Diskussion:Ferdinand von Raesfeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. September 2023 um 20:19 Uhr durch 80.187.84.162 (Diskussion) (Typischer Wikipedia Mist).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2A01:598:D00C:12F0:1DC2:3B73:3E7D:E5BB in Abschnitt Typischer Wikipedia Mist
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abgeschlossene Lesenswert-Diskussion

[Quelltext bearbeiten]

Ferdinand von Raesfeld (* 1855; † 1929) war ein preußischer Forstmeister, Jäger und Autor von Standardwerken der deutschsprachigen Jagdliteratur. Mit seinen Aussagen zu Jagd und Hege des Wildes, die er mit „Hege mit der Büchse“ zusammenfasste, war er seiner Zeit weit voraus.

  • Vorgeschlagen und neutral da Hauptautor. ••• ?! 16:42, 21. Feb 2006 (CET)
  • pro - schöner Artikel über einen Pionier der Hege. Allerdings sind zwei der Bilder ohne Aussagewert: Das Wohnhaus und die Forstakademie sollten IMHO raus. Und leider haben wir kein Bild vom Kiefernwald auf dem Darß. Das Bild bei Wieck ist ziemlich ungeeignet. --h-stt 18:41, 21. Feb 2006 (CET)
mhm... ja, vielleicht hab ich mit den Bildern (Forstakademie u. Wieck) etwas übertrieben... ein zeitgenössisches Bild der Forstakademie, eins vom Darßer Kiefernwald und natürlich dem eh. Forstamt/-museum auf Darß hätt ich auch lieber genommen. Zumindest letzteres wär vielleicht was für die Bilderwünsche. Aber was ist an dem Bild vom Haus, in welchem er 1867-72 und teilweise wohl auch bis 1874 lebte, verkehrt? Das sieht heute noch nahezu so aus, wie es Raesfelds Vater errichten ließ, das Geburtshaus hingegen wurde, wahrscheinlich im zweiten Weltkrieg, zerstört. gruß ••• ?! 20:10, 21. Feb 2006 (CET)
Liest hier ein Münchner mit Dia-Scanner mit? Dann könnte ich ein Foto vom Kiefernwald auf dem Darß (und eine Menge anderer) bieten. Das Wohnhaus hat für mich überhaupt keinen Erkenntnisgewinn über von Raesfeld. --h-stt 12:27, 25. Feb 2006 (CET)
  • Pro Cottbus 05:40, 22. Feb 2006 (CET)
  • Pro ob mit haus oder ohne ohne der artikel ist typisch lesenswert! nie im leben wäre ich über diesen herrn gestolpert.--Carroy 11:19, 28. Feb 2006 (CET)

Anmerkung zum Freiherrenstand

[Quelltext bearbeiten]

Anmerkung: Der Einwand "Dort nannte er sich, eigentlich unberechtigterweise, auch Freiherr von Raesfeld, weil wohl ein Zweig des alten Geschlechts der von Raesfeld in Bayern in den Freiherrnstand erhoben wurde." berücksichtigt leider nicht, dass die Familie der Freiherren v. Raesfeld, auch v. Raesfeldt, als eine dauerhaft freiherrliche Familie im Bereich des heutigen Nordrhein-Westfalen und in den Niederlanden, dort als Barons-Familie, schon lange vor der Lebenszeit des Ferdinand Freiherr v. Raesfeld auf viele Generationen beurkundet ist. Die durch Urkunden erfolgten Nennungen fallen dabei so reichhaltig aus, dass Quellenangaben hierzu zu machen überflüssig ist. Aus den verschiedenen Zweigen der Familie ist bisher nicht bekannt, dass es eine nachgewiesene Standesminderung gegeben hat. -- 87.182.109.43 14:14, 5. Januar 2008 auf der Artikelseite (diff) hierher verschoben ••• ?! 01:35, 22. Jan. 2008 (CET) Beantworten

Das „eigentlich unberechtigterweise“ habe ich aus einer Sekundärquelle (wenn ich mich richtig erinnere war es Müller-Usings Aufsatz „Ferdinand von Raesfeld. Leben und Werk.“ und/oder Michael Petraks „Ferdinand von Raesfeld. Ein Klassiker der Jagdliteratur.“) übernommen, da es mir ausreichend plausibel vorkam. Im Archiv der Stadt Dorsten gibt es einen Familenstammbaum der Raesfelds, von Freiherren war dort in meiner Erinnerung nicht die Rede. Ich habe u.a. auch den Artikel zum Schloss Raesfeld, dem Ursprung des Geschlechts, geschrieben, meines Wissens sind die dort ansässigen Raesfelds lediglich in den Ritterstand, nicht jedoch in den Freiherrenstand erhoben, siehe Wasserschloss_Raesfeld#Die_Ritter_von_Raesfeld f, andere Zweige (wie der bayrische) jedoch schon. Ich weiß jedoch nicht, aus welchem Zweig Ferdinand von Raesfeld stammt und hätte daher doch gerne eine konkrete Quelle zum Freiherrenstand des Zweigs aus dem Ferdinand von Raesfeld stammt. ••• ?! 18:25, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Publikationen

[Quelltext bearbeiten]

Das Buch

  • Das deutsche Waidwerk. Ein Lehr- und Handbuch der Jagd. Parey, Berlin 1914. Von Rüdiger Schwarz völlig überarbeitete 14. Auflage erschienen bei Kosmos, Stuttgart 1980. ISBN 3-440-08144-3

wird in dem Artikel erwähnt.

Die 14. Auflage von 1980 liegt mir vor. Der Verlag hat dort die Erscheinungsjahre der Auflagen 1-13 gelistet. Danach erschien die Erstauflage 1913.--Ottomanisch 20:10, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Neutralität

[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt zum Werk heißt es ohne jegliche Quellenangabe:

"Das Deutsche Weidwerk ist ein Standard in der deutschen Jagdliteratur. Jedoch nur bis inklusive der 4. Auflage – die mit der Schreibweise "ei". Ab der 5. Auflage hieß es "Das Deutsche Waidwerk" mit "ai" und es kam auch sonst allerlei Gefasel in das Buch hinein, gegen das der alte Raesfeld sich ja nicht mehr wehren konnte."

Das kann doch unmöglich dem enzyklopädischen Anspruch der Wiki genügen. Sollte es gravierende Überarbeitungen gegeben haben, sollte es hierfür eine Quellenangabe geben und dieser Fakt dann neutral vermerkt werden. (nicht signierter Beitrag von 2A01:C22:D53A:AB00:BC3A:CD:BE60:39E1 (Diskussion) 16:01, 12. Aug. 2021 (CEST))Beantworten

Typischer Wikipedia Mist

[Quelltext bearbeiten]

Betr. "es kam auch sonst allerlei Gefasel in das Buch hinein, gegen das der alte Raesfeld sich ja nicht mehr wehren konnte."

Psychopathen bei der Wikipedia. WP untauglich für den Schulunterricht. --2A01:598:D00C:12F0:1DC2:3B73:3E7D:E5BB 21:18, 9. Sep. 2023 (CEST)Beantworten