„Diskussion:Julian Assange“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Dominik.Kuehl in Abschnitt Antisemit?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Antisemit?: ergänzung
Zeile 37: Zeile 37:
Gruß,
Gruß,
Felix--[[Benutzer:Felixdegree|Felixdegree]] ([[Benutzer Diskussion:Felixdegree|Diskussion]]) 16:18, 23. Aug. 2014 (CEST)
Felix--[[Benutzer:Felixdegree|Felixdegree]] ([[Benutzer Diskussion:Felixdegree|Diskussion]]) 16:18, 23. Aug. 2014 (CEST)

:Ich sehe nicht was das mit Assange zu tun hat nochwarum das für den Artikel relevant sein sollte.--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] ([[Benutzer Diskussion:Kmhkmh|Diskussion]]) 16:25, 23. Aug. 2014 (CEST)
:Ich sehe nicht was das mit Assange zu tun hat nochwarum das für den Artikel relevant sein sollte.--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] ([[Benutzer Diskussion:Kmhkmh|Diskussion]]) 16:25, 23. Aug. 2014 (CEST)


Ich finde es ist eine Erwähnung wert, dass der Saubermann Assange auch Schattenseiten hat. Eine jüdische Verschwörung gegen ihn zu unterstellen ist schon ein starkes Stück. Auch hat er vielen Redaktionen Dokumente gegen Honorar zukommen lassen - außer Schwedens führendem Verlagshaus Bonnier, welches von einer jüdischen Familie geführt wird. Etwas bekannter auch [[Johannes Wahlström]] - auch er nicht gerade Israel-/Juden-Fan (Zitat: "Israels Regime steuert schwedische Medien" ). Mit der Veröffentlichung geheimer Dokumente zum Allgemeinwohl ist Assange bekannt geworden, doch hat er sich m.E. mittlerweile als Krieger gegen die USA entpuppt.
Ich finde es ist eine Erwähnung wert, dass der Saubermann Assange auch Schattenseiten hat. Eine jüdische Verschwörung gegen ihn zu unterstellen ist schon ein starkes Stück. Auch hat er vielen Redaktionen Dokumente gegen Honorar zukommen lassen - außer Schwedens führendem Verlagshaus Bonnier, welches von einer jüdischen Familie geführt wird. Etwas bekannter auch [[Johannes Wahlström]] - auch er nicht gerade Israel-/Juden-Fan (Zitat: "Israels Regime steuert schwedische Medien" ). Mit der Veröffentlichung geheimer Dokumente zum Allgemeinwohl ist Assange bekannt geworden, doch hat er sich m.E. mittlerweile als Krieger gegen die USA entpuppt.


PS: Im meinem ersten Diskussionsbeitrag zu der Sache habe ich nachträglich deutlich gemacht, dass Assange das Telefonat mit Hislop getätigt hat.
PS: Im meinem ersten Diskussionsbeitrag zu der Sache habe ich nachträglich deutlich gemacht, dass Assange das Telefonat mit Hislop getätigt hat.
--[[Benutzer:Felixdegree|Felixdegree]] ([[Benutzer Diskussion:Felixdegree|Diskussion]]) 18:01, 23. Aug. 2014 (CEST)
:Also nachdem was du bisher gespostet hast, fällt das eher unter üble Nachrede bzw. Propaganda durch Assoziation. "Assange hat sichmal mit jemanden unterhalten, der sich mal antisemitisch geäußert hat" solange das auf der Ebene läuft, hat das im Artikel nichts verloren. Wenn es reputable ernsthafte Quellen gibt, die bei Assange, einer signifikanten Zahl seiner Unterstützer oder vielleicht besonders wichtigen Personen in Wikileaks oder seinem engeren Umfeld Antisemtismus erkennen oder zu erkennen glauben, dann kann man erwägen, das in der Artikel zu übernehmen.


:Also nachdem was du bisher gespostet hast, fällt das eher unter üble Nachrede bzw. Propaganda durch Assoziation. "Assange hat sichmal mit jemanden unterhalten, der sich mal antisemitisch geäußert hat" solange das auf der Ebene läuft, hat das im Artikel nichts verloren. Wenn es reputable ernsthafte Quellen gibt, die bei Assange, einer signifikanten Zahl seiner Unterstützer oder vielleicht besonders wichtigen Personen in Wikileaks oder seinem engeren Umfeld Antisemtismus erkennen oder zu erkennen glauben, dann kann man erwägen, das in der Artikel zu übernehmen.
:Im übrigen ist die in den Raum gestellte Andeutung Assange wäre ein "Saubermann" bzw. würde von der Presse als Saubermann dargestellt bar jeder Realität. Selbst wenn man die Schmierkampangen bzw. primar ideologisch/politischen motivierten Editirials mal weglässt, bleibt immer noch seiner Überführung als jugendlicher, Hacker, die Vergewaltungungvorwürfe aus Schweden und der Konflikt mit ehemaligen Wikileaksmitgliedern und ehemaligen Parteimitgliedern in Australien. Ein Sauberman ergibt sich da wohl kaum.--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] ([[Benutzer Diskussion:Kmhkmh|Diskussion]]) 18:31, 23. Aug. 2014 (CEST)


:Im übrigen ist die in den Raum gestellte Andeutung Assange wäre ein "Saubermann" bzw. würde von der Presse als Saubermann dargestellt bar jeder Realität. Selbst wenn man die Schmierkampangen bzw. primar ideologisch/politischen motivierten Editirials mal weglässt, bleibt immer noch seiner Überführung als jugendlicher, Hacker, die Vergewaltungungvorwürfe aus Schweden und der Konflikt mit ehemaligen Wikileaksmitgliedern und ehemaligen Parteimitgliedern in Australien. Ein Sauberman ergibt sich da wohl kaum.--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] ([[Benutzer Diskussion:Kmhkmh|Diskussion]]) 18:31, 23. Aug. 2014 (CEST)
:Wir ziehen hier keine Schlüsse der Art: „Assange hat ausgerechnet ein jüdisch geführtes Verlagshaus nicht als Geschäftspartner gewählt, also muss er in Verbindung mit Personen A und B, mit denen er zu tun hatte, Antisemit sein.“ Das wäre [[WP:OR|Theoriefindung]] und die kann jeder für sich selbst betreiben. Nicht im Artikel. Grüße, --[[Benutzer:Stefan Bellini|Bellini]] [[Datei:Gekaufte Artikel Nein Danke.svg|15px]] 21:54, 23. Aug. 2014 (CEST)

:Wir ziehen hier keine Schlüsse der Art: „Assange hat ausgerechnet ein jüdisch geführtes Verlagshaus nicht als Geschäftspartner gewählt, also muss er in Verbindung mit Personen A und B, mit denen er zu tun hatte, Antisemit sein.“ Das wäre [[WP:OR|Theoriefindung]] und die kann jeder für sich selbst betreiben. Nicht im Artikel. Grüße, --[[Benutzer:Stefan Bellini|Bellini]] [[Datei:Gekaufte Artikel Nein Danke.svg|15px]] 21:54, 23. Aug. 2014 (CEST)


Hallo zusammen,
Hallo zusammen,
Zeile 54: Zeile 55:
Aber wenn's nicht gewünscht ist, dann eben nicht.
Aber wenn's nicht gewünscht ist, dann eben nicht.
Gruß, --[[Benutzer:Felixdegree|Felixdegree]] ([[Benutzer Diskussion:Felixdegree|Diskussion]]) 19:16, 25. Aug. 2014 (CEST)
Gruß, --[[Benutzer:Felixdegree|Felixdegree]] ([[Benutzer Diskussion:Felixdegree|Diskussion]]) 19:16, 25. Aug. 2014 (CEST)

:Das hängt davon ab was genau, wie umfangreich in welchen Medien dargestellt wurde. Bisher bin ich da keinesfalls überzeugt.---[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] ([[Benutzer Diskussion:Kmhkmh|Diskussion]]) 20:37, 25. Aug. 2014 (CEST)
:Das hängt davon ab was genau, wie umfangreich in welchen Medien dargestellt wurde. Bisher bin ich da keinesfalls überzeugt.---[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] ([[Benutzer Diskussion:Kmhkmh|Diskussion]]) 20:37, 25. Aug. 2014 (CEST)


Zeile 68: Zeile 70:
--[[Benutzer:Felixdegree|Felixdegree]] ([[Benutzer Diskussion:Felixdegree|Diskussion]]) 19:09, 26. Aug. 2014 (CEST)
--[[Benutzer:Felixdegree|Felixdegree]] ([[Benutzer Diskussion:Felixdegree|Diskussion]]) 19:09, 26. Aug. 2014 (CEST)


@Kmhkmh,Bellini und alle andern die interessiert sind - mein Vorschlag:
==== Kontroverse ====
Laut einem Bericht des Londoner Satiremagazins [[Private Eye]] vom 24.Februar 2011, soll Assange [[Ian Hislop]] - den Chefredakteur - am 16.Februar 2011 angerufen haben und sich dabei über einen Report von Private Eye beschwert haben, der [[Israel Shamir]] - Kontaktmann Assanges in Russland - als Holocaustleugner bezeichnet. Infolgedessen soll Assange eine "Kampagne jüdischer Journalisten" vermutet haben. Er bezichtigte den Chefredakteur [[Alan Rusbridger]], den Journalisten [[(Journalist)|David Leigh]] - beide von der Tageszeitung [[The Guardian]] - sowie den Londoner Journalisten John Kampfner hinter der "Schmierenkampagne" gegen ihn zu stecken.


Verbesserungsvorschläge in Inhalt, Grammatik, Quellen, Rechtsschreibung?
@Kmhkmh,Bellini und alle andern die interessiert sind - mein Vorschlag:
--[[Benutzer:Felixdegree|Felixdegree]] ([[Benutzer Diskussion:Felixdegree|Diskussion]]) :, . . 2014 (CEST)

==== Kontroverse ====

Laut einem Bericht des Londoner Satiremagazins [[Private Eye]] vom 24.Februar 2011, soll Assange [[Ian Hislop]] - den Chefredakteur - am 16.Februar 2011 angerufen haben und sich dabei über einen Report von Private Eye beschwert haben, der [[Israel Shamir]] - Kontaktmann Assanges in Russland - als Holocaustleugner bezeichnet. Infolgedessen soll Assange eine "Kampagne jüdischer Journalisten" vermutet haben. Er bezichtigte den Chefredakteur [[Alan Rusbridger]], den Journalisten [[David_Leigh_(Journalist)|David Leigh]] - beide von der brittischen Tageszeitung [[The Guardian]] - sowie den Londoner Journalisten John Kampfner hinter der "Schmierenkampagne" gegen ihn zu stecken.
Als Hislop konterte, Rusbridger sei kein Jude soll Assange Rusbridger als eine Art Jude bezeichnet haben, da er der Schwager des jüdischen Leigh ist.
Im weiteren Verlauf des Telefonats soll er den Bezug auf Juden zurückgenommen haben. In einem späteren [[Twitter|Twitter-Beitrag]] bezeichnete er die Aussagen Hislops als falsch in Wort und Sinn.

[http://www.nytimes.com/2011/03/02/world/europe/02assange.html?_r=0], [[The New York Times]] "Report Says Assange Cited Jewish Conspiracy" vom 01. März 2011, abgerufen am 08. September 2014


Verbesserungsvorschläge in Inhalt, Grammatik, Quellen, Rechtsschreibung?


:Ich halte eine derartigen Absatz über eine vermeintliche Telefonbemerkung weiterhin für unangemessen.--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] ([[Benutzer Diskussion:Kmhkmh|Diskussion]]) 08:27, 9. Sep. 2014 (CEST)


:WP vermittelt Wissen. "Assange soll..." heißt: ''Vielleicht, vielleicht auch nicht, nix genaues weiß man net.'' Also wie Kmhkmh. Grüße, --[[Benutzer:Stefan Bellini|Bellini]] [[Datei:Gekaufte Artikel Nein Danke.svg|15px]] 08:36, 9. Sep. 2014 (CEST)
Gruß,--[[Benutzer:Felixdegree|Felixdegree]] ([[Benutzer Diskussion:Felixdegree|Diskussion]]) 19:32, 8. Sep. 2014 (CEST)


::::Ich sehe das im Prinzip wie kmh. Es wurde ja alles seitens Assanges dementiert. Demnach erzählt hier "'unbedeutende' Person A" auf Basis von "'unbedeutender' Person B" zusammen mit "'unbedeutender' Person C" irgendwas. Man bestraft solchen Journalismus durch Nichtkonsum. Das muss man - gerade weil es denunziatorischen Charakter hat - also nicht noch aufwerten. Da dies insgesamt in der Wikipedia aber gerne getan wird, sollte man hier unbedingt verbindliche Standards entwickeln, denn sonst ist der Charakter eines freien Mediums noch mehr beschädigt. (Das war auch der eigentliche Punkt, den ich noch zusätzlich setzen wollte.) Andersherum kann man soetwas auch nicht da weglassen, wo es einem beliebt oder dort einbauen, wo man es möchte. Wenn man unbedingt etwas einbauen will, dann sollte man den Text auf einen Ein- oder Zweizeiler kürzen. Mein Textvorschlag:
:Ich halte eine derartigen Absatz über eine vermeintliche Telefonbemerkung weiterhin für unangemessen.--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] ([[Benutzer Diskussion:Kmhkmh|Diskussion]]) 08:27, 9. Sep. 2014 (CEST)
:::Laut dem Londoner Satiremagazins [[Private Eye]] soll Assange sich über eine "Kampagne jüdischer Journalisten" beschwert haben, nachdem [[Israel Shamir]] - Kontaktmann Assanges in Russland - als Holocaustleugner bezeichnet wurde. Assange bezeichnete die Aussagen als falsch in Wort und Sinn.
:WP vermittelt Wissen. "Assange soll..." heißt: ''Vielleicht, vielleicht auch nicht, nix genaues weiß man net.'' Also wie Kmhkmh. Grüße, --[[Benutzer:Stefan Bellini|Bellini]] [[Datei:Gekaufte Artikel Nein Danke.svg|15px]] 08:36, 9. Sep. 2014 (CEST)
--[[Benutzer:|]] ([[Benutzer Diskussion:|Diskussion]]) :, . Sep. 2014 (CEST)

Version vom 9. September 2014, 15:19 Uhr

Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Julian Assange“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Daniel Ryser: Ein Paket für Herrn Assange

Ich kann nicht erkennen, inwiefern das Buch von Daniel Ryser, Ein Paket für Herrn Assange, die Kriterien von WP:LIT#Auswahl erfüllt. --Φ (Diskussion) 22:01, 20. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Ich habe es entfernt. Wenn ich die Kurzbeschreibungen des Buches richtig deute, handelt es sich um ein Buch, das in den Bereich Belletristik/Kunst fällt. Damit könnte man es zwar im Artikel eventuell unter kultureller Rezeption erwähnen, aber es gehört sicher nicht in die Auflistung der (besten) Sachliteratur, die in dem Abschnitt Literatur gehört.--Kmhkmh (Diskussion) 19:03, 21. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Es geht um "Fragen zu Freiheit und Kontrolle im Internet", um "Handlungsspielräume gegen Überwachung", also um Assanges Thematik, um "die Enge von Assanges [aktueller] Lebenswelt" ([1]),um seine Reaktion, als er das Paket mit der Kamera erhielt. Ich sehe keinen Grund, warum das Buch nicht aufgeführt werden sollte. WP:LIT: "Eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern ist nicht erwünscht." Ok, aber wir haben es nicht mit Goethe zu tun, die Menge der Bücher zu und über Assange ist überschaubar. An WP:LIT im (str)engen Sinne wird sich oft sowieso nicht gehalten, so what? - Natürlich könnte man den Abschnitt "Film und Theater" in "Kulturelle Rezeption" umbenennen und die Entstehungsgeschichte des Buches dort mit einbauen. Grüße, --Bellini 20:07, 21. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ist es eine seriöse Einführung? Nein, jedenfalls liegt kein Beleg dafür vor. Ist es wissenschaftlich maßgeblich? Sicher nicht. Beschäftigt es sich mit dem Lemma und nicht nur mit einem speziellen Aspekt? Auch nicht, denn es geht ja nicht um Assange selbst, sondern um den Bericht einer aussergewöhnlichen Postlieferung und eines daraus folgenden Internet-Aufruhrs. Kein Kriterium von WP:LIT#Auswahl ist erfüllt, also bleibt das Buch mE draußen.
Nach WP:LIT ist derjenige begründungspflichtig, der ein Buch im Literaturverzeichnis haben will. Ein „so what?“ reicht hier nicht aus. --Φ (Diskussion) 20:38, 21. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Unter WP:LIT steht im Normalfall (zuverlässige, renommierte) Sachliteratur zum Artikelthema und keine bellestristischen/künstlerischen Bearbeitungen. Letztere kann man bei entsprechender Relevanz (wie auch die mögliche Verfilmung, Gemälde, Musikstücke, etc. über Assange) durchaus im Artikel erwähnen aber in einem separaten Abschnitt, den man "kultureller Rezeption", "Assange in Kunst und Kultur", "Kulturelle Wirkung" oder Ähnlichen betiteln mag. Es gehört aber eben nicht in den abschnitt Literatur, der in WP wie oben erläutert für etwas anderes reserviert ist. Brzogen auf das "so what", kannst du einen solchen separaten Abschnitt gerne einbauen, du kannst das Buch aber eben nicht einfach unter Sachliteratur klatschen nur weil dich persönlich die Strukturierung dieses Artikels (bzw. die in WP allgemein übliche) nicht interessiert. Und natürlich kann man den aktuellen Abschnitt auch nicht einfach in "Kulturelle Rezeption" umbenennen, da er diese ja gerade nicht enthält sondern eben die Sachliteratur zu Assange.--Kmhkmh (Diskussion) 20:57, 21. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Laufende Ermittlungsverfahren - (und Hintergründe)

Ich würde mir mal wünschen, das in diesem Kapitel der ja als Zeitleiste geschrieben ist, die zur gegebenen Zeit angekündigten Veröffentlichungen / realisierten Veröffentlichungen von WikiLeaks mit eingefügt werden. Ich hab im Internet mal eine entsprechende Zeitleiste gesehen, wahr sehr aufschlussreich !!! Leider finde ich diese nicht mehr wieder. ( ich denke mal war nicht erwünscht )

Dort wurde die systematische Reputationsvernichtung recht deutlich. (nicht signierter Beitrag von 89.182.137.67 (Diskussion) 11:06, 30. Apr. 2014 (CEST))Beantworten

Phonetische Transkription

Ist das die phonetische Darstellung des Namens korrekt? Hört sich in der Videoquelle anders an. Würde dementsprechend [əˈsɑ̃ɲʒ] vorschlagen. --31.16.165.140 21:32, 16. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hi, wichtig ist, wie er sich selbst ausspricht, und er selbst ist nicht frankophon, daher lassen wir erstmal die bisherige IPA drin. Das „nj“ [ɲ] (wie ñ) käme mir auf jeden Fall merkwürdig vor… Beste Grüße —[ˈjøːˌmaˑ] 15:51, 4. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Verlassen der Botschaft ohne zwingenden Grund?

„gesundheitliche Probleme“ bestehen [2]. Auch wenn er abstreitet, dass sie der Grund dafür sind. [3] --GDEA (Diskussion) 17:43, 20. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Antisemit?

Sollte man Assanges "Freund" und Antisemiten Israel Shamir erwähnen? Da war doch auch mal was mit einem Telefonat mit Ian Hislop, Chefredakteur des Satiremagazins »Private Eye«, in dessen Verlauf Assange sich beschwerte Opfer einer Kampagne jüdischer Journalisten zu sein.

Gruß, Felix--Felixdegree (Diskussion) 16:18, 23. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Ich sehe nicht was das mit Assange zu tun hat nochwarum das für den Artikel relevant sein sollte.--Kmhkmh (Diskussion) 16:25, 23. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Ich finde es ist eine Erwähnung wert, dass der Saubermann Assange auch Schattenseiten hat. Eine jüdische Verschwörung gegen ihn zu unterstellen ist schon ein starkes Stück. Auch hat er vielen Redaktionen Dokumente gegen Honorar zukommen lassen - außer Schwedens führendem Verlagshaus Bonnier, welches von einer jüdischen Familie geführt wird. Etwas bekannter auch Johannes Wahlström - auch er nicht gerade Israel-/Juden-Fan (Zitat: "Israels Regime steuert schwedische Medien" ). Mit der Veröffentlichung geheimer Dokumente zum Allgemeinwohl ist Assange bekannt geworden, doch hat er sich m.E. mittlerweile als Krieger gegen die USA entpuppt.
PS: Im meinem ersten Diskussionsbeitrag zu der Sache habe ich nachträglich deutlich gemacht, dass Assange das Telefonat mit Hislop getätigt hat.--Felixdegree (Diskussion) 18:01, 23. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Also nachdem was du bisher gespostet hast, fällt das eher unter üble Nachrede bzw. Propaganda durch Assoziation. "Assange hat sichmal mit jemanden unterhalten, der sich mal antisemitisch geäußert hat" solange das auf der Ebene läuft, hat das im Artikel nichts verloren. Wenn es reputable ernsthafte Quellen gibt, die bei Assange, einer signifikanten Zahl seiner Unterstützer oder vielleicht besonders wichtigen Personen in Wikileaks oder seinem engeren Umfeld Antisemtismus erkennen oder zu erkennen glauben, dann kann man erwägen, das in der Artikel zu übernehmen.
Im übrigen ist die in den Raum gestellte Andeutung Assange wäre ein "Saubermann" bzw. würde von der Presse als Saubermann dargestellt bar jeder Realität. Selbst wenn man die Schmierkampangen bzw. primar ideologisch/politischen motivierten Editirials mal weglässt, bleibt immer noch seiner Überführung als jugendlicher, Hacker, die Vergewaltungungvorwürfe aus Schweden und der Konflikt mit ehemaligen Wikileaksmitgliedern und ehemaligen Parteimitgliedern in Australien. Ein Sauberman ergibt sich da wohl kaum.--Kmhkmh (Diskussion) 18:31, 23. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Wir ziehen hier keine Schlüsse der Art: „Assange hat ausgerechnet ein jüdisch geführtes Verlagshaus nicht als Geschäftspartner gewählt, also muss er in Verbindung mit Personen A und B, mit denen er zu tun hatte, Antisemit sein.“ Das wäre Theoriefindung und die kann jeder für sich selbst betreiben. Nicht im Artikel. Grüße, --Bellini 21:54, 23. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo zusammen, Ich hab's nicht richtig formuliert. Zweiter Anlauf: Mehrere Medien berichteten über das Telefonat Assange-Hislop. Assange wies die Vorwürfe zurück und meinte Hislop hätte den Inhalt verdreht/frei erfunden (was für einen Grund hätte Hislop dazu?). Es gab also Berichterstattung von mehreren Medien (Abschnitt Kontroverse?). Theoriefindung will ich natürlich nicht betreiben und ich will Assange derzeit auch keinesfalls als Antisemit bezeichnen. Aber wenn's nicht gewünscht ist, dann eben nicht. Gruß, --Felixdegree (Diskussion) 19:16, 25. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Das hängt davon ab was genau, wie umfangreich in welchen Medien dargestellt wurde. Bisher bin ich da keinesfalls überzeugt.---Kmhkmh (Diskussion) 20:37, 25. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

http://www.theguardian.com/media/2011/mar/01/julian-assange-jewish-conspiracy-comments

http://www.nytimes.com/2011/03/02/world/europe/02assange.html

http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/9859

http://www.augsburger-allgemeine.de/politik/Assange-und-die-Verwirrung-um-eine-juedische-Verschwoerung-id14060836.html

http://www.theaustralian.com.au/news/latest-news/julian-assange-complains-of-jewish-smear-campaign-against-wikileaks/story-fn3dxity-1226015152360?nk=ffe483ef50a5ed2933909b06f807c725

--Felixdegree (Diskussion) 19:09, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

@Kmhkmh,Bellini und alle andern die interessiert sind - mein Vorschlag:

==== Kontroverse ====
Laut einem Bericht des Londoner Satiremagazins Private Eye vom 24. Februar 2011, soll Assange Ian Hislop - den Chefredakteur - am 16. Februar 2011 angerufen haben und sich dabei über einen Report von Private Eye beschwert haben, der Israel Shamir - Kontaktmann Assanges in Russland - als Holocaustleugner bezeichnet. Infolgedessen soll Assange eine "Kampagne jüdischer Journalisten" vermutet haben. Er bezichtigte den Chefredakteur Alan Rusbridger, den Journalisten David Leigh - beide von der britischen Tageszeitung The Guardian - sowie den Londoner Journalisten John Kampfner hinter der "Schmierenkampagne" gegen ihn zu stecken. Als Hislop konterte, Rusbridger sei kein Jude, soll Assange Rusbridger als eine Art Jude bezeichnet haben, da er der Schwager des jüdischen Leigh ist. Im weiteren Verlauf des Telefonats soll er den Bezug auf Juden zurückgenommen haben. In einem späteren Twitter-Beitrag bezeichnete er die Aussagen Hislops als falsch in Wort und Sinn. [4], The New York Times "Report Says Assange Cited Jewish Conspiracy" vom 01. März 2011, abgerufen am 08. September 2014

Verbesserungsvorschläge in Inhalt, Grammatik, Quellen, Rechtsschreibung?
Gruß,--Felixdegree (Diskussion) 19:32, 8. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Ich halte eine derartigen Absatz über eine vermeintliche Telefonbemerkung weiterhin für unangemessen.--Kmhkmh (Diskussion) 08:27, 9. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
WP vermittelt Wissen. "Assange soll..." heißt: Vielleicht, vielleicht auch nicht, nix genaues weiß man net. Also wie Kmhkmh. Grüße, --Bellini 08:36, 9. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Ich sehe das im Prinzip wie kmh. Es wurde ja alles seitens Assanges dementiert. Demnach erzählt hier "'unbedeutende' Person A" auf Basis von "'unbedeutender' Person B" zusammen mit "'unbedeutender' Person C" irgendwas. Man bestraft solchen Journalismus durch Nichtkonsum. Das muss man - gerade weil es denunziatorischen Charakter hat - also nicht noch aufwerten. Da dies insgesamt in der Wikipedia aber gerne getan wird, sollte man hier unbedingt verbindliche Standards entwickeln, denn sonst ist der Charakter eines freien Mediums noch mehr beschädigt. (Das war auch der eigentliche Punkt, den ich noch zusätzlich setzen wollte.) Andersherum kann man soetwas auch nicht da weglassen, wo es einem beliebt oder dort einbauen, wo man es möchte. Wenn man unbedingt etwas einbauen will, dann sollte man den Text auf einen Ein- oder Zweizeiler kürzen. Mein Textvorschlag:
Laut dem Londoner Satiremagazins Private Eye soll Assange sich über eine "Kampagne jüdischer Journalisten" beschwert haben, nachdem Israel Shamir - Kontaktmann Assanges in Russland - als Holocaustleugner bezeichnet wurde. Assange bezeichnete die Aussagen als falsch in Wort und Sinn.
Fertig. --Dominik.Kuehl (Diskussion) 16:19, 9. Sep. 2014 (CEST)Beantworten