen: die Erzählung einer besseren Welt, von Jonas Bedford-Strohm, Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN), 12. Mai 2016
- ↑ a b c Die deutsche Illusion vom Daueraufschwung, von Hendrik Müller, Manager Magazin, 7. September 2014
- ↑ Wirtschaftskrise: Boom-Crash-Cash, von Henrik Müller, Der Spiegel, 9. November 2014
- ↑ a b c d e f g h i Ideen und Macht, Was definiert die relative Gewichtsverteilung in der Welt?, von Volker Perthes und Stefan Mair, Internationale Politik (IP), Mai/Juni 2011
- ↑ Zeit für Nachhaltigkeit – Zeiten der Transformation: Elemente einer Zeitpolitik für die gesellschaftliche Transformation zu nachhaltigeren Lebensstilen, von Lucia Reisch und Sabine Bietz, Forschungszentrum Verbraucher, Markt und Politik (CCMP), Zeppelin Universität Friedrichshafen, Hrsg.: Umweltbundesamt (UBA), 2014
“ ‚‘ – kursiver Text
- ↑ [