Geboren
12. Jahrhundert
Gestorben
24. Juni 1214
Namen
Glanville, Gilbert de
Glanvill, Gilbert
Weiterer Staat
Großbritannien
Ämter
Bischof von Rochester (1185–1214)
Vorgänger: Waleran
Nachfolger: Benedict of Sawston
Normdaten
Wikipedia-Link: | Gilbert_de_Glanville |
Wikipedia-ID: | 9619789 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q5560928 |
Verlinkte Personen (24)
↔ Benedict of Sawston, Bischof von Rochester
↔ Johann Ohneland, König von England, jüngster Bruder von Richard Löwenherz
↔ Poor, Herbert, englischer Geistlicher, Bischof von Salisbury
↔ Richard Löwenherz, Herzog von Aquitanien, Herzog von Poitiers und englischer König
↔ Waleran, anglonormannischer Geistlicher, Bischof von Rochester
→ Arnulf von Lisieux, französischer Bischof
→ Balduin von Exeter, Bischof von Worcester, Erzbischof von Canterbury
→ Bohun, Jocelin de, anglonormannischer Geistlicher, Bischof von Salisbury
→ Geoffrey, Bischof von Lincoln, Erzbischof von York
→ Glanville, Ranulf de, englischer Adliger, Justiciar von England
→ Heinrich II., König von England
→ Hugh de Puiset, Bischof von Durham, Earl of Northumbria
→ Innozenz III., Papst
→ Langton, Stephen, englischer Theologe
→ Longchamp, William de, Lordkanzler von England, Bischof von Ely
→ Mauger, englischer Prälat
→ Nonant, Hugh de, anglonormannischer Geistlicher, Bischof von Coventry
→ Philipp II., König von Frankreich (1180–1223)
→ Reginald fitz Jocelin, englischer Prälat
→ Thomas Becket, englischer Lordkanzler (1155–1162) und Erzbischof von Canterbury (1162–1170)
→ Walter, Hubert, Erzbischof von Canterbury
← Elias of Dereham, englischer Geistlicher und Verwalter
← Richard fitz Nigel, Lord High Treasurer von England und Bischof von London
← Robert Fitzralph, anglonormannischer Geistlicher, Bischof von Worcester
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Gilbert_de_Glanville, https://persondata.toolforge.org/p/peende/9619789, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q5560928.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).