Steingrímsfjörður

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Steingrímsfjörður
Karte des Steingrímsfjörðurs

Karte des Steingrímsfjörðurs

Gewässer Húnaflói
Landmasse Island
Geographische Lage 65° 40′ N, 21° 35′ WKoordinaten: 65° 40′ N, 21° 35′ W
Steingrímsfjörður (Island)
Steingrímsfjörður (Island)
Breite 7 km
Länge 28 km
Zuflüsse Staðrá, Seljá

Der Steingrímsfjörður ist ein Fjord im östlichen Teil der Westfjorde Islands.

Er ragt als westlicher Arm des Húnaflói 28 km ins Land hinein. eine größte Breitenausdehnung beträgt ungefähr 7 km. Sein Name stammt von dem Landnehmer Steingrímur trölli, der sich hier ansiedelte. Die südlichen Ufer des Fjordes sind mehr besiedelt. Hier verlaufen der Innstrandavegur S68 und der Djúpvegur S61. Und hier der Fischerort Hólmavík, der neben anderen Annehmlichkeiten sogar über eine höhere Schule (Fjölbreytaskóli) verfügt. Am Nordufer entlang führen der Strandavegur T643 und der Drangsnesvegur T645 zu dem kleinen Fischerort Drangsnes auf der gleichnamigen Halbinsel.

Östlich von Hólmavík auch am Nordufer liegt die kleine Landzunge Strákatangi. Hier gab es archäologische Ausgrabungen[1], die den Walfang der Basken im 17. Jahrhundert belegen. Man konnte sich seinerzeit auch sprachlich verständigen. Über den Kontakt mit den Basken wurde Anfang Juni 2024 das Baskasetur[2] in einem Tank der früheren Fischfabrik in Djúpavík eröffnet.

Im Norden wird die Gegend unwirtlich, aber malerisch, vor allem bei dem schroffen Gebirgsvorsprung Drangaskarð oberhalb des Weilers Drangar. Hier siedelte einst Þórvaldur Ásvaldsson, der Vater Eriks des Roten, des „Entdeckers“ von Grönland.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Baskar á Íslandi – Strákatangi í Steingrímsfirði. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. November 2017; abgerufen am 2. November 2017 (isländisch, englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/europeanheritagedays.com
  2. Þeir voru ekki sjóræningar. Abgerufen am 30. Juni 2024 (isländisch).