Haine (Fluss)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. März 2013 um 23:34 Uhr durch Makecat-bot (Diskussion | Beiträge) (r2.6.5) (Bot: Ergänze: it:Haine). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Haine
Die Haine in Bergen (frz. Mons)

Die Haine in Bergen (frz. Mons)

Daten
Gewässerkennzahl FRE1820402
Lage Belgien / Region Wallonien, Frankreich / Region Nord-Pas-de-Calais
Flusssystem Schelde
Abfluss über Schelde → Nordsee
Quelle bei Anderlues
Quellhöhe 179 m
Mündung bei Condé-sur-l’Escaut in die ScheldeKoordinaten: 50° 26′ 17″ N, 3° 35′ 39″ O
50° 26′ 17″ N, 3° 35′ 39″ O
Mündungshöhe 16 m
Höhenunterschied 163 m
Sohlgefälle 2,3 ‰
Länge 72 km
Linke Nebenflüsse Trouille, Honnelle, Hogneau
Mittelstädte La Louvière, Mons, Saint-Ghislain

Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.

Die Haine (manchmal auch Hayne, deutsch: Henne, niederländisch: Hene) ist ein Fluss, der in Belgien und Frankreich verläuft. Er entspringt im Gemeindegebiet von Anderlues in Belgien und mündet nach 72 Kilometern in Condé-sur-l’Escaut, Frankreich, in die Schelde.

Nach dem Fluss ist sowohl die ehemalige Grafschaft Hainaut, als auch die heutige belgische Provinz Hainaut benannt. Die Industrieregion im Tal der Haine ist auch unter dem Namen Borinage bekannt und ist der westliche Ausläufer der wallonischen Hauptindustriezone in der Sambre-Maas-Furche.

Der Fluss ist im Unterlauf kanalisiert und speist den für die Schifffahrt inzwischen aufgelassenen Canal de Mons à Condé.

Orte am Fluss