Geboren
1. Juni 1950, Winston, North Carolina
Gestorben
18. November 2021, Berlin
Alter
71†
Name
Randolph, Laurie
Staatsangehörigkeit
USA
Weiterer Staat
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Laurie_Randolph |
Wikipedia-ID: | 11157977 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q84940644 |
GND: | 135259479 |
LCCN: | no2007156417 |
VIAF: | 17020203 |
ISNI: | 0000000055504952 |
Verlinkte Personen (15)
→ Carlevaro, Abel, uruguayischer Gitarrist und Komponist
→ Díaz, Alirio, venezolanischer klassischer Gitarrist
→ Engert-Ely, Ruthild, deutsche Opernsängerin (Mezzosopran)
→ Falú, Eduardo, argentinischer Gitarrist, Sänger und Komponist
→ Fujiie, Keiko, japanische Komponistin
→ García Zárate, Raúl, peruanischer Gitarrist, Sänger, Komponist und Sammler traditioneller Lieder
→ Libbert, Jürgen, Gitarrist und Musikpädagoge
→ Lindberg, Jakob, schwedischer Lautenist
→ Ricordi, Giovanni, italienischer Musikverleger und der Gründer des Musikverlages Casa Ricordi
→ Santos, Turibio, brasilianischer Gitarrist
→ Segovia, Andrés, spanischer Gitarrist
→ Stubbs, Stephen, amerikanischer Lautenist und Dirigent
→ Tapajós, Sebastião, brasilianischer Gitarrist und Komponist
→ Tirao, Cacho, argentinischer Gitarrist und Komponist folkloristischer Musik
← Jacob, Sebastian Christoph, deutscher Theater-, Fernseh- und Filmschauspieler sowie Synchronsprecher, Dialogautor, Dialogregisseur und Gitarrist
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (4 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (2 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (4 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Laurie_Randolph, https://persondata.toolforge.org/p/peende/11157977, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/135259479, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/17020203, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q84940644.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).