Zum Inhalt springen

BLKÖ:Müller, Johannes von

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
Band: 19 (1868), ab Seite: 360. (Quelle)
Johannes von Müller bei Wikisource
Johannes von Müller in der Wikipedia
Johannes von Müller in Wikidata
GND-Eintrag: 118585045, SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Müller, Johannes von|19|360|}}

32. Müller, Johannes von (Geschichtschreiber, geb. zu Schaffhausen in der Schweiz 3. Jänner 1752, gest. zu Cassel 29. Mai 1809). Der vollständige Name Müller’s lautet nach dem Adelsdiplome ddo. Wien 6. Februar 1791: Edler von Müller zu Sylvelden. Er hatte sich den Adel in einem eigenhändigen an den Kaiser gerichteten Schreiben, dessen undatirtes Original bei den Acten seines Diploms im kais. Adelsarchiv des Ministeriums des Innern zu Wien sich befindet, selbst erbeten. Jedoch schreibt er in einem Briefe ddo. Wien 3. April 1802 an seinen Freund Friedrich Nicolai zu Berlin, der ihm den 75. Band der allgemeinen deutschen Bibliothek widmete: „Mein Name ist zwar seit 1790 Johann von Müller zu Sylvelden des H. R. Reichs Ritter; da ich mich aber auf meinen Büchern und sonst nur, wie zuvor, höchstens Joh. von Müller zu schreiben pflege, so dürfte vielleicht am besten seyn, auch hier es bei dem Johannes Müller, der ich, ille ego qui quondam gewiß bin, bewenden zu lassen. Meine Titel sind: wirklicher (denn es gibt viele titulirte und noch mehr jubilirte) k. k. Hofrath und erster Custos der Hofbibliothek; anbei bin ich Mitglied [361] der königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin (und zwar in duplo, denn der gute ehrwürdige Herzberg[WS 1] sandte mir das Diplom aus Versehen zweimal), wie auch deren zu Erfurt und Mannheim. Wenn Sie es nicht begehrt hätten, so würde ich nie gewagt haben, von mir selber so lange zu reden“. Aus diesem Anlasse erscheint M. auch in diesem Lexikon mit der einfachen Aufschrift Johannes von Müller. Väterlicher Seits stammt M., wie es sein Adelsdiplom bestätigt, von einer Familie ab, „welche seit dritthalb hundert Jahren in der schweizerischen Republik Schaffhausen allezeit angesehene Regierung-Stellen vorgestanden, seine Voreltern mütterlicher Seits hingegen bereit in denen Zeiten von 1388, 1405 und folgende Jahre sich als Rittern und edle Dienstmannen von Oesterreich in den Schlachten Unseres Erzhaußes rühmlichst hervorgethan und ihr Leben gewaget, auch vielfältig eingebüsset haben“. Die erste wissenschaftliche Ausbildung erhielt M. in seiner Vaterstadt. Schon im Knaben wucherte übermächtig der Trieb zur Geschichte, den sorgfältig sein Großvater mütterlicher Seits nährte. Ein vortreffliches – später ganz außerordentliches – Gedächtniß leistete dem wißbegierigen Knaben die besten Dienste. Dann bezog er eine höhere Lehranstalt, das sogenannte Collegium humanitatis seiner Vaterstadt, wo es sich traf, daß sieben Lehrer ihn zum einzigen Schüler hatten: „wie die Löwin, um sich der Worte eines seiner Biographen zu bedienen, nur ein Junges nährt aber einen Löwen“. 18 Jahre alt, ging er nach Göttingen, wo er aus den Vorträgen und dem Umgange mit Schlözer, Gatterer und Miller Vieles und Manches, was in Büchern nicht zu finden ist, lernte. Nachdem er dort einige Jahre verweilt, kehrte er in seine Vaterstadt zurück und widmete sich zunächst dem Lehramte, er wurde Professor der griechischen Sprache, zugleich begann er Materialien zur Geschichte seine Vaterlandes zu sammeln; überdieß hatte eine kleine, von ihm verfaßte lateinische Dissertationsschrift über den Cimbrischen Krieg bereits die Aufmerksamkeit auf den jungen Gelehrten gerichtet. Auch stand er schon damals mit namhaften Gelehrten im brieflichen Verkehr. Im Jahre 1773 lernte M. in Schinznach den Freiherrn von Bonstetten kennen, an den ihn bald die innigste Freundschaft knüpfte, und mit dem er einen später eröffneten Briefwechsel unterhielt, aus welchem der allmälige Bildungsgang Müller’s ziemlich deutlich sich erkennen läßt. Bei der Frische und Anspruchlosigkeit, die aus diesen Zeilen weht, ist es, meint einer von Müller’s Biographen, geradezu zu verwundern, daß dieser Briefwechsel nicht häufiger beim Schulunterricht gebraucht wird. Im nämlichen Jahre noch besuchte M. seinen Freund Bonstetten auf dessen Gute Valeyres, auch empfahlen ihn seine Freunde dem Staatsrathe Tronchin zu Genf zur Erziehung seiner Söhne, und so lebte M. von den Jahren 1774–1780 bei Bonstetten und Tronchin im Umgange vieler geistreicher Männer und merkwürdiger Fremden, als eines Voltaire, Bonnet, Lord St. Helens, Abbot u. A. In dieser Zeit hielt er auch seine öffentlichen Vorträge über Geschichte, welche sich der lebendigsten Theilnahme erfreuten, dieselben bildeten die Grundlage zu seinen später so berühmt gewordenen „Vier und zwanzig Büchern allgemeiner Geschichten“, einem Werke, so lückenhaft es stellenweise ist, doch in der Kraft der Darstellung und in der aphoristischen [362] Durchführung der allgemeinen Grundsätze seines Gleichen nicht aufzuweisen hat. Das Leben und die Gesellschaft in Genf blieb auch nicht ohne nachhaltigen Einfluß auf Müller. Die dortige Gesellschaft gehörte zu den gebildetsten von Europa; man besprach in derselben alle Staatsverhandlungen und wissenschaftlichen Untersuchungen, welche irgendwo an die Tagesordnung kamen. Um an diesen Verhandlungen nicht als stummer Zuhörer, sondern selbstthätig theilnehmen zu können, galt es M.’n, sich mit den neuesten Erscheinungen der Literatur, soweit diese es überhaupt verdienten, bekannt zu machen, dadurch erweiterten sich sein Gesichtskreis und seine Kenntnisse. In geselligem Verkehr, in welchem sich junge Männer befanden, welchen Geburt, Reichthum und eigene Kraft die glänzendsten Ansprüche an die Ehren und Freuden der Welt gaben, gewann M., der damals noch jung und für seine Jugend unterrichtet wie ein Greis war, an Selbstbewußtsein, seine Thatkraft hob sich und kein Ziel erschien ihm zu hoch, um nicht, wenn er es auch nicht erreichte, darnach zu streben. Zu diesem Umgange mit ausgewählten gesellschaftlichen Kreisen gesellten sich als ein nicht minder befruchtendes Bildungsmittel Reisen, welche er durch ganz Deutschland und einen großen Theil von Frankreich unternahm. So hatte M. acht Jahre gelebt in dem Reiche des Wissens und Empfindens, des geistigen Genießens und Insichaufnehmens, dabei seine eigenen geschichtlichen Arbeiten und Forschungen fortgesetzt und war im Jahre 1780 mit dem ersten Versuche seiner Schweizergeschichte – nicht zu verwechseln mit seiner Geschichte der Schweizer Eidgenossenschaft – aufgetreten. Das Werk – und eigentlich nur der Anfang eines solchen – machte Aufsehen und fand allgemeinsten Beifall. Eine solche Geschichte hatte noch kein Volk. Es war das Muster einer Specialgeschichte, wie sie sein soll und wie sie jedes Land, ja das kleinste, jede Stadt, jede Gemeinde von sich besitzen sollte. Noch im November des nämlichen Jahres war die ganze Auflage verkauft, und überall in Deutschland, wo M. hinkam, hörte er die schmeichelhaftesten Urtheile über sein Werk. Er wurde in Folge dessen dem Könige Friedrich II. für die Feile seiner Werke empfohlen, mit welcher Aufgabe jedoch an seiner Stelle Thiebault betraut wurde. Der Eindruck, den Friedrich II. aus einer stundenlangen Unterredung mit Müller von ihm erhalten hatte, schlug nicht zu dessen Gunsten aus und so unterblieb auch seine Anstellung in Berlin, welche weniger von M. selbst, als von einflußreicher Seite angestrebt worden war. Hingegen hatte M. auf seiner Reise durch Deutschland die Freundschaft des hessischen Staatsministers von Schlieffen gewonnen und durch ihn eine Anstellung als Professor der Geschichte und Bibliothekar zu Cassel erhalten, wo der Hof und die Schule mehrere wissenschaftliche Köpfe vereinigte. Im Mai 1781 trat M. seine Stelle am Casseler Carolineum an. Seine während des Aufenthaltes daselbst erschienene Schrift: „Die Reisen der Päpste“, gewann ihm zahlreiche Freunde. M. hatte darin eine etwas schlüpfrige Fährte betreten und in dieser Schrift sich keine geringere Aufgabe gestellt, als zu beweisen, „daß die Hierarchie eine Schutzwehr der V��lker gegen fürstliche Gewaltherrschaft sei“. Heute würde Müller sich von dieser einseitigen und höchst zweifelhaften Ansicht wohl lossagen. Besonders in Rom sah man begehrlich auf den jungen Gelehrten, dem auch eine Anstellung [363] im Vatican nicht entgangen wäre, wenn Müller sich hätte entschließen können, der päpstlichen Gunst seinen väterlichen Glauben zu opfern. Die Stelle in Cassel, so sehr sie ihn nach einer Seite befriedigte, denn mit seinen Collegen der Schule stand M. im besten Einvernehmen, sagte ihm doch nach anderer Seite nicht zu: „Die steife Entfernung der Stände“ war ihm lästig, und so ging sein Leben ganz in Arbeit auf. M. arbeitete gewöhnlich 14 Stunden des Tages, Mit Freude ergriff er auch die nächste sich ihm darbietende Gelegenheit, nach Genf zurückzukehren, was auch im Jahre 1784 geschah. Dort hielt er seine Vorlesungen über Universalgeschichte und arbeitete fleißig an seiner Schweizer Geschichte, Einige Zeit verlebte er auch wieder in Valeyres bei seinem Freunde Bonstetten, machte dann, im Jahre 1785, eine Reise, brachte den Winter g. J. in Bern zu und folgte nun einer Einladung des Churfürsten von Mainz Friedrich Karl Joseph Reichsfreiherrn von Erthal nach Mainz, wohin er sich im Februar 1786 als Hofrath und Bibliothekar begab. Ob Dalberg’s Wahl zum Coadjutor schickte ihn der Churfürst 1787 nach Rom; nach seiner Rückkehr wurde er seines Amtes als Bibliothekar entledigt und trat in der Cabinetskanzlei in Verwendung, wurde im J. 1788 geheimer Legationsrath und bald darauf geheimer Conferenzrath. In der Periode seines Mainzer Aufenthaltes arbeitete er außer an der Fortsetzung seiner Schweizer Geschichte, mehrere durch die politischen Verhältnisse seiner Zeit hervorgerufene Schriften, als die „Darstellung des deutschen Fürstenbundes“, „Die Briefe zweier Domherren“, worin er den veralteten Domcapiteln eine zeitgemäßere Bestimmung anwies, u. m. a. Von einer langen Krankheit, die er sich durch übergroße Anstrengung zugezogen, genesen, begab er sich im Jahre 1790 als Repräsentant der freien Stadt Frankfurt zur Kaiserwahl Leopold’s II. Nach seiner Rückkehr aus Frankfurt sollte M. eine Verwendung im Finanzfache finden, was ihm jedoch gar nicht zusagte, welcher Umstand, wie die Mißhelligkeiten mit einem Amtscollegen, ihn veranlaßten, Ende 1790 seine Enthebung anzusuchen. Aber der Churfürst, der M. lieb gewonnen, ließ ihn nicht fort, und suchte ihn um so mehr an sein Land zu fesseln, je mehr sich die Höfe von Berlin und Wien – von welch letzterem, wie schon oben bemerkt, M. im nämlichen Jahre in den Reichsritterstand erhoben worden – sich bemühten, ihn in ihre Dienste zu ziehen. Müller wurde zum Staatsrath, Referendar und Director der churrheinischen Kreisarchive erhoben und arbeitete zwei Jahre in diesem umfangreichen Wirkungskreise theils zu Mainz, theils zu Aschaffenburg, als der Revolutionskrieg über Deutschland hereinbrach. Von einer nach Wien unternommenen Geschäftsreise im October 1792 zurückgekehrt, fand er Mainz in den Händen der Franzosen. Die ihm französischer Seits gemachten vortheilhaften Anerbietungen lehnte M. ab, und nachdem er mit dem größten Theile seiner literarischen Schätze glücklich nach Wien sich gerettet, trat M. anfangs 1793 aus churfürstlich Mainzischen Diensten in kaiserlich österreichische über. Er wurde Hofrath bei der geheimen Haus-, Hof- und Staatskanzlei, eine Stellung, die mehr seinen Fähigkeiten, als seiner Neigung entsprach. Müller’s Eintritt in den österreichischen Staatsdienst war vornehmlich das Werk des damaligen Vicepräsidenten des Reichshofrathes, Joseph Freiherrn [364] von Bartenstein. Sein Dienst in der Staatskanzlei strengte ihn eben nicht zu sehr an, aber bald nahmen die Dinge eine Wendung, die M.’s Wesen wenig, fast gar nicht zusagten. Es gab, wie er selbst an einer Stelle schreibt, Stunden, worin er empfand, „daß er ein Fremder, ein Schweizer, ein Protestant sei“. Die Schriftstellerei, diese seiner Neigung entsprechendste Beschäftigung, setzte M. fort und mehrere in jener Zeit erschienene Flugschriften, als „Die Uebereilungen und der Reichsfriede“, „Die Gefahren der Zeit“, „Das sicherste Mittel zum Frieden“, waren Meisterstücke politischer Beredsamkeit, worin Müller für Oesterreichs und Deutschlands Ehre und Rettung kühn, stark und herzergreifend sprach. Die politischen Wirren jener Zeit gestatteten ihm aber ebenso wenig an die Ausarbeitung größerer Werke zu denken, als auch der Zwang einer ängstlichen Censur für dergleichen förderlich war. Auch trat bei zunehmenden Jahren in ihm immer mehr das Gefühl der Unbedeutenheit des Einzelnen im Weltruin und damit der Verlust eines kräftigen Selbstbewußtseins ein, was ihn von der Veröffentlichung neuer Arbeiten abhielt. So vollendete er in dieser Zeit die zweite Abtheilung des dritten Bandes der Schweizergeschichte, und um doch irgendwo vom Herzen sprechen zu können, lieferte er fleißig Recensionen in die „Jenaische Literatur-Zeitung“ unter der Chiffre Ths. Als Oesterreich im Jahre 1796 im Begriffe schien, die Schweiz zu besetzen, forderte M. seinen Abschied, weil er glaubte, daß er der unterdrückenden Macht nicht ohne Verlust seines guten Namens dienen könne. Indeß mochte er sich bald von Oesterreichs Ehrlichkeit überzeugt haben. Er blieb und wies im Jahre 1798 auch den Ruf zu einem Mitgliede des obersten helvetischen Gerichtshofes von der Hand. Uebrigens erschien ihm sein Dienst in der Staatskanzlei nicht ganz behaglich. In seiner klösterlichen Einsamkeit auf seine Bücher beschränkt, zog er sich meist von der Gesellschaft zurück, auf die er vermöge seiner Stellung doch angewiesen war. Nur wenige Salons der Hohen besuchte er, so jenen des geistvollen Prinzen de Ligne, des tiefgelehrten und hochherzigen Siebenbürger Kanzlers Grafen Teleki, und der erlauchte Habsburger Sproß, Erzherzog Johann, „einer der vortrefflichsten Fürsten, die der Stamm von Habsburg und Lothringen je erzeugte, hatte für ihn eine Güte, wie Müller selbst schreibt, zu deren Bezeichnung Gnade nicht das erschöpfende Wort ist“. Auch bildete sich um M. aus freisinnigen und hochherzigen Jünglingen, einem Hormayr [Bd. IX, S. 277], Hammer [Bd. VII, S. 267] u. A., so zu sagen eine Schule der Geschichtsforschung, welche glänzende Erfolge gehabt hat. Zu Mainz hatte Johannes den Büchersaal des Hofes mit dessen Schreibstube vertauscht, zu Wien geschah es umgekehrt. Da ihm, wie es allen Anschein hatte, jede höhere Beförderung im Staatsdienste verschlossen schien, übernahm er im Herbste 1866 Denis Stelle als erster Custos der kaiserlichen Bibliothek. Manches hatte ihn bisher in Wien nicht wenig verstimmt, man war nämlich kleinlich genug gewesen, sich an seinen Glauben zu stoßen, der Protestant war es, der in maßgebenden Kreisen immer wieder mißfiel, wenn der Mann über alles gefiel und Vertrauen erweckte. Man hatte ihm daher den Glaubenswechsel so nahe gelegt, daß er sich darüber schriftlich gegen den Minister und den kaiserlichen Beichtvater äußern [365] zu müssen glaubte. Die Briefe sind vorhanden [Sämmtliche Werke, Bd. VII, S. 123], und bewunderungswürdig durch die Zartheit der Worte, wodurch die Stärke der Ablehnungsgründe nicht geschwächt, sondern noch mehr gehoben wird: Anstandsgefühl, fromme Ueberzeugung, Zweideutigkeit des Glaubenswechsels, entschlossene Ergebung in die Dienstentlassung, Rücksichten der Ehrfurcht, alles sprach die reinste aber zugleich die festeste Gesinnung aus und befestigte das achtungsvollste Vertrauen für Müller. Dieser Sturm war nun wohl abgeschlagen, aber sein Verhältniß in der Hofbibliothek schien ganz und gar nicht erquicklich zu sein. An derselben befand sich zu jener Zeit Gottfried Freiherr van Swieten, der unberühmte Sohn des berühmten Vaters Gerhard van Swieten, Leibarzten der Kaiserin Maria Theresia, als Präfect an der Spitze der Anstalt. Müller als erster Custos bat nun Swieten, Vorsorge wegen des noch fehlenden Realkataloges über die damals bereits (1800) dritthalbhunderttausend Bände starke kais. Bibliothek zu treffen. „Seine Gegengründe, schreibt Müller an seinen Freund, den geheimen Justizrath Heyne in Göttingen, führe ich nicht an, denn sie würden zum Spott erdacht erscheinen“. Müller mußte sich selbst über den Katalog machen. Daß unter solchen Umständen Müller’s Lage wenig behaglich sein mochte, versteht sich leicht. Als aber van Swieten starb, und Müller’n, der mit allem Rechte auf die Präfectenstelle hoffen durfte, die bestimmte Erklärung gegeben wurde, daß nur ein Katholik die erste Stelle an der kaiserlichen Hofbibliothek bekleiden könne, war auch bald sein Entschluß gefaßt. Dazu hatten sich noch andere nicht minder peinliche Umstände gesellt. Ein junger Mann, den er durch acht Jahre unterstützt hatte, brachte ihn mittelst falscher Briefe um den größten Theil seines Vermögens, und auch ein Anschlag, der zu derselben Zeit auf sein Leben gemacht worden, wurde nur durch Zufall vereitelt. Alles dieß machte ihm den Aufenthalt in Wien immer peinlicher, und als gar die Censur die Fortsetzung seiner Schweizergeschichte hemmte, folgte er, nachdem er im Frühjahre 1804 eine Reise angetreten, einem Rufe nach Berlin, als Mitglied der Berliner Akademie und Historiograph des Hauses Brandenburg. So verließ M. nach 11jährigem Aufenthalte die Kaiserstadt und ging nach Berlin, wo seines Bleibens bei weitem kürzer, 1804–1807, war. Die Aufnahme daselbst übertraf wohl alle Erwartung, auch war der Umgang mit Männern wie die beiden Humboldt[WS 2], Schrötter, Spalding, Schleiermacher und andere, ganz darnach angethan, einen Mann wie M. zu befriedigen; aber es währte nicht lange, daß man ihm auch da den Aufenthalt verbitterte, und seine Rede de la gloire de Frederic, die er am 29. Jänner 1807 in der Akademie gehalten, gab Anlaß zu den gehässigsten Verleumdungen gegen M., und die damals entstandenen Unannehmlichkeiten bewogen ihn, die ihm so zusagende Stellung in Berlin aufzugeben. Zu gleicher Zeit erhielt er einen Ruf des Königs von Württemberg an die Universität nach Tübingen. Auf wiederholtes Ansuchen erst erhielt M. im October 1807 seine Entlassung aus dem preußischen Dienste. Er begab sich nun nach Tübingen, hatte es aber noch nicht erreicht, als ihn ein französischer Courier einholte, der ihn dort und in Berlin aufgesucht hatte und ihm den Befehl brachte, schleunigst nach Fontainebleau zu kommen. Dort hatten [366] sich im November die Abgeordneten aus den Ländern versammelt, welche das Königreich Westphalen bilden sollten. M. kam eben zu der Zeit an, als Napoleon diese Urkunde unterzeichnete (15. November), worauf er ihn am 17. November zum westphälischen Minister-Staatssecretär ernannte. Noch am folgenden Morgen mußte M. seinen neuen Dienst antreten, und im December reiste er nach Cassel ab. Die neue glänzende Stellung aber entsprach M.’s Natur am wenigsten; die Ueberhäufung mit Geschäften, die Sorge und Verantwortlichkeit bei denselben wirkten auf seine Gesundheit höchst nachtheilig ein. Mehrere Male schon hatte er ohnmachtähnliche Zustände, die ihn ganz plötzlich, oft mitten in einer Unterredung überfielen. Endlich, nachdem er dringend um seine Entlassung gebeten, erhielt er dieselbe, und wurde vom König im Jänner 1808 zum Staatsrath und Generaldirector des Unterrichtes ernannt. Aber auch auf diesem Posten mußte er bald inne werden, daß er sich in allen Erwartungen getäuscht habe. Gram und Mißmuth über verfehlte Pläne, Sorge der Schuldenlast, in welche ihn die letzten Veränderungen gestürzt, der herzzerreißende Anblick der unter dem französischen Geistesdruck um sich greifenden Entsittlichung, dieß Alles zusammen brach die Kraft seines Geistes; übermäßige Anstrengung und die sitzende Lebensart gesellten sich dazu, um an seiner Gesundheit ihr Vernichtungswerk zu vollenden. Noch einmal nahm er die ganze Kraft seines Geistes zusammen: in der Vorrede zur ersten Abtheilung des fünften Bandes seiner Schweizergeschichte, die im Jahre 1808 erschien, dann verschlimmerte sich sein Zustand, ohne jedoch eine eigentliche Gefahr befürchten zu lassen. Erst mit einem Zufall, dem er oft ausgesetzt war, einem Rothlauf, der ihn am 11. Mai befiel, begann seine eigentliche Todeskrankheit, der er nach dreiwöchentlichem schweren Leiden unterlag. Mit Johannes Müller war ein großer Deutscher aus dem Leben geschieden. Wer ihn vollends erkennen und würdigen will, lese sein Testament, das die „Illustrirte Zeitung“ im Jahre 1846 in Nr. 157 mittheilt; er wird daraus erfahren, daß ein Mann, der die höchsten Aemter bekleidet, der das einfachste Leben eines schlichten Bürgers geführt und nie verheirathet gewesen, als armer Mann gestorben, der letztwillig anzuordnen genöthigt war, daß vom Verkaufe seiner Handschriften die Schuldner zu befriedigen seien. Nur über seine Uhr verfügte er für den Fall, daß sie zur Tilgung des Passivstandes nicht nöthig sei, und zwar bestimmte er sie seinem Diener. „Er wird sie, schrieb er, nicht ohne Rührung empfangen, nachdem er sie zwanzig Jahre hindurch aufgezogen hat“. Man hatte es Müller’n vorgeworfen, daß er wechselte, und bald da, bald dort diente. Der lächerlichste Vorwurf, den man überhaupt und gar einem Manne wie M. machen konnte. Sollte ein Mann seines Schlages, und der mit den alten Weisen sagen konnte, omnia mea mecum porto, Unerträglichkeiten ertragen? Gegen das Verhalten in Wien bäumte sich seine Mannesseele, denn daß die Verschiedenheit der Religion ihm sein Recht auf Beförderung entziehen konnte, erschien ihm denn doch zu arg. Die Erfahrungen in Berlin verbitterten ihm die Seele, der Zunftneid der Collegen, der Geistesebenbürtigen ward ihm unausstehlich, und der tiefe Blick in das zerrüttete, gedemüthigte, von den Fremden geknechtete Vaterland, den er in Cassel that, umnebelte zuletzt seine Sinne – [367] und tödtete ihn. Eine chronologische Uebersicht seiner Schriften folgt hier als Schluß seiner Lebensskizze: „Nil esse rege Christo ecclesiae metuendum“ (Göttingen 1771, Dietrich, 4°.); – „Bellum Cimbricum, libri duo“ (Zurch 1772, Orell, 8°. maj.); – „Antrittsrede; nebst einer Anzeige seiner Vorlesungen“ (Cassel 1781, 4°.); – „Die Geschichte der Schweizer“ (Boston [Bern] 1780, Typogr. Gesellsch., gr. 8°.); – „Geschichte der Schweizerischen Eidgenossenschaft“, 1. Band (Leipzig 1780); 2. Band (ebd. 1787); 3. Band, erste Abtheilung (ebd. 1788); 3. Band, 2. Abtheilung (ebd. 1795); 4. Band (1805); 5. Band, erste Abtheilung (1808); Fortsetzung nach Müller’s Tode, 5. Band, zweite Abtheilung, vom Tode Waldmann’s bis zum ewigen Frieden mit Frankreich von L. Glutz-Blotzheim (Zürch 1816, 8°.); 6. und 7. Band: Geschichte der Eidgenossen während der Kirchentrennung, von J. J. Hottinger (Zürch 1825 bis 1829); 8–10. Band: Geschichte der Eidgenossen während des 16. und 17. Jahrhunderts von J. Vulliemin (ebd. 1842–1845), 11. bis 15. Band: Geschichte der Eidgenossen während des 18. und der ersten Hälfte des 19. Jahrhundert (bis 1835) von C. Monnard (ebd. 1837–1853, 8°.) [die Fortsetzungen von Vulliemin und Monnard (Bd. 8–15) erschienen ursprünglich französisch. M.’s Arbeit wurde in’s Französische übersetzt (Lausanne 1796, neun Bände, und Lausanne 1795 bis 1803, zwölf Bände, 8°.), auch mehrfach nachgedruckt, und ein Auszug für Schulen und Liebhaber, herausgegeben von E. Kopp, erschien in Luzern 1828]; – „Essai historique“ (Berlin 1781, Rottmann, 8°.), anonym; – „Reisen der Päpste (Frankfurt a. M. 1782, Brönner, 8°.), neu herausgegeben, beantwortet und erläutert von G. Kloth (Aachen 1831, gr. 12°.), anonym. – „Darstellung des Fürstenbundes“ (Leipzig 1787, 2. Auflage 1788, Weidmann, 8°.), anonym; – „Briefe zweener Domherrn; im April und Mai 1787“ (Frankfurt und Leipzig 1787, Weidmann, 8°.), anonym. – „Ueber das kaiserliche Empfehlungs- und Auschliessungsrecht bei deutschen Bischofswahlen. Fortsetzung der Briefe zweier Domherrn“ (Frankfurt a. M. 1789, Hermann, 8°.), anonym. – „Die Uebereilungen“ (Frankfurt a. M. 1795, Eßlingen, 8°.), anonym; – „Fernere Beleuchtung des zu Basel 1795 geschlossenen Friedens, u. s. w.“ (o. O. [Frankfurt a. M.] 1795, [Schäfer] 8°.), anonym; – „Anmerkungen über die an die allgemeine Reichsversammlung gerichtete kön. preussische Erklärung in Betreff des zu Basel den 5. April geschlossenen Friedens, u. s. w.“ (o. O. 1795, 8°.), anonym; – „Preussische Mitverwendung für den Reichsfrieden“ (Frankfurt a. M. 1795, Eßlingen, 8°.), anonym; – „Die Gefahren der Zeit, 8. August 1796“ (o. O., 8°.), anonym; – „Briefe an Carl Victor von Bonstetten. Geschrieben vom Jahre 1773 bis 1809. Herausgegeben von Friederike Brun, geb. Münter“, 2 Theile (Stuttgart 1812, Cotta, gr. 8°.), zuerst unter dem Titel: „Briefe eines jungen Gelehrten an seinen Freund“ (Tübingen 1802, Cotta, gr. 8°.); – „Ueber die Geschichte Friedrich’s II. Eine Vorlesung in der königl. Akademie der Wissenschaften zu Berlin“ (Berlin 1805, Sander, gr. 8°.); – „Briefe deutscher Gelehrten aus Gleim’s literarischem Nachlasse, herausgegeben von W. Körte“, 3 Bde. (Zürch 1804 und 1805, Gaßner, 8°.), der zweite und dritte Band enthielt die Briefe zwischen Gleim, Heinse und Johannes von Müller; – „Selbstbiographie“ (Berlin 1806, Reimer, gr. 8°., mit M.’s Bildniß); – „Die Posaune des heiligen Krieges, [368] aus dem Munde Mohamed’s, Sohn Abdallah’s des Propheten. Mit einer Vorrede herausgegeben (Leipzig 1806, Brockhaus, gr. 8°.); – „De la gloire de Frédéric II.“ (Berlin 1807, 8°.) [deutsch unter dem Titel: Friedrich’s Ruhm. Vorlesung am 29. Januar 1807 durch Johann von Müller. Aus dem Französischen von J. W. Goethe, im Morgenblatt 1807, Nr. 53 und 54]; – „Vierundzwanzig Bücher allgemeiner Geschichte, besonders der europäischen Menschheit, nach seinem Tode durch seinen Bruder J. G. Müller herausgegeben“, 3 Bände (Tübingen 1811, 8°.; dritte Auflage 3 Bände, ebd. 1817, 8°.; vierte Auflage 3 Bände, ebd. 1822, 8°.; neue Ausgabe in einem Bande, Stuttgart 1829, Lex. 8°.; Stuttgart 1845, 4 Bände, 16°.; Stuttgart 1852, 4 Bände, 16°.); – „Briefe an seinen ältesten Freund in der Schweiz, geschrieben in den Jahren 1771–1807; herausgegeben von J. H. Füssli“ (Zürch 1813, Orell, gr. 8°.); – „Rath an die Eidgenossenschaft. Gesammelt und mit einigen Zusätzen begleitet von einem Freunde des Vaterlandes“ (Aarau 1814, 8°.); – „Worte der Wahrheit an alle Eidgenossen. Nebst einer noch ungedruckten Schrift über Nidwalden und das schweizerische Directorium. Herausgegeben von J. H. Oelzer“ (Zürch 1832, 8°.); – „Briefe an Johannes von Müller. Herausgegeben von Maurer-Constant. Mit einem Vorworte von Fr. Hurter“, 4 Bände (Schaffhausen 1839–1840, 8°.). Auch hatte er an der Herausgabe der sämmtlichen Werke Johann Gottfried Herder’s, welche in Tübingen bei Cotta, 1806–1820, in 45 Bänden erschienen sind, zugleich mit seinem Bruder Johann Georg und mit C. G. Heyne Theil. Seine Ansichten über die politischen Verhältnisse der einzelnen Staaten, über deren Stellung zu einander, erschienen zu ihrer Zeit so wichtig, daß man es sich nicht verdrießen ließ, sie systematisch darzustellen, und so entstand das folgende Werk: „Die Staatsweisheitslehre, oder die Politik von Johann von Müller dargestellt und ergänzt; nebst politischen Bemerkungen und Maximen von Macchiavelli und Montesquieu“ (Leipzig 1810, Baumgärtner, 8°.). Bald nach seinem Tode begann, von seinem Bruder Johann Georg besorgt, die erste Ausgabe von Müller’s „Sämmtlichen Werken“ in 27 Bänden (Stuttgart 1809–1819, Cotta, gr. 8°.), welche vollständig nicht mehr zu haben ist; mehrere Jahre später veröffentlichte derselbe eine neue und zwar eine Taschenausgabe in 40 Bände (ebenda 1831–1835), wovon der Band 1–6: die vier und zwanzig Bücher allgemeiner Geschichten; Band 7–16: die Geschichten schweizerischer Eidgenossenschaft – ohne die später von Anderen ausgeführten Fortsetzungen; Band 17–22: Die Anmerkungen zur Schweizergeschichte; Band 23: Zur Literatur und Geschichte der Schweiz; Band 24: Schriften zur Geschichte des deutschen Fürstenthums; Band 25: Kleine historische Schriften; Band 26 und 27: Historische Kritik; Band 28: Nachlese kleiner historischer Schriften; Band 29–33: Biographische Denkwürdigkeiten; Bd. 34–40: Seinen Briefwechsel an Freunde enthält, an welchen sich dann als Supplement der von Maurer-Constant herausgegebene Briefwechsel Joh. v. Müller’s anschließt. Schließlich sei hier bemerkt, daß Jördens, dann Kayser in seinem „Bücher-Lexikon“ und noch Andere eine kleine Schrift, betitelt: „Ausbeute von Borgoforte“, auch „Ausbeute von Bergpforte“, unserem Johannes von Müller zuschreiben. Dieß aber ist ein Irrthum und der eigentliche Verfasser der vorerwähnten bergmännischen [369] Schrift der österreichische Mineralog und Geolog Franz Joseph Müller von Reichenstein, dessen Lebensskizze bereits [S. 345, Nr. 12] mitgetheilt worden. Ueber Johannes von Müller sind die verschiedenartigsten Urtheile, meist günstige und ihn über Alles erhebende, gefällt worden. Hingegen wetteifern Berthold Georg Niebuhr, Georg Forster, S. Th. von Sömmering, Friedrich Giehne, dieser in seinen „Studien und Skizzen“ (Karlsruhe 1844), in Schmähungen und Herabsetzungen dieses Mannes, der zu Deutschlands Zierden zählt; Gentz, Henriette Herz, Karl von Woltmann halten die Mittelstraße ein, oder rügen wie die Herz nur Aeußerlichkeiten; R. von Bosse und Dr. F. A. Koethe sind wieder nun voll Bewunderung für den Menschen, Staatsmann und Geschichtschreiber Müller, und so hat sich das über ihn urtheilende Publicum in mehrere Lager getheilt. Sei dem jedoch, wie es immer wolle, sein Verdienst als Gelehrter, als Historiker und besonders als Mann des ungeheuersten Wissens, war getragen von einem stets erregten, erfüllten Gemüth, das in großen und weiten Lebensverbindungen stand, das jeglichen Stoff wie mit Geist, auch mit Gefühl, mit Herzenswärme behandelte, das Begeisterung empfand und Begeisterung einflößte. Hierin bestand seine Stärke, seine Wirksamkeit auf die Zeitgenossen, seine Anziehungskraft für andere Gemüther. In diesem Betreff verdient sein Name groß zu bleiben und in diesem wird er den Deutschen immer ehrenwerth sein.

I. Quellen zu Johannes von Müller’s Biographie. Hie und da – und namentlich in der Beschreibung des ihm von seiner Vaterstadt Schaffhausen errichteten Denkmals in der „Allgem. (Leipziger) Moden-Zeitung“, welche davon auch eine Ansicht im Stahlstich brachte, ist in der Inschrift des Denkmals der Irrthum: gest. 29. März 1809, statt 29. Mai 1809 unterlaufen. a) Selbstständige Schriften. Reichsritterstands-Diplom ddo. Wien 6. Februar 1791. – Handschriftliche Notizen von Herrn Dr. Johann Baptist Mezler, k. k. Bezirksarzt zu Weitz in Steiermark, dem hier für seine interessanten Mitthellungen für mein Lexikon zu wiederholten Malen gedankt sei. – Döring (Heinrich), Leben Joh. von Müller’s, nach seinen Briefen und anderen Mittheilungen dargestellt (Zeitz 1835, 12°.). – Heeren (Arnold Hermann Ludwig), Joh. v. Müller, der Historiker (Leipzig 1809, Göschen, 8°.). – Heyne (Christian Gottl.), Memoria Joannis de Mueller (Goettingen 1810, 4°.). – Löwe (S. M.), Bildnisse jetztlebender Berliner Gelehrten mit ihren Selbstbiographien, herausgegeben von – (Berlin 1806, 8°.), Probeheft. – Monnard (Charles), Biographie de J. de Mueller (Paris 1839, 8°.). – Morgenstern (K.), Johannes Müller, oder Plan im Leben, nebst Plan im Lesen und von den Grenzen weiblicher Bildung; drei Reden (Leipzig 1808, Göschen, 4°.). – Müller (Johannes von), Selbstbiographie (Berlin 1806, mit Bildniß). – Rommel (Friedrich Christoph von), Rede zur Gedächtnißfeier J. v. Müller’s am 14. Juni 1809 (Marburg 1809, 8°.). – Roth (Karl Joh. Friedrich), Lobschrift auf J. v. Müller den Geschichtschreiber (Sulzbach 1811, Seidel, 8°.) [auch nachgedruckt in Joseph Freiherr von Hormayr’s „Archiv für Geschichte u. s. w.“ (Wien, 4°.) Jahrg. 1819, Nr. 98, 99, 101, 104, 107, 112, 115–117, 130–132, 136, 137, 140, 141, 146, 147]. – Schütz (Christoph Gottfried), Memoria J. Muelleri (Halae 1810, libr. orphanotr., 4°.). – Siebelis (Carl Gottfr.), Joh. v. Müller. Muster für studirende Jünglinge (Bautzen 1813, 4°.). – Wachler (Ludwig), Johannes von Müller Gedächtnißrede (Marburg 1809, 8°.). – Windischmann (Carl Joseph), Was Joh. von Müller wesentlich war und uns ferner sein müsse (Winterthur 1811, Steiner, 8°.). – Woltmann (Carl Ludw. v.), Joh. von Müller [nebst einem Anhange, Müller’s Briefe an den Verfasser enthaltend (Berlin 1810, Dümmler, 8°.).
b) In Sammel-, encyklopädischen Werken und Zeitschriften Zerstreutes. Annalen der Literatur und Kunst des In- und Auslandes (Wien, Doll, 8°.) Jahrgang 1810, Bd. I, S. 159: „Nekrolog“. – Beiträge zur [370] vaterländischen Geschichte (Schaffhausen, 8°.) 1866, Heft 2: „Johannes von Müller’s Reise in die Schweiz zum Zwecke einer Vereinigung der schweizerischen Eidgenossenschaft mit dem deutschen Fürstenbund im Jahre 1787“. – Hormayr (Jos. Freih. v.), Archiv für Geschichte, Statistik, Literatur und Kunst (Wien, 4°.) Jahrg. 1810, Nr. 19 u. 20, 21 u. 22: „Biographie Johannes v. Müller’s“; – dasselbe, Jahrg. 1812, Nr. 79 u. 80: „Johann von Müller und Wilhelm Heinse. Von Friedrich van Matthisson, 1786“. – Illustrirtes Familienbuch des österreichischen Lloyd (Triest, 4°.) III. Jahrgang (1853), S. 309: „Müller und Gentz“, von Adam Wolf. – Jördens (Karl Heinrich), Lexikon deutscher Dichter und Prosaisten (Leipzig 1808, Weitmann, gr. 8°.) Bd. III, S. 709-730: „Johannes von Müller“. – Literarische und Kritische Blätter der Börsen-Halle (Hamburg, 4°.) 1840, S. 476, 481 u. 489: „Johannes von Müller“, von W. Lüders; – dieselben, S. 620: „Rahel über Johannes von Müller“. – Strieder (Fr. Wilh.), Grundlage zu einer hessischen Gelehrten- und Schriftstellergeschichte seit der Reformation bis auf gegenwärtige Zeiten (Cassel 1780–1806, Luckhardt, gr. 8°.) Bd. IX, S. 309–315; Bd. X, S. 401 u. f.; Bd. XI, S. 366 u. f.; Bd. XII, S. 364 u. f.; Bd. XIII, S. 359; Bd. XIV, S. 345; und Bd. XV, S. 352. – Vehse (Eduard Dr.), Geschichte des österreichischen Hofs und Adels und der österreichischen Diplomatie (Hamburg 1852, Hoffmann u. Campe, kl. 8°.) Bd. IX. – Westermann’s Illustrirte Monatshefte 1857, Nr. 14, S. 145 u. f.: „Aus dem Jugendleben Johann von Müller’s (1766–1769)“, Von F. Zehender; – dieselben, 1865, Decemberheft: „Deutsche Geschichtschreiber, I. Johannes von Müller“. Von W. Haffner. – Zeitgenossen (Leipzig, Brockhaus, gr. 8°.) Erste Reihe, II. Band (4. Heft), S. 1–35: „Johannes von Müller“, von R. v. Bosse; – dieselben, III. Band (9. Heft), S. 105–124: „Johannes Müller. Grundzüge aus dem Bilde seines Lebens“, von Dr. F. A. Köthe. – BrockhausConversations-Lexikon, 10. Auflage, Bd. X, S. 714. – Neuestes elegantestes Conversations-Lexikon für Gebildete aus allen Ständen, von Dr. A. L. B. Wolf (Leipzig 1836, 8°.) Bd. III, S. 213 u. f. – Goedeke (Karl), Grundriß zur Geschichte der deutschen Dichtung. Aus den Quellen (Dresden 1859, L. Ehlermann, 8°.) Bd. III, S. 106, Nr. 94. – Meusel (Joh. Georg), Das gelehrte Teutschland, oder Lexikon der jetztlebenden teutschen Schriftsteller (Lemgo, Meyer, 8°.) Fünfte Ausgabe, Bd. V, S. 324 u. f.; Bd. X, S. 331; Bd. XI, S. 554. – Meyer (J.), Das große Conversations-Lexikon für die gebildeten Stände (Hildburghausen, Bibliographisches Institut, gr. 8°.) Bd. XXII, S. 329, Nr. 10. – Oesterreichische National-Encyklopädie von Gräffer und Czikann (Wien 1835, 8°.) Bd. III, S. 728. – Neuer Plutarch, oder Biographien und Bildnisse der berühmtesten Männer und Frauen aller Nationen und Stände von den älteren bis auf unsere Zeiten. Mit Verwendung der Beiträge des Freiherrn Ernst von Feuchtersleben neu bearbeitet von Aug. Diezmann (Pesth, Wien und Leipzig 1858, Hartleben, 8°.) Vierte Auflage, Bd. I, S. 163. – Biographie nouvelle des Contemporains etc. Par M. M. A. V. Arnault, A. Jay, E. Jouy, J. Norvins (Paris 1820 et s., librairie historique, 8°.) Tome XIV, p. 248. – Nouvelle Biographie générale ... publiée par MM. Firmin Didot frères, sous la direction de M. le Dr. Hoefer (Paris, 1850 et seq., 8°.) Tome XXXVI, p. 899.
c) Zur literarischen und sonstigen Beurtheilung M.’s. Gallerie de Caractères prussiens (Germanie 1808, kl. 8°.) p. 335–359: „VII. Jean de Muller“, auch deutsch: Gallerie preußischer Charaktere (Germanien 1808, 8°.) S. 415–445 [mehr Pamphlet als Charakteristik]. – Gottschall (Rudolph), Die deutsche Nationalliteratur in der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts. Literarisch und kritisch dargestellt (Breslau 1861, Ed. Trewendt, 8°.) Zweite verm. u. verb. Auflage, Bd. II, S. 295 u. 296. – Hormayr (Jos. Freih. v.), Archiv für Geschichte, Statistik, Literatur und Kunst (Wien, 4°.) Jahr gang 1814, S. 583: „Ueber gewisse Herabsetzungen Johannes von Müller’s. – (Derselbe) Archiv für österreichische Geschichte u. s. w. (Wien, 4°.) Jahrg. 1827, S. 324 u. 333: „Idee zu einer historischen Bibliothek“. – Laube (Heinrich), Geschichte der deutschen Literatur (Stuttgart 1840, Hallberger, gr. 8°.) Bd. IV, S. 54 u. f. – Menzel (Wolfgang), Die deutsche Literatur (Stuttgart 1836, Hallberger’sche Verlagshandlung, 8°.) Zweite verm. Aufl., Bd. II, S. 108 u. f. – Mundt (Theodor Dr.), Geschichte der Literatur der Gegenwart (Leipzig 1853, M. Simon’s [371] Verlag, 8°.) Zweite neu bearb. Aufl. S. 881. – Oesterreichisches Archiv für Geschichte u. s. w. von Ridler (Wien, 4°.) Jahrg. 1832, Nr. 64 [eine kurze, nicht uninteressante Charakteristik Müller’s]. – Rehberg (A. W.), Politisch-historische kleine Schriften (Hannover 1827 u. f., Hahn, 8°.), auch der Sämmtlichen Schriften 4. Band, enthält den Aufsatz: „Einiges über Johannes Müller und seine Geschichte der Schweiz“. – Rosen. Eine Zeitschrift für die gebildete Welt (Leipzig, Leo, 4°.) VI. Jahrg. (1843), Nr. 243 u. 244: „Ein Beitrag zur Ehrenrettung des Historikers Johannes von Müller“. Von Dr. Emil Ferdinand Vogel.
II. Ueber M.’s Testament, Grab und Denkmal. Illustrirte Zeitung (Leipzig, J. J. Weber, kl. Fol.) VII. Bd. (1845), Nr. 157, S. 7: „Johannes von Müller’s Testament“ [ein ungemein interessantes Aktenstück, das allen Feinden und Gegnern des großen Historikers entgegengehalten werden sollte]; – dieselbe, XIX. Bd. (1852), Nr. 480, S. 162: „Das Denkmal des Geschichtschreibers Johannes von Müller auf dem Friedhofe in Cassel“ [mit der Abbildung des Denkmals im Holzschnitt auf S. 161. Ueber den als Erläuterung zu diesem Bilde auf S. 162 enthaltenen Aufsatz brachte bald darnach das „Frankfurter Konversationsblatt“ d. J. in einer der Augustnummern in einem Schreiben „Von der Lahn“ eine „Berichtigung, Johannes von Müller betreffend]. – Didaskalia (Frankfurter Unterhaltungsblatt, 4°.) 1848, Nr. 69: „Die Blumen der Gräber auf dem alten Friedhofe zu Kassel“, von C. Rambien. [Als Johannes von Müller am 29. Mai 1809 starb, waren seine letzten Worte: „Alles, was ist, ist von Gott und Alles kommt von Gott“.]
III. Müller’ Briefe [mit Auslassung der in seiner Biographie erwähnten und in die Ausgabe seiner sämmtlichen Werke aufgenommenen]. Beiträge zur vaterländischen Geschichte. Herausgegeben von der historischen Gesellschaft in Basel, Bd. VIII: Der Geschichtschreiber Johannes Müller in seinem Briefwechsel mit Peter Ochs in Basel. 1775–1786. Von D. A. Fechter. – Dresdner Morgen-Zeitung. Herausg. von Friedr. Kind und Karl Constantin Kraukling (Dresden, 4°.) 1827, Nr. 3, 148 u. 179: „Vertrauliche Mittheilungen von Johannes v. Müller in Briefen an Dr. Ludwig Steckling“. – Erneuerte vaterländische Blätter für den österreichischen Kaiserstaat (Wien, 4°.) Jahrg. 1817, S. 367: „Müller’s Brief an Kaiser Joseph“. – Frankfurter Konversationsblatt (belletrist. Beilage zur Oberpostamts-Zeitung) 1859, Nr. 128–130: „Aus dem Briefwechsel zwischen Gentz und Johannes v. Müller“. – Der Gesellschafter, oder Blätter für Geist und Herz, von Gubitz (Berlin, 4°.) 1843, Nr. 99 u. 100: „Zwei Briefe Johannes von Müller’s“. Mitgetheilt von Karl Tropus [beide Briefe sind an den Historiker H. A. Dippold gerichtet und ersterer ddo. Berlin 27. Juni 1807, der zweite ddo. Cassel 22. März 1809]. – Hormayr (Jos. Freih. v.), Archiv für Geschichte, Statistik, Literatur und Kunst (Wien, 4°.) Jahrgang 1810, Nr. 33 u. 34, S. 147: Müller’s Brief an Nicolai über Ungarn und den ungarischen Gelehrten Kovachich; – dasselbe, Jahrg. 1816, S. 470: „Briefe Johannes von Müller’s“.
IV. Porträte und Büste. 1) Unterschrift Joh. Müller, V. G. Kininger del., Laurens sc. Berol. (8°.). – 2) C. W. Bock sc. 3) Baumann del., Zschoch sc. (4°.). – 4) Diogg p. 1797, H. Lips sc. (8°.), sehr ähnlich. – 5) Lithogr. von Hurter (Karlsruhe, Velten, Fol.). – 6) Gemalt und gest. von Rieter (4°, oval, Zürich, Füßli u. Comp.). – 7) Stahlstich o. A. d. Z. u. St. (Stuttgart, Cotta, 4°.). – 8) Ohne Ang. d. Z. u. St. vor dem 9. Stücke des „Journals von und für Deutschland“ (1798). – 9) Gest. von Laurens, vor dem 75. Bande der „Neuen allg. deutschen Bibliothek“ (1803). – 10) Unterschrift. Johannes von Müller. Laire p., Bollinger sc. (Zwickau, bei Gebrüder Schumann, 4°.). – 11) Zusammen auf einem Blatte mit Körner, Starhemberg, Tilly, Hufeland, Peter Frank. Stahlstich von M. Hoffmann in Wien (Verlag von C. A. Hartleben in Pesth, 8°.). – Während Müller’s Aufenthalt in Berlin hat Schadow dessen Brustbild in sprechender Aehnlichkeit vollendet.
V. Grabdenkmal Joh. v. Müller’s. Auf dem alten Kirchhofe zu Cassel, wo Müller bestattet liegt, hat König Ludwig von Bayern dem großen Geschichtschreiber ein Denkmal errichten lassen, das bei aller anspruchslosen Einfachheit doch als bedeutendes Kunstwerk hervortritt. Den Hintergrund bildet ein rother, oben abgerundeter Stein, welcher in der Mitte des Halbbogens auf einem Tragsteine die Büste Johannes von Müller’s in weißem Marmor zeigt, Links unterhalb derselben steht [372] ebenfalls in weißem Marmor Asträa, die Wage in den unter der Brust zusammengelegten Händen haltend, indeß im rechten Arme der zu vertheilende Lorbeer ruht. Ihr gegenüber rechts steht Clio, in der einen Hand den Griffel bereit haltend, in der andern das Blatt der aufgerollten Weltgeschichte. Die Inschrift an der oberen Parthie der Façade zwischen den beiden allegorisch-mythischen Figuren lautet:
GRABSTÄTTE
JOHANNES VON MÜLLER
GEBOREN IN SCHAFFHAUSEN
MDCCLII
GESTORBEN IN CASSEL
MDCCCIX.
WAS THUKIDIDES HELLAS
TACITUS ROM, DAS WAR ER
SEINEM VATERLANDE.
Am Sockel heißt es:
DIESES GRABMAL SETZTE
DER BEWUNDERER
SEINER GESCHICHTSWERKE
KÖNIG LUDWIG I. VON BAYERN.
Der Bildhauer dieses Denkmal ist der Münchener Künstler Brugger, der auch den Entwurf des Denkmals und den architektonischen Theil, welch letzterer nur in den Profilirungen von Leo von Klenze revidirt wurde, ausgeführt hat; der zu der Büste und den beiden Statuen verwendete weiße Marmor ist aus den Brüchen bei Slanders in Tirol.
VI. Johannes von Müller’s Monument in seiner Vaterstadt Schaffhausen. Schaffhausen hat seinen größten Bürger Müller durch die Errichtung eines schönen und einfachen Denkmals geehrt. Dasselbe ist in den öffentlichen Gartenanlagen vor der Stadt, nicht weit von dem städtischen Casino, aufgestellt. Das Denkmal besteht aus einem hohen doppelten Piedestal, worauf die kolossale Büste Müller’s sich erhebt. Unter der Büste sind Basrelifs angebracht. Die Muse der Geschichte, Fama mit dem Lorbeerkranze auf einen glänzenden Stern hinweisend, und Tell’s Knabe vor dem eidgenössischen Wappenschilde. Darunter liest man:
JOHANNES VON MÜLLER
VON SCHAFFHAUSEN,
GEB. 3. JÄN. 1752, GEST. 29. MAI 1809.


NIE WAR ICH VON EINER
PARTEI, SONDERN FÜR
WAHRHEIT UND RECHT,
WO ICH’S ERKANNTE.
Das Ganze ist ein Werk des Bildhauers J. Oechslein. [Eine in Stahl gestochene Ansicht des Denkmals und eine Beschreibung desselben mit einem oben bei den Quellen zu Johannes v. Müller’s Biographie S. 369 bemerkten Unrichtigkeit im Todesdatum brachte seiner Zeit die „Allgemeine (Leipziger) Moden-Zeitung“ in ihren Kunstbeilagen].
VII. Wappen. Ein mit einem halben rothen Rade nach der Quere belegter silberner Schild. Auf dem Schilde ruhen zwei zueinandergekehrte goldgekrönte Turnierhelme. Die Krone des rechten trägt zwei mit den Sachsen einwärts gekehrte aufeinander liegende schwarze Adlerfittige; die Krone des linken Helms einen Pfauenschweif, welcher der Länge nach mit einem halben rothen Rade belegt ist. Die Helmdecken sind zu beiden Seiten roth, mit Silber belegt.

Anmerkungen (Wikisource)