Informel

abstrakte Stilrichtungen der europäischen Nachkriegskunst

Das Informel (Aussprache [ɛ̃fɔrˈmɛl], auch: informelle Kunst, informelle Malerei, Informalismus, von französisch art informel) ist ein Sammelbegriff für die Stilrichtungen der abstrakten (im Sinne von nicht-geometrischen, gegenstandslosen) Kunst in den europäischen Nachkriegsjahren, die ihre Ursprünge im Paris der 1940er und 1950er Jahre hat.

K.O. Götz, 1954
France Rotar, Skulptur Leben am Warmen Damm, Wiesbaden, 1981 aufgestellt

Der Begriff Informel bezeichnet „keinen einheitlichen Stil, sondern charakterisiert eine künstlerische Haltung, die das klassische Form- und Kompositionsprinzip ebenso ablehnt wie die geometrische Abstraktion“.[1] Konstitutiv ist das „Prinzip der Formlosigkeit“ im „Spannungsfeld von Formauflösung und Formwerdung“.[2] Der Begriff fasst verschiedene abstrakte Strömungen der europäischen Nachkriegskunst zusammen. Nach Rolf Wedewer umschließt er „zwei differente Ausdrucksweisen – das Gestische und die Texturologien“.[3]

Namensgeber war der Kunstkritiker Michel Tapié, der den Namen art informel für eine Pariser Ausstellung im Studio Facchetti im November 1951 mit dem Titel Signifiants de l’informel geprägt hat.[4] Kurze Zeit später, im November 1952, fand ebenfalls im Studio Facchetti die berühmte Ausstellung von Tapié mit dem Titel Un art autre statt[5], in der fast alle wichtigen Künstler der Bewegung vertreten waren. Vornehmlich in der Frühzeit war auch die Bezeichnung Tachismus üblich, ein von dem Kunstkritiker Pierre Guéguen geprägter Begriff.[6] Ein weiterer synonymer Begriff ist Lyrische Abstraktion, der von Georges Mathieu[7][8][9] in Verbindung mit der École de Paris 2[10] geprägt wurde.[11] Parallel zum Informel[12] entwickelte sich in den USA der Abstrakte Expressionismus.[13]

Entwicklung und Charakteristik

Bearbeiten

Entstehung

Bearbeiten

Das Informel bildete sich in Paris als Gegenpol zur geometrischen Abstraktion, die auch von der École de Paris vertreten wurde. Als direkte Wegbereiter des Informel gelten die damals in Paris ansässigen Künstler Wols, Jean Fautrier und Hans Hartung, der seinerseits von Wassily Kandinsky und Paul Klee beeinflusst war. Daneben werden als bedeutende Anreger des deutschen Informel auch Willi Baumeister, Ernst Wilhelm Nay, Theodor Werner und Fritz Winter genannt.[14] Nicht nur Anreger, sondern einer der frühen Vertreter war Carl Buchheister. Als eher indirekter Ahn und Impulsgeber wird Claude Monet mit seinen Seerosenbildern angesehen.[15]

Charakteristik

Bearbeiten

Informel wird als Sammelbegriff für diejenigen Kunstausprägungen verwendet, die sich „auf die nicht-geometrische Traditionslinie abstrakter Malerei“ gründet.[16] Zu seinen Merkmalen zählen die Formlosigkeit und die Spontaneität bei der künstlerischen Produktion. Farbe und andere bildnerische Materialien werden autonom eingesetzt. Der Arbeitsprozess unterliegt keinen starren Regeln, er folgt auch, wie im Surrealismus, Prozessen des Unbewussten.

„Informel ist innerhalb des 20. Jahrhunderts die Phase II der malerischen Abstraktion. Informel hat das Testament Kandinskys vollstreckt, ist jedoch nicht sein Epigone geworden. Informel wurde seine Metamorphose.“

Eugen Thiemann: 1980, Informel: Götz, Schultze, Hoehme (Ausstellungskatalog, Museum am Ostwall, Dortmund), S. 5f.

Strömungen und Parallelen

Bearbeiten

Tachismus und Informel werden oft gleichgesetzt und gelten als europäisches „Pendant“ zum US-amerikanischen abstrakten Expressionismus, der sich in den 1940er Jahren getrennt vom europäischen Kunststil entwickelte und mit den Stilvarianten des Action Painting und der Farbfeldmalerei (Colour Field Painting) hervortrat; die Stilrichtung des Hard Edge wird teilweise auch dazu gerechnet.

Nahe Verwandtschaft zum Informel zeigen viele Künstler der Art brut (Rohe Kunst) und der Outsider Art.[17]

Informel in Deutschland

Bearbeiten

Ab 1952 etablierte sich das Informel in Deutschland. Eine der ersten Ausstellungen, die verschiedene deutsche informelle Künstler zeigte, war die 1952 in der Frankfurter Zimmergalerie Franck[18] stattfindende Ausstellung „Quadriga“. Arbeiten von Karl Otto Götz, Bernard Schultze, Otto Greis und Heinz Kreutz zeigten die verschiedenen informellen Ansätze, die von einem spontanen Malgestus bis zu völlig durchdachten Kompositionen reichen. Es folgten weitere Informel-Ausstellungen wie die der Gruppe ZEN 49.

Quadriga und die in Düsseldorf gebildete Gruppe 53 um Gerhard Hoehme, Winfred Gaul und Peter Brüning sowie die Düsseldorfer Galerie 22 des frankophilen, aus der Emigration zurückgekehrten Jean-Pierre Wilhelm wurden zu Keimzellen des deutschen Informel.[19]

Auf der documenta II in Kassel im Jahr 1959, die Kunst nach 1945 thematisierte, nahmen alle international namhaften Vertreter des Informel und des Abstrakten Expressionismus teil.

Künstler des (deutschen) Informel von internationaler und kunsthistorischer Bedeutung sind Peter Brüning, Carl Buchheister, Emil Cimiotti, Karl Fred Dahmen, Hans Hartung, Gerhard Hoehme, Winfred Gaul, Bernard Schultze, Emil Schumacher, K. R. H. Sonderborg, Fred Thieler und Hann Trier.

Informel in der Schweiz

Bearbeiten

Auch wenn Schweizer Künstlerinnen und Künstler der internationalen Kunstrichtungen Informel und des abstrakten Expressionismus seit sehr vielen Jahrzehnten in ihrem eigenen Land einen auffallend schweren Stand hatten und haben,[20] so zeigte das Kunstmuseum Basel aus seinem eigenen Sammlungsbestand über den Jahreswechsel 2020/21 unter dem Titel «Grosse Gesten» zu diesem Thema eine umfangreiche Ausstellung.[21] Aufgrund der damaligen vielfältigen Corona-Beschränkungen wurde die Ausstellung aber kaum rezipiert.[20] Als Schweizer Künstler des Informel wurden in dieser Ausstellung unter anderem Rolf Iseli, Franz Fedier und Martin Disler dem Informel zugerechnet,[21] während Josef Ebnöther «Informel [...] konsequent in eine andere individuelle Richtung weiter[entwickelte].»[20]

Künstlergruppen des Informel

Bearbeiten

Erste deutsche Museumsausstellungen

Bearbeiten
  • 1957: Städtisches Museum Wiesbaden: couleur vivante – lebendige farbe, französische und deutsche maler (7. April bis 30. Juni 1957).
  • 1957: Städtische Galerie im Lenbachpalais München: aktiv-abstrakt. Neue Malerei in Deutschland (11. Oktober bis 15. November 1957).
  • 1957/58: Kunsthalle Mannheim: Eine neue Richtung in der Malerei (30. November 1957 bis 2. Januar 1958).
  • 1959: Historisches Museum Frankfurt: Tachismus in Frankfurt: Quadriga 52. Kreutz, Götz, Greis, Schultze. (16. Oktober bis 7. November 1959).

Repräsentative Retrospektiven

Bearbeiten
  • 1996: Kunst des Westens. Deutsche Kunst 1945–1960. Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen, Kunsthalle Recklinghausen, 5. Mai bis 14. Juli 1996.
  • 1997/98: Kunst des Informel. Deutsche Malerei und Skulptur nach 1952. Museum am Ostwall, Dortmund / Kunsthalle in Emden / Neue Galerie der Stadt Linz.
  • 1998/99: Brennpunkt Informel – Quellen, Strömungen, Reaktionen. Kurpfälzisches Museum und Heidelberger Kunstverein, Heidelberg.
  • 2010: Le grand geste! Informel und abstrakter Expressionismus 1946–1964. Museum Kunstpalast, Düsseldorf, 10. April bis 1. August 2010
  • 2010: Am Anfang war das Informel. Sonderschau auf der Art Cologne im April 2010[22]
  • 2011: Formexperimente. Druckgrafische Folgen des Informel. Museum Folkwang, Essen, 16. April bis 3. Juli 2011
  • 2017: Ersehnte Freiheit. Abstraktion in den 1950er Jahren. Museum Giersch, Frankfurt am Main: 19. März bis 9. Juli 2017[23]
  • 2020: Grosse Gesten – Vier Jahrzehnte Schweizer Abstraktion. Kunstmuseum Basel, Basel, 16. Mai 2020 bis 24. Oktober 2021[21]
  • 2024: InformElle. Künstlerinnen der 1950er/60er Jahre. Neue Galerie (Kassel), 11.10.2024 bis 26.1.2025

Deutsche Galerien des Informel

Bearbeiten

Künstler des Informel

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Am Anfang war das Informel, Publikation in der Reihe sediment zur Sonderschau auf der Art Cologne 2010.
  • Ausstellungskatalog: Le grand geste! Informel und abstrakter Expressionismus 1946–1964. museum kunst palast, Düsseldorf, 10. April bis 1. August 2010.
  • Tayfun Belgin (Hrsg.): Kunst des Informel. Malerei und Skulptur nach 1952. Köln, 1997
  • Ursula Geiger: Die Maler der Quadriga. Und ihre Stellung im Informel. Nürnberg 1987.
  • Nicola Carola Heuwinkel: Entgrenzte Malerei. Art Informel in Deutschland. Kehrer Verlag, Heidelberg/Berlin 2010.
  • Nicola Carola Heuwinkel: Max Ackermann und das Abstrakt-Absolute, in: Max Ackermann und das Informel, Hrsg. Klaus D. Bode, Nürnberg 2022, ISBN 978-3-943800-36-4
  • Informel. Schriftenreihe des Museums am Ostwall, Dortmund (Harenberg Edition, Dortmund)
  • Dagmar Kaiser-Strohmann: Vom Aufruhr zur Struktur. Schriftwerte im Informel, Ausstellungskatalog, Gustav-Lübcke-Museum Hamm 2008, ISBN 3-9807898-6-1
  • Georg W. Költzsch (Hrsg.): Deutsches Informel/Symposium Informel, 1986, Karl Fred Dahmen, Karl Otto Götz, Gerhard Hoehme, Bernhard Schultze, Emil Schumacher, K. R. H. Sonderborg und Fred Thieler, deutsch, 296 Seiten, 92 Abbildungen, 67 in Farbe. Edition Galerie Georg Nothelfer, ISBN 3-87329-923-2
  • Gabriele Lueg: Studien zur Malerei des deutschen Informel, Diss. Aachen 1983
  • Joachim Melchers und Adam C. Oellers (Hrsg.): aufbruch im westen. Die informelle Malerei der 50er und 60er Jahre in der Region Maas/Rhein. B. Kühlen Verlag, Mönchengladbach 2006, ISBN 3-87448-270-7
  • Manfred de la Motte (Hrsg.): Die Würde und der Mut. L'art moral, 1991, Texte von Manfred de la Motte, Henri Michaux, Julien Avard, Pierre Restany, René Déroudille, Michel Tapié, Otto van de Loo. Edition Galerie Georg Nothelfer. ISBN 3-87329-897-X
  • Manfred de la Motte (Hrsg.): Dokumente zum deutschen Informel. Reihe Hennemann Nr. 9, Bonn 1976.
  • Marguerite Hui Müller-Yao: Der Einfluß der Kunst der chinesischen Kalligraphie auf die westliche informelle Malerei, Diss. Bonn, Köln 1985, ISBN 3-88375-051-4
  • Marguerite Hui Müller-Yao: Informelle Malerei und chinesische Kalligrafie, in: Informel, Begegnung und Wandel, (hrsg. von Heinz Althöfer, Schriftenreihe des Museums am Ostwall; Bd. 2), Dortmund 2002, ISBN 3-611-01062-6 PDF-Version
  • Marie-Luise Otten (Hrsg.): Auf dem Weg zur Avantgarde. Künstler der Gruppe 53. Ausstellungskatalog. Museum der Stadt Ratingen 2003, ISBN 3-89904-079-1.
  • Marie-Luise Otten und Willi Kemp: Impulse – Informel und Zero in der Sammlung Ingrid und Willi Kemp. DruckVerlag Kettler, Bönen/Westfalen 2006, ISBN 3-926538-60-0
  • Hans-Jürgen Schwalm / Ellen Schwinzer / Dirk Steimann (Hrsg.): Informel. Zeichnung – Plastik – Malerei. Kunsthalle Recklinghausen, Märkisches Museum Witten, Gustav-Lübcke-Museum Hamm, 2010.
  • Rolf Wedewer: Die Malerei des Informel. Weltverlust und Ich-Behauptung. Deutscher Kunstverlag, München 2007, ISBN 3-422-06560-1
  • Christoph Zuschlag / Hans Gerke / Annette Frese (Hrsg.): Brennpunkt Informel. Quellen, Strömungen, Reaktionen. Köln 1998.
  • Christoph Zuschlag: Zur Kunst des Informel, in: Hans-Jürgen Schwalm, Ellen Schwinzer, Dirk Steimann (Hrsgg.): Informel: Zeichnung, Plastik, Malerei; anlässlich einer Ausstellungstrilogie zum deutschen Informel. Kunsthalle Recklinghausen, 19. September bis 28. November 2010, Märkisches Museum Witten, 19. September bis 5. Dezember 2010. Bönen 2010, S. 9–17, 161–165.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Christoph Zuschlag / Hans Gerke / Annette Frese (Hrsg.): Brennpunkt Informel. Quellen, Strömungen, Reaktionen. Köln 1998, S. 6.
  2. Rolf Wedewer: Die Malerei des Informel. Weltverlust und Ich-Behauptung. Deutscher Kunstverlag, München/Berlin 2007, S. 15f.
  3. Rolf Wedewer: Die Malerei des Informel. Weltverlust und Ich-Behauptung. Deutscher Kunstverlag, München/Berlin 2007, S. 10.
  4. Rolf Wedewer: Die Malerei des Informel. Weltverlust und Ich-Behauptung. Deutscher Kunstverlag, München/Berlin 2007, S. 97.
  5. Michel Tapié: Un art autre: où il s’agit de nouveaux dévidages du réel. Gabriel-Giraud et fils, Paris 1952 (google.com [abgerufen am 19. Mai 2020]).
  6. Key Heymer: Zur Ausstellung. In: Le grand geste! Informel und Abstrakter Expressionismus 1946–1964. Ausstellungskatalog museum kunst palast Düsseldorf. DuMont, Köln 2010, S. 21.
  7. Georges Mathieu: De la revolte a la renaissance: au-dela du tachisme. Paris: Gallimard 1973. [1]
  8. Georges Mathieu: D’Aristote à l’abstraction lyrique. In: Oeil: magazine international d’art, 1959/52/28. [2]
  9. Georges Mathieu: Les Mathieu de Mathieu. Trente ans d'abstraction lyrique. Musée Picasso, Antibes 1976.
  10. Georges Mathieu: La réponse de l'abstraction lyrique et quelques extrapolations d'ordre esthétique, éthique et métaphysique, Paris: La Table ronde, 1975. [3]
  11. Margit Rowell: La peinture, le geste, l’action: lexistentialisme en peinture. Paris, Klincksieck 1985 (1972).
  12. Christoph Zuschlag: Zur Kunst des Informel, in: Hans-Jürgen Schwalm, Ellen Schwinzer, Dirk Steimann (Hrsgg.): Informel: Zeichnung, Plastik, Malerei; anlässlich einer Ausstellungstrilogie zum deutschen Informel. Kunsthalle Recklinghausen, 19. September bis 28. November 2010, Märkisches Museum Witten, 19. September bis 5. Dezember 2010. Bönen 2010, S. 9–17, 161–165.
  13. Irving Sandler: Abstrakter Expressionismus (Abstract expressionism, dt.). Der Triumph der Amerikanischen Malerei. Herrsching, Pawlak 1974. [4]
  14. Will Grohmann: Die non-figurative Kunst in Deutschland, 1955.
  15. Claudia Posca: Monet informell gesehen – Aspekte einer Rezeptionsgeschichte des deutschen Informel. In: Heinz Althöfer (Hrsg.): Informel – Begegnung und Wandel. Band II der Schriftenreihe des Museums am Ostwall Dortmund. Harenberg Edition, Dortmund 2002, S. 57–73.
  16. Nicola Carola Heuwinkel: Entgrenzte Malerei. Art Informel in Deutschland. Kehrer Verlag, Heidelberg/Berlin 2010, S. 33.
  17. Camille Coquet: 5 Dinge, die man über das Informel wissen sollte. In: Bbys' Magazin. www.barnebys.de, 1. August 2023, abgerufen am 1. April 2024.
  18. Café Deutschland. Im Gespräch mit K.O. GÖTZ. Abgerufen am 19. Mai 2020.
  19. Bettina Ruhrberg/Karl Ruhrberg: Im Zeichen der Abstraktion. Zur westdeutschen Kunst 1945–1960. In: Ferdinand Ullrich (Hrsg.): Kunst des Westens. Deutsche Kunst 1945–1960 (Katalog der Kunstausstellung der Ruhrfestspiele Recklinghausen 1996). Wienand Verlag, Köln 1996, S. 18.
  20. a b c Constanze Kleiner, Jana Noritsch, Roland Scotti, Christian Seefeldt, Stephan von Wiese: Devoid of Humans, Full of Humanity – Josef Ebnöther – Works 2018–2022, Menschenleer, voll Menschlichkeit – Josef Ebnöther – Werke 2018–2022. Hrsg.: Constanze Kleiner, Jana Noritsch, Stephan von Wiese. Verlag Kettler, Dortmund 2023, ISBN 978-3-9874105-2-9.
  21. a b c Eva Reifert: Grosse Gesten - Vier Jahrzehnte Schweizer Abstraktion. Kunstmuseum Basel, 16. Mai 2020, abgerufen am 28. März 2024.
  22. FAZ vom 24. April 2010, S. 40: Am Anfang war das Nichts
  23. FAZ vom 27. März 2017, S. 12: Die Freiheit von Blau, Weiß und Grün
  24. Nicola Carola Heuwinkel: Max Ackermann und das Abstrakt-Absolute, in: Max Ackermann und das Informel, Hrsg. Klaus D. Bode, Nürnberg 2022, ISBN 978-3-943800-36-4
Bearbeiten