„Altneubau“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Aka (Diskussion | Beiträge) K Satzzeichen |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Bis zum Anlauf des Plattenbauprogramms etwa 1970 galten diese Wohnungen natürlich als Neubauwohnungen. Mit Altneubau bezeichnete man die Wohnhäuser aus Weimarer und NS-Zeit (z.B. [[Rundling_(Leipzig)|Rundling]] in Leipzig). |
Bis zum Anlauf des Plattenbauprogramms etwa 1970 galten diese Wohnungen natürlich als Neubauwohnungen. Mit Altneubau bezeichnete man die Wohnhäuser aus Weimarer und NS-Zeit (z.B. [[Rundling_(Leipzig)|Rundling]] in Leipzig). |
||
In gleicher Weise wurde in der damaligen BRD gebaut, um vor allem in den Großstädten zügig den Bedarf an Wohnraum zu befriedigen, der teils durch die Bombardierung, teils durch die den Zuzug von Flüchtlingen entstand. Allerdings wird dort der Begriff Altneubau nicht verwendet, sondern stattdessen nur der Begriff Altbau. |
|||
== Literatur == |
== Literatur == |
Version vom 2. Februar 2018, 09:08 Uhr
Als Altneubauten bezeichnet man zwischen 1950 und etwa 1965 neuerrichtete viergeschossige Wohnhäuser in vielen Städten der damaligen DDR. Sie waren die ersten Objekte des staatlichen Wohnungsbaus in der DDR und wurden noch in der Stein-auf-Stein-Bauweise oder großformatigen Blöcken (beispielsweise Q3A-Bauweise) und nicht aus industriell gefertigten Fertigteilen errichtet. Äußeres Unterscheidungsmerkmal zu Plattenbauten, die erst später entstanden, ist die niedrigere Geschosshöhe von vier Etagen (Plattenbauweise: meist fünf, seltener sechs) sowie das Spitzdach[1][2] (Plattenbau: Flachdach). Jedoch wurden Altneubauten bereits als Wohnblocks mit mehreren Aufgängen (ähnlich wie später die Plattenbauten) errichtet.
Der Begriff dient zur Unterscheidung von Altbauten (vor 1949 errichtet) und Neubauten (in der DDR Wohnblocks in Plattenbauweise nach 1965). Teilweise wurden die Altneubau-Siedlungen auch durch Arbeiterwohnungsbaugenossenschaften errichtet.
Bis zum Anlauf des Plattenbauprogramms etwa 1970 galten diese Wohnungen natürlich als Neubauwohnungen. Mit Altneubau bezeichnete man die Wohnhäuser aus Weimarer und NS-Zeit (z.B. Rundling in Leipzig).
In gleicher Weise wurde in der damaligen BRD gebaut, um vor allem in den Großstädten zügig den Bedarf an Wohnraum zu befriedigen, der teils durch die Bombardierung, teils durch die den Zuzug von Flüchtlingen entstand. Allerdings wird dort der Begriff Altneubau nicht verwendet, sondern stattdessen nur der Begriff Altbau.
Literatur
- Marc Peschke: Baustile Deutschland. Gräfe und Unzer Verlag, München 2002, ISBN 3-7742-0784-4, (Merian Kompass).
Einzelbelege
- ↑ Willibald Mannes, Franz-Josef Lips-Ambs: Dachkonstruktionen in Holz, Deutsche Verlags-Anstalt 1981, ISBN 3-421-02572-X
- ↑ Rüdiger Wormuth, Klaus-Jürgen Schneider: Baulexikon, Verlag Bauwerk, 2. erweiterte Auflage 2007, ISBN 978-3-446-40472-4