Zum Inhalt springen

ankleben

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

ankleben (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichklebe an
duklebst an
er, sie, esklebt an
Präteritum ichklebte an
Konjunktiv II ichklebte an
Imperativ Singularkleb an!
klebe an!
Pluralklebt an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angeklebt haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:ankleben

Worttrennung:

an·kle·ben, Präteritum: kleb·te an, Partizip II: an·ge·klebt

Aussprache:

IPA: [ˈanˌkleːbn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild ankleben (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv, Hilfsverb haben: etwas mithilfe eines Klebemittels festmachen
[2] intransitiv, Hilfsverb sein: irgendwo haften bleiben

Herkunft:

gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb kleben

Sinnverwandte Wörter:

[1, 2] anpicken, festkleben, anpappen
[1] ankleistern
[2] anbacken, anhaften

Oberbegriffe:

[1] anbringen, festmachen

Beispiele:

[1] Er hat den Zettel mit Kleister angeklebt.
[2] Es gab großes Geheule, weil das angebrauchte Bonbon am Tisch angeklebt war.

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ankleben
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalankleben
[1, 2] The Free Dictionary „ankleben
[1, 2] Duden online „ankleben

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: ablenken