Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 1997
Die 61. A-Weltmeisterschaft im Eishockey wurde vom 26. April bis zum 14. Mai 1997 in den drei finnischen Städten Helsinki, Tampere und Turku ausgetragen. Die weiteren Turniere fanden in Polen, Estland und Andorra statt. Insgesamt nahmen 36 Mannschaften an den Weltmeisterschaften teil, drei weitere spielten in der inoffiziellen E-Weltmeisterschaft.
Eishockey-Weltmeisterschaft | |||
◄ vorherige | 1997 | nächste ► | |
Sieger: Kanada |
Der Hauptspielort der A-Gruppe war die Hauptstadt Helsinki. Die kanadische Nationalmannschaft gewann ihren 21. Weltmeistertitel. Im Finale traf diese auf das schwedische Nationalteam, welchem die Nordamerikaner in der Vorrunde mit 2:7 unterlagen. Im ersten Finalspiel gewannen die Schweden mit 3:2, danach drehten die Kanadier das Duell, besiegten die Skandinavier in den beiden folgenden Spielen und wurden damit Weltmeister. Die Bronzemedaille ging an den Titelverteidiger Tschechien, der Russland im Spiel um den dritten Platz besiegte. Als Letzter der Abstiegsrunde musste das norwegische Nationalteam in die Qualifikationsrunde für das Turnier im Folgejahr.
Turnier | Ort | Datum | Teil- nehmer |
Zuschauer insgesamt |
Spiele | ø |
---|---|---|---|---|---|---|
A-Weltmeisterschaft | Helsinki, Tampere, Turku | 26. April 1997 – 14. Mai 1997 | 12 | 498.683 | 52 | 9.590 |
B-Weltmeisterschaft | Katowice, Sosnowiec | 12. April 1997 – 21. April 1997 | 8 | 28 | ||
C-Weltmeisterschaft | Tallinn, Kohtla-Järve | 22. März 1997 – 28. März 1997 | 8 | 20 | ||
D-Weltmeisterschaft | Canillo | 7. April 1997 – 14. April 1997 | 8 | 20 | ||
E-WM (inoffiziell) | Ankara | 19. Februar 1997 – 24. Februar 1997 | 3 | 6 |
Modus
BearbeitenIm Vergleich zum Vorjahr gab es in der A-Gruppe eine umfangreiche Modusänderung. So wurde die Vorrunde weiterhin in zwei Gruppen mit je sechs Mannschaften ausgespielt, danach das Feld jedoch in eine Finalrunde und eine Abstiegsrunde mit je sechs Mannschaften aufgeteilt.
Da für die folgende Weltmeisterschaft eine Aufstockung der A-Gruppe von 12 auf 16 Mannschaften vorgesehen war, gab es 1997 besondere Auf- und Abstiegsregeln. Zwar stieg der B-Gruppensieger direkt in die A-Gruppe auf, aber der letzte der diesjährigen A-Gruppe stieg nicht direkt ab, sondern erhielt die Gelegenheit, sich in einer Qualifikation mit den Zweit-, Viert- und Fünftplatzierten der B-Gruppe erneut für die A-WM zu qualifizieren.
Der Drittplatzierte der B-Gruppe, die Schweiz, nahm nicht an dieser Qualifikation teil, sondern stieg direkt auf. Der Grund lag darin, dass der Weltverband künftig dem Gastgeberland der A-Gruppe generell einen Platz bei den Titelkämpfen zusicherte, egal in welcher Gruppe das Team zuvor spielte. Der sechzehnte Startplatz bei den folgenden Weltmeisterschaften – auch dies ein Novum – sollte bis 2004 einem Vertreter aus dem „Fernen Osten“ frei gehalten werden. Das Ziel war es, den Eishockey-Sport in dieser Region nachhaltig zu fördern. Die Mannschaften dieser Region trafen sich im Vorfeld der WM zu einem Qualifikationsturnier, dessen Sieger an der A-WM teilnehmen durfte. In den folgenden Jahren gelang es dem C-Gruppen-Team Japan immer wieder, sich einen Platz bei der A-WM zu sichern. Die Verlierer der fernöstlichen Qualifikation spielten entsprechend ihrer Eingruppierung bei den jeweiligen Weltmeisterschaften.
Die C- und die D-Gruppe spielten in diesem Jahr mit jeweils acht Mannschaften. Die drei nicht für die D-Gruppe qualifizierten Mannschaften spielten in der türkischen Hauptstadt Ankara ein zusätzliches Turnier aus, das inoffiziell als E-Gruppe bezeichnet wurde.
A-Weltmeisterschaft
BearbeitenIIHF-Weltmeisterschaft 1997 | |
---|---|
Anzahl Nationen | 12 |
Weltmeister | Kanada |
Silber | Schweden |
Bronze | Tschechien |
Absteiger | Norwegen |
Austragungsort(e) | Helsinki, Tampere & Turku, Finnland |
Eröffnung | 26. April 1997 |
Endspiel | 14. Mai 1997 |
Zuschauer | 498.683 (9.590 pro Spiel) |
Tore | 302 (5,81 pro Spiel) |
Bester Torhüter | Tommy Salo |
Bester Verteidiger | Rob Blake |
Bester Stürmer | Michael Nylander |
Topscorer | Vladimír Vůjtek Martin Procházka (14 Punkte) |
Teilnehmer
BearbeitenAm Turnier nahmen die besten elf Mannschaften der Vorjahres-Weltmeisterschaft sowie der Sieger der B-Gruppe des Vorjahres teil:
10 aus Europa | Deutschland |
Finnland (Gastgeber) |
Frankreich |
Italien |
Lettland (Aufsteiger aus der B-Gruppe) |
Norwegen |
Russland |
Schweden | |
Slowakei |
Tschechien (Titelverteidiger) | |||
2 aus Nordamerika | Kanada |
USA |
Modus
BearbeitenDas 21-tägige Weltmeisterschaftsturnier ist in vier Phasen – Vorrunde, Finalrunde, Abstiegsrunde und Finale – gegliedert.
Die 12 Teams spielen nach ihrer Weltranglistenplatzierung zunächst in zwei Gruppen à sechs Teams eine Vorrunde (Preliminary Round). Dabei werden für einen Sieg zwei, für ein Unentschieden ein Punkt vergeben. Bei einer Niederlage gibt es keinen Punkt. Bei Punktgleichheit zwischen zwei Teams entscheidet der direkte Vergleich. Sind mehr als zwei Mannschaften punktgleich, entscheiden diese Kriterien:
- Anzahl Punkte aus den Spielen der punktgleichen Mannschaften gegeneinander,
- bessere Tordifferenz aus den Spielen gegeneinander,
- Anzahl Tore aus den Spielen gegeneinander
- Punkte, Tordifferenz und Tore gegen die nächstbessere, nicht punktgleiche Mannschaft (wenn möglich),
- Ergebnisse gegen die übernächstbessere, nicht punktgleiche Mannschaft (wenn möglich),
- Platzierung in der IIHF-Weltrangliste des Jahres 1996.
Die drei besten Mannschaften jeder Vorrundengruppe qualifizieren sich für die Finalrunde (Qualification Round). Die Nationen auf den weiteren Plätzen bestreiten die Abstiegsrunde (Relegation Round).
In der Finalrunde treffen die Teams aus einer gemeinsamen Vorrundengruppe nicht erneut aufeinander, sondern die Ergebnisse der Vorrundenspiele gegeneinander werden auch in der Zwischenrunde gewertet. Somit bestreitet jedes Team drei weitere Turnierspiele in dieser Runde. Die zwei besten Mannschaften der Finalrunde qualifizieren sich für die Finalserie (Best-of-Three), während die Teams auf Platz drei und vier den Bronzerang ausspielen.
In der Abstiegsrunde spielen die sechs Mannschaften unter Mitnahme der Vorrundenergebnisse jeweils drei weitere Partien gegen die Mannschaften der jeweils anderen Vorrundengruppe. Die schlechteste Mannschaft muss sich über ein Qualifikationsturnier im folgenden Jahr erneut einen Platz in der A-Gruppe sichern.
Austragungsorte
BearbeitenHelsinki |
|
Tampere | Turku | ||
Hartwall Areena Kapazität: 13.506 |
Tampereen jäähalli Kapazität: 7.600 |
Elysée Arena Kapazität: 11.820 | |||
Vorrunde
BearbeitenGruppe A
Bearbeiten26. April 1997 17:00 Uhr |
Tschechien M. Procházka (45:33) R. Šimíček (56:07) |
2:1 (0:0, 0:1, 2:0) |
Deutschland M. Lüdemann (31:02) |
Hartwall Areena, Helsinki Zuschauer: 12.862 |
26. April 1997 21:00 Uhr |
Finnland M. Strömberg (1:54) O. Jokinen (17:21) K. Nurminen (25:24) O. Jokinen (35:40) P. Varis (51:49) K. Nurminen (52:39) |
6:1 (2:0, 2:1, 2:0) |
Frankreich R. Dubé (37:12) |
Hartwall Areena, Helsinki Zuschauer: 13.163 |
27. April 1997 17:00 Uhr |
Russland |
2:2 (1:0, 0:2, 1:0) |
Slowakei |
Hartwall Areena, Helsinki Zuschauer: 12.919 |
27. April 1997 21:00 Uhr |
Tschechien |
2:1 (1:1, 0:0, 1:0) |
Finnland |
Hartwall Areena, Helsinki Zuschauer: 13.279 |
28. April 1997 | Slowakei |
5:3 (1:2, 4:0, 0:1) |
Frankreich |
Hartwall Areena, Helsinki Zuschauer: 12.911 |
28. April 1997 | Deutschland |
1:5 (0:0, 1:2, 0:2) |
Russland |
Hartwall Areena, Helsinki Zuschauer: 12.865 |
29. April 1997 | Deutschland |
0:6 (0:2, 0:2, 0:2) |
Finnland |
Hartwall Areena, Helsinki Zuschauer: 13.243 |
30. April 1997 | Tschechien |
3:1 (0:0, 2:0, 1:1) |
Slowakei |
Hartwall Areena, Helsinki Zuschauer: 12.786 |
30. April 1997 | Russland |
5:4 (2:0, 2:3, 1:1) |
Frankreich |
Hartwall Areena, Helsinki Zuschauer: 12.708 |
1. Mai 1997 | Tschechien |
2:3 (2:1, 0:1, 0:1) |
Russland |
Hartwall Areena, Helsinki Zuschauer: 13.004 |
2. Mai 1997 | Finnland |
5:2 (1:0, 1:1, 3:1) |
Slowakei |
Hartwall Areena, Helsinki Zuschauer: 13.367 |
2. Mai 1997 | Frankreich |
2:1 (1:0, 1:0, 0:1) |
Deutschland |
Hartwall Areena, Helsinki Zuschauer: 13.205 |
3. Mai 1997 | Russland |
4:7 (2:2, 2:1, 0:4) |
Finnland |
Hartwall Areena, Helsinki Zuschauer: 13.290 |
3. Mai 1997 | Slowakei |
0:1 (0:0, 0:0, 0:1) |
Deutschland |
Hartwall Areena, Helsinki Zuschauer: 12.946 |
3. Mai 1997 | Frankreich |
3:9 (3:2, 0:3, 0:4) |
Tschechien |
Hartwall Areena, Helsinki Zuschauer: 12.806 |
Gruppe B
Bearbeiten26. April 1997 16:00 Uhr |
Kanada |
7:0 (3:0, 4:0, 0:0) [1] |
Norwegen |
Elysée Arena, Turku Zuschauer: 4.800 |
26. April 1997 20:00 Uhr |
Schweden |
5:3 (1:1, 3:2, 1:0) |
Italien |
Elysée Arena, Turku Zuschauer: 4.390 |
27. April 1997 16:00 Uhr |
USA |
5:4 (2:1, 2:0, 1:3) [2] |
Lettland |
Elysée Arena, Turku Zuschauer: 5.914 |
27. April 1997 20:00 Uhr |
Schweden |
7:2 (2:0, 2:0, 3:2) |
Kanada |
Elysée Arena, Turku Zuschauer: 10.000 |
28. April 1997 16:00 Uhr |
Lettland |
4:5 (1:0, 3:2, 0:3) [3] |
Italien |
Elysée Arena, Turku Zuschauer: 3.506 |
28. April 1997 20:00 Uhr |
Norwegen |
1:3 (1:2, 0:0, 0:1) [4] |
USA |
Elysée Arena, Turku Zuschauer: 3.450 |
29. April 1997 19:30 Uhr |
Norwegen |
1:4 (1:0, 0:2, 0:2) [5] |
Schweden |
Elysée Arena, Turku Zuschauer: 3.882 |
30. April 1997 16:00 Uhr |
USA |
4:2 (0:1, 1:0, 3:1) [6] |
Italien |
Elysée Arena, Turku Zuschauer: 5.600 |
30. April 1997 20:00 Uhr |
Kanada |
3:3 (0:1, 1:2, 2:0) [7] |
Lettland |
Elysée Arena, Turku Zuschauer: 4.310 |
1. Mai 1997 19:30 Uhr |
Kanada |
5:1 (1:0, 1:0, 3:1) [8] |
USA |
Elysée Arena, Turku Zuschauer: 11.565 |
2. Mai 1997 16:00 Uhr |
Italien |
2:2 (2:0, 0:0, 0:2) [9] |
Norwegen |
Elysée Arena, Turku Zuschauer: 3.657 |
2. Mai 1997 20:00 Uhr |
Schweden |
1:1 (0:0, 0:0, 1:1) [10] |
Lettland |
Elysée Arena, Turku Zuschauer: 4.470 |
3. Mai 1997 14:00 Uhr |
Italien |
0:6 (0:2, 0:3, 0:1) [11] |
Kanada |
Elysée Arena, Turku Zuschauer: 5.250 |
3. Mai 1997 17:30 Uhr |
USA |
1:3 (0:1, 0:0, 1:2) [12] |
Schweden |
Elysée Arena, Turku Zuschauer: 8.367 |
3. Mai 1997 21:00 Uhr |
Lettland |
6:3 (2:1, 4:0, 0:2) [13] |
Norwegen |
Elysée Arena, Turku Zuschauer: 4.879 |
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
1. | Schweden | 5 | 4 | 1 | 0 | 20: | 89:1 |
2. | Kanada | 5 | 3 | 1 | 1 | 23:11 | 7:3 |
3. | USA | 5 | 3 | 0 | 2 | 14:15 | 6:4 |
4. | Lettland | 5 | 1 | 2 | 2 | 18:17 | 4:6 |
5. | Italien | 5 | 1 | 1 | 3 | 12:21 | 3:7 |
6. | Norwegen | 5 | 0 | 1 | 4 | 7:22 | 1:9 |
Abstiegsrunde
Bearbeiten(die Punkte aus den direkten Vergleichen der Vorrunde wurden übernommen)
6. Mai 1997 | Slowakei |
2:1 (0:1, 1:0, 1:0) |
Norwegen |
Tampereen jäähalli, Tampere Zuschauer: 1.000 |
6. Mai 1997 | Lettland |
8:0 (4:0, 3:0, 1:0) |
Deutschland |
Tampereen jäähalli, Tampere Zuschauer: 2.500 |
7. Mai 1997 | Italien |
5:2 (0:1, 3:1, 2:0) |
Deutschland |
Tampereen jäähalli, Tampere Zuschauer: 1.500 |
7. Mai 1997 | Norwegen |
3:4 (0:1, 3:1, 0:2) |
Frankreich |
Tampereen jäähalli, Tampere Zuschauer: 1.000 |
8. Mai 1997 | Italien |
3:4 (2:2, 1:1, 0:1) |
Slowakei |
Tampereen jäähalli, Tampere Zuschauer: 6.355 |
8. Mai 1997 | Lettland |
6:2 (1:1, 2:1, 3:0) |
Frankreich |
Tampereen jäähalli, Tampere Zuschauer: 6.300 |
9. Mai 1997 | Deutschland |
4:2 (0:0, 0:1, 4:1) |
Norwegen |
Tampereen jäähalli, Tampere Zuschauer: 2.000 |
10. Mai 1997 | Slowakei |
4:5 (2:2, 1:2, 1:1) |
Lettland |
Tampereen jäähalli, Tampere Zuschauer: 7.300 |
10. Mai 1997 | Frankreich |
1:8 (0:3, 0:2, 1:3) |
Italien |
Tampereen jäähalli, Tampere Zuschauer: 5.875 |
Finalrunde
Bearbeiten(die Punkte aus den direkten Vergleichen der Vorrunde wurden übernommen)
5. Mai 1997 16:00 Uhr |
Tschechien V. Vůjtek (35:48) V. Vůjtek (41:53) J. Dopita (42:31) |
3:4 (0:1, 1:3, 2:0) [14] |
USA B. Beers (2:35) T. Donato (25:37) C. Marinucci (31:47) T. Donato (36:44) |
Hartwall Areena, Helsinki Zuschauer: 13.149 |
5. Mai 1997 20:00 Uhr |
Schweden A. Carlsson (58:18) |
1:4 (0:1, 0:1, 1:2) [15] |
Russland A. Morosow (9:47) A. Jaschin (39:03) A. Prokopjew (40:30) A. Barkow (46:20) |
Hartwall Areena, Helsinki Zuschauer: 13.262 |
6. Mai 1997 16:00 Uhr |
Finnland |
0:1 (0:0, 0:0, 0:1) [16] |
Kanada J. Friesen (56:32) |
Hartwall Areena, Helsinki Zuschauer: 13.298 |
6. Mai 1997 20:00 Uhr |
Russland A. Morosow (53:49) |
1:1 (0:0, 0:1, 1:0) [17] |
USA M. McInnis (37:02) |
Hartwall Areena, Helsinki Zuschauer: 13.197 |
7. Mai 1997 16:00 Uhr |
Kanada R. Zamuner (2:34) R. Zamuner (14:01) D. Sweeney (50:41) |
3:5 (2:2, 0:1, 1:2) [18] |
Tschechien V. Vůjtek (7:00) M. Procházka (8:38) V. Vůjtek (28:55) V. Vůjtek (40:57) R. Vlach (48:29) |
Hartwall Areena, Helsinki Zuschauer: 13.111 |
7. Mai 1997 20:00 Uhr |
Schweden J. Höglund (5:30) P. Eklund (11:11) M. Nylander (35:04) J. Jönsson (38:31) N. Falk (43:53) |
5:2 (2:0, 2:2, 1:0) [19] |
Finnland V. Peltonen (27:59) V. Peltonen (33:50) |
Hartwall Areena, Helsinki Zuschauer: 13.328 |
8. Mai 1997 19:00 Uhr |
Tschechien |
0:1 (0:0, 0:0, 0:1) [20] |
Schweden J. Jönsson (51:44) |
Hartwall Areena, Helsinki Zuschauer: 13.173 |
9. Mai 1997 16:00 Uhr |
Kanada K. Primeau (14:18) T. Green (46:26) |
2:1 (1:0, 0:1, 1:0) [21] |
Russland W. Buzajew (31:33) |
Hartwall Areena, Helsinki Zuschauer: 13.147 |
9. Mai 1997 20:00 Uhr |
USA |
0:2 (0:0, 0:1, 0:1) [22] |
Finnland A. Aalto (22:47) T. Numminen (40:49) |
Hartwall Areena, Helsinki Zuschauer: 13.230 |
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
1. | Schweden | 5 | 4 | 0 | 1 | 17: | 98:2 |
2. | Kanada | 5 | 3 | 0 | 2 | 13:14 | 6:4 |
3. | Russland | 5 | 2 | 1 | 2 | 13:13 | 5:5 |
4. | Tschechien | 5 | 2 | 0 | 3 | 12:12 | 4:6 |
5. | Finnland | 5 | 2 | 0 | 3 | 12:12 | 4:6 |
6. | USA | 5 | 1 | 1 | 3 | 7:14 | 3:7 |
Insgesamt wurden beim Spiel zwischen Kanada und Tschechien 84 Strafminuten vergeben plus pro Team jeweils zwei Matchstrafen nach einer Prügelei kurz vor Spielende. Dadurch waren Owen Nolan, Shean Donovan sowie Jiří Šlégr und Robert Lang für das folgende Spiel gesperrt.[23]
Spiel um Platz 3
Bearbeiten10. Mai 1997 16:00 Uhr |
Russland A. Koroljuk (14:44) A. Jaschin (40:58) A. Prokopjew (48:49) |
3:4 (1:2, 0:1, 2:1) [24] |
Tschechien R. Vlach (10:24) V. Vůjtek (12:21) M. Procházka (26:45) J. Dopita (58:10) |
Hartwall Areena, Helsinki Zuschauer: 13.249 |
Finale
BearbeitenDas Finale wurde im Modus Best-of-Three ausgespielt.
11. Mai 1997 17:00 Uhr |
Schweden J. Höglund (15:20) N. Sundblad (35:47) M. Thuresson (56:05) |
3:2 (1:1, 1:0, 1:1) Stand: 1:0 |
Kanada M. Recchi (10:54) A. Carter (59:20) |
Hartwall Areena, Helsinki Zuschauer: 13.220 |
13. Mai 1997 20:00 Uhr |
Schweden P. Eklund (30:56) |
1:3 (0:0, 1:2, 0:1) Stand: 1:1 |
Kanada G. Sanderson (29:11) A. Carter (38:09) M. Recchi (47:32) |
Hartwall Areena, Helsinki Zuschauer: 13.316 |
14. Mai 1997 20:00 Uhr |
Schweden M. Nylander (58:43) |
1:2 (0:1, 0:1, 1:0) Stand: 1:2 |
Kanada D. Evason (18:39) O. Nolan (21:56) |
Hartwall Areena, Helsinki Zuschauer: 13.181 |
Beste Scorer
BearbeitenQuelle: iihf.com[25]
Abkürzungen: GP = Spiele, G = Tore, A = Assists, Pts = Punkte, PIM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert
Spieler | Team | GP | G | A | Pts | PIM |
---|---|---|---|---|---|---|
Vladimír Vůjtek | Tschechien | 8 | 7 | 7 | 14 | 31 |
Martin Procházka | Tschechien | 9 | 7 | 7 | 14 | 4 |
Pavel Patera | Tschechien | 9 | 3 | 8 | 11 | 4 |
Michael Nylander | Schweden | 11 | 6 | 5 | 11 | 6 |
Roger Dubé | Frankreich | 8 | 7 | 3 | 10 | 2 |
Oļegs Znaroks | Lettland | 8 | 3 | 7 | 10 | 6 |
Bruno Zarrillo | Italien | 8 | 5 | 4 | 9 | 4 |
Gaetano Orlando | Italien | 8 | 5 | 4 | 9 | 14 |
Harijs Vītoliņš | Lettland | 8 | 4 | 5 | 9 | 4 |
Travis Green | Kanada | 11 | 3 | 6 | 9 | 12 |
Aleksandrs Kerčs | Lettland | 8 | 4 | 4 | 8 | 6 |
Christian Pouget | Frankreich | 8 | 2 | 6 | 8 | 29 |
Alexander Barkow | Russland | 9 | 3 | 5 | 8 | 27 |
Alexander Prokopjew | Russland | 9 | 3 | 5 | 8 | 6 |
Sergejs Čudinovs | Lettland | 8 | 4 | 3 | 7 | 6 |
Mika Nieminen | Finnland | 8 | 4 | 3 | 7 | 2 |
Aleksandrs Beļavskis | Lettland | 8 | 3 | 4 | 7 | 4 |
Maurizio Mansi | Italien | 8 | 3 | 4 | 7 | 2 |
Mario Chitaroni | Italien | 8 | 2 | 5 | 7 | 6 |
Owen Nolan | Kanada | 10 | 4 | 3 | 7 | 31 |
Jörgen Jönsson | Schweden | 11 | 5 | 2 | 7 | 6 |
Jonas Höglund | Schweden | 11 | 4 | 3 | 7 | 4 |
Jeff Friesen | Kanada | 11 | 3 | 4 | 7 | 16 |
Marcus Thuresson | Schweden | 11 | 1 | 6 | 7 | 2 |
Sergejs Žoltoks | Lettland | 5 | 3 | 3 | 6 | 2 |
Beste Torhüter
BearbeitenQuelle: iihf.com[26]
Abkürzungen: GP = Spiele, TOI = Eiszeit (in Minuten), GA = Gegentore, SO = Shutouts, SVS = gehaltene Schüsse, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GAA = Gegentorschnitt; Fett: Turnierbestwert
Spieler | Team | GP | TOI | GA | GAA | SVS | Sv% |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Jarmo Myllys | Finnland | 6 | 357:29 | 10 | 1,68 | 152 | 93,83 |
Artūrs Irbe | Lettland | 5 | 300:00 | 10 | 2,00 | 132 | 92,96 |
Maxim Michailowski | Russland | 6 | 358:47 | 12 | 2,01 | 156 | 92,86 |
Roman Čechmánek | Tschechien | 8 | 478:50 | 17 | 2,13 | 223 | 92,92 |
Tommy Salo | Schweden | 10 | 596:41 | 20 | 2,01 | 245 | 92,45 |
Sean Burke | Kanada | 11 | 608:31 | 22 | 2,17 | 266 | 92,36 |
Chris Terreri | USA | 6 | 357:06 | 16 | 2,69 | 189 | 92,20 |
Jaromír Dragan | Slowakei | 7 | 329:48 | 13 | 2,37 | 131 | 90,97 |
Mike Rosati | Italien | 4 | 238:52 | 12 | 3,01 | 148 | 92,50 |
Joseph Heiss | Deutschland | 5 | 278:53 | 15 | 3,23 | 147 | 90,74 |
Steve Allman | Norwegen | 5 | 235:48 | 11 | 2,80 | 85 | 88,54 |
David Delfino | Italien | 4 | 237:46 | 15 | 3,79 | 130 | 89,66 |
Olaf Kölzig | Deutschland | 4 | 198:29 | 13 | 3,93 | 106 | 89,08 |
François Gravel | Frankreich | 8 | 378:19 | 31 | 4,92 | 183 | 85,51 |
Robert Schistad | Norwegen | 5 | 240:26 | 20 | 4,99 | 111 | 84,73 |
Abschlussplatzierungen
BearbeitenPl. | Team |
---|---|
1 | Kanada |
2 | Schweden |
3 | Tschechien |
4 | Russland |
5 | Finnland |
6 | USA |
7 | Lettland |
8 | Italien |
9 | Slowakei |
10 | Frankreich |
11 | Deutschland |
12 | Norwegen |
Titel, Auf- und Abstieg
BearbeitenAbsteiger: | Norwegen | nach Qualifikation |
---|---|---|
Aufsteiger: | Belarus | Direktaufsteiger |
Schweiz | als A-WM-Gastgeber | |
Kasachstan | nach Qualifikation | |
Österreich | nach Qualifikation | |
Japan | als Fernostvertreter |
Auszeichnungen
Bearbeiten- Spielertrophäen
Auszeichnung | Spieler | Team |
---|---|---|
Bester Torhüter | Tommy Salo | Schweden |
Bester Verteidiger | Rob Blake | Kanada |
Bester Stürmer | Michael Nylander | Schweden |
- First All-Star-Team
Angriff: | Vladimír Vůjtek – Michael Nylander – Martin Procházka |
Verteidigung: | Rob Blake – Teppo Numminen |
Tor: | Tommy Salo |
Trainer: | Kent Forsberg |
- Second All-Star-Team
Angriff: | Alexander Koroljuk – Saku Koivu – Alexander Prokopjew |
Verteidigung: | Mattias Öhlund – Marcus Ragnarsson |
Tor: | Sean Burke |
Trainer: | Curt Lindström |
B-Weltmeisterschaft
BearbeitenB-Weltmeisterschaft 1997 | |
---|---|
Anzahl Nationen | 7 |
B-Weltmeister | Belarus |
Austragungsort(e) | Katowice & Sosnowiec, Polen |
Eröffnung | 12. April 1997 |
Endspiel | 21. April 1997 |
Tore | 214 (7,64 pro Spiel) |
Bester Torhüter | Witali Jeremejew |
Bester Verteidiger | Tom Searle |
Bester Stürmer | Andrej Skabelka |
Topscorer | Andrej Skabelka (12 Punkte) |
Das Turnier der B-Gruppe wurde im polnischen Katowice und Sosnowiec ausgespielt.[27] Dabei setzte sich die belarussische Nationalmannschaft mit sieben Siegen aus sieben Partien durch und qualifizierte sich damit direkt für die A-Gruppe des Folgejahres.
Austragungsorte
BearbeitenKatowice |
|
Sosnowiec | ||
Spodek Kapazität: 7.776 |
Stadion Zimowy w Sosnowcu Kapazität: 4.000 | |||
Spiele
Bearbeiten12. April 1997 16:00 Uhr |
Schweiz |
8:3 (3:1, 4:0, 1:2) [28] |
Niederlande |
Spodek, Katowice Zuschauer: 300 |
12. April 1997 16:00 Uhr |
Österreich |
3:5 (0:2, 1:3, 2:0) [29] |
Kasachstan |
Stadion Zimowy, Sosnowiec Zuschauer: 400 |
12. April 1997 20:00 Uhr |
Großbritannien |
3:4 (2:1, 0:1, 1:2) [30] |
Polen |
Spodek, Katowice Zuschauer: 7.000 |
12. April 1997 20:00 Uhr |
Belarus |
9:3 (3:0, 2:0, 4:3) [31] |
Dänemark |
Stadion Zimowy, Sosnowiec Zuschauer: 300 |
13. April 1997 16:00 Uhr |
Dänemark |
4:6 (1:2, 0:4, 3:0) [32] |
Schweiz |
Spodek, Katowice Zuschauer: 1.825 |
13. April 1997 16:00 Uhr |
Großbritannien |
2:4 (1:1, 0:3, 1:0) [33] |
Kasachstan |
Stadion Zimowy, Sosnowiec Zuschauer: 400 |
13. April 1997 20:00 Uhr |
Niederlande |
2:2 (0:2, 1:0, 1:0) [34] |
Österreich |
Spodek, Katowice Zuschauer: 400 |
13. April 1997 20:00 Uhr |
Polen |
2:7 (0:2, 0:4, 2:1) [35] |
Belarus |
Stadion Zimowy, Sosnowiec Zuschauer: 3.500 |
15. April 1997 16:00 Uhr |
Österreich |
3:1 (1:0, 1:0, 1:1) [36] |
Dänemark |
Spodek, Katowice Zuschauer: 250 |
15. April 1997 16:00 Uhr |
Kasachstan |
3:4 (0:0, 1:2, 2:2) [37] |
Belarus |
Stadion Zimowy, Sosnowiec Zuschauer: 400 |
15. April 1997 20:00 Uhr |
Schweiz |
0:0 (0:0, 0:0, 0:0) [38] |
Polen |
Spodek, Katowice Zuschauer: 5.500 |
15. April 1997 20:00 Uhr |
Großbritannien |
8:2 (4:0, 3:1, 1:1) [39] |
Niederlande |
Stadion Zimowy, Sosnowiec Zuschauer: 200 |
16. April 1997 16:00 Uhr |
Großbritannien |
9:1 (1:1, 5:0, 3:0) |
Dänemark |
Spoedek, Katowice |
16. April 1997 16:00 Uhr |
Schweiz |
2:5 (2:3, 0:1, 0:1) [40] |
Kasachstan |
Stadion Zimowy, Sosnowiec Zuschauer: 300 |
16. April 1997 20:00 Uhr |
Polen |
4:6 (1:1, 3:1, 0:4) [41] |
Österreich |
Spodek, Katowice Zuschauer: 6.000 |
18. April 1997 16:00 Uhr |
Österreich |
2:2 (0:1, 1:1, 1:0) [42] |
Großbritannien |
Spodek, Katowice Zuschauer: 600 |
16. April 1997 20:00 Uhr |
Niederlande |
2:10 (0:4, 1:2, 1:4) [43] |
Belarus |
Stadion Zimowy, Sosnowiec Zuschauer: 200 |
18. April 1997 16:00 Uhr |
Schweiz |
5:6 (3:2, 2:1, 0:3) [44] |
Belarus |
Stadion Zimowy, Sosnowiec Zuschauer: 350 |
18. April 1997 20:00 Uhr |
Dänemark |
4:6 (3:0, 1:4, 0:2) [45] |
Niederlande |
Spodek, Katowice Zuschauer: 2.225 |
18. April 1997 20:00 Uhr |
Kasachstan |
3:3 (3:0, 0:1, 0:2) [46] |
Polen |
Stadion Zimowy, Sosnowiec Zuschauer: 3.000 |
20. April 1997 16:00 Uhr |
Belarus |
6:4 (1:0, 5:0, 0:4) [47] |
Österreich |
Spodek, Katowice Zuschauer: 600 |
20. April 1997 16:00 Uhr |
Kasachstan |
6:4 (3:2, 1:0, 2:2) [48] |
Dänemark |
Stadion Zimowy, Sosnowiec Zuschauer: 200 |
20. April 1997 20:00 Uhr |
Niederlande |
3:1 (1:0, 0:1, 2:0) [49] |
Polen |
Spodek, Katowice Zuschauer: 6.500 |
20. April 1997 20:00 Uhr |
Großbritannien |
2:3 (0:1, 1:2, 1:0) [50] |
Schweiz |
Stadion Zimowy, Sosnowiec Zuschauer: 400 |
21. April 1997 16:00 Uhr |
Österreich |
2:2 (0:0, 0:0, 2:2) [51] |
Schweiz |
Spodek, Katowice Zuschauer: 400 |
21. April 1997 16:00 Uhr |
Kasachstan |
5:3 (0:1, 1:2, 4:0) [52] |
Niederlande |
Stadion Zimowy, Sosnowiec Zuschauer: 100 |
21. April 1997 20 Uhr |
Polen |
5:2 (2:0, 2:1, 1:1) [53] |
Dänemark |
Spodek, Katowice Zuschauer: 6.500 |
21. April 1997 20:00 Uhr |
Belarus |
6:2 (1:0, 4:1, 1:1) [54] |
Großbritannien |
Stadion Zimowy, Sosnowiec Zuschauer: 350 |
Abschlusstabelle
BearbeitenPl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
1. | Belarus | 7 | 7 | 0 | 0 | 48:21 | 14: | 0
2. | Kasachstan | 7 | 5 | 1 | 1 | 31:21 | 11: | 3
3. | Schweiz | 7 | 3 | 2 | 2 | 26:22 | 8: 6 |
4. | Österreich | 7 | 2 | 3 | 2 | 22:22 | 7: 7 |
5. | Polen | 7 | 2 | 2 | 3 | 19:24 | 6: 8 |
6. | Großbritannien | 7 | 2 | 1 | 4 | 28:22 | 5: 9 |
7. | Niederlande | 7 | 2 | 1 | 4 | 21:38 | 5: 9 |
8. | Dänemark | 7 | 0 | 0 | 7 | 19:44 | 0:14 |
Beste Scorer
BearbeitenQuelle: iihf.com[55]
Abkürzungen: GP = Spiele, G = Tore, A = Assists, Pts = Punkte, PIM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert
Spieler | Team | GP | G | A | Pts | PIM |
---|---|---|---|---|---|---|
Andrej Skabelka | Belarus | 7 | 7 | 5 | 12 | 2 |
Aljaksandr Andryjeuski | Belarus | 7 | 5 | 7 | 12 | 8 |
Wiktar Karatschun | Belarus | 7 | 6 | 5 | 11 | 4 |
David Livingston | Niederlande | 7 | 7 | 3 | 10 | 6 |
Ronny Larsen | Dänemark | 7 | 7 | 3 | 10 | 12 |
Tommie Hartogs | Niederlande | 7 | 6 | 4 | 10 | 6 |
Andrei Raiski | Kasachstan | 7 | 5 | 5 | 10 | 16 |
Andrej Kawaljou | Belarus | 7 | 4 | 5 | 9 | 16 |
Gian-Marco Crameri | Schweiz | 7 | 5 | 3 | 8 | 2 |
Beste Torhüter
BearbeitenQuelle: iihf.com[56]
Abkürzungen: GP = Spiele, TOI = Eiszeit (in Minuten), GA = Gegentore, SO = Shutouts, SVS = gehaltene Schüsse, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GAA = Gegentorschnitt; Fett: Turnierbestwert
Spieler | Team | GP | TOI | GA | GAA | SVS | Sv% |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Witali Jeremejew | Kasachstan | 6 | 349:21 | 17 | 2,92 | 182 | 91,46 |
Renato Tosio | Schweiz | 5 | 300:00 | 12 | 2,40 | 92 | 88,46 |
Claus Dalpiaz | Österreich | 7 | 368:35 | 18 | 2,93 | 151 | 89,35 |
Aljaksandr Schumidub | Belarus | 4 | 200:00 | 11 | 3,30 | 96 | 89,72 |
Andrzej Hanisz | Polen | 5 | 263:02 | 15 | 3,42 | 133 | 89,86 |
Stephen Foster | Vereinigtes Königreich | 4 | 199:01 | 12 | 3,62 | 101 | 89,38 |
Honore Loos | Niederlande | 4 | 217:28 | 19 | 5,24 | 121 | 86,43 |
Jan Jensen | Dänemark | 5 | 183:43 | 20 | 6,53 | 123 | 86,01 |
Ernst Andersen | Dänemark | 6 | 235:46 | 24 | 6,11 | 120 | 83,33 |
Auf- und Abstieg
BearbeitenB-Weltmeister 1997: | Belarus |
Aufsteiger in die A-Gruppe: | Belarus (Direktaufsteiger), Schweiz (Direktaufsteiger als A-WM-Gastgeber), Kasachstan (nach Qualifikation), Österreich (nach Qualifikation) |
Teilnehmer an der Qualifikation zur A-Gruppe: | Kasachstan, Österreich, Polen |
Absteiger aus der A-Gruppe: | Norwegen (nach Qualifikation) |
Absteiger in die C-Gruppe: | kein Absteiger |
Aufsteiger aus der C-Gruppe: | Ukraine, Slowenien, Estland |
Auszeichnungen
Bearbeiten- Spielertrophäen[57]
Auszeichnung | Spieler | Team |
---|---|---|
Bester Torhüter | Witali Jeremejew | Kasachstan |
Bester Verteidiger | Tom Searle | Österreich |
Bester Stürmer | Andrej Skabelka | Belarus |
- Topscorer
- Andrej Skabelka (7 Tore, 5 Assists)
- All-Star-Team[57]
Angriff: | Andrej Skabelka – Wadsim Bekbulatau – Aljaksandr Andryjeuski |
Verteidigung: | Wladimir Antipin – Tom Searle |
Tor: | Claus Dalpiaz |
C-Weltmeisterschaft
BearbeitenDie C-Gruppe wurde in den estnischen Städten Tallinn und Kohtla-Järve ausgetragen.
Vorrunde
BearbeitenGruppe A
Bearbeiten22. März 1997 | Japan |
3:0 (1:0, 2:0, 0:0) |
Litauen |
Linnahall, Tallinn |
22. März 1997 | Estland |
5:5 (1:3, 0:0, 4:2) |
Ungarn |
Linnahall, Tallinn |
23. März 1997 | Ungarn |
5:0 (1:0, 3:0, 1:0) |
Litauen |
Linnahall, Tallinn |
23. März 1997 | Estland |
2:2 (0:0, 2:1, 0:1) |
Japan |
Linnahall, Tallinn |
25. März 1997 | Japan |
6:1 (2:1, 2:0, 2:0) |
Ungarn |
Linnahall, Tallinn |
25. März 1997 | Estland |
11:5 (5:0, 2:3, 4:2) |
Litauen |
Linnahall, Tallinn |
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
1. | Japan | 3 | 2 | 1 | 0 | 11: | 35:1 |
2. | Estland | 3 | 1 | 2 | 0 | 18:12 | 4:2 |
3. | Ungarn | 3 | 1 | 1 | 1 | 11:11 | 3:3 |
4. | Litauen | 3 | 0 | 0 | 3 | 5:19 | 0:6 |
Gruppe B
Bearbeiten22. März 1997 | Ukraine |
7:1 (4:0, 3:0, 0:1) |
Volksrepublik China |
Kohtla-Järve jäähall, Kohtla-Järve |
22. März 1997 | Slowenien |
5:0 (0:0, 4:0, 1:0) |
Rumänien |
Kohtla-Järve jäähall, Kohtla-Järve |
23. März 1997 | Ukraine |
7:0 (1:0, 2:0, 4:0) |
Rumänien |
Kohtla-Järve jäähall, Kohtla-Järve |
23. März 1997 | Slowenien |
11:1 (4:1, 3:0, 4:0) |
Volksrepublik China |
Kohtla-Järve jäähall, Kohtla-Järve |
25. März 1997 | Rumänien |
6:5 (5:3, 0:0, 1:2) |
Volksrepublik China |
Kohtla-Järve jäähall, Kohtla-Järve |
25. März 1997 | Ukraine |
3:2 (0:1, 0:1, 3:0) |
Slowenien |
Kohtla-Järve jäähall, Kohtla-Järve |
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
1. | Ukraine | 3 | 3 | 0 | 0 | 17: | 36:0 |
2. | Slowenien | 3 | 2 | 0 | 1 | 18: | 44:2 |
3. | Rumänien | 3 | 1 | 0 | 2 | 6:17 | 2:4 |
4. | Volksrepublik China | 3 | 0 | 0 | 3 | 7:24 | 0:6 |
Platzierungsrunde um die Plätze 5–8
Bearbeiten(direkte Vergleiche der Vorrunde wurden übernommen)
27. März 1997 | Ungarn |
7:3 (2:0, 3:1, 2:2) |
Volksrepublik China |
Kohtla-Järve jäähall, Kohtla-Järve |
27. März 1997 | Rumänien |
7:3 (4:2, 1:1, 2:0) |
Litauen |
Kohtla-Järve jäähall, Kohtla-Järve |
28. März 1997 | Volksrepublik China |
6:3 (1:1, 2:1, 3:1) |
Litauen |
Kohtla-Järve jäähall, Kohtla-Järve |
28. März 1997 | Ungarn |
0:2 (0:1, 0:1, 0:0) |
Rumänien |
Kohtla-Järve jäähall, Kohtla-Järve |
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
1. | Rumänien | 3 | 3 | 0 | 0 | 15: | 86:0 |
2. | Ungarn | 3 | 2 | 0 | 1 | 12: | 54:2 |
3. | Volksrepublik China | 3 | 1 | 0 | 2 | 14:16 | 2:4 |
4. | Litauen | 3 | 0 | 0 | 3 | 6:18 | 0:6 |
Finalrunde um die Plätze 1–4
Bearbeiten(direkte Vergleiche der Vorrunde wurden übernommen)
27. März 1997 | Japan |
1:4 (0:1, 0:0, 1:3) |
Slowenien |
Linnahall, Tallinn |
27. März 1997 | Estland |
1:2 (0:1, 0:1, 1:0) |
Ukraine |
Linnahall, Tallinn |
28. März 1997 | Ukraine |
2:2 (0:0, 2:0, 0:2) |
Japan |
Linnahall, Tallinn |
28. März 1997 | Estland |
3:3 (1:0, 2:2, 0:1) |
Slowenien |
Linnahall, Tallinn |
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
1. | Ukraine | 3 | 2 | 1 | 0 | 7:5 | 5:1 |
2. | Slowenien | 3 | 1 | 1 | 1 | 9:7 | 3:3 |
3. | Estland | 3 | 0 | 2 | 1 | 6:7 | 2:4 |
4. | Japan | 3 | 0 | 2 | 1 | 5:8 | 2:4 |
Abschlussplatzierung der C-WM
BearbeitenRF | Team |
---|---|
1 | Ukraine |
2 | Slowenien |
3 | Estland |
4 | Japan |
5 | Rumänien |
6 | Ungarn |
7 | Volksrepublik China |
8 | Litauen |
Auf- und Abstieg
BearbeitenC-Weltmeister 1997: | Ukraine |
Direktaufsteiger in die A-Gruppe: | Japan (als Fernostvertreter) |
Aufsteiger in die B-Gruppe: | Ukraine, Slowenien, Estland |
Absteiger aus der B-Gruppe: | kein Absteiger |
Absteiger in die D-Gruppe: | kein Absteiger |
Aufsteiger in die C-Gruppe: | Kroatien Südkorea Spanien Jugoslawien |
Auszeichnungen
Bearbeiten- Spielertrophäen[58]
Auszeichnung | Spieler | Team |
---|---|---|
Bester Torhüter | Jiro Nihei | Japan |
Bester Verteidiger | Andrei Owtschinikow | Ukraine |
Bester Stürmer | Igor Ossipenkow | Estland |
- Topscorer
- Tomaž Vnuk (6 Tore, 2 Assists)
D-Weltmeisterschaft
BearbeitenDie D-Gruppe der Weltmeisterschaft wurde vom gastgebenden spanischen Eishockeyverband in Canillo, Andorra, ausgetragen. Spielort war das Palau de gel d’Andorra, dass maximal 675 Zuschauern Platz bietet. Sieger der D-Weltmeisterschaft wurde die kroatische Eishockeynationalmannschaft. Der Topscorer des Turniers wurde der kroatische Spieler Gennadi Gorbatschow mit sieben Toren und vier Assists.
Vorrunde
BearbeitenGruppe A
Bearbeiten7. April 1997 | Kroatien |
7:2 (3:0, 2:0, 2:2) |
Australien |
Palau de gel d’Andorra, Canillo |
8. April 1997 | Südkorea |
4:1 (3:0, 1:1, 0:0) |
Belgien |
Palau de gel d’Andorra, Canillo |
10. April 1997 | Belgien |
4:2 (1:1, 3:1, 0:0) |
Australien |
Palau de gel d’Andorra, Canillo |
10. April 1997 | Kroatien |
2:0 (1:0, 1:0, 0:0) |
Südkorea |
Palau de gel d’Andorra, Canillo |
11. April 1997 | Südkorea |
8:5 (5:2, 2:1, 1:2) |
Australien |
Palau de gel d’Andorra, Canillo |
11. April 1997 | Kroatien |
1:2 (0:1, 1:0, 0:1) |
Belgien |
Palau de gel d’Andorra, Canillo |
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
1. | Kroatien | 3 | 2 | 0 | 1 | 10: | 44:2 |
2. | Südkorea | 3 | 2 | 0 | 1 | 12: | 84:2 |
3. | Belgien | 3 | 2 | 0 | 1 | 7: 7 | 4:2 |
4. | Australien | 3 | 0 | 0 | 3 | 9:19 | 0:6 |
Gruppe B
Bearbeiten7. April 1997 | Spanien |
4:5 (0:3, 2:0, 2:2) |
Bulgarien |
Palau de gel d’Andorra, Canillo |
8. April 1997 | Jugoslawien |
4:3 (3:0, 0:2, 1:1) |
Israel |
Palau de gel d’Andorra, Canillo |
10. April 1997 | Spanien |
7:3 (3:1, 2:2, 2:0) |
Israel |
Palau de gel d’Andorra, Canillo |
10. April 1997 | Jugoslawien |
2:2 (0:1, 1:1, 1:0) |
Bulgarien |
Palau de gel d’Andorra, Canillo |
11. April 1997 | Bulgarien |
3:4 (1:1, 1:0, 1:3) |
Israel |
Palau de gel d’Andorra, Canillo |
11. April 1997 | Spanien |
6:5 (2:1, 2:1, 2:3) |
Jugoslawien |
Palau de gel d’Andorra, Canillo |
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
1. | Spanien | 3 | 2 | 0 | 1 | 17:13 | 4:2 |
2. | Jugoslawien | 3 | 1 | 1 | 1 | 11:11 | 3:3 |
3. | Bulgarien | 3 | 1 | 1 | 1 | 10:10 | 3:3 |
4. | Israel | 3 | 1 | 0 | 2 | 10:14 | 2:4 |
Platzierungsrunde um die Plätze 5–8
Bearbeiten(direkte Vergleiche der Vorrunde wurden übernommen)
13. April 1997 | Bulgarien |
3:3 (3:0, 0:0, 0:3) |
Australien |
Palau de gel d’Andorra, Canillo |
13. April 1997 | Belgien |
3:5 (2:1, 0:2, 1:2) |
Israel |
Palau de gel d’Andorra, Canillo |
14. April 1997 | Israel |
3:8 (0:3, 1:4, 2:1) |
Australien |
Palau de gel d’Andorra, Canillo |
14. April 1997 | Belgien |
2:4 (0:2, 0:0, 2:2) |
Bulgarien |
Palau de gel d’Andorra, Canillo |
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
1. | Israel | 3 | 2 | 0 | 1 | 12:14 | 4:2 |
2. | Australien | 3 | 1 | 1 | 1 | 13:10 | 3:3 |
3. | Bulgarien | 3 | 1 | 1 | 1 | 10: | 93:3 |
4. | Belgien | 3 | 1 | 0 | 2 | 9:11 | 2:4 |
Finalrunde um die Plätze 1–4
Bearbeiten(direkte Vergleiche der Vorrunde wurden übernommen)
13. April 1997 | Spanien |
3:4 (2:2, 0:2, 1:0) |
Kroatien |
Palau de gel d’Andorra, Canillo |
13. April 1997 | Jugoslawien |
0:5 (0:1, 0:3, 0:1) |
Südkorea |
Palau de gel d’Andorra, Canillo |
14. April 1997 | Kroatien |
2:2 (0:0, 0:1, 2:1) |
Jugoslawien |
Palau de gel d’Andorra, Canillo |
14. April 1997 | Spanien |
1:2 (0:0, 1:1, 0:1) |
Südkorea |
Palau de gel d’Andorra, Canillo |
Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
1. | Kroatien | 3 | 2 | 1 | 0 | 8: 5 | 5:1 |
2. | Südkorea | 3 | 2 | 0 | 1 | 7: 3 | 4:2 |
3. | Spanien | 3 | 1 | 0 | 2 | 10:11 | 2:4 |
4. | Jugoslawien | 3 | 0 | 1 | 2 | 7:13 | 1:5 |
Abschlussplatzierung der D-WM
BearbeitenRang | Team |
---|---|
1 | Kroatien |
2 | Südkorea |
3 | Spanien |
4 | Jugoslawien |
5 | Israel |
6 | Australien |
7 | Bulgarien |
8 | Belgien |
Auf- und Abstieg
BearbeitenInoffizielle E-Weltmeisterschaft
BearbeitenDas inoffiziell als E-Weltmeisterschaft bezeichnete Turnier in Ankara, Türkei, gewann die südafrikanische Nationalmannschaft. Alle drei Turnierteilnehmer waren für die D-Weltmeisterschaft des Folgejahrs gesetzt.
Spiele
Bearbeiten19. Februar 1997 | Türkei |
1:14 (-:-, -:-, -:-) |
Südafrika |
Ankara |
20. Februar 1997 | Türkei |
7:9 (-:-, -:-, -:-) |
Neuseeland |
Ankara |
21. Februar 1997 | Südafrika |
4:4 (-:-, -:-, -:-) |
Neuseeland |
Ankara |
22. Februar 1997 | Südafrika |
5:1 (-:-, -:-, -:-) |
Neuseeland |
Ankara |
23. Februar 1997 | Türkei |
4:9 (-:-, -:-, -:-) |
Neuseeland |
Ankara |
24. Februar 1997 | Türkei |
2:13 (-:-, -:-, -:-) |
Südafrika |
Ankara |
Abschlusstabelle
BearbeitenPl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
1. | Südafrika | 4 | 3 | 1 | 0 | 36: | 87:1 |
2. | Neuseeland | 4 | 2 | 1 | 1 | 23:20 | 5:3 |
3. | Türkei | 4 | 0 | 0 | 4 | 14:45 | 0:8 |
Literatur
Bearbeiten- Stephan Müller: International Ice Hockey Encyclopaedia: 1904 – 2005. Books on Demand, Norderstedt, Deutschland 2005, ISBN 3-8334-4189-5, S. 131–133.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ iihf.com, IIHF MEDIA RELEASE May 8, 1997 at 15.30 ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ World Senior Championship Pool A Finland 1997 – Topscorer Statistics ( vom 15. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ World Senior Championship Pool A Finland 1997 -GOALKEEPER STATISTIC ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ iihf.com, World Senior Championship Pool B Poland 1997 ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ World Senior Championship Pool B – Topscorer Statistics ( vom 15. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ World Senior Championship Pool B – Goalkeeper Statistics ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- ↑ a b S. Müller, S. 132.
- ↑ S. Müller, S. 133.
Siehe auch
BearbeitenWeblinks
Bearbeiten- World Senior Championship Pool A Finland 1997 ( vom 14. Februar 1998 im Internet Archive)
- World Senior Championship Pool A, 26. 4. – 14.5. 1997, Tampere, Helsinki, Finland bei hokej.sfrp.cz
- Championnats du monde 1997 Mondial A (du 26 avril au 14 mai 1997 à Helsinki et Turku, Finlande) bei hockeyarchives.info (französisch)