Afrikaspiele 2011
![]() | |
Austragungsort: | Maputo, Mosambik |
Eröffnungsfeier: | 3. September 2011 |
Schlussfeier: | 18. September 2011 |
Wettkämpfe: | 249 Entscheidungen in 20 Sportarten |
Länder: | 53 |
Athleten: | ca. 5.000 |
← Algerien 2007 | |
Rep. Kongo 2015 → |
Die X. Afrikaspiele (französisch Xèmes Jeux africains, englisch 10th All-Africa Games) fanden vom 3. bis 18. September 2011 in Maputo, Mosambik statt.[1]
Im April 2005 wurde Lusaka, die Hauptstadt von Sambia als Ausrichter der Panafrikanischen Spiele 2011 vom afrikanischen Sportrat bei einem Treffen in Algerien festgelegt.[2] Ein Jahr vorher hatte Ghana eine mögliche Bewerbung in Aussicht gestellt, diese jedoch nicht realisiert.[3] Im Dezember 2008 trat Sambia als Ausrichter der Spiele zurück, da finanzielle Probleme eine Durchführung im Land unmöglich machten.[4] Acht Monate später, im April 2009, erklärte sich Mosambik zur Ausrichtung der Spiele bereit.[5]
Teilnehmende Nationen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Folgende 53 Nationen haben an den Spielen teilgenommen:
Medaillenspiegel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wettkampfstätten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Wettkampfstätten waren:
- Eduardo-Mondlane-Universität – Handball, Karate[6]
- Nationalstadion von Zimpeto – Leichtathletik, Fußball
- Josina-Machel-Schule – Badminton
- Pavilion Zimpeto – Basketball
- Pavilion Estrela Vermelha – Boxen
- Chidenguele – Kanusport, Rudersport
- Via Pública – Radfahren
- Estádio do Costa do Sol, Estádio do Maxaquene, Estádio da Machava – Fußball
- Kulturzentrum Matola – Gewichtheben
- Frelimo-Zentralschule – Judo, Taekwondo
- Olympisches Schwimmbad Zimpeto – Schwimmen
- IMAP – Netball
- Zimpeto-Tennisstadion – Tennis
- Centro Mahometano – Tischtennis
- Carreira de Tiro da Matola – Schießsport
- Bilene – Triathlon
- Baía de Maputo – Segelsport
- Pavilhão do Maxaquene – Volleyball
- Filiale der Banco de Moçambique in Matola – Schach
Wettbewerbe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Badminton
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wettbewerb | ![]() |
Land |
---|---|---|
Dameneinzel | Susan Ideh | ![]() |
Herreneinzel | Jacob Maliekal | ![]() |
Damendoppel | Stacey Doubell / Annari Viljoen | ![]() |
Herrendoppel | Ola Fagbemi / Jinkan Ifraimu | ![]() |
Mixed | Annari Viljoen / Willem Viljoen | ![]() |
Mixed-Mannschaft | Susan Ideh / Maria Braimoh Grace Daniel / Fatima Azeez Jinkan Ifraimu / Ibrahim Adamu Ola Fagbemi/Joseph Abah Eneojo Victor Makanju |
![]() |
Basketball
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Damen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mannschaft | Spiele | Gew | Verl | |||||
Gold | ![]() |
8 | 7 | 1 | ||||
Silber | ![]() |
8 | 7 | 1 | ||||
Bronze | ![]() |
8 | 6 | 2 | ||||
4. | ![]() |
8 | 6 | 2 | ||||
Ausgeschieden im Viertelfinale | ||||||||
5. | ![]() |
8 | 4 | 4 | ||||
6. | ![]() |
8 | 3 | 5 | ||||
7. | ![]() |
8 | 3 | 5 | ||||
8. | ![]() |
8 | 2 | 6 | ||||
5. Platz der Vorrunde | ||||||||
9. | ![]() |
7 | 2 | 5 | ||||
10. | ![]() |
7 | 2 | 5 | ||||
6. Platz der Vorrunde | ||||||||
11. | ![]() |
7 | 2 | 5 | ||||
12. | ![]() |
7 | 2 | 5 |
Platz | Männer | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mannschaft | Spiele | Gew | Verl | |||||
Gold | ![]() |
7 | 6 | 1 | ||||
Silber | ![]() |
7 | 5 | 2 | ||||
Bronze | ![]() |
7 | 6 | 1 | ||||
4. | ![]() |
7 | 3 | 4 | ||||
Ausgeschieden im Viertelfinale | ||||||||
5. | ![]() |
7 | 4 | 3 | ||||
6. | ![]() |
7 | 4 | 3 | ||||
7. | ![]() |
7 | 2 | 5 | ||||
8. | ![]() |
7 | 1 | 6 | ||||
5. Platz der Vorrunde | ||||||||
9. | ![]() |
5 | 2 | 3 | ||||
10. | ![]() |
5 | 0 | 5 |
Beachvolleyball
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wettbewerb | ![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|
Herrenturnier | ![]() Freedom Chiya Grant Goldschmidt |
![]() Marcio Sequeira Eden Sequeira |
![]() Ajamako Seidu Evans Tagoe |
Damenturnier | ![]() Elodie Li Yuk Lo Natacha Rigobert |
![]() Palesa Sekhenyana Randy Williams |
![]() Margaret Indilara Dorcas Ndasaba |
Boxen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Fußball
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wettbewerb | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Herrenturnier | ![]() |
![]() |
![]() |
Damenturnier | ![]() |
![]() |
![]() |
Handball
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Damen
Gold:
Angola
Silber:
Republik Kongo
Bronze:
Kamerun
4. Platz: Algerien
5. Platz: Nigeria
6. Platz: Demokratische Republik Kongo
7. Platz: Kenia
8. Platz: Kap Verde
Herren
Gold:
Ägypten
Silber:
Angola
Bronze:
Algerien
4. Platz: Senegal
5. Platz: Nigeria
6. Platz: Kamerun
7. Platz: Republik Kongo
8. Platz: Mosambik
Judo
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Männer
Frauen
Kanusport
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Damen
- Kanurennsport
- Einer-Canadier 200 m:
Fátima António
- Einer-Kajak 200 m:
Bridgitte Hartley
- Einer-Kajak 500 m:
Bridgitte Hartley
- Zweier-Kajak 500 m:
Bridgitte Hartley/Tiffany Kruger
- Einer-Canadier 200 m:
- Kanuslalom
- Einer-Kajak:
Afef Ben Samil
- Einer-Kajak:
- Herren
- Kanurennsport
- Einer-Canadier 200 m:
Khaled Bargaoui
- Einer-Canadier 1000 m:
Calvin Gaebolae Mokoto
- Para-Einer-Canadier 200 m:
Josemar Andrade
- Zweier-Canadier 1000 m:
Josphat Ngali/Joseph Ngugu
- Einer-Kajak 200 m:
Greg Louw
- Einer-Kajak 1000 m:
Mrabet Mohamed Ali
- Zweier-Kajak 200 m:
Mike Arthur/Shaun Rubinstein
- Zweier-Kajak 1000 m:
Pieter Willem Boasson/Gavin White
- Einer-Canadier 200 m:
- Kanuslalom
- Einer-Canadier:
Nadjib Mazar
- Einer-Kajak:
Donavan Wewege
- Einer-Canadier:
Karate
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Damen, bis 50 kg: Yasmeen Rashed
Ägypten
- Damen, bis 55 kg: Ilhem Eldjou
Algerien
- Damen, bis 61 kg: Boutjaina Hasnaoui
Tunesien
- Damen, bis 68 kg: Faten Aissa
Tunesien
- Damen, über 68 kg: Blandine Angama
Kamerun
- Damen, Kata Einzel: Sarah Aly
Tunesien
- Damen, Kata Mannschaft:
Algerien
- Damen, Kumite Mannschaft:
Senegal
- Herren, bis 60 kg: Abdelkrim Bouamria
Algerien
- Herren, bis 67 kg: Chérif Idrissa Ba
Senegal
- Herren, bis 75 kg: Addou Lahat Cisse
Senegal
- Herren, bis 84 kg: Hany Keshta
Ägypten
- Herren, über 84 kg: Diop Abdoulaye
Senegal
- Herren, Kata Einzel: Ahmed Shakwy
Ägypten
- Herren, Kata Mannschaft:
Ägypten
- Herren, Kumite Mannschaft:
Ägypten
- Damen, bis 50 kg: Yasmeen Rashed
Leichtathletik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Siehe Hauptartikel Leichtathletik bei den Afrikaspielen 2011.
Netball
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wettbewerb | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Damen | ![]() |
![]() |
![]() |
Radsport
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Damen
Wettbewerb | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Straßenrennen | Lise Burger ![]() |
Lise Olivier ![]() |
Aurélie Halbwachs ![]() |
Einzel-Zeitfahren | Lise Olivier ![]() |
Aurélie Halbwachs ![]() |
Lynette Burger ![]() |
Herren
Wettbewerb | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Straßenrennen | Nolan Hoffman ![]() |
Jay Thomson ![]() |
Reinardt Janse van Rensburg ![]() |
Einzel-Zeitfahren | Reinardt Janse van Rensburg ![]() |
Darren Lill ![]() |
Azzedine Lagab ![]() |
Mannschafts-Zeitfahren | ![]() |
![]() |
![]() |
Schach
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Damen (Einzel):
Damen (Teamwettbewerb):
:
Ägypten[8]
:
Algerien
:
Südafrika
Herren (Einzel):
- Goldmedaille: Ahmed Adly
gewann die Schachwettbewerbe der Afrikaspiele 2003 in Abuja, 2007 in Algier und 2011 in Maputo.
- Goldmedaille: Ahmed Adly
Herren (Teamwettbewerb):
:
Ägypten[8]
:
Südafrika
:
Angola
Schwimmen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Damen, 50 Meter Brust
: Suzaan van Biljon
- Damen, 50 Meter Freistil
: Farida Osman
- Damen, 50 Meter Rücken
: Karin Prinsloo
- Damen, 50 Meter Schmetterling
: Farida Osman
- Damen, 100 Meter Brust:
Suzaan van Biljon
- Damen, 100 Meter Freistil:
Karin Prinsloo
- Damen, 100 Meter Freistil (S6–S10)
: Natalie du Toit
- Damen, 100 Meter Rücken:
Kirsty Coventry
- Damen, 100 Meter Rücken (S6–S10)
: Natalie du Toit
- Damen, 100 Meter Schmetterling
: Mandy Loots
- Damen, 200 Meter Brust
Suzaan van Biljon
- Damen, 200 Meter Freistil
: Karin Prinsloo
- Damen, 200 Meter Lagen
: Kirsty Coventry
- Damen, 200 Meter Rücken
: Kirsty Coventry
- Damen, 200 Meter Schmetterling
: Mandy Loots
- Damen, 200 Meter Lagen (SM6–S10)
: Natalie du Toit
- Damen, 400 Meter Freistil
: Rosanne Tammadge
- Damen, 400 Meter Lagen
: Kirsty Coventry
- Damen, 4 × 100 Meter Freistil
:
Südafrika
- Damen, 4 × 100 Meter Lagen
:
Südafrika
- Damen, 4 × 200 Meter Freistil
:
Südafrika
- Damen, 800 Meter Freistil
: Rosanne Tammadge
- Damen, 1500 Meter Freistil
: Rosanne Tammadge
- Damen, 50 Meter Brust
- Herren, 50 Meter Brust
: Cameron van der Burgh
- Herren, 50 Meter Freistil
: Gideon Louw
- Herren, 50 Meter Rücken
: Charl Crous
- Herren, 50 Meter Schmetterling
: Jason Dunford
- Herren, 100 Meter Brust
: Cameron van der Burgh
- Herren, 100 Meter Freistil
: David Dunford
- Herren, 100 Meter Freistil (S6–S10)
: Kevin Hendry
- Herren, 100 Meter Rücken
: Charl Crous
- Herren, 100 Meter Rücken (S6–S10)
: Achmat Hassiem
- Herren, 100 Meter Schmetterling
: Jason Dunford
- Herren, 200 Meter Brust
: Darren Parker
- Herren, 200 Meter Freistil
: Ahmed Mathlouthi
- Herren, 200 Meter Lagen
: Chad le Clos
- Herren, 200 Meter Rücken
: Darren Parker
- Herren, 200 Meter Schmetterling
: Chad le Clos
- Herren, 200 Meter Lagen
: Kevin Hendry
- Herren, 400 Meter Freistil
: Ahmed Mathlouthi
- Herren, 400 Meter Lagen
: Chad le Clos
- Herren, 4 × 100 Meter Staffel Freistil
:
Südafrika
- Herren, 4 × 100 Meter Staffel Lagen
:
Südafrika
- Herren, 4 × 200 Meter Staffel
:
Südafrika
- Herren, 800 Meter Freistil
: Ahmed Mathlouthi
- Herren, 50 Meter Brust
Segelsport
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Damen, Laser Radial:
Bridget Clayton
- Herren, Laser STD:
Allen Julie
- Offene 420er:
Südafrika
- Damen, Laser Radial:
Taekwondo
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Männer
Frauen
Tennis
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Tischtennis
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wettbewerb | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Männer Einzel | Omar Assar ![]() |
El-sayed Lashin ![]() |
Ahmed Ali Saleh ![]() |
Frauen Einzel | Offiong Edem ![]() |
Olufunke Oshonaike ![]() |
Han Xing ![]() |
Männer Doppel | ![]() Ahmed Ali Saleh El-sayed Lashin |
![]() Omar Assar Emad Moselhy |
![]() Suraju Saka Saheed Idowu ![]() Segun Toriola Monday Merotohun |
Frauen Doppel | ![]() Offiong Edem Cecilia Akpan |
![]() Olufunke Oshonaike Janet Effiom |
![]() Nadeen El-Dawlatly Dina Meshref ![]() Han Xing Onyinyechi Nwachukwu |
Mixed Doppel | ![]() Segun Toriola Offiong Edem |
![]() Monday Merotohun Olufunke Oshonaike |
![]() Omar Assar Dina Meshref ![]() El-sayed Lashin Nadeen El-Dawlatly |
Männer Mannschaft | ![]() |
![]() |
![]() |
Frauen Mannschaft | ![]() |
![]() |
![]() |
Triathlon
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wettkampf | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Damen | Carlyn Fischer ![]() |
Andrea Steyn ![]() |
Fabienne St Louis ![]() |
Herren | Erhard Wolfaardt ![]() |
Abrahm Louw ![]() |
Wian Sullwald ![]() |
Volleyball
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Medaillen
Wettbewerb | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Männer[9][10][11] | ![]() |
![]() |
![]() |
Frauen[12] | ![]() |
![]() |
![]() |
Weitere Informationen zu den Herren-Nationalmannschaften von Algerien,
Kamerun,
Kenia und
Ruanda finden sich hier.
Weitere Informationen zu den Frauen-Nationalmannschaften von Kamerun,
Algerien,
Kenia und
Nigeria finden sich hier.
Platzierungen
Wettbewerb | 4. Platz | 5. Platz | 6. Platz | 7. Platz | 8. Platz | 9. Platz | 10. Platz | 11. Platz | 12. Platz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Männer | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Frauen | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- | - |
Finalspiele (Männer)
Spiel | Begegnung | Ergebnis | Sätze | Punkte |
---|---|---|---|---|
Halbfinale 1 | ![]() ![]() |
3 : 1 | 25:19 - 23:25 - 29:27 - 25:18 | 102 : 89 |
Halbfinale 2 | ![]() ![]() |
3 : 1 | 25:21 - 26:24 - 23:25 - 25:21 | 99 : 91 |
Spiel um Platz 3 | ![]() ![]() |
3 : 2 | 26:24 - 22:25 - 23:25 - 27:25 - 15:13 | 113 : 112 |
Finale | ![]() ![]() |
3 : 1 | 21:25 - 25:16 - 25:20 - 25:19 | 96 : 80 |
Finalspiele (Frauen)
Spiel | Begegnung | Ergebnis | Sätze | Punkte |
---|---|---|---|---|
Halbfinale 1 | ![]() ![]() |
3 : 0 | 25:16 - 25:16 - 25:18 | 75 : 50 |
Halbfinale 2 | ![]() ![]() |
3 : 0 | 25:23 - 25:22 - 25:20 | 75 : 65 |
Spiel um Platz 3 | ![]() ![]() |
3 : 0 | 25:14 - 25:19 - 25:13 | 75 : 46 |
Finale | ![]() ![]() |
3 : 1 | 25:17 - 25:23 - 16:25 - 25:16 | 91 : 81 |
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Maputo to Host 2011 All-Africa Games. AllAfrica.com, 16. April 2009
- ↑ Zambia to host 2011 All-Africa Games. People’s Daily Online, 27. April 2005
- ↑ Ghana Bids for 2011 AAG. GhanaWeb.com, 20. Juli 2004
- ↑ Zambia withdraws offer to host 2011 All Africa Games. Lusaka Times, 12. August 2008
- ↑ Relief as Maputo offers to host All Africa Games. Daily Nation, 12. April 2009
- ↑ Local Arrangements (Venues). All Africa Games Maputo 2011 – Offizielle Webseite abgerufen am 6. September 2011
- ↑ Liste aller Kämpfe und die Resultate, von: amateur-boxing.strefa.pl.
- ↑ a b 10th All-Africa Games (chess - men): Maputo 2011
- ↑ Spielergebnisse des Herrenturniers 2011, von: todor66.com. (englisch)
- ↑ Medaillen im Volleyball der Männer - Afrikaspiele 1965-2015, von: todor66.com. (englisch)
- ↑ Quelle: sports123.com: Volleyball All Africa Games Men ( vom 28. September 2011 im Internet Archive)
- ↑ Spielergebnisse des Damenturniers 2011, von: todor66.com. (englisch)