Geboren
24. Mai 1479, Basel
Gestorben
14. April 1554, Freiburg im Breisgau
Alter
74†
Namen
Bär, Ludwig
Bör, Ludwig
Baer, Ludwig
Ber, Ludwig
Berus, Ludovicus
Staatsangehörigkeit
Schweiz
Weiterer Staat
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Ludwig_Bär_(Theologe) |
Wikipedia-ID: | 4560376 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1419526 |
GND: | 123614597 |
VIAF: | 57525097 |
ISNI: | 0000000014387569 |
Verlinkte Personen (9)
↔ Bär, Hans der Ältere, Basler Kaufmann und Wechsler
↔ Cop, Nicolas, Rektor und Mediziner
↔ Pelargus, Ambrosius, deutscher Dominikaner und Kontroverstheologe
→ Bautz, Friedrich Wilhelm, deutscher evangelischer Theologe und Schriftsteller
→ Erasmus von Rotterdam, niederländischer Humanist
→ Glarean, Schweizer Humanist und Universalgelehrter
→ Oporinus, Johannes, Schweizer Humanist, Buchdrucker, Verleger, Sekretär und Lehrer
← Bär, Hans, Basler Ratsherr und Unternehmer
← Faber, Johann, Buchdrucker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (6 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (9 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (1 Eintrag)
SWB-Online-Katalog (5 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
RI-OPAC (Regesta Imperii)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (7 Einträge)
Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD16) (5 Einträge)
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Neue Deutsche Biographie
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (2 Einträge)
LEO-BW Landeskunde Baden-Württemberg online: Personen
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (9 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ludwig_Bär_(Theologe), https://persondata.toolforge.org/p/peende/4560376, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/123614597, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/57525097, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1419526.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).