Pettneu am Arlberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pettneu am Arlberg
Wappen Österreichkarte
Wappen von Pettneu am Arlberg
Pettneu am Arlberg (Österreich)
Pettneu am Arlberg (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Tirol
Politischer Bezirk: Landeck
Kfz-Kennzeichen: LA
Fläche: 56,80 km²
Koordinaten: 47° 9′ N, 10° 21′ OKoordinaten: 47° 8′ 54″ N, 10° 20′ 30″ O
Höhe: 1222 m ü. A.
Einwohner: 1.447 (1. Jän. 2024)
Bevölkerungsdichte: 25 Einw. pro km²
Postleitzahl: 6574
Vorwahl: 05448
Gemeindekennziffer: 7 06 16
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Hnr. 152
6574 Pettneu am Arlberg
Website: https://www.pettneu.tirol.gv.at/
Politik
Bürgermeister: Patrik Wolf[1]
Gemeinderat: (Wahljahr: 2022)
(13 Mitglieder)

13 Allgemeine Liste Pettneu Schnann

Lage von Pettneu am Arlberg im Bezirk Landeck
Lage der Gemeinde Pettneu am Arlberg im Bezirk Landeck (anklickbare Karte)FaggenFendelsFissFließFlirschGaltürGrinsIschglKapplKaunerbergKaunertalKaunsLadisLandeckNaudersPettneu am ArlbergPfundsPiansPrutzRied im OberinntalSt. Anton am ArlbergSchönwiesSeeSerfausSpissStanz bei LandeckStrengenTobadillTösensZamsTirol
Lage der Gemeinde Pettneu am Arlberg im Bezirk Landeck (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Blick auf Pettneu im Winter
Blick auf Pettneu im Winter
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Pettneu am Arlberg ist eine Gemeinde mit 1447 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024) im Bezirk Landeck im Bundesland Tirol (Österreich). Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Landeck.

Pettneu liegt im Stanzer Tal zwischen Landeck und dem Arlberg. Die Rosanna fließt in einer Höhe von rund 1180 Meter über dem Meer von Westen nach Osten durch die Gemeinde. Nach Norden steigt das Land zu den Lechtaler Alpen auf über 2800 Meter an. Die wichtigsten Bäche in diesem Gebiet sind der Zeinsbach und der Gridlontobel. Auf dem Schuttkegel zwischen diesen beiden Bächen liegt der Ort Pettneu. Auf dem Schuttkegel des Schnanner Baches wurde Schnann gebaut. Das südliche Gemeindegebiet umfasst das Malfontal, das von den Bergen der östlichen Verwallgruppe umgeben ist. Hier liegt der Hohe Riffler, der mit 3168 Meter der höchste Berg der Gemeinde ist.

Die Gemeine hat eine Fläche von 57 Quadratkilometer. Davon sind sechs Prozent landwirtschaftliche Nutzfläche, 31 Prozent sind bewaldet, 27 Prozent entfallen auf Almen und mehr als ein Drittel ist hochalpines Gebiet.[2]

Gipfel in den Lechtaler Alpen Gipfel im Verwall

Gemeindegliederung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Gemeindegebiet umfasst folgende zwei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2024[3]):

  • Pettneu am Arlberg (1091)
  • Schnann (356)

Die Gemeinde besteht aus der Katastralgemeinde Pettneu.

Nachbargemeinden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kaisers (RE)
St. Anton am Arlberg Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Flirsch
Kappl

Im Mittelalter erlangte das Dorf eine gewisse Bedeutung durch seine Lage an der Ost-West-Verkehrsroute über den Arlbergpass. Zusätzlich führten von hier Saumwege ins Lechtal und Richtung Engadin. Erstmals erwähnt wird Pettneu um das Jahr 1300 als „Pudnew“. Die Endung -ew (-eu) weist auf eine Ansammlung hin. Möglich ist das Ausgangswort *bedullneu ‚bei den Weißbirken‘.[4]

Die bis 2005 erhaltene Ortsbrücke stammte aus dem späten 18. Jahrhundert und war ein Beispiel der früher verbreiteten gedeckten Holzbrücken ohne eiserne Verbindungsmittel. Die Brücke wurde bei einem Hochwasser am 23. August 2005 von den Fluten der Rosanna mitgerissen.

Heute ist neben der Landwirtschaft der Tourismus wirtschaftlich bedeutend. Pettneu positioniert sich als familienfreundliche Alternative zum nahegelegenen Wintersportort St. Anton am Arlberg.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pfarrkirche Pettneu
Pfarrkirche Schnann

Kultur und Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Pettneu am Arlberg

Der heute nunmehr einzige aktive Schellenschmiedemeister Österreichs, Walter Scherl, arbeitet in Pettneu in einer seit 1736 im Familienbesitz befindlichen Schmiede, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg auf die Produktion von Schellen spezialisiert hat. Das Haus „Schellenschmied“ in Schnann 80 dient heute überwiegend der Beherbergung von Gästen.[5]

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wirtschaftssektoren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von den landwirtschaftlichen Betrieben des Jahres 2010 waren sieben Haupterwerbsbauern, 41 Nebenerwerbsbauern und sechs Betriebe wurden von juristischen Personen geführt. Diese sechs bewirtschafteten 92 Prozent der Flächen. Im Produktionssektor waren 59 Erwerbstätige im Bereich Warenherstellung und sechs im Baugewerbe beschäftigt. Die größten Arbeitgeber im Dienstleistungssektor waren die Bereiche Beherbergung und Gastronomie (45), soziale und öffentliche Dienste (41) und der Handel (37 Mitarbeiter).[6][7][8]

Wirtschaftssektor Anzahl Betriebe Erwerbstätige
2011 2001 2011 2001
Land- und Forstwirtschaft 1) 54 68 16 8
Produktion 8 8 55 33
Dienstleistung 76 58 159 167

1) Betriebe mit Fläche in den Jahren 2010 und 1999

Arbeitsmarkt, Pendeln

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 2011 lebten 613 Erwerbstätige in Pettneu. Davon arbeiteten 143 in der Gemeinde, mehr als drei Viertel pendelten aus.[9]

Das Skigebiet mit Gondelbahn, einem Sessellift, zwei Schleppliften und 15 km Pisten wurde 2011 aufgelassen.[10] Es besteht eine Skibus-Anbindung an das benachbarte Skigebiet Ski Arlberg.

Hier fehlt eine Grafik, die leider im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!

Die Gemeinde zählt im Jahresdurchschnitt 200.000 Übernachtungen. Die Wintersaison mit einer Spitze im Februar hat etwa doppelt so viele Übernachtungen wie der Sommer.[11]

  • Eisenbahn: Durch das Stanzer Tal verläuft die Arlbergbahn. Der frühere Bahnhof Pettneu ist heute ebenso wie die frühere Haltestelle Schnann aufgelassen und wird nicht mehr bedient. Der nächste Bahnhof ist St. Anton am Arlberg, sieben Kilometer westlich.[12]
  • Straße: Parallel zur Bahnlinie ist die Trasse der Arlberg Schnellstraße S16. Deren Raststation Schann liegt im Gemeindegebiet.

In den Gemeinderat werden 13 Mandatare gewählt.

Partei 2022[13] 2016[14] 2010[15]
% Mandate % Mandate % Mandate
Allgemeine Liste Pettneu Schnann (AL) 100 13 81,60 11
Junges Pettneu 18,40 2
Allgemeine Liste Pettneu 2010 43,76
Gemeinschaftsliste Schnann 19,41
Einheitsliste Pettneu - Schnann 36,82

1) Die Partei kandidierte 2016 unter dem Namen „Allgemeine Liste Pettneu und Schnann 2016“.

  • bis 2022 Manfred Matt[16]
  • seit 2022 Patrik Wolf[13]

Blasonierung: In Rot eine goldene halbe Gämse, darunter ein goldenes schrägrechts gestelltes Herz. Die Farben der Gemeindefahne sind Gelb-Rot.[17]

Die Gämse ist dem Wappen des einst im Turm zu Pettneu ansässigen Adelsgeschlechts der Überrheiner, deren Stammsitz in Gams im Rheintal war, entnommen. Das Herz verweist auf den in Pettneu geborenen Stamser Abt Sebastian Stöckl, der die Herz-Jesu-Verehrung in Tirol begründet hat.[18]

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Söhne und Töchter der Gemeinde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Pettneu am Arlberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bürgermeister. Abgerufen am 3. Mai 2023 (österreichisches Deutsch).
  2. Ein Blick auf die Gemeinde Pettneu am Arlberg, Fläche und Flächennutzung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 8. Mai 2021.
  3. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2024 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2024), (ODS, 500 KB)
  4. Peter Anreiter: Frühromanische Kollektiva auf *-ēdu (< lat. (*) -ētum) und ihre onymische Verwertung im mittleren Alpenbogen (= Namenskundliche Aufsätze). Praesens, 2020, S. 9.
  5. Schellenschmied (Memento des Originals vom 8. August 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.schellenschmied.at schellenschmied.at, abgerufen am 1. September 2019. – Bildbericht über das Wirken der letzten in Österreich betriebenen, alten Schellenschmiede in Pettneu am Arlberg.
  6. Ein Blick auf die Gemeinde Pettneu am Arlberg, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 8. Mai 2021.
  7. Ein Blick auf die Gemeinde Pettneu am Arlberg, Arbeitsstätten. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 8. Mai 2021.
  8. Ein Blick auf die Gemeinde Pettneu am Arlberg, Erwerbstätige. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 8. Mai 2021.
  9. Ein Blick auf die Gemeinde Pettneu am Arlberg, Berufspendler. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 8. Mai 2021.
  10. „Somit ist das Schigebiet gestorben“ (Memento vom 12. Januar 2013 im Internet Archive), Oberländer Wochenzeitung, abgerufen am 26. August 2012
  11. Ein Blick auf die Gemeinde Pettneu am Arlberg, Übernachtungen. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 8. Mai 2021.
  12. Entfernungsrechner - Entfernung berechnen und darstellen. Abgerufen am 8. Mai 2021 (deutsch).
  13. a b Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2022 | Gemeinde Pettneu am Arlberg. Land Tirol, abgerufen am 23. August 2022.
  14. Land Tirol - Wahlen 2016. Abgerufen am 8. Mai 2021.
  15. Land Tirol - Wahlen 2010. Abgerufen am 8. Mai 2021.
  16. Bürgermeister. Gemeinde Pettneu am Arlberg, abgerufen am 8. Mai 2021 (österreichisches Deutsch).
  17. Landesgesetzblatt für Tirol, Nr. 32/1991. (Digitalisat)
  18. Pettneu am Arlberg erhielt jetzt eigenes Gemeindewappen. Tiroler Tageszeitung vom 17. August 1991, S. 8