BV De Graafschap

niederländischer Fußballverein

Betaald Voetbal De Graafschap (Aussprache: [bə.ˈtaːlt ˈvut.bɑl də ˈɣraːf.ˌsχɑp]) ist ein niederländischer Fußballverein aus Doetinchem.

De Graafschap
Logo
Basisdaten
Name Betaald Voetbal De Graafschap
Sitz Doetinchem, Niederlande
Gründung 1. Februar 1954
Farben blau-weiß
Präsident Martin Mos
Website degraafschap.nl
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Marinus Dijkhuizen
Spielstätte Stadion De Vijverberg
Plätze 12.600
Liga Eerste Divisie
2023/24 6. Platz
Heim
Auswärts
Logo in den 80er Jahren

Der Name De Graafschap bezieht sich auf das Achterhoek bzw. die ehemalige Grafschaft Zutphen.

Geschichte

Bearbeiten

Der Verein entstand am 1. Februar 1954 aus der Fusion der Vereine BVC und de Graafschap Doetinchem. In der Saison 1972/73 gelang erstmals der Aufstieg in die Eredivisie, die höchste niederländische Spielklasse, in der man anschließend vier Spielzeiten verblieb. In den folgenden Jahren gelangen zunächst nur kurze Aufenthalte in der Eredivisie (1981/82 und 1991/92), bevor das Team zwischen 1995 und 2003 seine bislang erfolgreichste Phase erlebte: Acht Spielzeiten in Folge konnte man sich in der höchsten Klasse halten und erreichte in der Saison 1996/97 mit dem 8. Rang die bisher beste Platzierung. Seit dem Abstieg in der Saison 2002/03 gilt das Team allerdings als Fahrstuhlmannschaft: Mehr als zwei aufeinanderfolgende Spielzeiten in der Eredivisie gelangen nicht mehr. Am 30. März 2007 wurde das Team nach einem Sieg gegen den FC Emmen Sieger der Eerste Divisie und spielte in der Saison 2007/08 wieder in der Eredivisie. In der ersten Saison erreichte man jedoch nur den 16. Platz. Am Ende der Spielzeit 2008/09 unterlag man in drei Relegationsspielen dem RKC Waalwijk und stieg ab. 2010 erreichte der Klub durch den 1. Platz in der Eerste Divisie den direkten Wiederaufstieg in die Ehrendivision. Erreichte man 2010/11 noch den 14. Platz, so musste ein Jahr später nach dem 17. Platz in der Spielzeit 2011/12 und zwei Unentschieden gegen den FC Den Bosch in der Relegation aufgrund der Auswärtstorregel erneut der Gang in die Zweitklassigkeit angetreten werden.

(Spitz)name

Bearbeiten

Der Spitzname „De Superboeren“ (Aussprache: [də ˈsy.pər.ˌbu.rə(n)]) „Die Superbauern“ entstand als Reaktion darauf, dass Fans der großstädtischen Vereine Ajax Amsterdam und Feyenoord Rotterdam die Spieler und Fans von De Graafschap mit beleidigend gemeinten Sprechchören „Boeren, boeren“ („Bauern, Bauern“) „begrüßten“.

Kader 2024/25

Bearbeiten

Stand: 16. Januar 2025[1]

Nr. Position Name
1 Niederlande  TW Ties Wieggers
3 Niederlande  AB Rowan Besselink
4 Niederlande  AB Maas Willemsen
5 Niederlande  AB Levi Schoppema
6 Niederlande  MF Lion Kaak
7 Niederlande  ST Tristan van Gilst
8 Niederlande  MF Donny Warmerdam
10 Marokko  ST Mimoun Mahi
11 Kanada  MF Simon Colyn
12 Niederlande  TW Sten Kremers
14 Niederlande  AB Joran Hardeman
15 Niederlande  ST Jesse van de Haar
16 Niederlande  TW Joshua Smits
Nr. Position Name
20 Niederlande  AB Rio Hillen
21 Niederlande  AB Kaya Symons
22 Kap Verde  AB Jeffry Fortes
23 Niederlande  MF Philip Brittijn
26 Niederlande  ST Ralf Seuntjens
27 Niederlande  MF Anass Najah
28 Niederlande  ST Arjen van der Heide
30 Marokko  ST Ibrahim El Kadiri
34 Niederlande  MF Anis Yadir
37 Portugal  ST Wanya Marçal
42 Niederlande  MF Stan Wevers
47 Niederlande  MF Youssef El Jebli
Finnland  AB Seth Saarinen

Ehemalige Spieler (Auswahl)

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: BV De Graafschap – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. De Graafschap Doetinchem - Vereinsprofil. Abgerufen am 16. Januar 2025.