Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.051 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutsche Lehrtherapeutin für Systemaufstellungen (DGfS)

Geboren

10. Dezember 1931, Stuttgart

Alter

93

Namen

Madelung, Eva
Madelung, Eva Margarete (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Eva_Madelung
Wikipedia-ID:8573864 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q19059922
GND:107944626
LCCN:n2004123406
VIAF:69460695
ISNI:0000000036735165
SUDOC:12947021X

Familie

Vater: Robert Bosch
Ehepartner: Gero Madelung
Ehepartner: Georg Hans Madelung

Verlinkte Personen (13)

Bosch, Robert, deutscher Industrieller
Madelung, Georg, deutscher Flugzeugtechniker und Bombenspezialist im Dritten Reich
Madelung, Gero, deutscher Flugzeugbauer, Manager und Hochschullehrer
Bosch, Robert jun., deutscher Unternehmer und Sohn von Robert Bosch
Brockdorff, Cay-Hugo von, deutscher Bildhauer, Kunstwissenschaftler und Widerstandskämpfer
Brockdorff, Erika Gräfin von, deutsche Widerstandskämpferin im Zweiten Weltkrieg
Brockdorff, Saskia von, deutsche Zeitzeugin des antifaschistischen Widerstands
Endres, Elisabeth, deutsche Malerin
Hamm-Brücher, Hildegard, deutsche Politikerin (FDP), MdL, MdB
Hellinger, Bert, deutscher Familientherapeut
Rentschler, Ingo, deutscher Neurowissenschaftler und Professor
Thiel, Hannelore, deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus
Tresckow, Gerd von, deutscher Oberstleutnant und Widerstandskämpfer

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Eva_Madelung, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8573864, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/107944626, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/69460695, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q19059922.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.