Zum Inhalt springen

Fuder

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ das Fuder die Fuder
Genitiv des Fuders der Fuder
Dativ dem Fuder den Fudern
Akkusativ das Fuder die Fuder

Worttrennung:

Fu·der, Plural: Fu·der

Aussprache:

IPA: [ˈfuːdɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Fuder (Info)
Reime: -uːdɐ

Bedeutungen:

[1] ein Hohlmaß für Wein mit einem Fassungsvermögen von ungefähr eintausend Litern (landschaftlich von 800 bis 1800 Litern variierend)[1]
[2] die Ladung eines großen Wagens mit landwirtschaftlichen Gütern (vor allem ein Grasertragsmaß, konkret die Grasladung eines zweispännigen Wagens)[2]
[3] historisch: Gewichtsmaß für Salz, zum Beispiel für Siedesalz (im Salzkammergut), umgerechnet etwa 56 kg

Oberbegriffe:

[1] Hohlmaß
[2] Grasertragsmaß
[3] Gewichtsmaß

Beispiele:

[1] Der Wein wurde in Fudern vernichtet.
[2] „Zum Hof Staffelsee gehörten als Herrenland 740 Tagewerk Ackerland, dazu Wiesen, die einen Ertrag von 610 Fuder Heu abwarfen.“[3]
[3] „Das Fuder Salz durfte nicht höher als um 24 kr. verkauft werden; wurde aber freiwillig mehr bezahlt, so musste die Hälfte der Ueberzahlung in die Casse der Pachtgeber abgeführt werden.“[4]
[3] „Fuder, ist ein kegelförmiger Salzstock.“ (1764)[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Fuder Wein
[3] ein Fuder Salz

Wortbildungen:

fuderweise

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Fuder
[3] Wikipedia-Artikel „Formsalz
[1, 2] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 1, Spalte 1242, Artikel „Fuder“
[1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Fuder
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fuder
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFuder
[1] Frank Schoonmaker; bearbeitet von Horst Dippel: Das Wein-Lexikon. Die Weine der Welt. Neuausgabe, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1978 (Originaltitel: Encyclopedia of Wine), ISBN 3-596-21872-1, Seite 93, Eintrag „Fuder“

Quellen:

  1. vor allem nach: Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 1, Spalte 1242, Artikel „Fuder“
  2. vor allem nach: Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 1, Spalte 1242, Artikel „Fuder“
  3. Hans K. Schulze: Vom Reich der Franken zum Land der Deutschen. Merowinger und Karolinger. Siedler Verlag, Berlin 1994, ISBN 3-88680-500-X, Seite 252.
  4. Österreichische Zeitschrift für Berg- und Hüttenwesen. Abgerufen am 22. Juni 2019.
  5. Sammlung des baierischen Bergrechts. Abgerufen am 22. Juni 2019.