Friedrich Hahn (Rechtsanwalt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Friedrich Jacob Hahn (* 15. November 1784 in Wanfried; † 20. September 1858 in Kassel) war ein kurhessischer Anwalt.

Leben

Sein Vater Philipp Friedrich Hahn war ein hessen-rotenburgischer Amtmann, seine Mutter war Friederike Müller aus Osterode. Hahn war mit Sophie Juliane Ritter verheiratet.

Friedrich Hahn war Obergerichtsanwalt in Kassel. 1824 war er als Anwalt in den Drohbriefprozessen um Kurfürst Wilhelm II. tätig. 1830 verfasste er die Massenpetition, die am 15. September 1830 von einer Delegation Kasseler Einwohner unter Leitung des Bürgermeisters Karl Schomburg dem Kurfürsten übergeben wurde.[1] Sie enthielt die Forderung, die Landstände einzuberufen, um eine konstitutionelle Verfassung zu beraten. Im Oktober war Hahn vermutlich an einem Verfassungsentwurf der Kasseler Obergerichtsanwälte beteiligt.[2]

Hahn gründete 1831 in Kassel eine Zeitung unter dem Titel „Hessische Blätter für Stadt und Land“, die im März 1831 in „Der Verfassungsfreund“ umbenannt wurde und dreimal wöchentlich erschien. 1834/35 saß er als liberaler Abgeordneter für die Stadt Hofgeismar im kurhessischen Landtag.

Schriften

  • F.[riedrich] Hahn: Vertheidigung des Geheimen Kabinettsarchivar Müller mit einigen Hindeutungen auf die Veranlassung der Staatsreform in Kurhessen, Cassel 1831.

Literatur

  • Ewald Grothe: Verfassungsgebung und Verfassungskonflikt. Das Kurfürstentum Hessen in der ersten Ära Hassenpflug 1830–1837, Duncker & Humblot, Berlin 1996 (= Schriften zur Verfassungsgeschichte, 48).
  • Ewald Grothe (Hrsg.): Die Abgeordneten der kurhessischen Ständeversammlungen 1830–1866. (=Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen. Bd. 48, 13 = Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen. Bd. 43). Historische Kommission für Hessen, Marburg 2016, ISBN 978-3-942225-33-5, Nr. KSV-152.
  • Ewald Grothe, Hellmut Seier (Bearb.): Akten und Briefe aus den Anfängen der kurhessischen Verfassungszeit 1830–1837, hrsg. von Hellmut Seier, Elwert, Marburg 1992 (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen, 48,4; Vorgeschichte und Geschichte des Parlamentarismus in Hessen, 8).
  • Jochen Lengemann: MdL Hessen. 1808–1996. Biographischer Index (= Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen. Bd. 14 = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen. Bd. 48, 7). Elwert, Marburg 1996, ISBN 3-7708-1071-6, S. 163.
  • Philipp Losch: Die Abgeordneten der kurhessischen Ständeversammlung 1830–1866. Elwert, Marburg 1909, S. 25.
  • Winfried Speitkamp: Restauration als Transformation. Untersuchungen zur kurhessischen Verfassungsgeschichte 1813–1830, Darmstadt, Marburg 1986 (= Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte, 67).

Einzelnachweise

  1. Ewald Grothe, Hellmut Seier (Bearb.): Akten und Briefe aus den Anfängen der kurhessischen Verfassungszeit 1830–1837, hrsg. von Hellmut Seier, Elwert, Marburg 1992, S. 13–15.
  2. Ewald Grothe, Hellmut Seier (Bearb.): Akten und Briefe aus den Anfängen der kurhessischen Verfassungszeit 1830–1837, hrsg. von Hellmut Seier, Elwert, Marburg 1992, S. 59–70.