„Wikipedia:Meinungsbilder/Einleitung biographischer Artikel“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 97: Zeile 97:
# -- [[Benutzer:Christian Stroppel|Christian Stroppel]] 20:59, 2. Sep. 2010 (CEST) Wäre eher dafür generell mit Bindestrich zu arbeiten, damit Diskussionen wegfallen.
# -- [[Benutzer:Christian Stroppel|Christian Stroppel]] 20:59, 2. Sep. 2010 (CEST) Wäre eher dafür generell mit Bindestrich zu arbeiten, damit Diskussionen wegfallen.
# --[[Benutzer:Sei Shonagon|Sei Shonagon]] 23:04, 2. Sep. 2010 (CEST) Interessieren wir uns hier für Formalitäten? Die Wohltat (eine "Formatvorlage Biografie" an der sich jeder ängstlich klappern kann) ist zur Plage geworden (die Auslegung wird orthodoxer). summum jus summa iniuria.
# --[[Benutzer:Sei Shonagon|Sei Shonagon]] 23:04, 2. Sep. 2010 (CEST) Interessieren wir uns hier für Formalitäten? Die Wohltat (eine "Formatvorlage Biografie" an der sich jeder ängstlich klappern kann) ist zur Plage geworden (die Auslegung wird orthodoxer). summum jus summa iniuria.
# --[[Benutzer:Eintragung ins Nichts|Eintragung ins Nichts]] 01:55, 3. Sep. 2010 (CEST)


=== 2. Nein, Ausnahmen sind auch weiterhin nicht erlaubt.===
=== 2. Nein, Ausnahmen sind auch weiterhin nicht erlaubt.===

Version vom 3. September 2010, 00:55 Uhr

Dieses Meinungsbild begann am 1. September 2010 um 00:00 Uhr und endete am 15. September 2010 um 00:00 Uhr. Bitte nicht mehr abstimmen!

Initiator

Hintergrund

Seit Jahren gibt es vereinzelt immer wieder Proteste – in den häufigsten Fällen von jüdischer Seite, aber auch von anderen nichtchristlichen Glaubensgemeinschaften – gegen den Umstand, dass in der Wikipedia ohne Ausnahme in der Einleitung biographischer Artikel Geburts- und Todesdatum mit den Symbolen * und zu kennzeichnen sind.

Z. B. hier, hier, hier oder hier. Zitat: "The German Wikipedia offends people of all non-Christian backgrounds through marking their death dates by Christian crosses". Auch das Supportteam hat bestätigt, dass immer wieder entsprechende Anfragen kommen, und das dürfte nur die Spitze des Eisberges sein, da sich vermutlich – wie ich auch aus vielen Gesprächen weiß – Juden in der Mehrzahl am Kreuz als Zeichen für "gest." stören, aber dieses Missbehagen in der Regel nicht zum Ausdruck bringen.

Einige Meinungsbilder haben zu diesem Thema schon stattgefunden, das letzte im Mai diesen Jahres.

Die Probleme sind leider aufgrund der Ergebnisse ungelöst geblieben und haben sich eigentlich noch verschärft, so dass vehemente Verfechter der strikten Regelanwendung die flächendeckende Beseitigung anderer sinnvoller Formulierungen vorgenommen, z. B. 1186–1275 in: * 1186; † 1275 verwandelt haben, woraufhin es immer wieder zu unschönen Editierkriegen und Artikel- und Benutzersperren kam.

Die Wirklichkeit ist zu kompliziert, als dass man alles über einen Kamm scheren oder in ein Prokrustesbett zwängen könnte. Dieser unbefriedigende Zustand kann und sollte beseitigt werden, indem es künftig als erlaubt gelten soll, Ausnahmen zu machen, ohne die grundsätzliche Richtlinie anzutasten.

Zitat: "Ziel eines Meinungsbildes ist es, eine für möglichst viele Benutzer zufriedenstellende und praktikable Richtlinie zu finden." Auch wenn die große Mehrheit kein Problem mit der geltenden Regelung hat, wie ja eindrucksvoll unter Beweis gestellt wurde, so ist es zugleich wertvoll für den Projektfrieden und zur Erhaltung der Freude an der Mitarbeit und an der passiven Nutzung der Wikipedia, wenn man auch die Interessen und Empfindsamkeiten von Minderheiten berücksichtigt, was ja ohne Weiteres leicht möglich ist, indem man eben Ausnahmen zulässt.

Das letzte Meinungsbild war – unter der Prämisse, dies erreichen zu wollen – ungeschickt formuliert und konnte – in Kenntnis der vorhandenen Mehrheitsverhältnisse – unter keinen Umständen zu den Ergebnissen kommen, die eigentlich von der Minderheit gewünscht waren. Ausschlaggebend dafür waren rein praktische und arbeitsökonomische Erwägungen.

Nun gilt es, dem Wunsch der Minderheit in einer solchen Weise nachkommen zu können, dass die Mehrheit ihn als legitimen Wunsch anerkennen und tolerieren kann, und zugleich sicherzustellen, dass die neue Regelung praktikabel ist und keinen unnötigen Aufwand erfordert.

Deshalb wird es kein kompliziertes Meinungsbild mit zig Fallunterscheidungen geben, sondern einfach nur die Frage, ob Ausnahmen von der allgemeinen Regelung erlaubt sein sollen.

Es wird auch nicht definiert, in welchen Fällen Ausnahmen für zulässig erklärt werden (Juden, Muslime, Atheisten, Tiere – sorry für die gemeinsame Aufzählung, aber um diese und andere geht es) und welche Formulierungen an die Stelle der allgemein üblichen treten sollen, es soll nur per Meinungsbild durch die Community bestätigt werden, dass Ausnahmen erlaubt sind.

Dann wird es in einigen Fällen zwar wohl auch Diskussionen geben, aber den Editwars und den "Glaubenskriegen" würde damit der Boden entzogen und der Projektfrieden wieder hergestellt.

Verfahren

Gegenstand des Meinungsbildes ist die Formatvorlage für die Darstellung von Geburts- und Todesdaten in der Einleitung biographischer Artikel.

Jeder Stimmberechtigte hat zwei Stimmen und kann über die folgenden zwei Punkte mit je einer Stimme seine Meinung kundtun:

1. Über die Frage, ob Ausnahmen vom geltenden Format erlaubt werden sollen
2. Ob er dem MB zustimmt oder es ablehnt (kurze Angabe der Gründe ist möglich).

Erforderlich ist die jeweilige relative Mehrheit. Wenn sich bezüglich der Frage der Annahme oder Ablehnung des Meinungsbildes mehr als 50 Prozent für die Annahme des Meinungsbildes aussprechen, gilt dessen Ergebnis als angenommen.

Abstimmung

1. Ja, es sollen Ausnahmen erlaubt sein.

  1. -- PogoEngel 00:06, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  2. --Jocian 00:11, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  3. -- لƎƏOV ИITЯAM 00:12, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  4. --Seewolf 00:12, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  5. --Geiserich77 00:15, 1. Sep. 2010 (CEST) Seltsam das hier ausgerechnet die deutschsprachige WP so unsensibel war[Beantworten]
  6. -- emma7stern 00:19, 1. Sep. 2010 (CEST) ich finde die übertragung der christlichen symbolik auf alle welt grundverkehrt und zudem völlig unnötig.[Beantworten]
  7. --Gudrun Meyer (Disk.) 00:21, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  8. --SDI Fragen? 00:22, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  9. --AleXXw •שלום!•disk 00:22, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  10. -- Ich, wer sonst. Gerade mal im ungesperrten Zustand (nicht signierter Beitrag von Michael Kühntopf (Diskussion | Beiträge) 1. Sep. 2010, 00:23)
  11. --Fritz @ 00:33, 1. Sep. 2010 (CEST) Siehe Geiserich77 (und ersetze "war" durch "ist")[Beantworten]
  12. --Geitost 00:35, 1. Sep. 2010 (CEST) trotz verkorkster Vorbereitung des MBs. Da gar keine Ausnahmen die schlechtere Alternative gegenüber vielen undefinierten Ausnahmen ist und damit Einzelfälle wieder diskutiert werden und nicht abgebügelt und das Supportteam nicht am letzten MB aufläuft.[Beantworten]
  13. --Gestumblindi 00:42, 1. Sep. 2010 (CEST) Wie Geitost - ich hätte das MB so noch nicht gestartet, aber trotzdem. Besser so als die Zementierung einer radikalen Keine-Ausnahmen-wir-ziehen-das-granitstur-durch-Linie. Die Ermöglichung von Einzelfalldiskussionen ist m.E. kein "Freibrief für Edit-Wars", wie weiter unten kommentiert wurde. Nur, wenn man den Wikipedianer als solchen als grundsätzlichen Editwarrior ansieht...[Beantworten]
  14. -- SlartibErtfass der bertige 00:56, 1. Sep. 2010 (CEST) ich glaube zwar nicht, daß sich ein Betroffener wegen des Kreuzes melden wird, aber ich bin dafür...[Beantworten]
  15. -- der Sperber d! 01:28, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  16. -- Christian2003·???RM 01:29, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  17. --Fröhlicher Türke 01:37, 1. Sep. 2010 (CEST) Keine der großen Weltreligionen und großen Kulturräume sollte Andersgläubige und andere Kulturräume dominieren. Auch nicht symbolisch und mit Zeichen.[Beantworten]
  18. --Amberg 02:02, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  19. -- perlenklauben 02:04, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  20. --ggis 02:06, 1. Sep. 2010 (CEST) m.E. in dieser Form kein Fall für eine universale Regelung erg. um 17:08, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  21. --TheK? 02:37, 1. Sep. 2010 (CEST) Damit dann alle ihren Seelenfrieden finden[Beantworten]
  22. --beek100 02:48, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  23. - -- ωωσσI - talk with me 06:05, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  24. --ot 06:11, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  25. ----Sanblatt 06:29, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  26. liesel 07:12, 1. Sep. 2010 (CEST) Damit es neue Gründe für Edit-Wars & anschließenden Sperrungen gibt, die Admins müssten sich sonst um die wichtigen Dinge kümmern[Beantworten]
  27. --Singsangsung Fragen an mich? 08:05, 1. Sep. 2010 (CEST) Warum nich? Soweit darf die Toleranz schon gehen ...[Beantworten]
  28. Sargoth 09:16, 1. Sep. 2010 (CEST) Begründung siehe Disk[Beantworten]
  29. --Tusculum 09:28, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  30. --Micha 10:02, 1. Sep. 2010 (CEST) Keine Regel ohne Ausnahme. Und wenn damit die Ruhe im Projekt wieder hergestellt werden kann, bin ich gerne bereit da Hand zu bieten, so dass gewisse Artikel auch ohne die zusätzlichen zwei Bytes auskommen dürfen. Vorteil dieser Lösung zum vorgänigen MB, dass 99% aller Artikel nicht umgeändert werden müssen. Apropos Einheitlichkeit: Wenn wir auch schweizbezogene Artikel aushalten, können wir auch ab und zu bei einer jüdischen Biografie zwei Bytes zudrücken.[Beantworten]
  31. --er Pippo 10:14, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  32. --Ulitz 10:50, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  33. --dealerofsalvation 12:31, 1. Sep. 2010 (CEST) Sehe keinen technischen Grund für Einheitlichkeit – für maschinell auswertbare Daten haben wir die Personendaten-Vorlage.[Beantworten]
  34. -- Sozi Dis / AIW 13:52, 1. Sep. 2010 (CEST) Damit diese Zwangschristianisierung aufhört.[Beantworten]
  35. --H.-L.Meyer 14:35, 1. Sep. 2010 (CEST) Jede Alternative sollte zulässig sein[Beantworten]
  36. --Hardenacke 15:05, 1. Sep. 2010 (CEST) Minderheiten sollen immer zu ihrem Recht kommen. Leider ist eine Abstimmung darüber problematisch, wie man weiß.[Beantworten]
  37. -- j.budissin+/- 15:53, 1. Sep. 2010 (CEST) - Halte "demokratische" Abstimmung bei Minderheitenthemen für fragwürdig, Kreuze in Artikeln über Nicht-Christen allerdings erst recht.[Beantworten]
  38. --Mgehrmann 18:16, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  39. Das Feld mag durch verkorkste meinungsbilder belastet sein, meine Meinung bleibt. -- Cymothoa Reden? Wünsche? 18:57, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  40. --Magiers 19:52, 1. Sep. 2010 (CEST) Immer für Ausnahmen.[Beantworten]
  41. --Reimmichl-212 20:18, 1. Sep. 2010 (CEST) auch wenn's nix mehr nützt, man wird sich ja den Sieg der Vernunft zumindestens wünschen dürfen![Beantworten]
  42. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 20:58, 1. Sep. 2010 (CEST) In solchen Kleinigkeiten Rücksicht auf die Befindlichkeit von "Minderheiten" (so wenige sind das ja nicht) nehmen zu können, sollte für die WP die blanke Selbstverständlichkeit sein.[Beantworten]
  43. Letztlich eine Frage der enzyklopädischen Neutralität. --Björn 21:10, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  44. --Cup of Coffee 21:14, 1. Sep. 2010 (CEST). Ich bin zwar kein Freund von Ausnahmen für religiöse Minderheiten, weil sonst irgendwann Scientolgy oder Kreationisten Einfluss nehmen, aber in diesem Falle sollte man das "gest." als Alternative akzeptieren. Das Kreuz ist nunmal ein christliches Symbol, vgl. Kruzifix-Urteil.[Beantworten]
  45. -- seth 21:50, 1. Sep. 2010 (CEST) siehe TheK. und wenn es stimmt, dass leute unnuetze aenderungen wie "1186–1275 in: * 1186; † 1275" vornehmen, was imho ein verstoss gegen WP:RS ist, ist das ein zusaetzlicher grund.[Beantworten]
  46. -- wtrsv 22:17, 1. Sep. 2010 (CEST) Wie die meisten Vorredner. Editwars wird es immer geben, das kann kein inhaltliches Argument sein.[Beantworten]
  47. --Franz (Fg68at) 01:39, 2. Sep. 2010 (CEST) Bin für Pluralismus. Es soll dann nur nicht eine Bot-artige Ersetzungswelle folgen.[Beantworten]
  48. --Anima 01:38, 2. Sep. 2010 (CEST) Habe bereits kürzlich dementsprechend abgestimmt.[Beantworten]
  49. --Hans J. Castorp 02:07, 2. Sep. 2010 (CEST) Die Sache wiegt schwerer als die vielen berechtigten, aber tendenziell eher formalen Einwände. Knappes Pro.[Beantworten]
  50. --☞☹Kemuer 04:41, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  51. --KurtR 08:47, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  52. --Brodkey65 13:01, 2. Sep. 2010 (CEST) Der Erstautor entscheidet; dies ist dann zu respektieren.[Beantworten]
  53. --Thmsfrst 15:45, 2. Sep. 2010 (CEST) Wenn welche stört dann sollten Ausnahmen erlaubt sein.[Beantworten]
  54. --TStephan 18:01, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  55. -- Christian Stroppel 20:59, 2. Sep. 2010 (CEST) Wäre eher dafür generell mit Bindestrich zu arbeiten, damit Diskussionen wegfallen.[Beantworten]
  56. --Sei Shonagon 23:04, 2. Sep. 2010 (CEST) Interessieren wir uns hier für Formalitäten? Die Wohltat (eine "Formatvorlage Biografie" an der sich jeder ängstlich klappern kann) ist zur Plage geworden (die Auslegung wird orthodoxer). summum jus summa iniuria.[Beantworten]
  57. --Eintragung ins Nichts 01:55, 3. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

2. Nein, Ausnahmen sind auch weiterhin nicht erlaubt.

  1. --Neozoon 00:09, 1. Sep. 2010 (CEST) Durch die nicht näher definierten Ausnahmen, ob diese z.B. für alle Nichtchristen, nur sicher bewiesene Gläubige anderer Religionen, nur nachweislich die jüdische Religion praktizierende Menschen oder alle jüdischen Toten (z.B. der jüdischen Katholikin Edith Stein) gelten sollen, verhindert eine Zustimmung zu diesem Meinungsbild. Es würde eine ungekannte Welle von Editkriegen auf dem Rücken der Toten starten, wo die Lebenden nachträglich deren Religiösität zu ergründen suchen. Nicht praktikabel.[Beantworten]
  2. --El bes 00:12, 1. Sep. 2010 (CEST) meine Meinung hat sich seit der letzten Auflage dieses MB nicht geändert[Beantworten]
  3. --Schreiben Seltsam? 00:13, 1. Sep. 2010 (CEST) eben damit es keine EWs gibt - sehe in der bisherigen Regelung auch kein Problem und keine öffentlich zugänglichen Quellen aus denen dies ersichtlich wäre.....)[Beantworten]
  4. --Erfurter63 00:14, 1. Sep. 2010 (CEST) alles schon im Mai hinreichend durchgekaut[Beantworten]
  5. Déjà vu. —mnh·· 00:20, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  6. --Engie 00:22, 1. Sep. 2010 (CEST) führt nur zu Endlosdiskussionen und ewigen Editwars. In dieser Sache funktioniert nur eine klare Regelung.[Beantworten]
  7. --08-15 00:30, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  8. --Voyager 00:30, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  9. --Hedwig Klawuttke 00:31, 1. Sep. 2010 (CEST) Das passt scho so wie´s is.[Beantworten]
  10. Ohne festzulegen, unter welchen Umständen denn überhaupt Ausnahmen erlaubt sein sollen, wäre ein erfolgreiches Meinungsbild allenfalls ein Freibrief für Edit-Wars. (Im übrigen hat sich meine Ansicht zu †/* seit den letzten drei MBs nicht geändert.) -- kh80 ?! 00:32, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  11. --bvo66 00:46, 1. Sep. 2010 (CEST) im Einklang mit allen drei großen wissenschaftlichen Nationalbiographie-Projekten des deutschen Sprachraums (nämlich der seit 1953 erscheinenden NDB, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, online nachprüfbar unter den Links im WP-Artikel; des seit 1957 erscheinenden ÖBL, herausgegeben von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, hieronline nachprüfbar; und des seit 1988 erscheinenden dreisprachigen HLS, herausgegeben unter dem Patronat der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften und der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte, hier online nachprüfbar), die sämtlich * für 'geboren' und † für 'gestorben' verwenden und an denen zahlreiche internationale Wissenschaftler (natürlich auch "nichtchristliche") mitarbeiten.[Beantworten]
  12. -- Harro von Wuff 00:50, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  13. jodo 01:03, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  14. --hroest Disk 01:23, 1. Sep. 2010 (CEST) sehe nur Nachteile. ob kreuz oder sonstwas ist egal aber zumindest einheitlich sollte es sein[Beantworten]
  15. mj D 01:36, 1. Sep. 2010 (CEST) Nicht schon wieder[Beantworten]
  16. --HAL 9000 01:43, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  17. --Blatand 02:05, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  18. -- chatterDisk 02:12, 1. Sep. 2010 (CEST) Solange abstimmen bis einem das Ergebnis passt? Das muss nicht sein![Beantworten]
  19. --Vanger !!? 04:42, 1. Sep. 2010 (CEST) Ausnahmen sind und waren schon immer zulässig - es existiert in der Wikipedia keine einzige Richtlinie die so fest in Stein gemeiselt ist dass keinerlei Ausnahmen möglich wären. Um eine Ausnahme in einem Artikel durchzusetzen sind aber gewichtige Argumente nötig - und zwar solche die nicht bereits bei Erstellung der Richtlinie bekannt waren und bewusst unberücksichtigt blieben. Letzteres war hier der Fall: Bereits beim letzten Meinungsbild zur Thematik, welches übrigens erst vor wenigen Wochen stattfand, war klar dass die Verwendung von * und † bei Juden, Muslimen, Tieren etc. problematisch sein könnte. Dennoch hat sich die Mehrheit klar dafür ausgesprochen dass eine einheitliche Regelung gewichtiger zu bewerten ist als die Berücksichtigung von Minderheitenmeinungen. Nun mit einem Meinungsbild eine weiche Ausnahmeregelung zu beschließen und damit das eindeutige Meinungsbild, welches übrigens mit einer überwältigenden 2/3-Mehrheit beschlossen wurde, Meinungsbild aufzuweichen so dass es keiner gewichtigen Argumentation mehr bedarf führt nur zu einem: Streit und Edit-Wars. Das Meinungsbild erreicht damit das genaue Gegenteil von dem was angeblich angedacht ist. Benutzer:Michael Kühntopf hat das vor wenigen Wochen durchgeführte Meinungsbild unterstützt - und letztendlich verloren, eine Regelung wurde getroffen die für ihn nicht zufriedenstellend ist. Er hat auch bereits betont dass er sich an demokratische Entscheidungen nicht gebunden fühlt, dem entsprechend ist nicht davon auszugehen dass mit diesem Meinungsbild ein allgemein zufriedenstellendes und endgültiges Ergebnis erzielt wird, das Meinungsbild verfolgt nur ein Ziel: das vorherige Meinungsbild ad absurdum zu führen und die Möglichkeit zu eröffnen Edit-Wars ohne gewichtiger Argumentation zu führen. Ich habe Hoffnung in die Community dass dieses Meinungsbild abgeschmettert wird und den möglichen Schaden abwendet, die Hoffnung dass Benutzer:Michael Kühntopf nicht weiterhin versucht so lange abzustimmen bis ihm das Ergebnis passt habe ich nicht.[Beantworten]
  20. -- Hilfsweise. Das hatten wir schon geklärt, mit klarem Ergebnis. Das hier ist eine BNS-Aktion. TJ. Fernſprecher 05:48, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  21. --Felix fragen! 06:28, 1. Sep. 2010 (CEST) wir stimmen hier nicht so lange ab, bis Herrn Kühntopf das Ergebnis passt[Beantworten]
  22. --tsor 06:36, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  23. Uwe G. ¿⇔? RM 07:19, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  24. --df 07:30, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  25. -- Paulis 07:30, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  26. --NCC1291 08:03, 1. Sep. 2010 (CEST) Für irrationale religiöse Ausnahmen darf in einer aufgeklärten Enzyklopädie kein Platz sein![Beantworten]
  27. Ausnahmen sind jetzt schon ausreichend möglich. Dieses MB würde aber einen nicht näher definierten Spielraum eröffnen, der erst Recht für Streit auf dem Rücken Toter sorgen würde. Es gibt renommierte Quellen, die das genauso machen wie wir und keine renommierten Quellen wurden hier vorgestellt, die das ablehnen würden. Es gibt also keinen Grund, das zu ändern. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 08:43, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  28. Ohne nähere Definition der Ausnahmen keine Zustimmung. -- W.E. 08:50, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  29. zuviel pc brauch ma nicht... --ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp)  08:52, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  30. Sehe keine Notwendigkeit für Ausnahmen. --Napa 09:07, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  31. Ninety Mile Beach 09:08, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  32. Motivation für mich nicht nachvollziehbar begründet.--Cirdan ± 09:32, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  33. -- Alexpl 09:33, 1. Sep. 2010 (CEST) Die Folgen, die die Kennzeichnung aller Artikel von "Nichtchristen" auf lebende Nachfahren der Personen haben kann, wiegen weit schwerer als der Gewinn.[Beantworten]
  34. Entweder einheitlich */† oder von-bis (meine Präferenz). Aber keine Ausnahmen und kein Kniefall vor religiösen Befindlichkeiten.-- Avron 09:34, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  35. --Traeumer 09:34, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  36. --Gonzo.Lubitsch 09:48, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  37. --Manuae@ 09:51, 01. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  38. --Studmult 09:58, 1. Sep. 2010 (CEST) Ich war und bin gegen das Kreuzzeichen, aber eine uneinheitliche Regelung ist noch schlimmer[Beantworten]
  39. --Capaci34 Ma sì! 09:59, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  40. --Jörg -->Post 10:02, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  41. --h-stt !? 10:15, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  42. --HanFSolo 10:16, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  43. --Scooter Sprich! 10:26, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  44. --Peter200 10:39, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  45. --Martin1978 10:43, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  46. --Wwwurm Mien Klönschnack 10:51, 1. Sep. 2010 (CEST) (nur sicherheitshalber, falls die Unzulässigkeit des MB umgedeutet wird)[Beantworten]
  47. egal wie, Hauptsache einheitlich rbrausse (Diskussion Bewertung) 10:52, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  48. --jed 11:00, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  49. -- Proxy 11:18, 1. Sep. 2010 (CEST) Bei diesem Thema verlernt man wenigstens nicht das Abstimmen ...[Beantworten]
  50. Weshalb etwas immer wieder neu auftischen, was bereits sauber und ordentlich geklärt war ??? --theoslogie 11:28, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  51. --Dandelo 11:47, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  52. --Arcimboldo 11:50, 1. Sep. 2010 (CEST) bis repetita non placent[Beantworten]
  53. -- Bergi 12:01, 1. Sep. 2010 (CEST) Aber wir könnten ein meta-Tag einführen (zB <span class="lebensdaten">*1950, † 2010</span>), das per Userskript umgewandelt werden kann (geht auch ohne, mit ist aber besser)[Beantworten]
  54. Stefan 12:15, 1. Sep. 2010 (CEST) ich hätte auch kein Problem damit, wenn ich in der türkischen/iranischen/abudhabischen WP einen Artikel mit Halbmond und Krummsäbel (oder welche Zeichen da jeweils auch immer üblich sind) bekäme[Beantworten]
  55. -- Oliver aus Bremen Sprich! 12:24, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  56. -- GMH 12:47, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  57. -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 13:09, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  58. --Density 14:28, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  59. --Philipp Wetzlar 14:40, 1. Sep. 2010 (CEST) Debatte finde ich unsinnig; mich stört es auch nicht[Beantworten]
  60. --ThePeter 16:01, 1. Sep. 2010 (CEST) sicherheitshalber[Beantworten]
  61. -- Anton-Josef 17:00, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  62. -- Chaddy · DDÜP 17:07, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  63. --Mps 17:12, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  64. --mit den besten grüßen! - bbf3 18:47, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  65. --StG1990 Disk. 18:51, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  66. --MBxd1 18:59, 1. Sep. 2010 (CEST) Immer noch kein Änderungsbedarf erkennbar. Wie auch, es haben sich ja in den paar Wochen seit dem letzten Meinungsbild keine neuen Fakten ergeben.[Beantworten]
  67. --Unsterblicher 19:06, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  68. Elvaube Disk 19:14, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  69. -- Olbertz 19:19, 1. Sep. 2010 (CEST) Erkennbare deutsche Symbole für die deutsche WP, das Todesdatum hat mit dem Datum der eventuell christlichen Beisetzung nicht direkt zu tun. Haben wir dafür eigentlich ein Kastenzeichen?[Beantworten]
  70. --Grüße aus Memmingen 19:24, 1. Sep. 2010 (CEST) , was hätten wir denn gern? Also ich würde mir ein bewegtes Brot als Geboren Zeichen wünschen, der Tod sollte am besten mit einer sich bewegenden Fledermaus angezeigt werden *ironie*[Beantworten]
  71. -- Bobo11 19:28, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  72. --GiordanoBruno 19:33, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  73. --Anghy 19:57, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  74. -- Revo Echo der Stille 20:27, 1 Sep. 2010 (CEST)
  75. --Nobbi 20:37, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  76. --Katimpe 21:36, 1. Sep. 2010 (CEST) Respekt für die Argumentation des Initiators. Meiner Ansicht nach sollte aber auf die Befindlichkeiten von Personen – solange sie nicht objektiv nachvollziehbar sind – in einer neutralen Enzyklopädie generell keine Rücksicht genommen werden. Das Bestreben, es Leuten nur aufgrund ihrer subjektiven Empfindungen recht zu machen, birgt die Gefahr, dafür die eigene Neutralität aufzugeben. Auch wenn es sich in diesem Spezialfall um eine an sich unbedeutende Formalität handelt, sollten wir von dieser Art der Beeinflussung grundsätzlich Abstand halten.[Beantworten]
  77. --Hartzfünf 21:44, 1. Sep. 2010 (CEST) einfach nur Blödsinn[Beantworten]
  78. --W.girmes 22:24, 1. Sep. 2010 (CEST) Die Folgen des Meinungsbildes nicht klar dargestellt[Beantworten]
  79. --~~~~ Fragen?? 23:25, 1. Sep. 2010 (CEST) Das Kreuz wird traditionell in deutschsprachigen Lexika verwendet. Darin eine Diskriminierung zu sehen, ist doch schon ziemlich weit hergeholt.[Beantworten]
  80. -- Ukko 23:42, 1. Sep. 2010 (CEST) mit WWWurm[Beantworten]
  81. --dapete 23:58, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  82. «« Man77 »» 01:33, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  83. Holiday 01:59, 2. Sep. 2010 (CEST) Dekonstruktivismus, der zudem noch verpaßt, Alternativen aufzuzeigen[Beantworten]
  84. --Oliver 02:13, 2. Sep. 2010 (CEST) Ich revertiere meine Aussage von Mai 2010: Nur eine einheitliche Regelung verhindert Edit-Wars![Beantworten]
  85. --Cebalrai 07:11, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  86. --Matthiasb (CallMeCenter) 09:32, 2. Sep. 2010 (CEST) gibt sonst keine Ruhe.[Beantworten]
  87. --Global Fish 11:14, 2. Sep. 2010 (CEST) ACK Katimpe. Nebenbei, wie sieht es eigentlich mit der Befindlichkeit von Atheisten aus`?[Beantworten]
  88. --Inga K. 12:25, 2. Sep. 2010 (CEST) Katimpe hat mich überzeugt[Beantworten]
  89. --GDK Δ 12:49, 2. Sep. 2010 (CEST) Immernoch ein etabliertes Symbol, das einheitlich angewendet werden sollte[Beantworten]
  90. --Martin zum Kopfzerbrechenzum Kopfschütteln 12:58, 2. Sep. 2010 (CEST) Gängige, historisch gewachsene, Symbole sind keine Glaubensbekenntnisse.[Beantworten]
  91. --Artmax 13:26, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  92. --Mrdaemon 13:35, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  93. -- Nasiruddin do gehst hea RM 13:36, 2. Sep. 2010 (CEST) Ein Zeichen für alle. Aus basta.[Beantworten]
  94. --Aalfons 14:33, 2. Sep. 2010 (CEST) historisch, nicht religiös zu verstehen.[Beantworten]
  95. --Lord Osiris (Diskussion Beiträge) 15:16, 2. Sep. 2010 (CEST) ACK Katimpe[Beantworten]
  96. -- feba disk 17:38, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  97. Es sei denn die betroffene Person beantragt persönlich die Änderung. Da sollte man durchaus Kulanz zeigen, aber das tun wir eh schon immer bei Personenartikeln. WB 18:00, 2. Sep. 2010 (CEST) - Nur damit ich wirklich verstehe was Du schreibst, Garcia da Orta wurde nach seinem Tod von der Inquisition angeklagt, verurteilt, ausgebbudelt, verbrannt und seine Asche in alle Wind verstreut. Wenn Orta kein Kruzifix wünscht, soll er uns jetzt 'ne Email schreiben? --Sei Shonagon 19:31, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  98. -- Marcus 19:52, 2. Sep. 2010 (CEST) Solange die Spielregeln nicht feststehen.[Beantworten]
  99. --Sylvia Anna 21:08, 2. Sep. 2010 (CEST) Wenn man Ausnahmen zulässt, muss man auch definieren, in welchen Fällen Ausnahmen zulässig sind und wie die dann auszusehen haben. Sonst ist das effektiv nur eine Aufweichung (oder besser Verflüssigung) der bestehenden Regel.[Beantworten]
  100. --Kuebi [ · Δ] 21:54, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  101. --Steffen2 22:32, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  102. Jede Ausnahme untergräbt, das es nur ein allgemeinverständliches Symbol ist. Erst wenn wir diese zulassen entsteht Diskriminierung. -- Fano 23:10, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  103. --Mark Nowiasz 23:19, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  104. --Sonnenblumen 00:09, 3. Sep. 2010 (CEST) Gratis-PC[Beantworten]
  105. --Arcudaki Blitzableiter 00:11, 3. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

3. Enthaltung

  1. Ausnahmen bestimmen stets die Regel. -- Cherubino 09:34, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  2. Enthalte mich mal, denn ich möchte noch gerne ein fünftes und sechstes Meinungsbild darüber sehen, wenn möglich in diesem Jahr - gell Michael Kühntopf, der so gerne die „jüdischen Befindlichkeiten“ vereinnahmt [1]. Im Übrigen empfehle ich dem Mann, der sich über die „jüdischen Befindlichkeiten“ solche Sorgen macht und deswegen bei der Wikipedia so manchen Editwar führte, auch bei den Redaktionen der Neue Deutsche Biographie, der Österreichische Biographische Lexikon und Historische Lexikon der Schweiz vorstellig zu werden. Immerhin verwenden diese auch die genealogischen Kurzzeichen. –– Bwag 08:22, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  3. --Hosse Talk 11:11, 1. Sep. 2010 (CEST) Mir ist das sowas von wurscht was für Zeichen dafür verwendet werden (ganz davon ab, dass ich das MB sowieso wegen -"sooft machen bis es passt"- ablehne), aber fast hätte ich für eine Ablehnung gestimmt, weil ich mich dann auch als unsensibel, uneinsichtig, unverständig und historisch unbelehrbar geoutet hätte, was mir ehrlich gesagt Spass gemacht hätte - aber das wäre ja nur eine Provokation gewesen! :-)[Beantworten]
  4. Als ob irgendeinen Leser das genaue Format interessieren würde. Ich kann weder der aktuellen "Zwangsvorschrift" noch dem Antrag irgendetwas abgewinnen.--Kmhkmh 23:34, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  5. --Michileo 00:05, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  6. -- Problem: wer legt den fest, für wen Ausnahmen gelten? Im Artikel zu meinem Großvater ist ein Kreuz, dabei war er Kommunist. Sosehr ich es verstehen kann, das man Ausnahmen möchte, sehe ich nur, daß es zu einem religiösen Kleinkrieg im Projekt würde, weil ein paar Leute natürlich Menschen einzig über deren Religion definieren werden. Marcus Cyron - Talkshow 15:43, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  7. ack Vorredner. --HyDi Sag's mir! 22:09, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Annahme des Meinungsbildes

1. Ich stimme dem MB zu

  1. -- PogoEngel 00:07, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
    --Neozoon 00:10, 1. Sep. 2010 (CEST) nach Lektüre des letzten MB zum Thema, nun Ablehnung [Beantworten]
  2. --Jocian 00:12, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  3. --Seewolf 00:13, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  4. --Geiserich77 00:16, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  5. -- emma7stern 00:20, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  6. --Gudrun Meyer (Disk.) 00:21, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  7. --SDI Fragen? 00:22, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  8. --AleXXw •שלום!•disk 00:22, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  9. --Fritz @ 00:34, 1. Sep. 2010 (CEST) Mit Bauchschmerzen, aber weil das letzte MB keine wirklich dieser Fragestellung entsprechende Option hatte. "Ermessen des Autors" ist was anderes.[Beantworten]
  10. ---Gestumblindi 00:44, 1. Sep. 2010 (CEST) Schlecht vorbereitet, überhastet - aber zulässig.[Beantworten]
  11. --bvo66 00:48, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  12. -- SlartibErtfass der bertige 00:59, 1. Sep. 2010 (CEST) aber klar doch[Beantworten]
  13. --Fröhlicher Türke 01:23, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  14. -- der Sperber d! 01:28, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  15. -- Michael Kühntopf 01:40, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  16. --Amberg 02:04, 1. Sep. 2010 (CEST) Wie Gestumblindi.[Beantworten]
  17. -- perlenklauben 02:06, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  18. Koenraad Diskussion 04:11, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  19. - -- ωωσσI - talk with me 06:06, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  20. --Sanblatt 06:30, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  21. -- Singsangsung Fragen an mich? 08:05, 1. Sep. 2010 (CEST) Im Gegensatz zum letzten MB passt die Fragestellung.[Beantworten]
  22. --beek100 08:11, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  23. Ninety Mile Beach 09:09, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  24. Sargoth 09:17, 1. Sep. 2010 (CEST) Obwohl zu früh[Beantworten]
  25. --Tusculum 09:27, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  26. --Alexpl 09:35, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  27. --Studmult 09:59, 1. Sep. 2010 (CEST) wie Gestumblindi[Beantworten]
  28. --Micha 10:03, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  29. --Ulitz 10:49, 1. Sep. 2010 (CEST) (dito Sargoth, obwohl zu früh)[Beantworten]
  30. --dealerofsalvation 12:32, 1. Sep. 2010 (CEST) Natürlich, sonst hätte ich nicht in der Sachfrage abgestimmt.[Beantworten]
  31. -- Sozi Dis / AIW 13:54, 1. Sep. 2010 (CEST) dto.[Beantworten]
  32. --H.-L.Meyer 14:36, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  33. --Hardenacke 15:07, 1. Sep. 2010 (CEST) Zustimmung zum Meinungsbild, obwohl es wohl zwecklos ist, wenn eine Mehrheit über Traditionen und Befindlichkeiten von Minderheiten abstimmt.[Beantworten]
  34. -- j.budissin+/- 15:54, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  35. --Magiers 19:52, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  36. --Reimmichl-212 20:22, 1. Sep. 2010 (CEST) auch wenn's nix mehr hilft, für die Vernunft eine Lanze gebrochen...[Beantworten]
  37. -- Nobbi 20:35, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  38. Mit leichtem Ziehen im Magen allerdings. Irgendwann muss die Abstimmerei dann auch mal ein Ende haben. --Björn 21:12, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  39. --Cup of Coffee 21:16, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  40. --Katimpe 21:37, 1. Sep. 2010 (CEST) aufgrund der verständigen Argumentation[Beantworten]
  41. -- seth 21:53, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  42. -- wtrsv 22:23, 1. Sep. 2010 (CEST) Stirnrunzelnd. Die Kopf-durch-die-Wand-Methode ist hier imho eine ausgesprochen schlechte Idee, trotzdem gibt es inhaltlich und formell nix zu rütteln.[Beantworten]
  43. --Franz (Fg68at) 01:40, 2. Sep. 2010 (CEST) Mit Stirnrunzeln[Beantworten]
  44. --Hans J. Castorp 02:11, 2. Sep. 2010 (CEST) Siehe Björn, Sargoth, Hardenacke, Wtsrv...[Beantworten]
  45. --☞☹Kemuer 04:46, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  46. --KurtR 08:48, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  47. --Brodkey65 13:00, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
    --Aalfons 14:33, 2. Sep. 2010 (CEST) mist, falsche Abteilung[Beantworten]
  48. --TStephan 18:01, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  49. --Sei Shonagon 23:11, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  50. -- Fano 23:21, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

2. Ich lehne das MB ab

  1. --Schreiben Seltsam? 00:13, 1. Sep. 2010 (CEST) Alter Wein in neuen Schläuchen... oder Was nicht passt, wird passend gemacht[Beantworten]
  2. PR-mässig denkbar schlecht vorbereitetes MB. --El bes 00:15, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  3. Ein mögliches Ergebnis wird dem Antragsteller nicht gefallen. Es muß eine Lösung her, die Auseinandersetzungen verhindert. Aber keine strenge Verpflichtung und keine Beliebigkeit. PG 00:18, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
    Ein wahres Wort. :-) --Geitost 01:09, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
    Das sehe ich auch so! --Jochen 11:31, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  4. --Engie 00:20, 1. Sep. 2010 (CEST) erst vor 3 Monaten mit deutlicher Mehrheit abgelehnt. Gegen "Abstimmen bis das Ergebnis passt".[Beantworten]
  5. Im Wesentlichen erst kürzlich zum dritten Mal gemeinungsbildet, und nun abermals mäßig vorbereitet. --YMS 00:20, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  6. So oft abstimmen lassen, bis das Ergebnis passt? … Selber Initiator und gleiches Thema wie im Mai. Es ist kein Grund für ein erneutes MB erkennbar. -- kh80 ?! 00:20, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  7. DerHexer (Disk.Bew.) 00:21, 1. Sep. 2010 (CEST) Ich hätte gerne mein Geburtsdatum a. u. c.[Beantworten]
    Welches Relevanzkriterium für einen eigenen Artikel erfüllst Du denn? --Amberg 06:53, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
    a.u.c.? Du Geschichtsverweigerer: Byzantinischer Kalender oder älter (wann war der Urknall nochmal genau?), alles andere ist doch neumodischer Kram! --Oliver 02:30, 2. Sep. 2010 (CEST) [Beantworten]
    wenn ich relevant genug werden sollte hätte ich auch gerne als Todestag n.m.N.E. Aber das wäre dann die hier angestrebte Ausnahme --☞☹Kemuer 04:54, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  8. Pro gekreuzte Karotten für verstorbene Karnickel.</sarcasm> —mnh·· 00:22, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
    Ich hoffe doch sehr, du hast das vorher mit Henriette abgesprochen... :-) --Micha 11:42, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  9. Vor 3 Monaten (!!) schrieb ich als Ablehnungsgrund: »Das 3. MB zur selben Frage sieht für mich aus nach "Wählen bis das Ergebnis passt".« Mehr ist dazu wohl nicht mehr zu schreiben. --Stepro 00:24, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  10. --Elian Φ 00:24, 1. Sep. 2010 (CEST) Ken Thompson und Dennis Ritchie dann bitte in Unixzeit[Beantworten]
  11. --Erfurter63 00:26, 1. Sep. 2010 (CEST) wie meine Vorredner[Beantworten]
  12. --Minderbinder 00:29, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  13. --08-15 00:30, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  14. --Voyager 00:31, 1. Sep. 2010 (CEST) So oft abstimmen, bis das Ergebnis passt?[Beantworten]
  15. --Hedwig Klawuttke 00:31, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  16. -jkb- 00:38, 1. Sep. 2010 (CEST) per Engie u.a.[Beantworten]
  17. --Isderion 00:38, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  18. --Neozoon 00:45, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  19. ---- Christian2003·???RM 00:50, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  20. -- Harro von Wuff 00:56, 1. Sep. 2010 (CEST) wenn dir im RL jemand viermal dieselbe Frage stellt, dann fühlste dich veräppelt und nicht ernstgenommen, geht mir hier nicht anders[Beantworten]
    Es sei denn Du betreust Demenzkranke, die haben schlicht die Antwort vergessen und wollen dich nicht veräppeln. Man sollte also verständnisvoll in solchen Fällen reagieren. WB 15:49, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  21. jodo 01:03, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  22. --hroest Disk 01:24, 1. Sep. 2010 (CEST) siehe zwei drueber[Beantworten]
  23. mj D 01:36, 1. Sep. 2010 (CEST) Wie oft denn noch, 's nervt![Beantworten]
  24. Auch wenn ich irgendwie keine Hoffnung habe, dass das das letzte MB zum Thema sein wird, leider… --DaB. 01:40, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  25. --Thogo 01:41, 1. Sep. 2010 (CEST) Ungültiges MB, da Fragestellung bereits durch ein ebensolches entschieden. Mal 3 Jahre warten (Minimum) bis zum nächsten Versuch.[Beantworten]
  26. --HAL 9000 01:45, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  27. -- Kramer ...Pogo? 01:46, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  28. --Blatand 02:07, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  29. -- chatterDisk 02:12, 1. Sep. 2010 (CEST) Solange abstimmen bis einem das Ergebnis passt? Das muss nicht sein![Beantworten]
  30. --Vanger !!? 04:46, 1. Sep. 2010 (CEST) Ein Meinungsbild mit der selben Thematik wurde bereits vor wenigen Wochen durchgeführt und mit einer überwältigenden 2/3 Mehrheit beschlossen. Dieses Meinungsbild verfolgt nur ein Ziel: Die Regelung ohne gewichtiger Argumentation aufzuweichen und damit Tür und Tor für Edit-Wars und Diskussionen zu eröffnen - und damit letztendlich das Meinungsbild ad absurdum zu führen. Die Wikipedia stimmt nicht so lange ab bis das Ergebnis Benutzer:Michael Kühntopf passt - dass er sich an demokratische Entscheidungen der Wikipedia nicht gebunden fühlt hat er ja bereits klargestellt, das Ziel dieses Meinungsbilds ist also klar.[Beantworten]
  31. --Frank Schulenburg 05:07, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  32. -- TJ. Fernſprecher 05:52, 1. Sep. 2010 (CEST) Rammbock, nächster Stoß.[Beantworten]
  33. --Felix fragen! 06:28, 1. Sep. 2010 (CEST) wir stimmen hier nicht so lange ab, bis Herrn Kühntopf das Ergebnis passt[Beantworten]
  34. --Erik Warmelink 06:32, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  35. --Drahreg01 06:38, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  36. --fl-adler •λ• 07:02, 1. Sep. 2010 (CEST) Das 2. MB in 2 Monaten, weil das Ergebnis nicht passt?[Beantworten]
  37. Uwe G. ¿⇔? RM 07:19, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  38. --df 07:31, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  39. -- Paulis 07:32, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  40. -- Wolfgang H. 07:48, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  41. -- --Atomiccocktail 08:08, 1. Sep. 2010 (CEST) Eine Weiterentwicklung des filibusterns? Mir ist zwar nicht wohl mit der derzeitigen Praxis, diese hat jedoch erst jüngst eine breite Mehrheit gefunden. [Beantworten]
  42. --He3nry Disk. 08:15, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  43. --PowerMCX Sprich zu mir! +/- 08:36, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  44. --part 08:40, 1. Sep. 2010 (CEST) Ablehnung auch gleich noch für das nächste MB in zwei Monaten[Beantworten]
  45. --Geher 08:43, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  46. --Magister 08:44, 1. Sep. 2010 (CEST) nicht schon wieder[Beantworten]
  47. Wer nach einem klar abgelehnten MB nicht wenigstens 1 Jahr wartet, disqualifiziert sich und das neue MB selbst. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 08:45, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  48. -- W.E. 08:49, 1. Sep. 2010 (CEST) Wie wärs mit einem Meinungsbild über die Zulässigkeit solcher Meinungsbilder?[Beantworten]
  49. --ɥɔoʞɹǝʇsıǝɯ (uoıssnʞsıp)  08:52, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  50. – vıכıaяפ‎  09:00, 1. Sep. 2010 (CEST) Murmeltier und so …[Beantworten]
  51. --Traeumer 09:08, 1. Sep. 2010 (CEST) hatten wir doch erst[Beantworten]
  52. --Euku:LiquidThreads 09:10, 1. Sep. 2010 (CEST) kh80, Elian, DaB. …[Beantworten]
  53. --LKD 09:18, 1. Sep. 2010 (CEST) ich hätte eine einheitliche, aber weniger symbolisch aufgeladene Alternative zu dem "dagger"-Zeichen beim letzten MB schon in Ordnung gefunden - hier ist aber ein deutlich zu ähnliches MB deutlich zu zeitnah: man muss auch mal mit suboptimalen Sachen leben können.[Beantworten]
  54. --Orci Disk 09:28, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  55. --Phoinix 09:28, 1. Sep. 2010 (CEST) siehe LKD, erst soll es einheitlich ohne Kreuz sein, jetzt wieder Aufweichung der Einheitlichkeit (dank unklarer Vorgaben kann man dann wohl beliebige Varianten durchsetzten, wenn man den Diskussionspartner hinreichend niederquatscht)[Beantworten]
  56. Abstimmen bis es passt? Nein, Danke!--Cirdan ± 09:33, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  57. --Jörg -->Post 09:35, 1. Sep. 2010 (CEST) Fail, repeat, fail, repeat, ... [Beantworten]
  58. --Gonzo.Lubitsch 09:47, 1. Sep. 2010 (CEST) Unnötig weil bereits vielfach entschieden[Beantworten]
  59. --Manuae@ 09:52, 01. Sep. 2010 (CEST) Wiedergänger[Beantworten]
  60. --Capaci34 Ma sì! 09:59, 1. Sep. 2010 (CEST) Zeitverschwendung.[Beantworten]
  61. --Port(u*o)s 10:02, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  62. -- Jsschwab136 →Artikelwünsche 10:05, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  63. --Badener 10:09, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  64. --Hosse Talk 10:11, 1. Sep. 2010 (CEST) und ich dachte schon ich darf nicht abstimmen (danke an Cirdan, dass er die Box repariert hat). Ich will doch noch ein wenig Popkorn und Cola in mich reinschütten. Das kann doch hier nicht ernstgemeint sein![Beantworten]
  65. --h-stt !? 10:16, 1. Sep. 2010 (CEST) Wie oft denn noch?[Beantworten]
  66. --HanFSolo 10:16, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  67. Stullkowski 10:25, 1. Sep. 2010 (CEST). Ich hatte beim letzten MB für die neutrale Form geb. bzw. den Bisstrich gestimmt und kann nicht erkennen, warum das kein befriedigendes Ergebnis gewesen wäre oder inwiefern die Wirklichkeit für diese Variante zu kompliziert sei, wie in der Begründung für dieses MB behauptet. Wurde aber mit breiter Mehrheit abgelehnt.[Beantworten]
  68. --Andibrunt 10:26, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  69. Ugha-ugha 10:35, 1. Sep. 2010 (CEST) Es gibt gute Gründe, innerhalb und außerhalb der Wikipedia, warum Kreuzchen und Sternchen durch andere Darstellungsformen der biographischen Basisdaten ersetzt werden sollten. Ebenso gibt es gute Gründe dafür, die biographischen Basisdaten einheitlich zu gestalten. Ich bin überzeugt, dass beides im vergangenen Meinungsbild hätte erreicht werden können, wenn es nicht durch schlechte Vorbereitung versemmelt worden wäre. Der Initiator des vorliegende MB will nun weder eine bessere Darstellung, noch Einheitlichkeit erreichen, sondern fordert nur unspezifische "Ausnahmen". Wenn man sich aber sogar weigert, die Fälle zu definieren, in denen Ausnahmen erlaubt sein sollen, und in welchen nicht, dann wird dies genau zu dem führen, was der Antragsteller angeblich verhindern will: Diskussionen, Editwars und "Glaubenskriege". In dieser Form ist das MB sinnlos.[Beantworten]
  70. --Peter200 10:40, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  71. --Martin1978 10:44, 1. Sep. 2010 (CEST) Da war doch erst ein Meinungsbild mit klarem Ergebnis.[Beantworten]
  72. --Wwwurm Mien Klönschnack 10:49, 1. Sep. 2010 (CEST) So bedauerlich das ist: Such' Dir ein anderes Volk, Michael.[Beantworten]
  73. --jergen ? 10:52, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  74. --jed 11:00, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  75. --Gripweed 11:06, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  76. -- Proxy 11:18, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  77. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 11:25, 1. Sep. 2010 (CEST), Unabhängig vom Ergebnis des vorangegangenen Meinungsbildes: Ja, Demokratie ist doof.... Es gibt eine Mehrheitsmeinung, die die unterlegene Seite hinzunehmen hat. Wenn dieses MB Erfolg hätte, käme zwei Tage später das nächste MB, um dieses wieder umzukehren.[Beantworten]
  78. --ThePeter 11:29, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  79. --Backlit 11:30, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  80. --theoslogie 11:31, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  81. --Jochen 11:37, 1. Sep. 2010 (CEST) Keine Ausnahmen o. ä . Ausnahmekataloge werden unendlich. Bin für Angleichung an internationale Gepflogenheit.[Beantworten]
  82. --Arcimboldo 11:43, 1. Sep. 2010 (CEST) Da erst vor kurzem ein Meinungsbild zu diesem Thema mit eindeutigem Ergebnis abgehalten wurde, ohne dass neue Argument vorhanden waeren, und da der Einleitungstext nicht die Mindestanforderung an Darstellung der verschiedenen Positionen und Argumente erfuellt. [Beantworten]
  83. --Dandelo 11:47, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  84. --Engelbaet 11:49, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  85. -- Oliver aus Bremen Sprich! 12:24, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  86. -- Perrak (Disk) 12:29, 1. Sep. 2010 (CEST) Genau über diese Frage wurde gerade erst abgestimmt, das Ergebnis war eindeutig[Beantworten]
  87. -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 13:10, 1. Sep. 2010 (CEST) Ja. Nein.[Beantworten]
  88. --Turpit 13:53, 1. Sep. 2010 (CEST) ein Meinungsbild hierzu fand doch erst unlängst statt[Beantworten]
  89. --Rlbberlin 14:03, 1. Sep. 2010 (CEST) Und täglich grüßt das Murmeltier[Beantworten]
  90. --Density 14:28, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  91. --Philipp Wetzlar 14:42, 1. Sep. 2010 (CEST) überflüssig, da eigentlich bereits besiegelt (Vorschlag damals abgelehnt)[Beantworten]
  92. --bennsenson - ceterum censeo 15:32, 1. Sep. 2010 (CEST) Ich bin für eine ganz andere Lösung, und wenn ich nur die Wahl zwischen "Kreuzpflicht" und Ausnahmen hätte, wäre ich natürlich für Ausnahmen, aber dieses MB ist wieder zu schnell geschossen, zu schlecht ausgearbeitet. Ich lehne das MB daher ab, sehe aber im Gegensatz zu vielen anderen Ablehnern durchaus noch Gesprächs- und Klärungsbedarf bezüglich der Thematik[Beantworten]
    Oh, ich bin sicher, das letzte Wort in dieser Angelegenheit ist noch lange nicht gesprochen... Dieses MB haben wir nicht zum letzten Mal gesehen, würde ich fürchten. --Gonzo.Lubitsch 16:43, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  93. --Markus.Michalczyk 15:45, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  94. --Heiko 16:47, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  95. Raymond Disk. 16:55, 1. Sep. 2010 (CEST) DeJaVu?[Beantworten]
  96. --Rosentod 17:00, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  97. --Wiggum 17:01, 1. Sep. 2010 (CEST) Bislang ist nirgends eine verbindliche Regel festgelegt und das möge so bleiben[Beantworten]
  98. -- Anton-Josef 17:02, 1. Sep. 2010 (CEST) Zumal der Initiator des Meinungsbildes sich eh nur daran halten wird, wenn ihm das Ergebnis in den Kram passt. Diese Verarschung sollte eigentlich sofort beendet werden.[Beantworten]
    Falsch gedacht. Ich weiss ja, dass ihr euch (mehrheitlich) daran halten werdet. Dann passt's doch wieder. -- Michael Kühntopf 18:28, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  99. -- Chaddy · DDÜP 17:08, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  100. --Mps 17:12, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  101. --Φ 17:33, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  102. ahz 17:38, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  103. --Plani 17:55, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  104. --SibFreak 18:02, 1. Sep. 2010 (CEST) Ausnahmen gerne, aber ohne Minimalkonsens darüber, welche Ausnahmen das sein sollen, wird das nichts...[Beantworten]
  105.  @xqt 18:37, 1. Sep. 2010 (CEST) per Elian. Die gegenwärtig ausgewiesenermaßen christliche Zeitrechnung ist für Nicht-Christen schließlich eine Zumutung[Beantworten]
  106. --StG1990 Disk. 18:52, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  107. --Unsterblicher 18:58, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  108. --MBxd1 18:59, 1. Sep. 2010 (CEST) Nicht wegen "Abstimmen, bis das Ergebnis passt", sondern wegen des Täuschungsversuchs. Hier sollen "Ausnahmen" zugelassen werden, die nicht offen benannt werden, die aber faktisch dazu führen sollen, dass jeder machen kann, was er will. Diese Option wurde bereits beim letzten Mal abgelehnt. Wenn jemand was durchdrücken will und nicht mal dazu steht, sondern die Abstimmenden zu täuschen versucht, ist das einfach nur widerlich.[Beantworten]
    1. An den Haaren herbeigezogene Interpretation. 2. Bösartige Unterstellung (lies gefälligst die Diskussion, bevor du so etwas absonderst). -- Michael Kühntopf 22:20, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  109. --Cú Faoil RM-RH 19:09, 1. Sep. 2010 (CEST) WP:BNS[Beantworten]
  110. Elvaube Disk 19:15, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  111. --Tohma 19:17, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  112. --Grüße aus Memmingen 19:25, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  113. -- Bobo11 19:27, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  114. --Ziko 19:34, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  115. --GiordanoBruno 19:37, 1. Sep. 2010 (CEST) Und täglich grüßt das Murmeltier - hier wäre wohl mal eine längere Sperre wegen fortgesetztem Extremezeitraubing angebracht[Beantworten]
    Versuch's doch. Die Mittel dazu kennst du. -- Michael Kühntopf 22:22, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  116. --Snuffels 19:40, 1. Sep. 2010 (CEST) Wie bereits öfters erwähnt: Zu unkonkret, danach würden die EWs erst richtig losgehen. Definition, wann Ausnahmen angebracht sind und wann nicht, sind absolute Minimalanforderung.[Beantworten]
  117. Alle Jahre wieder … -- Revo Echo der Stille 20:27, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  118. --Haselburg-müller 20:30, 1. Sep. 2010 (CEST) Eigentlich schwanke ich dabei zwischen dem Alten Fritz (Jeder soll nach seiner Façon usw.) und ganz modern, WP:BNS. Weil das ganze aber dermaßen undurchdacht und zur Unzeit hier vorgebracht wird, deutlicher Ausschlag zu letzterem und damit Ablehnung. Wohl eine Bauchentscheidung. Toleranz lässt sich eben nicht von oben diktieren.[Beantworten]
  119. --V ¿ 20:34, 1. Sep. 2010 (CEST) wenn weiterhin hier abgestimmt werden soll, bis das ergebnis passt, sollte ein abstimmbot programmiert werden[Beantworten]
  120. --Schmendi sprich 21:00, 1. Sep. 2010 (CEST) ...das nächste MB zum Thema lässt bestimmt nicht lange auf sich warten...[Beantworten]
  121. --Codc 21:06, 1. Sep. 2010 (CEST) Gääääähhhhhhnnnnn[Beantworten]
  122. --Michileo 21:21, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  123. --Hartzfünf 21:44, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  124. --Julez A. 21:55, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  125. --W.girmes 22:26, 1. Sep. 2010 (CEST) Wiedergänger[Beantworten]
  126. --Kero 22:37, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  127. --dapete 23:25, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  128. --~~~~ Fragen?? 23:30, 1. Sep. 2010 (CEST) imho zu früh.[Beantworten]
  129. -- Ukko 23:38, 1. Sep. 2010 (CEST) Déjà-vu³[Beantworten]
  130. --Zinnmann d 23:54, 1. Sep. 2010 (CEST) Wie oft denn noch?[Beantworten]
  131. --Anima 01:13, 2. Sep. 2010 (CEST) immer wieder?[Beantworten]
  132. Holiday 02:01, 2. Sep. 2010 (CEST) Prinzipienanträgen kann man nur mit prinzipiellem Nein begegnen[Beantworten]
  133. --Oliver 02:16, 2. Sep. 2010 (CEST) Wiedergänger Mai 2010: Wikipedia:Meinungsbilder/Verwendung des genealogischen Kreuzzeichens - Wir sehen uns Anfang 2011.[Beantworten]
  134. --Cebalrai 07:13, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  135. --KLa 08:42, 2. Sep. 2010 (CEST) Das Kreuzzeichen ist weder neutral noch ein Zeichen der deutschen Sprache und gehört deshalb in Personenartikeln ausnahmslos abgeschafft.[Beantworten]
  136. Murmeltiertag --TorstenZ 08:54, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  137. --Matthiasb (CallMeCenter) 09:31, 2. Sep. 2010 (CEST) solange Wikipedia:Meinungsbilder/Revision des Meinungsbildes Einleitung biographischer Artikel nicht vorbereitet wird.[Beantworten]
  138. --Global Fish 11:15, 2. Sep. 2010 (CEST) Angesichts des gerade erst kürzlich verflossenen letzten Meinungsbildes.[Beantworten]
  139. --Inga K. 12:27, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  140. -- Hey Teacher 12:42, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  141. --GDK Δ 12:51, 2. Sep. 2010 (CEST) "Abstimmen bis das Ergebnis passt" – Nein Danke![Beantworten]
  142. --Martin zum Kopfzerbrechenzum Kopfschütteln 13:04, 2. Sep. 2010 (CEST) Auch wenn ich mit abgestimmt habe. Zum wiederholten Male das gleiche Thema![Beantworten]
  143. --NCC1291 13:27, 2. Sep. 2010 (CEST) Nicht weil man schon wieder abgestimmt, sondern weil nicht dargelegt wird, wo genau und vor allem warum es Ausnahmen geben muss.[Beantworten]
  144. --Artmax 13:27, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  145. ---<)kmk(>- 14:25, 2. Sep. 2010 (CEST) Wenn es keinen Anlass gibt, eine Meinungsänderung der Mehrheit der Autoren zu vermuten, sollte ein Meinungsblid nicht wiederholt werden. Schon gar nicht nach wenigen Monaten.[Beantworten]
  146. --Aalfons 14:40, 2. Sep. 2010 (CEST) nakeksovanie.[Beantworten]
  147. --Lord Osiris (Diskussion Beiträge) 15:19, 2. Sep. 2010 (CEST) Zitat: "Das letzte Meinungsbild (...) konnte (...) unter keinen Umständen zu den Ergebnissen kommen, die (...) gewünscht waren" - Entschuldigung! Und deshalb fragen wir so lange nach, bis das Ergebnis stimmt? Sollen wir auch in Zukunft so oft wählen, bis die von einer spezifischen Gruppe "gewünschte" Partei die Merheit hat? tztztz...[Beantworten]
  148. Für wie blöd hält man das hiesige Stimmvieh eigentlich?!? WB 15:43, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  149. -- bin gespannt, wie man das MB für den nächsten Versuch leicht abändern wird. Marcus Cyron - Talkshow 15:48, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  150. -- Torben Schink 16:10, 2. Sep. 2010 (CEST) formal zwar zulässig, aber der Mai[Beantworten]
  151. --Don Magnifico 17:04, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  152. --Wistula 17:06, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  153. --HylgeriaK 19:31, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  154. --Marcus 19:52, 2. Sep. 2010 (CEST) Blankoschecks gibt es nicht.[Beantworten]
  155. --Jörg 20:32, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  156. -- Kickof 20:34, 2. Sep. 2010 (CEST) Interessant, für wie unterbelichtet man gehalten werden kann.[Beantworten]
    -- Dazu hätte ich gerne mal nähere Ausführungen. -- Michael Kühntopf 21:04, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  157. --Sylvia Anna 21:03, 2. Sep. 2010 (CEST) Ein Meinungsbild, das dazu dient, das Ergebnis eines anderen, kürzlich entschiedenen Meinungsbilds zu unterwandern, kann man nur ablehnen.[Beantworten]
  158. --HyDi Sag's mir! 21:12, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  159. --Kuebi [ · Δ] 21:55, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  160. --Steffen2 22:19, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  161. -- Arcy 22:24, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  162. --Mark Nowiasz 23:20, 2. Sep. 2010 (CEST) Es ist alles gesagt.[Beantworten]
  163. --Arcudaki Blitzableiter 00:14, 3. Sep. 2010 (CEST) Diese Ablehnung gilt auch für die nächsten 500 Meinungsbilder zum Thema.[Beantworten]

3. Enthaltung

  1. --Geitost 00:27, 1. Sep. 2010 (CEST) siehe hier Warum kann man sich eigentlich bei der inhaltlichen Abstimmung nicht enthalten? Wird davon ausgegangen, dass es nur schwarz und weiß gibt, wie die Disk. vermuten lässt?[Beantworten]
    Bei diese Fragestellung ergibt eine Enthaltung keinen Sinn. Wenn es mir egal ist, habe ich logischerweise auch kein Problem mit Ausnahmen. Also kann ich genausogut mit Ja stimmen. --Fritz @ 01:18, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
    Enthaltung ≠ egal. ;-) Und es gibt ja noch Möglichkeiten zwischen keine + alle möglichen Ausnahmen. --Geitost 01:24, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
    Dann fehlen aber noch mehr Optionen. Aber egal! ;-) --Fritz @ 01:26, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  2. Enthalte mich mal, denn ich möchte noch ein fünftes und sechstes Mal darüber abstimmen, wenn möglich in diesem Jahr, gell Michael Kühntopf, der so gerne die „jüdischen Befindlichkeiten“ vereinnahmt [2]. –– Bwag 09:55, 1. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
  3. -- Bergi 12:03, 1. Sep. 2010 (CEST)Als Wiederholungs-MB eigentlich abzulehnen. Aber nachdem eh dassselbe rauskommen wird, eigentlich egal[Beantworten]
  4. --Sonnenblumen 00:16, 3. Sep. 2010 (CEST) Weil prinzipiell die Community auch dasselbe zweimal gefragt werden dürfen soll; richtig wäre allerdings gewesen, mindestens 1-2 Jahre zu warten.[Beantworten]

Auswertung