Sülzetal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juni 2014 um 17:06 Uhr durch Varina (Diskussion | Beiträge) (+Normdaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Sülzetal
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Sülzetal hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 52° 1′ N, 11° 32′ OKoordinaten: 52° 1′ N, 11° 32′ O
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Landkreis: Börde
Höhe: 94 m ü. NHN
Fläche: 103,72 km2
Einwohner: 8658 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 83 Einwohner je km2
Postleitzahl: 39171
Vorwahlen: 039205 (Ortsteil Dodendorf 0391)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: BK, BÖ, HDL, OC, OK, WMS, WZL
Gemeindeschlüssel: 15 0 83 490
Gemeindegliederung: 8 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Alte Dorfstr. 26
39171 Sülzetal,
Ortsteil Osterweddingen
Website: www.gemeinde-suelzetal.de
Bürgermeister: Erich Wasserthal
Lage der Gemeinde Sülzetal im Landkreis Börde
KarteAltenhausenAm Großen BruchAngernAuslebenBarlebenBeendorfBülstringenBurgstallCalvördeColbitzEilslebenErxlebenFlechtingenGröningenHaldenslebenHarbkeHohe BördeHötenslebenIngerslebenKroppenstedtLoitsche-HeinrichsbergNiedere BördeOebisfelde-WeferlingenOschersleben (Bode)RogätzSommersdorfSülzetalUmmendorfVölpkeWanzleben-BördeWefenslebenWestheideWolmirstedtZielitz
Karte
Rathaus der Gemeinde Sülzetal im Ortsteil Osterweddingen

Sülzetal ist eine Einheitsgemeinde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.

Geografie

Die Gemeinde Sülzetal liegt inmitten der fruchtbaren Magdeburger Börde und schließt direkt an das Gebiet der Landeshauptstadt Magdeburg an. Die überwiegend flachwellige, waldlose Landschaft erreicht Höhen von knapp über 100 m ü. NN (Heßberg 103 m). Im Ortsteil Sülldorf vereinigen sich die Quellbäche des kleinen Flüsschens Sülze, die wenige Kilometer entfernt in die Elbe fließt.

Nachbargemeinden

An Sülzetal grenzen folgende Kommunen (im Uhrzeigersinn, von Norden beginnend): Magdeburg, Welsleben, Biere, Borne, Unseburg, Wolmirsleben, Egeln, Etgersleben, Bottmersdorf und Wanzleben.

Gemeindegliederung

Als Ortsteile der Gemeinde sind ausgewiesen:

Als Wohnplätze der Gemeinde sind ausgewiesen:

  • Körling
  • Steinbruch

Geschichte

Die noch junge Gemeinde wurde am 1. April 2001 aus den bis dahin selbständigen Gemeinden Altenweddingen, Bahrendorf, Dodendorf, Langenweddingen, Osterweddingen, Schwaneberg und Sülldorf gebildet.[2] Diese Gemeinden waren zuvor Mitglieder in der gleichnamigen Verwaltungsgemeinschaft Sülzetal. Die achte Mitgliedsgemeinde, Beyendorf, ging diesen Schritt Richtung Einheitsgemeinde nicht mit, sondern wurde per Bürgerentscheid in die Landeshauptstadt Magdeburg eingegliedert.[2]

Die heutigen Ortsteile Sülldorf und Osterweddingen wurden bereits 937 erstmals urkundlich genannt. In Altenweddingen wurde 1768 die erste Braunkohle in Preußen gefördert.

Politik

Gemeinderat

Der Rat besteht aus 20 Ratsmitgliedern und dem Bürgermeister.

Bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 ergab sich folgende Sitzverteilung im Gemeinderat:[3]

Liste: CDU SPD Linke FDP FWA FWS KHV/OSV EB1 Gesamt
Sitze: 6 3 2 2 4 1 1 1 20 Sitze

1 Einzelbewerber

Wappen

Das Wappen wurde am 18. Oktober 2005 durch den Landkreis genehmigt. Es wurde von dem Magdeburger Grafiker Rudolf Pötzsch gestaltet.

Blasonierung: „Göpelschnitt in Rot, Grün und Silber, rechts ein Zahnrad halb überdeckt von schrägrechts gestelltem gespitztem, geflügeltem Merkurstab, alles in Gold; links schräglinks gestellt drei Ähren in Gold; unten über Wellenbalken in Blau senkrechtstehende dreiblütige Salzaster mit zwei Stängelblättern in Grün, golden besamt, Blütenblätter in Blau.“

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehrsanbindung

Am Nordostrand des Gemeindegebietes verläuft die Bundesautobahn 14 (Magdeburg–LeipzigDresden) mit den Anschlussstellen Magdeburg-Sudenburg und Reform. Die Bundesstraßen 81 (teilweise vierspurig), 71 und 246a führen ebenfalls durch die Gemeinde. Die Haltepunkte in Dodendorf, Osterweddingen und Langenweddingen liegen an der Bahnstrecke Magdeburg–Thale, die Bahnstrecke Schönebeck–Blumenberg wurde am 31. Dezember 1999 stillgelegt. Die Orte der Gemeinde Sülzetal werden durch Buslinien der PNVG Staßfurt, der KVG BÖRDE-BUS, Oschersleben, und der Schönebecker Buslinien GmbH erschlossen.

Commons: Sülzetal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Bevölkerung der Gemeinden – Stand: 31. Dezember 2023 (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
  2. a b StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2001
  3. Gemeinde-Website