Hafen von Shanghai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2008 um 10:26 Uhr durch Jklö (Diskussion | Beiträge) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lage an der Hangzhou-Bucht
Datei:ShanghaiStadtteile.png
Stadtgebiet
Die ehemalige britische Niederlassung Bund am Huangpu heute vom Jinmao-Gebäude aus gesehen
Pudong und Huangpu-Fluss

Der Hafen von Shanghai (Shanghai, VR China) besteht derzeit aus -je nach Zählung- fünf oder zehn Anlagen: Yangshan ist der neue Tiefseehafen, Häfen in der Sonderwirtschaftszone Pudong und alte Anlagen, die am Chang Jiang, ältere Bezeichnung: Jangtse, dem Qiantang-Fluss bzw. dem Huangpu liegen. 2006 wurde er mit einem Umschlag von 537 Millionen Tonen erstmals zum umschlagstärksten Hafengebiet weltweit.

Die Anlagen


Der Betrieb der Häfen erfolgt seit 2003 durch die Shanghai International Port (Group) (SIPG). Sie gehört zum Index SSE 50, dem Aktienindex 50 bedeutender chinesischer Unternehmen an der Shanghaier Börse.

Umschlagszahlen

  • 1984: 100 million tons (mt, Mio. Tonnen)
  • 1999: 186 mt
  • 2005: 443 mt
  • 2006: 537 mt

(auf einer Fläche von: 3.619,6 km2)

Geschichte

1888, deutsche Karte von Shanghai
Der Bund 1928
Stadtplan von Shanghai im Jahr 1933
Die Donghai Brücke zum Yangshan-Hafen

Als Seehafen entwickelte sich Shanghai während der Qing-Dynastie und überflügelte Ningbo und Guangzhou. 1842 wurde Shanghai im Rahmen der "Ungleichen Verträge" mit den Kolonialmächten England, Frankreich, Japan, Deutschland Traktatshafen und fand u. a. in dieser Phase Anschluss an den internationalen Handel.

Direkt vor dem Zweiten Weltkrieg eroberte Japan Shanghai in der vom 13. August bis zum 9. November 1937 dauernden Schlacht um Shanghai.

Die ausländischen Konzessionsgebiete wurden 1947 mit dem Abzug der Franzosen geschlossen.

1949: Gründung der Volksrepublik China

Ab 1991 erlaubte die chinesische Regierung Shanghai im Rahmen der neuen kommunistischen Wirtschaftspolitik eine umfassende Neuausrichtung von Wirtschaft und Stadtentwicklung.

Betrieb der Hafenanlagen seit 2003 durch die Shanghai International Port Group (SIPG).

Ab 2005 begann der Bau des Yangshan-Hafens bei den Yangshan-Inseln in der Hangzhou Bucht. Dadurch entsteht eine elf Kilometer lange Kaianlage, an der bis zu 50 Containerschiffe gleichzeitig festmachen können. Nun kann Shanghai als Tiefseehafen dem Hafen Ningbo-Zhoushan direkt Konkurrenz machen. Mit der Stadt ist die Anlage über die fast dreiunddreißig Kilometer lange sechsspurige Donghai Brücke verbunden.

Siehe auch