1-Methylnaphthalin
1-Methylnaphthalin ist ein bicyclischer, einfach alkylierter Kohlenwasserstoff, aufgebaut aus elf Kohlenstoff-Atomen und zehn Wasserstoff-Atomen, der zu den Aromaten zählt.
Strukturformel | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | |||||||||||||||||||
Name | 1-Methylnaphthalin | ||||||||||||||||||
Andere Namen |
α-Methylnaphthalin | ||||||||||||||||||
Summenformel | C11H10 | ||||||||||||||||||
Kurzbeschreibung |
farblose bis gelbliche, blau fluoreszierende Flüssigkeit mit aromatischem Geruch[1] | ||||||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||||||||||
Molare Masse | 142,2 g·mol−1 | ||||||||||||||||||
Aggregatzustand |
flüssig | ||||||||||||||||||
Dichte |
1,02 g·cm−3[1] | ||||||||||||||||||
Schmelzpunkt | |||||||||||||||||||
Siedepunkt |
245 °C[1] | ||||||||||||||||||
Löslichkeit |
nahezu unlöslich in Wasser (28 mg·l−1 bei 25 °C)[1] | ||||||||||||||||||
Brechungsindex |
1,61755(8)[2] | ||||||||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C |
Eigenschaften
BearbeitenReines 1-Methylnaphthalin ist eine farblose, blau fluoreszierende Flüssigkeit mit aromatischem Geruch. Sie kommt im Steinkohlenteer vor. Die Zündtemperatur liegt bei 485 °C.[1]
Verwendung
Bearbeiten1-Methylnaphthalin dient in Kombination mit n-Hexadecan als Referenzsubstanz zur Bestimmung der Zündwilligkeit von Dieselkraftstoffen. Definitionsgemäß besitzt es die Cetanzahl 0.[3] Weiterhin wird er als Färbereihilfsmittel, Lösemittel, Dielektrikum und Wärmeübertragungsöl verwendet.[4]
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b c d e f g h Eintrag zu 1-Methylnaphthalin in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 22. Januar 2023. (JavaScript erforderlich)
- ↑ David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press / Taylor and Francis, Boca Raton FL, Index of Refraction of Liquids for Calibration Purposes, S. 10-251.
- ↑ Tarsilla Gerthsen: Chemie für den Maschinenbau: Organische Chemie für Kraft- und Schmierstoffe, Polymerchemie für Polymerwerkstoffe. KIT Scientific Publishing, 2014, ISBN 978-3-86644-080-7, S. 84.
- ↑ Fritz Ullmann: Ullmanns Encyklopädie der technischen Chemie: Dokumentation. Verfahrensentwicklung und Planung von Anlagen. Bd 4. Verlag Chemie, 1974, ISBN 978-3-527-20000-9, S. 79.