Jüdischer Glaube
Der Jüdische Glaube bezeichnet eine Religion, deren Anhänger Juden genannt werden. Historisch eng mit dem Glauben verbunden, dennoch in einem gewissen Grade eigenständig, ist das Judentum als die diesen Glauben tragende Kultur und Ethnie. Die Juden werden oft auch als Volk betrachtet. Religion, Volkszugehörigkeit und Kultur sind im Judentum eng miteinander verwoben. Dem Judentum gehören ca. 14,4 Millionen Menschen an.
Sowohl das Christentum als auch der Islam betrachten sich als Weiterentwicklung des Judentums, aus dem sie viele Grundsätze übernommen haben.
Die jüdische Religion
Das Judentum ist eine monotheistische Religion, dessen Gott auch als der 'Gott Israels' bezeichnet wird. Dieser Gott wird als Schöpfer des Universums angesehen, der auch heute noch aktiv in der Welt eingreift (Theismus). Einige wenige jüdische Philosophen des Mittelalters (Gersonides, Abraham Ibn Daud), beeinflusst durch die Kabbala und Neu-Aristotelismus, und der Neuzeit (Harold Kushner) (insbesondere nach dem Holocaust) tendieren allerdings zu einer eher distanzierten Position dieses Gottes (Deismus).
Unabhängig von dieser Unterscheidung wird der Gott des Judentums als ontologisch wirklich angesehen, und nicht als eine menschliche Vorstellung ('anthropogener Gott'). Der bedeutende jüdische Gelehrte Maimonides hat diese Gedankengänge in seinen Werken entwickelt.
Das Judentum gründet sich auf die im Tanach enthaltenen Schriften. Der Tanach entspricht dem Alten Testament der christlichen Bibel. Daneben sind der Talmud (genau genommen gibt es mehrere) und der Mishna (ebenfalls mehrere) wichtige Schriften des Judentums.
Im Gegensatz zum Christentum und zum Islam ist das Judentum eine Religion, die keinen Missionierungsauftrag hat. Obwohl ein Übertritt zum Judentum möglich ist, wird man normalerweise Jude durch Geburt. Dabei ist es Voraussetzung, dass die Mutter jüdisch ist - das Judentum wird insofern vererbt. Diese enge Verbindung von Religion und Volkszugehörigkeit zeichnet das Judentum im Besonderen aus.
Religiöse Führung
Synagogen werden von Rabbis geleitet, der manchmal von einem Chazan (Kantor) im Gottesdienst unterstützt wird. Sephardische Juden sowie die Karäer bezeichnen ihren Gemeindeleiter auch als Hakham. Im Jemen bei den Teimanin ist der Begriff Mori (Lehrer) gebräuchlich.
Historische jüdische Sekten
Fast alle Juden der Neuzeit folgen dem in Mischna und Talmud enthaltenen mündlich überlieferten Gesetz; sie werden als Rabbinisches Judentum bezeichnet. Innerhalb des rabbinischen Judentums gibt es verschiedene Richtungen, wie etwa das Orthodoxe oder Reformierte Judentum.
Die kleine Gruppe der Karäer stellt eine Abspaltung von der Mehrheit der Juden dar. Sie lehnt die in Mischna und Talmud enthaltenen Lehren ab.
Die Samaritern haben als heilige Schriften eine Version der Torah, die Memar Markah sowie eine eigene Liturgie, Gesetze und Auslegungsschriften. Ein Großteil des Tanach (jüdische Bibel) gilt ihnen nicht als inspiriert. Die Autorität von Mischna und Talmud lehnen sie ebenfalls ab. Es gibt nur noch wenige Anhänger der samaritischen Religion.