“Seit ich ein Kind war, habe ich schon immer kleine Rätsel geliebt! Für mich sind sie eine Zuflucht vor dem Horror der Welt!”
— Riddler
“Mein Leben ist ein grausames Rätsel, dass ich nicht lösen konnte. Es erstickt meinen Geist, kein Ausweg. Aber heute habe ich es dann gesehen, ein einziges Wort auf dem Kassenbuch, dass auf dem Tisch neben mir lag: Erneuerung! Das leere Versprechen, dass sie mir als Kind im Waisenhaus verkauft haben! [...] Mein ganzes Leben hatte mich darauf vorbereitet, auf den Moment, in dem ich die Wahrheit erfahren sollte, in dem ich endlich zurückschlagen und ihre Lügen aufdecken könnte! Will man, dass die Menschen verstehen – wirklich verstehen – kann man ihnen nicht nur die Antworten geben! Man muss sie konfrontieren, sie quälen, mit den furchtbaren Fragen, die auch mich gequält haben! Ich weiß jetzt, zu was ich werden muss!”
— Riddler ist entschlossen, loszulegen
“Du meinst, du hast es nicht rausgefunden? Oh, du bist echt nicht so klug, wie ich eigentlich gedacht habe... Anscheinend habe ich dir zu viel zugetraut...”
— Riddler erkennt, dass Batman sein letztes Rätsel noch nicht entschlüsselt hat
Der Riddler, mit bürgerlichem Namen Edward Nashton, ist der Hauptschurke aus dem 2022 erschienenen Film The Batman. Er basiert auf dem gleichnamigen Schurken aus den DC Comics.
Der Riddler ist ein psychopathischer Serienmörder, der sich dem Kampf gegen die korrupten Eliten Gothams verschworen hat. Er plant, die korrupten Amts- und Würdenträger der Stadt zu töten, die unter der Kontrolle des Mafiabosses Carmine Falcone stehen, so dass letztendlich auch der unantastbare Falcone selbst gestürzt und getötet werden kann. Zum anderen sammelt er aber auch gleichgesinnte Anhänger, mit denen er einen terroristischen Anschlag plant, einen gewaltsamen Neuanfang herbeiführen soll.
Darüber hinaus ist Riddler besessen von dem in Gotham aktiven Superhelden Batman, dessen Identität als Bruce Wayne er sich erschließen konnte. Da er in Batman eine gleichgesinnte Seele sieht, nutzt er seinen brillanten Intellekt im Folgenden aus, um Batman im Zuge seiner Morde durch die geschickte Manipulation des Helden als unwissende Schachfigur zu verwenden.
Er wurde von Paul Dano dargestellt und im Deutschen von Timmo Niesner synchronisiert.
Biographie[]
Vergangenheit[]
Als Kind wuchs Edward Nashton im Waisenhaus von Gotham City in Armut und Elend auf. Um sich seiner düsteren Lebensrealität zu entziehen, entwickelte Nashton ein Faible für Rätsel. Den Kindern des Waisenhauses wurde eine bessere Zukunft versprochen, als der schwerreiche Dr. Thomas Wayne im Zuge seiner Bürgermeisterkandidatur ein milliardenschweres Erneuerungs-Projekt für die Stadt ankündigte. Gemeinsam mit seiner Familie besuchte Wayne als Demonstration, auch für die Armen und Schwachen der Stadt einstehen zu wollen, in einer Veranstaltung das Waisenhaus. Nashton und die anderen Waisenkinder mussten als Begrüßung für Wayne in einem Chor singen.
Eine Woche nach dem Besuch Waynes im Waisenhaus wurden Thomas und Martha Wayne bei einem missglückten Überfall von einem Gangster erschossen. Im Folgenden war nicht länger die Rede von Erneuerung und Sozialprogrammen und während die armen Waisen von Gotham längst wieder in Vergessenheit geraten waren, sprachen alle über das Schicksal des jungen Bruce Wayne, der nun ebenfalls ein Waisenkind war. Nashton sah dies als Ungerechtigkeit an und entwickelte einen Hass auf Wayne, da er empfand, dass dieser mit dem finanziellen Rückhalt, den er noch immer genoss, kaum als Waisenkind oder Hilfsbedürftiger gelten könne.
Als Erwachsener nahm Nashton einen Job als forensischer Datenanalyst an. Obwohl er äußerst intelligent war, wurde er von der Außenwelt nicht wirklich wahrgenommen und fühlte sich nicht wertgeschätzt. Nach wie vor verspürte Nashton zudem einen glühenden Hass auf die reichen und korrupten Eliten Gothams, unter denen die normalen Bürger litten. Als schließlich ein maskierter Held namens Batman in Gotham City aktiv wurde und begann, die Bürger zu schützen, sah Nashton in diesem eine Inspiration. Nashton, dessen mentaler Zustand äußerst fragil war und der zu einem psychotischen Irren herangewachsen war, beschloss, daher selbst aktiv zu werden, Gotham zu säubern und einen realen Wandel herbeizuführen.
Eines seiner Hauptziele war es, das korrupte Imperium zu zerschlagen, welches von Mafiaboss Carmine Falcone errichtet wurde. Dieser hatte vor zwanzig Jahren als Informant für die Polizei den Fall seines Rivalen Salvatore Maroni herbeigeführt und dadurch gesorgt, dass alle Beamte, die an Maronis Verhaftung beteiligt waren, rasante Karriereaufstiege erlebt hatten. All diese Personen blieben dadurch jedoch Handlanger und Partner Falcones, so dass dieser über ein umfassendes Netzwerk korrupter Richter, Polizisten und Beamte verfügte und praktisch unantastbar war. In seinem Wahn wollte Nashton jedoch noch weiter gehen und ein zerstörerisches Zeichen setzen, um den Neuanfang Gothams einzuläuten.
Während er einen Plan entwickelte, die Eliten Gothams zur Strecke zu bringen, musste er sich jedoch eingestehen, dass Carmine Falcone auch für ihn unantastbar war – er war fast immer in seinem Nachtclub verschanzt und Nashton verfügte nicht über die notwendige Stärke, ihn herauszulocken. Nashton beschloss daher, auch Batman in seine kranken Pläne miteinzubeziehen. Durch seinen brillanten Verstand und seine akribischen Nachforschungen hatte er diesen als Bruce Wayne identifiziert, hatte aber im Gegensatz zu ganz Gotham keinerlei Interesse daran, ihn zu demaskieren. Stattdessen sah er in Batman eine gleichgesinnte Seele und erkannte, dass Batman die wahre Identität war, während die "Figur" Bruce Wayne nur für die Öffentlichkeit existierte.
Morde als Riddler[]
Ungefähr zwei Jahre nach dem ersten Erscheinen Batmans beginnt Nashton, seinen Plan in die Tat umzusetzen. Er beginnt bei seinem Rachefeldzug mit dem korrupten Bürgermeister Gothams, Don Mitchell Jr., der sich gerade mitten in seiner Wiederwahl-Kampagne befindet. An Halloween wartet Nashton vor dem Anwesen Mitchells darauf, dass dessen Frau mit dem gemeinsamen Sohn das Haus verlässt und dringt dann durch das Dachfenster in das Gebäude ein. Ohne dass Mitchell dies bemerkt, schleicht Nashton sich an ihn heran, stürzt sich dann mit einem wilden Schrei auf ihn und prügelt ihn mit einem Teppicheisen zu Tode. Er bandagiert den Kopf der Leiche mit Panzertape und schreibt "Keine Lügen mehr!" auf das Band. Am Tatort hinterlässt er einen USB-Stick sowie eine Karte an den Batman.
Auf dem Stick befinden sich Fotos, die von Mitchell aufgenommen haben und ihn mit einer unbekannten Frau sowie Oswald Cobblepot, der rechten Hand Falcones, zeigen. Durch das Öffnen des Sticks werden die Fotos außerdem automatisch online gepostet. Während sowohl Batman als auch die Polizei versuchen, die nächsten Schritte des Mörders zu erschließen, lauert Nashton bereits seinem nächsten Opfer, dem korrupten Polizei-Commissioner Pete Savage, auf. Diesen überwältigt er in der Sporthalle des Polizeireviers, befestigt seinen Kopf in einem Rattenkäfig und lässt ihn von den Tieren zu Tode beißen. Zudem postet Nashton ein Video in den sozialen Medien, in denen er sich als Riddler bezeichnet und die Verantwortung für die Morde der letzten Tage übernimmt.
Er verkündet auch, dass dies erst der Anfang ist und er bis zum Tag des jüngsten Gerichts weitermorden wird, um die Wahrheit über Gotham City zu demaskieren. Nachdem Savages Leiche gefunden wird, findet man eine weitere Nachricht an Batman und darin die Aufforderung, "El Rata Alada" – die Ratte mit Flügeln – zu finden. Durch Überwachung des suspekten Bezirksstaatsanwalts Gil Coulson hat Batman bereits erfahren, dass eine Ratte damals zur Verhaftung von Sal Maroni führte und geht davon aus, dass Riddlers Taten damit in Zusammenhang stehen. Er will daher den Mafiaspitzel identifizieren, der zu Maronis Untergang führte. Dadurch entgeht Batman jedoch, wie Coulson nach dem Verlassen der Iceberg Lounge von Riddler überwältigt und entführt wird.
Am nächsten Tag findet in Gotham die Trauerfeier für Bürgermeister Mitchell statt. Im Voraus befestigt Riddler eine explosive Vorrichtung um Mitchells Hals und zwingt ihn, mitten während der Trauerfeier in seinem Wagen in das Gebäude zu krachen. Der panische Mitchell tut wie befohlen und taumelt benommen aus dem Autowrack, während die entsetzten Zivilisten aus dem Gebäude stürmen. Sofort wird das Gebäude evakuiert und als man erkennt, dass Mitchell ein Handy an die Hand geklebt wurde, betritt Batman im Alleingang das Gebäude. Er nimmt den Anruf an und sieht sich in einem Videoanruf mit Riddler konfrontiert. Dieser zeigt sich begeistert, dass Batman wirklich gekommen ist. Auf Batmans Nachfrage bezeichnet er sich selbst als niemand und behauptet, die Wahrheit über Gotham demaskieren zu wollen.
Er fügt an, dass er dabei nur zu gerne mit Batman zusammenarbeiten würde und dass er versucht hat, ihn zu erreichen, da auch Batman ein Teil der ganzen Sache ist. Er weigert sich aber, weiteres zu offenbaren und nachdem er erklärt hat, dass er die Konversation live im Internet streamt, wendet er sich Coulson zu. Er schreit hasserfüllt, dass Coulson den Tod verdient hat, dass er ihn aber leben lassen wird, falls dieser drei Rätsel in zwei Minuten löst. Mit Batmans Hilfe kann Coulson tatsächlich zwei der Rätsel lösen, die darauf abzielen, dass Coulson seine Korruption eingesteht. Als Riddler das dritte Rätsel ausspricht und Coulson erkennt, dass er die Identität des Spitzels offenbaren soll, weigert er sich jedoch panisch und stirbt, als die Vorrichtung um seinen Hals nach Ablauf der Zeit explodiert.
Nach Coulsons Tod sendet Riddler per Post eine Briefbombe zu Bruce Waynes Anwesen – wohlwissend, dass es nicht Wayne sein wird, der sie öffnet, da dieser als Batman gerade über einen Messenger von ihm hingehalten wird. Über seine Textnachrichten leitet Riddler Wayne und James Gordon zum alten Waisenhaus, wo diese ein altes Versteck Riddlers und einige der Dokumente finden, die er zur Vorbereitung genutzt hat. Aus den vorhandenen Dokumenten erkennt Batman jedoch entsetzt, dass Bruce Wayne Riddlers nächstes Ziel sein wird, doch bevor er seinen Haushalt warnen kann, wurde sein Butler und Ziehvater Alfred Pennyworth bereits schwer durch die Briefbombe verwundet.
Mit dem Tod von Mitchell, Savage und Coulson steht nur noch Carmine Falcone auf der Liste des Riddlers und mit dem Bombenanschlag hat er den Grundstein dafür gelegt, Batman dazu zu bringen, ihm unbewusst zu helfen. Nachdem Riddler in einem weiteren Stream düstere Geheimnisse der Wayne-Familie offenlegt und den verstorbenen Thomas Wayne als korrupten Oligarchen mit Verbindungen zu Mafioso Falcone darstellt, kann er seinen Standpunkt deutlich machen und aufzeigen, dass Gotham bereits sein Generationen eine zutiefst korrupte Gesellschaft hervorbrachte. Er kann so diverse hoffnungslose und rachsüchtige Bürger Gothams, die sich vernachlässigt und im Stich gelassen fühlen, auf seine Seite ziehen und für seinen finalen Schlag mobilisieren.
Sein Ziel ist ein Angriff auf eine Wahlkampfveranstaltung von Mitchells ehemaliger Gegenkandidatin Bella Real, die nun als zukünftige Bürgermeisterin gilt. Da er nicht an Reals Versprechungen eines Neuanfangs glaubt und sie für eine weitere Vertreterin es korrupten Regimes hält, hat Riddler mit Sprengfallen präparierte Vans in ganz Gotham verteilt; an den Ufermauern des Flusses. Durch die Detonation der Vans will Riddler ganz Gotham fluten und die Bewohner in Panik versetzen. Riddlers Ziel ist es, die überlebenden Bewohner der gefluteten Gebiete Gothams zur Flucht zu zwingen und an einen erhöhten Ort zu treiben – die Veranstaltungshalle, in der Real gerade eine Rede halten soll. Dort sollen Riddlers bewaffnete Anhänger zuschlagen und ein Massaker an Real und allen Anwesenden verüben.
Bevor es soweit ist, will Riddler sich allerdings erst Falcone widmen. Tatsächlich hat er durch seine kontinuierliche kryptischen Botschaften dafür gesorgt, dass Batman nun gegen Carmine Falcone vorgeht und den Nachtclub stürmt, in dem dieser sich verschanzt. Riddler liegt derweil in einer Wohnung auf der anderen Straßenseite mit einem Scharfschützengewehr auf der Lauer und will Falcone erschießen, sobald er aus dem Gebäude geführt wird. Tatsächlich kann Batman Falcone bezwingen und der Polizei übergeben. Wie von Riddler vorhergesehen, führen sie Falcone durch die Vordertür nach draußen und Riddler kann Falcone mit einem gezielten Schuss töten. Sofort flieht Riddler über die Feuertreppe aus dem Gebäude in ein nahes Diner, bestellt dort einen Kaffee und wartet auf die Polizei.
Tatsächlich wird das Diner nur Minuten später von einem Großaufgebot des GCPD gestürmt und Riddler wird ohne Gegenwehr verhaftet. Da er offenkundig wahnsinnig ist, wird er in das Arkham State Hospital eingewiesen, wo er aber noch in der selben Nacht auf ein Gespräch mit Batman besteht. Tatsächlich findet dieser sich in Arkham ein und kann ein Vier-Augen-Gespräch mit Riddler führen. Dieser offenbart Batman gleich zu Beginn, dass er weiß, dass es sich bei diesem um Bruce Wayne handelt. Er fügt aber an, dass sein Geheimnis bei ihm sicher ist. Riddler behauptet, dass sie gemeinsam die Stadt gesäubert haben und offenbart dem entsetzten Batman seinen vollen Wahnsinn; er glaubt aufrichtig, dass sie als Team gehandelt haben. So erklärt er, dass er selbst Falcone nicht erreichen konnte und daher auf Bruces Hilfe angewiesen war.
Batman hingegen behauptet angeekelt, dass Nashton ein verblendeter Wahnsinniger ist, der aus Geltungssucht handelt, woraufhin Riddler zornig und entsetzt zu schreien beginnt. Aufgelöst kreischt er, dass Batmans Reaktion nicht so ist, wie er geplant hatte und dass alles wunderbar hätte laufen können. Aus Riddlers zornigen Äußerungen erkennt der entsetzte Batman, dass Riddler noch einen finalen Schlag geplant hat und Riddlers Verzweiflung wird zu höhnischem Triumph, als er erkennt, dass Batman sein finales Rätsel noch nicht entschlüsselt hat. Verklärt behauptet Riddler, dass er Batman wohl überschätzt hat, da alle Indizien doch direkt vor seiner Nase waren. Sofort bricht Batman auf und kehrt in das Apartment zurück, in dem Riddler den Mord an Falcone begangen hat. Zwar erkennt er dort, was Riddler vorhat, doch es ist bereits zu spät.
Riddler schaut triumphierend aus dem Fenster seiner Zelle zu, wie die Bomben in ganz Gotham hochgehen und ein Teil der Stadt geflutet wird. Fast alles läuft genau wie von Riddler geplant und auch der Angriff seiner Anhänger auf die Veranstaltung Reals erfolgt. Zwar kommen im Zuge der Überflutungen zahllose Menschen ums Leben, doch der Angriff auf die Veranstaltung kann von Batman, Catwoman und dem GCPD beendet werden, bevor das Massaker seinen Lauf nehmen kann. Real wird zwar angeschossen, aber nur verwundet. Sie überlebt das Attentat und Riddlers Anhänger werden überwältigt und verhaftet. Als das Scheitern seines Plans im Fernsehen gezeigt wird, ist Riddler entsetzt und beginnt klagend zu heulen. Ein Mann in der Zelle gegenüber spricht ihm jedoch Trost zu. Er bezeichnet sich als Freund und beide beginnen, wahnsinnig zu lachen.
Galerie[]
Trivia[]
- Diese Version des Riddlers wurde teilweise vom Zodiac-Killer inspiriert, einem bis heute nicht identifizierten Serienmörder, der zwischen Dezember 1968 und Oktober 1969 in den USA aktiv war. Beide waren maskierte Serienkiller mit ähnlichen Logos, die kryptische Nachrichten und Rätsel an den Tatorten zurücklassen, um die Autoritäten zu verspotten.