Euro
Erscheinungsbild
Euro (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | der Euro | die Euros | die Euro |
Genitiv | des Euro des Euros |
der Euros | der Euro |
Dativ | dem Euro | den Euros | den Euro |
Akkusativ | den Euro | die Euros | die Euro |
Anmerkung zum Plural:
- Der Plural Euros wird nur benutzt, wenn es um Euromünzen geht: Wie viele Euros („Ein-Euro-Münzen“) hast du noch in deinem Geldbeutel? In der Umgangssprache findet man den Plural aber auch in Verbindung mit Zahlwörtern.
- Der Plural von Euro lautet zwar die Euros, aber wird Euro mit Zahlwörtern über eins verbunden, bleibt es ungebeugt: Es kostet 200.000 Euro; im Wert von 100 Euro.
Worttrennung:
- Eu·ro, Plural 1: Eu·ros, Plural 2: Eu·ro
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Währung der Europäischen Währungsunion
Abkürzungen:
Herkunft:
Synonyme:
- [1] scherzhaft: Teuro
Oberbegriffe:
- [1] Währung
Unterbegriffe:
- [1] Pendlereuro
Beispiele:
- [1] 100 Eurocent haben denselben Wert wie ein Euro.
- [1] Heutzutage tut man gut daran, seine Euros beisammenzuhalten.
- [1] Minna gewann in der Lotterie 25 Millionen Euro.
- [1] „Doch ein Austritt könnte das Ende des Euros einleiten.“[2]
- [1] „Wenn es gut läuft, kommt sie am Tag auf fünfundzwanzig Birr, rund einen Euro.“[3]
- [1] „Auf eBay kosten die Modelle von damals zwischen acht und fünfundzwanzig Euro.“[4]
Wortbildungen:
- Euro-Abschaffung, Eurobanknote, Eurobond, Eurocent, Euro-Einführung, Euro-Gedenkmünze, Eurokrise, Eurokurs, Euro-Krisenland, Euroland, Euromünze, Eurorettung, Euro-Stabilitätspakt, Euroraum, Eurostück, Eurowirtschaft, Eurozeichen, Eurozone, Teuro
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Währung der Europäischen Währungsunion
- [1] Wikipedia-Artikel „Euro“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Euro“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Euro“
- [1] The Free Dictionary „Euro“
- [1] Duden online „Euro“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Euro“ auf wissen.de
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Euro“ auf wissen.de
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Euro“
- ↑ Raphael Geiger, Andreas Hoffmann: Griechenland. Die endlose Tragödie. In: Stern. Nummer Heft 9, 2017 , Seite 90–92, Zitat Seite 91.
- ↑ Philipp Hedemann: Der Mann, der den Tod auslacht. Begegnungen auf meinen Reisen durch Äthiopien. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2017, ISBN 978-3-7701-8286-2, Seite 25.
- ↑ Saša Stanišić: Herkunft. 8. Auflage. Luchterhand Literaturverlag, München 2019, ISBN 978-3-630-87473-9 , Seite 359.
Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Euro | die Euros |
Genitiv | der Euro | der Euros |
Dativ | der Euro | den Euros |
Akkusativ | die Euro | die Euros |
Worttrennung:
- Eu·ro, Plural: Eu·ros
Aussprache:
Bedeutungen:
Synonyme:
Beispiele:
- [1] „Polen, das sich seit der Fastpleite in der Wendezeit so erfreulich entwickelt hat (abgesehen von der erratischen Regierungszeit der Kaczyińskis), hat sich die Gastgeberrolle für die Euro 2012 mehr als verdient.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] an der Euro teilnehmen, die Euro gewinnen, sich für die Euro qualifizieren
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Duden online „Euro“
Quellen:
- ↑ Burkhard Bischof: Wie man durch die Euro gewinnen, wie verlieren kann. In: DiePresse.com. ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 10. Juni 2012) .