Geboren
15. Jahrhundert
Gestorben
7. Februar 1481, Minervino di Lecce
Todesursache: Enthauptung
Namen
Acquaviva, Giulio Antonio
Acquaviva d’Aragona, Giulio Antonio
Weiterer Staat
Italien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Giulio_Antonio_Acquaviva |
Wikipedia-ID: | 12829020 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q2317813 |
Wikimedia–Commons: | Giulio Antonio Acquaviva |
GND: | 1089390246 |
VIAF: | 1163145857062422921399 |
Familie
Vater: Giosia Acquaviva
Kind: Belisario Acquaviva
Kind: Andrea Matteo Acquaviva
Verlinkte Personen (8)
↔ Acquaviva, Giosia, italienischer Adliger
→ Alfons II., König von Neapel
→ Ferdinand I., König von Neapel
→ Orsini del Balzo, Giovanni Antonio, Graf mehrerer Besitzungen
→ Piccinino, Niccolò, italienischer Condottiere
→ Sforza, Francesco I., Gründer der Dynastie der Sforza in Mailand
→ Sixtus IV., Papst (1471–1484)
← Branai Conte, Albaner, Sohn von Vrana Konti
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Mediendateien auf Wikimedia Commons
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Giulio_Antonio_Acquaviva, https://persondata.toolforge.org/p/peende/12829020, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1089390246, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/1163145857062422921399, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2317813.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).